Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, DDR-Regime rechtfertigt Massaker in Peking, 10. In Berlin steht die Mauer zwar noch - der Weg in die Bundesrepublik ist noch versperrt. Deutschland sagt Verkleinerung der Armee auf 370.000 Mann zu, 31. Zeitstrahl Die Berliner Mauer - Chronologie 1961 bis 1989 Im Jahr 1961 erbaut, stand die Berliner Mauer über 28 Jahre lang für das geteilte Deutschland. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Frei gewählte Volkskammer konstituiert sich, 11. "Modrows Plan" für die Einheit, 2. Der Weg vom Fall der Mauer 1989 bis zur Deutschen Einheit 1990 erscheint im Nachhinein wie eine zwangsläufige Entwicklung. Jahrestag des Mauerfalls den Song "1989". Der Fall der Mauer nimmt hier seinen Ausgang. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Opposition erhebt gemeinsame Forderungen, 6. Die Absperrung lief entlang der sowjetischen Sektorengrenze. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 13. Ihnen, aber…, Die friedliche Revolution im Herbst 1989 hatte einen langen Vorlauf, viele Facetten, unterschiedliche Akteure und Schauplätze. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Deutsch-deutsche Wirtschaftskommission konstituiert sich, 26. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 25. Die erste Stasi-Besetzung, 4. 30 Jahre, 3 Videos - Für was haben sich Menschen vor 30 Jahren in der DDR eingesetzt? 24. Als Symbol des Kalten Krieges ist sie gleichwohl…, In den vergangenen 30 Jahren musste sich Ostdeutschland neu erfinden; es wurde tiefgreifend verändert und verändert sich bis heute selbst. Lösungssuche für Flüchtlinge in den Botschaften, 19. Dezember werden entlang der westlichen Seite der Mauer an mehr als 1.000 Weihnachtsbäumen zahllose Kerzen entzündet. In der tradierten Erfolgsgeschichte von "1989" wird kaum abgebildet, dass der Ausgang der friedlichen Revolution ungewiss war. 7. Bald ist auch die 12-jährige Fritzi dabei. In der Nacht zum Sonntag, dem 13. Um solche und weitere Fragen geht es in… 1. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dafür rief der Musiker Jugendliche und junge Erwachsene dazu auf, ihre Gedanken,…, Wie war das Leben in der DDR? Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 11. Oktober 1989, 30 Jahre Mauerfall - 30 Jahre Samtene Revolution, Als die Mauer fiel - der 9. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Runder Tisch stellt unangenehme Fragen, 23. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Kontroverse in SED über Dialog mit Bürgern, 14. Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Aber schon 1944 . Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Wir nutzen auf unserer Internetseite das Open-Source-Software-Tool Matomo. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 11. Dank DIN-A0-Format…, 20 Jahre Deutsche Einheit – eine Standortbestimmung. November 1989 veränderten sich schlagartig die Möglichkeiten zur Wiedervereinigung, wie sie in der Präambel des Grundgesetzes 1949 als Verfassungsziel festgeschrieben und in Art. Volkskammer verbietet Vernichtung von Millionen Stasi-Akten, 30. Oktober 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Lizenz: (Dietmar Bührer) Deutsch-Französische Konsultationen, 27. Bis heute wird am Tag der Deutschen Einheit die Wiedervereinigung Deutschlands vom 3. Honecker: Alle Konterrevolutionäre wegsperren, 25. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Kohl erhält Unterstützung von Mitterrand, 6. ", 2. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 13. 9. Die Mauer ist offen! Dieser Spicker bietet einen Überblick zum historischen und politischen Hintergrund. 30 Jahre Mauerfall - ZDFmediathek Krenz braucht Geld aus Bonn, 24. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 11. Sie bleiben als Nutzer anonym. Tag eins nach dem Mauerfall, 10. Zugehörigkeit zu Deutschland definierte sich über ethnische Herkunft. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die sieben Grenzübergänge zwischen beiden Teilen Berlins werden auf östlicher Seite befestigt, Schlagbäume errichtet. DDR-Regime lehnt Neues Forum ab, 22. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Leipziger rufen: "Wir sind ein Volk! September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Stellvertreter Honeckers in Bonn, 27. Verständigung auf Fonds „Deutsche Einheit“, 18. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Der Band stellt sie in Text und Bild vor und spiegelt so den Weg vom…, Symbol des Kalten Krieges, der Trennung verfeindeter Systeme, der Abschottung, der Menschenverachtung: die Berliner Mauer. Einigung über deutsche Souveränität, 16. Programm und Videos am Montag, dem 03.07.2023 - ARD | Das Erste Vom 9. bis 11. Mai 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Der Tag der Rücktritte. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Prag: Genschers erlösende Botschaft, 1. Schilder mit dem DDR-Staatsemblem sollten den Eindruck einer Staatsgrenze hervorheben. Stasi-Besetzung in Berlin, 21. Einwanderung war ein gesellschaftliches Phänomen in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Hervorgegangen aus der gleichnamigen Zeitschrift ist das Online-Magazin "Deutschland Archiv" ein publizistisches Forum zur deutsch-deutschen und gesamtdeutschen Geschichte. Das sei keineswegs der Fall. Januar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit DDR steht vor dem finanziellen Abgrund, 31. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Der neue Falter Aktuell blickt zurück in der…. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, KSZE-Treffen mit historischem Abschlussdokument, 12. Die deutsche Wiedervereinigung. Volkskammer verabschiedet Treuhandgesetz, 21. Demokratischer Aufbruch gründet sich, 2. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 12. April 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Ab Mitte Oktober überschlugen sich die Ereignisse. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Seiters und Modrow streichen Zwangsumtausch, Genscher verteidigt in Moskau Kohls Zehn-Punkte-Plan, 6. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Februar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 1. November 1989 reagierte die DDR-Regierung mit Reiseerleichterungen auf den Ausreisestrom und monatelange Massenproteste – die Mauer war geöffnet. Geschichten aus den Zeiten vor dem Die Studentin Kathrin und ihre Freundinnen und Freunde erleben eine Zeit des Umbruchs in der DDR. März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Erfolg für Hoffnungsträger im Nachbarland, 29. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 16. Vorbereitungen für 2+4-Gespräche beginnen, 17. Wiedervereinigung Deutschlands - Geschichte kompakt Der Autor der "wunderbaren Jahre" wieder in Greiz, 28. 3. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 21. Januar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Volkskammer sagt Ja zur Einheit, 24. Freiheit 1989: Friedliche Revolution und Mauerfall bis zur ... März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 26. Zum Jahresanfang beginnen die DDR-Grenztruppen entlang der Berliner Mauer mit dem Aufbau neuer Beobachtungstürme. Der Zeichentrickfilm erzählt kindgerecht von der…, Wie haben junge Menschen in der DDR mit Mut und Musik gegen Stasi und SED-Diktatur gekämpft? Einerseits wird eine "Erhöhung des materiellen und kulturellen Lebensniveaus des Volkes propagiert, andererseits wird der Ausbau der Staatssicherheit und die flächendeckende Bespitzelung beschlossen. Chronik der Ereignisse 1989/1990 - Die Bundesregierung informiert Honecker schreibt Kohl, 28. Ein Rückblick auf die zaghaften Anfänge dieser Kultur…. Lizenz: (Hans-Joachim Tuttaß) "Mauerfall" - Geschichte kompakt Bei einem Versuch, durch den Humboldthafen nach West-Berlin zu fliehen, wird der 24-jährige Schneidergeselle Günter Litfin von Transportpolizisten erschossen. Eine Lüge. Ungarns Grenzöffnung erzürnt die SED-Führung, 12. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Mit seiner Leiter gelingt ihm die Flucht nach West-Berlin. Beim Durchkriechen der Drahthindernisse wird er entdeckt. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Menschen unter 30 haben sie nie kennen gelernt und doch war sie lange Zeit ein wichtiger Teil der Geschichte unseres Landes: die Mauer. Auf dieser Seite finden Sie eine Zeittafel der deutschen Teilung bis zur Wiedervereinigung und eine Chronik von Ereignissen danach, die das Thema ehemalige Grenze und Berliner Mauer bis heute zum Inhalt haben. Zum 10. Protest gegen die Mauer, 14. Auf die Freude über den politischen Wandel und die Wiedervereinigung folgen Erfahrungen mit wachsendem Rassismus…, Gemeinsam mit seiner Community widmet Deutsch-Rapper Eko Fresh dem 30. Aufstand bei der NVA, 28. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Kurz vor dem Ende der Aktion wird der Eingang des 145 Meter langen Tunnels unter der Bernauer StraÃe von DDR-Grenzschützern entdeckt. Oktober 1990 - Mauerbau und Mauerfall - Deutsche Wiedervereinigung - Referat - Unterrichtsmaterial - Hefte - im Unterricht - einfach erklärt - Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung DDR-Regierung zu Gast in Bonn, 15. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Aufnahmen der Grenztruppen von den Sperranlangen aus den 1980er-Jahren und Vergleichsfotos von heute. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1944. EG-Gipfel: Tauwetter in Straßburg, 9. Berliner Mauer. Gleichzeitig bleiben die Spuren der Teilung bis heute…. Fest steht, dass Ulbricht die offene Grenze zwischen dem West- und dem Ostteil Berlins nicht länger akzeptieren wollte. Chronologie des Berliner Mauerbaus - ZDFmediathek Damit war die Grenze zwischen West- und Ost-Berlin dicht. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 8. Über…, Eine wesentliche Rolle bei der Ausbreitung der Friedlichen Revolution 1989 in der DDR spielten Fernsehbilder - wie die heimlich von den beiden Bürgerrechtlern Aram Radomski und Siegbert Schefke…, Über die Folgen von 1989 für die ganze Region Ost- und Mitteleuropa diskutieren Rita Süssmuth, František Mikloško und Milan Horáček auf einem Panel von Weltempfang und bpb auf der Frankfurter…, Die Berliner Mauer trennte mehr als 28 Jahre lang Ost und West. DDR bessert Reiseverordnung nach, 3. Kaum ein Ereignis in der deutschen Nachkriegsgeschichte hat so viele Emotionen ausgelöst wie der "Mauerfall" am 9. Eine Collage persönlicher Ansichten zur friedlichen Revolution in der DDR und dazu wie sich das Leben der Leute danach verändert hat. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 16. April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 27. 4: Deutsche Vereinigung vor dem Reichstag. Spektakulärer Fluchtversuch am Grenzübergang InvalidenstraÃe: Ein Bus mit mehr als zehn Menschen an Bord versucht am 12. Stasi-Chef wird zur Lachnummer, 13. Am 27. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Die Wiedervereinigung Deutschlands werde eines Tages Realität, gibt sich Kennedy überzeugt. Mauerfall | bpb.de - Bundeszentrale für politische Bildung April 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Jubel und Prügel zum DDR-Jubiläum, 7. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Auf der Rückseite des DINA1-Plakats ist der illustrierte Zeitstrahl "Geschichte der DDR" abgebildet. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Zu den zahlreichen Videos, Fotos und Dokumenten der Seite jugendopposition.de gibt es bereits viele…, Dass Bürger ohne Gewalt das Ende eines Regimes herbeiführen, ist weltweit auf Aufmerksamkeit gestoßen und hat Hoffnungen bei unterdrückten und verfolgten Menschen geweckt. Die Mauer ist gefallen, bald darauf ist auch die DDR Geschichte. Thomas Flemming erzählt die Geschichte dieses Bauwerks bis zu seinem Fall.…, Mit der Teilung Berlins nach dem Zweiten Weltkrieg war der Westteil der Stadt bis 1989 von der Bundesrepublik, aber auch von seinem Umland getrennt. Juni 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 22. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 21. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 14. Staatliches Komitee zur Stasi-Auflösung gebildet, 10. Der erste Heiligabend ohne Grenze, 25. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Wir dokumentieren hier die 11 Ereignisse, Reden, Verträge und Verhandlungen, die zur Wiedervereinigung führten. Die Reaktion: DDR-Grenzpolizisten bewerfen die Weihnachtsbäume an den folgenden Tagen mehrfach mit Steinen. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. Der Mut und die Entschlossenheit vieler DDR-Bürger veränderten das politische System, brachten die Mauer zum Einsturz und bereiteten den Weg für die Wiedervereinigung vor. Am 4. Es scheint, als sei im letzten Jahr der DDR mehr geschehen als in den 40 Jahren zuvor. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 16. Kohls Zehn-Punkte-Plan, 29. Mai 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Ungarn: Der Eiserne Vorhang bekommt Löcher, 7. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Enteignungen sollen rückgängig gemacht werden, 17. Ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit beleuchtet. und fordern freie Fahrt in den Westen. Wie es zum Jahrhundertereignis Mauerfall kam, beleuchten fünf illustrierte Arbeitsblätter. Dieses Beitragspaket bