Er war darf, So genannte Kampfhunde (auch kleine Rassen), dürfen in einer Mietwohnung auch mit Erlaubnis, des Vermieters nur in Ausnahmefällen gehalten, werden, wenn durch sie keine Gefahr für die, Mietwohnung verboten ist, dann ist so eine. einer anderen Person (Hauptmieter) gemietet worden ist. Untervermietungserlaubnis - Muster, Vorlage Word PDF - Wonder.Legal Doch auch wenn sich Vermieter häufig nicht daran halten: Laut Bundesgerichtshof (BGH) dürfen Vermieter die Haltung von Hunden oder Katzen in der Mietwohnung nicht uneingeschränkt verbieten. Das Urteil lässt erkennen, dass man schwer allgemeine Regeln dazu aufstellen kann, ob und wann das Halten eines Hundes in einer Mietwohnung vom Vermieter erlaubt werden muss. hierzu: Lärmbelästigung durch Hundegebell: Wichtige Urteile für genervte Nachbarn). Sind kleine Hunde „echte“ Hunde oder gehören sie eher zur Kategorie Kleintiere? Antrag auf Zustimmung durch den Vermieter: Hundehaltung - so ... - HELPSTER mietvertragliches Verbot der Tierhaltung berufen. Zum Beispiel, wenn ich einen Hund habe, der viel bellt oder ich Besitzer einer Dogge bin? Zum einen ist nämlich zu . seine Erlaubnis jederzeit widerrufen kann. Die Vorlage sollte den Fragen entsprechend ausgefüllt und angepasst werden. Im Fall eines älteren Mieterpärchens machte das Landgericht Hamburg eine weitere Ausnahme: Auch hier wurde das Halten eines kleinen Hundes durch den Vermieter verboten. September 2012, Az. Die Mieterin unter uns hat eine Katze. Was kann ich tun um unseren Lieben Hund zu behalten. Die Arbeiten gebe ich / geben wir selbst in Auftrag. Das Landesgericht Nürnberg-Fürth hatte sich mit einem solchen Fall zu befassen. Vergleichsmiete Hallo, habe aus gekauft mit Mietern, habe den Mietvertrag übernommen. Unsere eBooks bieten strukturierte Informationen, für Untermieter und Untervermieter. Mietpreisbremse Mieter ist jemand, der ein Mietobjekt mietet. So sei die Größe der Wohnung zwar nicht optimal für die beabsichtigte Hundehaltung. Bremen Genehmigung der Hundehaltung durch den Vermieter. Vor allem wenn es um Hunde oder Katzen geht, droht rechtlicher Ärger. Antrag und Erlaubnis zur Tierhaltung. Grundsätzlich muss der Vermieter diese Zustimmung nicht erteilen. Ricarda Breiholdt: Richtig ist, dass der Vermieter künftig sachliche Argumente vorbringen muss, um die vom Mieter gewünschte Hunde- oder Katzenhaltung zu untersagen. Dabei kann auch die Größe des Tieres eine nicht unerhebliche Rolle spielen. Vermieter längere Zeit ein Hund stillschweigend, Ohne triftigen Grund kann er die Abschaffung des, Tieres dann nicht mehr verlangen. Muss der Vermieter auflisten bzw. Dagegen bedarf die Haltung eines Kampfhundes immer der Zustimmung, Mit diesem Schreiben bitten Sie Ihren Vermieter, Das ist auch möglich, wenn im Mietvertrag von. Sollte Ihr Mieter Sie gefragt haben, ob er ein Tier in seiner Wohnung halten dürfe und Sie erklären Sich einverstanden, so haben Sie hiermit die perfekte Vorlage. Erlaubnis zur Untervermietung einer Wohnung, Zustimmung zum Untermietvertrag für Wohnung, Zustimmung zum Untermietvertrag für Haus, Zustimmung zum Untermietvertrag für Wohnobjekt, Zustimmung zum Untermietvertrag für Wohnimmobilie. Die Erlaubnis erfolgt unter der Bedingung, dass Sie einer Mieterhöhung zustimmen, da die Mietsache und das Haus entsprechend stärker genutzt und somit auch abgenutzt werden (§ 553 II, BGB). Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen. Denn darunter würden auch Kleintiere fallen. Tierhalter haben es häufig schwer, eine Wohnung zu finden, in der auch ihre Lieblinge willkommen sind. Eine solche Erlaubnis verweigerte die Vermieterin mit der Begründung, dass die 1-Zimmer-Wohnung mit ca. Das Halten von Kleintieren ist zwar erlaubt, doch das Gericht entschied zugunsten des Vermieters, der darauf beharrte, dass der Terrier ein Hund und nicht nach Größe, Gewicht oder Eigenheiten zu beurteilen sei. Musterbrief für einen Antrag auf Genehmigung der Hundehaltung Vor- und Nachname des Mieters Straße und Hausnummer PLZ Ort Telefonnummer Zwangsräumung: Diese Rechte haben Mieter und Vermieter, Rechtsanwalt Untermieter ist eine Person, die von jemandem Wohnraum gemietet hat, der selbst unmittelbarer Mieter ist. Kann ich als neuer Eigentümer dem Mieter nun die vorhandenen Schäden/ Kratzer im Boden und in der Holztreppe in Rechnung stellen? Hier finden Sie die passende Vorlage für eine Erlaubnis zur Haltung eines Haustieres. Genehmigung für Tierhaltung (Download kostenlos) - Vorlagen Kostenfrei angenommen lt. Mietvertrag ist Hundehaltung nur mit Genehmigung des Vermieters erlaubt. Hallo, ich habe meine Vermietung geschrieben das wir einen Kangal haben der aber noch ein Welpe ist und er auch eine Hundehalterversicherung hat, trotz allem möchte meine Vermietung nicht das wir denn Hund behalten obwohl er niemanden was tut, er ist echt sehr lieb und auch zu kindern da wir selber 2 Kinder haben. Fristlose Kündigung wegen unerlaubter Hundehaltung, V. Fazit: Hund ohne (nachträgliche) Erlaubnis muss Vermieter nicht dulden. Denn darunter würden auch Kleintiere fallen. Muss ich außer dem Vermieter auch die Verwaltung und alle Nachbarn fragen? Maßgeblich ist insbesondere, ob für Ihr Mietverhältnis bereits eine Regelung zur Tierhaltung besteht . Denn das Urteil bedeutet nicht, dass ein Vermieter die Tierhaltung nicht mehr einschränken darf. Ihr alleiniger Ansprechpartner ist Ihr Vermieter. Hundehaltung trotz Verbots der Eigentümergemeinschaft? Muster für Vermieter: Schreiben an Mieter wegen Ruhestörung. Das gilt sogar dann, wenn im Mietvertrag steht, dass der Vermieter. Staffelmietvertrag Bewertung: Andere Gerichte widersprechen dem jedoch. aufgrund behördlicher Anordnungen für den Publikumsverkehr schließen und konnten nur „to go“-Geschäft anbieten. Diese Tierhaltung darf nicht zu, einer Verwahrlosung der Wohnung sowie einer. Sie bellen nicht und ich gehe auch regelmäßig mit ihnen Gassi. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden: Ein generelles Haustierverbot ist in Mietverträgen nicht zulässig. Wir fassen für Sie die wichtigsten Rechtsfragen zur Haustierhaltung zusammen und geben Ihnen Tipps, wie Sie Ihren Vermieter oder Ihre Vermieterin beim Thema Haustierhaltung vielleicht umstimmen können. Stretchlimo Bei LAGERBOX können Sie Ihr Hab und Gut flexibel einlagern. AG Hamburg-Bergedorf, Az. Auf Anfrage von Mieter A erlaubt Vermieter diesem Hundehaltung . Um diesen Anspruch richtig durchzusetzen, muss der Vermieter den Mieter zunächst abmahnen. Ob kleine Hunde in einem Haus geduldet werden müssen, hängt in der Rechtsprechung in erster Linie von der Hunderasse und dem Verhalten des Tieres ab. Hat dieser eine Hausverwaltung beauftragt, dann die Hausverwaltung. Landen solche Fälle vor Gericht, bekommen Vermieter zumindest in städtischen Gegenden häufig Recht. Allerdings konnte das Paar vor Gericht nachvollziehbar begründen, warum es seinen Ruhestand durch die Beschäftigung mit einem Haustier sinnvoller gestalten kann und der Hund den Alltag deutlich verbessert. Alle Rechtstipps von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M. Ist für die Montage von Jalousien, Rollos usw. Auch wenn der Vermieter die Hundehaltung seinem Mieter erlaubt hat: Handelt es sich um einen Kampfhund bzw. Vermieter ist eine Person, die ein Mietobjekt vermietet. Auch hatte meine Mutter als sie vor Jahren in die Wohnung zog einen kleinen Hund. Der Mieter war dennoch mitsamt seinem kleinen Mischlingshund eingezogen. Artgerechte Reaktionen eines Hundes sind: "kurzes Anschlagen bei Besuch, längeres Bellen fremder Personen, heftiges BegrüÃen von Herrchen, Reaktionen auf vorbeistreunende Katzen." Wird keine Erlaubnis ersucht, sondern möchte ein Mieter einen Antrag für Untervermietung stellen, dann sollte der entsprechende Antrag gestellt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer, Vorlagen & Musterbriefe zum kostenlosen Download. Balkon 38 qm zu klein sei für die Haltung eines recht großen Tieres. Im Mietvertrag steht nur mit Erlaubnis in schriftlicher Form, wobei der Vermieter irgendeinen Mietvertrag genommen, kostenlos aus dem Internet, Hallo, meine beste freundin ist meine Vermieterin, das haus mit 9 weiteren Mietern wird aber von einer Hausverwaltung unterhalten. ÜBERBLICK: Bevor Sie einen Mietvertrag abschließen, ÜBERBLICK: Der Vertragszweck wird von den Vertragsparteien festgelegt, Ratgeber für Untermieter und Untervermieter, Einbauten, Umbauarbeiten in Mietwohnung - Erlaubnis vom Vermieter. Wellensittiche, Zierfische, Meerschweinchen, Hamster) in Mietwohnungen ist grundsätzlich erlaubt, auch wenn das Thema im Mietvertrag nicht erwähnt wird. Stretchlimousine Ein solcher Verdacht ist jedenfalls dann berechtigt, wenn sich nach Auszug des Mieters zeigt, dass der Vermieter die Wohnung nicht für den ... Während der Corona-Pandemie mussten viele Einzelhandelsgeschäfte und Gastronomie-Betriebe aufgrund behördlicher Anordnungen schließen. Sie haben Fliesen im Flur gelegt. Doch auch wenn sich Vermieter häufig nicht daran halten: Laut Bundesgerichtshof (BGH) dürfen Vermieter die Haltung von Hunden oder Katzen in der Mietwohnung nicht uneingeschränkt verbieten. PDF Einverständniserklärung der Hausbewohner zur Hundehaltung Beantworten Sie einige Fragen und Ihr Standarddokument wird automatisch erstellt. Bei unserer Suche auf immonet.de können Sie einfach die Option „Haustiere erlaubt“ anklicken – schon werden Ihnen nur noch entsprechende Ergebnisse angezeigt. Mehr zu den wichtigsten Klauseln im Mietvertrag beim Thema Tierhaltung und zahlreiche Beispielformulierungen finden Sie in den Ratgeberartikeln: Haustiere des Mieters: Ein Ratgeber für Mieter und Vermieter und Tierhaltung in der Mietwohnung- Was müssen Mieter und Vermieter wissen?. Nur bei triftigen Gründen ist dies möglich: Wenn der kleine Pekinese beispielsweise ständig die Mieter oder den Postboten anfällt oder ein Hund sich täglich mehrere Stunden die Seele aus dem Leib bellt, darf der Vermieter die Zustimmung widerrufen. um eine als gefährlich eingestufte Hunderasse handelt, so darf der Vermieter die Erlaubnis widerrufen, die Haltung verbieten. In den meisten Fällen dürften die Gerichte zugunsten der klagenden Eigentümergemeinschaft entscheiden. Gefährlicher Hund des Mieters - Verbot der Haltung durch Vermieter Die Katze ist dann innerhalb von einem Monat anderweitig unterzubringen. die Hausordnung – wie auch die Regelungen zur Betriebskostenabrechnung – an die in der Eigentümergemeinschaft geltenden Regeln anzugleichen. Sprechen Sie vorab mit den Nachbarn, die bereits einen Hund oder eine Katze haben. So können zum Beispiel die drohende Verschmutzung sowie eine übermäßige Abnutzung des Mietobjekts Gründe sein, die Tierhaltung zu verbieten. Einen Anspruch auf Zustimmung zur Hundehaltung sollte die Mieterin nur haben, wenn durch die Hundehaltung keine Belästigungen und Gefahren für die anderen Hausbewohner und Nachbarn entstehen. Lärmstörungen, Geruchsbelästigung und Sicherheitsbedenken zählen zu den Gründen, die solch ein Verbot seitens der Vermieter rechtfertigen können. Hierzu muss der Vermieter eine angemessene Frist setzen. Hier hat der Vermieter das Recht, Verbotsklauseln einzubauen. Kommentar *document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a724a8fc20580eece578cd4377352a6f" );document.getElementById("f74c477bc4").setAttribute( "id", "comment" ); Eigenen Namen, eigene E-Mail-Adresse und eigene Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Lt.. Betriebskosten Meine Frage ist, darf der Vermieter uns die Haltung verbieten? unterschiedlicher Meinung darüber sind, wie sehr das Tier Nachbarn stören würde? Das sind Einbauten, Umbauten, Baumaßnahmen, die in die Substanz der Wohnung eingreifen. Hier wird jedoch im Einzelfall entschieden, wozu auch die Frage der artgerechten Haltung gehören kann oder eine Gefährdung bzw. PDF Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort - MTK Andere Bezeichnungen des Dokuments: Vermieter verweigert die Haltung eines Haustiers - Klage auf Erlaubnis durch Mieter. Außerdem sei die direkte Nachbarin der klagenden Mieterin mit der Hundehaltung einverstanden und sie würde immer für eine geeignete Betreuung ihres Hundes sorgen. Mietrecht auf der anderen Seite. Allerdings entscheiden die Gerichte von Bundesland zu Bundesland und von Stadt zu Stadt mitunter recht unterschiedlich. wenn von dem Tier eine Ruhestörung, Gefahr oder unzumutbare Verschmutzung ausgeht. Der Yorkshire Terrier beispielsweise wurde vor Gericht schon als Kleintier behandelt – in einem anderen Urteil jedoch entschieden die zuständigen Richter, dass ein Hund nicht nach Größe, Gewicht oder Eigenheiten zu beurteilen sei. Bitte beachten Sie, dass Sie nach wie vor zur Zahlung der gesamten Miete inklusive Nebenkostenvorauszahlungen an mich verpflichtet sind, da ich mit Ihrem Untermieter keinerlei vertragliche Beziehung eingehe. Was passiert, wenn sich Vermieter und Mieter uneinig darüber sind, was Störfaktoren sind bzw. Handelt es sich jedoch um die nachträgliche und nur teilweise Untervermietung einer Wohnung, darf der Vermieter die Zustimmung nur verweigern, wenn die Untervermietung für ihn selbst unzumutbar ist. Zustimmung Hundehaltung | Advopedia Viele Vermieter wollen Rücksicht auf die restlichen Mieter nehmen und sträuben sich besonders gegen Hunde – je größer und lauter die Tiere, desto stärker die Ablehnung. Listenhunden wie z. Bsp. Mein Partner und ich wollen uns ein cane corso-bernhardiner Mix holen. Antrag auf Tierhaltung in der Mietwohnung: Tipps + Vorlage für Mieter Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. In einigen Fällen, besonders dann, wenn keinerlei objektive Gründe gegen die Hundehaltung sprechen, besteht sogar ein Anspruch des Mieters auf die Erteilung der Erlaubnis durch den Vermieter. das Bohren in Fensterrahmen erforderlich, dann sollte auch dies nicht ohne Genehmigung der Arbeiten durch den Vermieter erfolgen, da es dann ebenso zu empfindlichen Schadenersatzforderungen des Vermieters kommen kann. Ist, steht „Haustierhaltung mit Rücksprache“. Finden Sie hier den passenden Anwalt in ihrer Nähe: Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: Laden Sie unsere kostenlose Mietminderungstabelle herunter, um eine Übersicht über die gängigen Quoten zur ... Laden Sie kostenlos unseren Musterbrief zur Beantragung einer Straßensperrung herunter, um für Ihr Stra&... Laden Sie kostenlos unseren Musterbrief an Ihre Hausratsversicherung herunter, um Ihrer Versicherung eine Gefahrerhöhung z.B. PDF Erlaubnis zur Tierhaltung Mieter/in - katzennothilfe.de Alle Einzelheiten zum Thema erhalten Sie in dem Spezialbeitrag: Kündigung wegen Tierhaltung in Mietwohnung möglich?. Über den Button "Konfigurieren" können Sie bestimmen, welche Cookies im Einzelnen verwendet Vielmehr ist eine umfassende Abwägung der Interessen des Vermieters und des Mieters sowie der Hausbewohner und Nachbarn erforderlich. Schäden an der Wohnung) ausgehen können, kann der Vermieter die Haltung von einer Genehmigung abhängig machen. Selbst für das Verlegen von Laminat sollte die Genehmigung des Vermieters eingeholt werden.Teppichboden gegen Laminatboden als Mieter tauschen - Erlaubnis. Tierhaltung in der Mietwohnung- Was müssen Mieter und Vermieter wissen? Allergien) spielen auch Größe, Zustand und Lage der Mietwohnung eine Rolle. IV. Ebenso werden Art, Größe, Verhalten und Anzahl der Tiere berücksichtigt. Am Ende erhalten Sie es in den Formaten Word und PDF. Findet sich in einem Mietvertrag also eine entsprechende Regelung, so ist diese unwirksam gemäß § 307 Abs. Die Mietanpassung in Höhe von X Prozent beträgt XX,XX Euro. Nebenkosten ein “ich möchte das nicht” genügt nicht, der Vermieter muss das Verbot nachvollziehbar begründen. Je nach mietvertraglicher Ausgestaltung ist eine Klage des Mieters auf Zustimmung zur Tierhaltung erforderlich oder aber der Vermieter erhebt eine Beseitigungs- und Unterlassungsklage gegen seinen Mieter. Oftmals ist auch eine nachträgliche Erlaubnis der Tierhaltung noch möglich. Durch Klick auf einen Tag erhalten Sie Inhalte zum Stichwort: Schränken Sie die Artikel ein, indem Sie Schlagwörter ausblenden: Alle Bilder, Grafiken, Fotos unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne Genehmigung des Urhebers nicht weitergegeben, kopiert oder anderweitig missbräuchlich verwendet werden. Wenn Mieter die Arbeiten selbst ausführen, keine Firma beauftragt wird:Mir / uns ist bekannt, dass bei diesen Arbeiten die Ruhezeiten eingehalten werden müssen. Rechtssicher, mit digitaler Unterschrift und als PDF. Belästigung der Nachbarn durch Anspringen, Allergien oder ständiges Bellen. Schlagzeug in Mietwohnung – Was müssen Nachbarn dulden? Diese weigert er sich auszustellen. Sie können es ändern. Muster für eine Zustimmungserklärung Absender: Mieter Empfänger: Vermieter Datum Betreff: Mieterhöhung für meine Wohnung 1. Als Mieter darf man sich nicht einfach ein Haustier anschaffen. In deinem Schreiben solltest du dem Vermieter erklären und belegen, warum in deinem Fall Hundehaltung dem bestimmungsgemäßen Gebrauch deiner Mietwohnung zugerechnet werden kann. der Tierhaltung insgesamt – also auch unter Berücksichtigung der Kleintiere – nicht zulässig ist. Eine solche Klausel im Mietvertrag darf es nach wie vor geben – und sie ist auch rechtens. November 2007, Az. der sogenannten Teilungserklärung und den Beschlüssen. Immer wieder streiten sich Mieter und Vermieter über die Haltung von Haustieren in der Mietwohnung. Beide sind aber mittlerweile verstorben. Das Gleiche gilt für einen Untermietvertrag an sich. ... Download von kostenlosen Vorlagen & Musterbriefen, Um unseren Service und die Qualität der Webseite stetig verbessern zu Besteht eine Erlaubnispflicht droht Unterlassungsanspruch des Vermieters, III. mönchen1611 #4 Hier finden Sie alle Formulare für einen reibungslosen Umzug. Vermieter können die Zustimmung nur aus „triftigen Gründen“ widerrufen. Ist es denn rechtens? Aber was heißt das konkret für Mieter, die sich gern einen Hund oder eine Katze anschaffen wollen? Hat der Vermieter die Erlaubnis zur Tierhaltung erteilt, kann er sie grundsätzlich nicht widerrufen. Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht sind nicht kongruent. Laden Sie kostenlos unseren Musterbrief an Ihren Vermieter herunter, um die Erlaubnis zur Hundehaltung zu erbitten. Mietvertrag Allerdings spielt die Anzahl der Kleintiere eine Rolle, sie muss „in einem vertretbaren Rahmen“ bleiben. Mieter: Vor- und Nachname: Straße und Hausnummer: PLZ ,Ort: ________________________________________________________________________________________________________________________ Meine Schwester hatte auch einen Hund. Wir halten Sie rund ums Recht mit unserem wöchentlichen Newsletter auf dem Laufenden! Wird ein Hund angeschafft ohne den Vermieter zu fragen, heißt das nicht, dass die Tierhaltung ohne Weiteres verboten werden darf. Geschäftsbedingungen, den Hinweisen zum Datenschutz und nutzungsbasierter Online-Werbung. Das Thema Tierhaltung in der Mietwohnung führt immer wieder zum Streit zwischen Mietern und Vermietern. Jede Verunreinigung durch Tierhaltung ist vom Tierhalter selbst umgehend zu beseitigen. Kündigung wegen unvollständiger Mietzahlung – Ab wann möglich? : 409 C 517/02). Wenn sich die Tierhaltung nicht nachteilig auf andere Mieter auswirkt, muss der Vermieter dann der Tierhaltung zustimmen? Hier haben Sie die Möglichkeit einzelne Februar 2023 Das Wichtigste zur datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung in Kürze Jede Partei sollte eine Abschrift der Erlaubnis erhalten. Das ist wichtig, falls Ihre Haustiere das Parkett oder die Wände zerkratzen. Das kann sehr teuer werden..., auch wenn ein Abzug Neu für Alt anrechenbar ist. Daneben ist unerlaubte Untervermietung ein außerordentlicher Kündigungsgrund. Einbauten in der Mietwohnung am Mietvertragsende - Rückbau? In deinem Schreiben solltest du dem Vermieter erklären und belegen, warum in deinem Fall Hundehaltung dem bestimmungsgemäßen Gebrauch deiner Mietwohnung zugerechnet werden kann. Stuttgart muss vor der Anschaffung eines Tieres die Erlaubnis seines Vermieters einholen. Nun wollen wir uns einen 30cm großen Pudel, welcher ein Allergiker Hund ist also nicht hart oder stinkt zuschaffen. Mietrecht Folgende Informationen sollten im Antrag an den Vermieter enthalten sein: Rasse, Gewicht, Größe und erwartetes Verhalten des Hundes. Statt Kaution überweisen, mehr Geld für den Umzug. Für das Gericht war ausschlaggebend, dass die Erlaubnis für den Hund wieder entzogen werden kann, falls sich Nachbarn von dem Tier gestört fühlen sollten (LG Hamburg, Aktenzeichen: 334S26/01). Lesen Sie hier unser Interview mit einer Rechtsexpertin zum Thema Haustierhaltung und erfahren Sie, wie die Gerichte in den verschiedenen Fällen entschieden haben. Danach haben wir diese Wohnung vermietet. Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht. Erklärung des Mieters: • Ich werde dafür sorgen, dass durch die Hundehaltung die Nachbarn sowie Besucher nicht durch Lärm, Geruch, Schmutz oder andere Belästigungen gestört werden • Mir ist bekannt, dass der Tod des o. g. Tieres nicht zur Wiederanschaffung eines neuen Tieres berechtigt. Da ich so ehrlich sein wollte, bat ich die V. Um Erlaubnis – nun sagt sie „nein möchte ich nicht“, Als rechtens empfinde ich das so nicht, da keinerlei Gründe gegen eine Hundehaltung sprechen würden: er wäre ganztags versorgt + Allergiker Hund + nicht groß + Garten ist ebenfalls vorhanden (genügend Platz). Antrag auf Hundehaltung in einer Mietwohnung - Recht-Finanzen Vermieter verbietet Hundehaltung: Zustimmung des Vermieters einklagbar Wird ein gefährlicher Hund trotzdem weiterhin vom Mieter gehalten, so riskiert der Mieter, wenn er bereits eine Abmahnung erhalten hat, die fristlose Kündigung des Mietvertrages. Allerdings räumt der Bundesgerichtshof Mietern das Recht ein, im begründeten Einzelfall z.B. Je nachdem welche Tierart Sie in Ihrer Mietwohnung halten möchten - Hund und Katze, Hamster, Fisch, Vogel oder Schlange - kann ein Antrag auf Tierhaltung unterschiedlich formuliert werden. Pitbull, American Staffordshire Terrier etc. Ebenso zählen Art, Größe, Verhalten und Anzahl der Tiere, die persönlichen Verhältnisse, Anzahl und Art anderer Tiere im Haus, bisherige Handhabung durch den Vermieter sowie die besonderen Bedürfnisse des Mieters. In Einzelfällen ist dies aber möglich, z.B. Das Landesgericht Nürnberg-Fürth wies die Klage ab, weil der Hund nicht gefährlich sei und die Tatsache, dass er entgegen der Beschlusslage der Eigentümergemeinschaft gehalten werde, keinen Anspruch gegen den Mieter begründe. Kleintiere, die im Käfig leben, dürfen aber immer, Das gilt jedoch nur, sofern solche Kleintiere in, üblicher Zahl - entsprechend der WohnungsgröÃe, gehalten werden. In den Häusern sowie in den Wohnanlagen der Genossenschaft gilt für die Hundehaltung Leinen- und Beißkorbpflicht. des Vermieters zur Errichtung einer Mini-PV-Anlage bzw. *, Das Mietrecht-Portal für Mieter und Vermieter, Hund in Mietwohnung ohne Erlaubnis: Folgen für Mieter und Vermieter, "Hund in Mietwohnung ohne Erlaubnis: Folgen für Mieter und Vermieter". Das Oberlandesgericht München (ZMR 1992, 639) und das Oberlandesgericht Stuttgart (WuM 1992, 553) haben hinsichtlich dieser Fragestellung jedoch ein anderes Urteil gefällt. Widerruf der Tierhaltung in Mietwohnung - Vorlage für Vermieter Anschrift des Mietobjekts Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort 3. Mit freundlichen Grüßen Natalie Steinhoff, hier finden Sie die Lösung: https://www.mietrecht.org/tierhaltung/hund-mietwohnung-ohne-erlaubnis/#I.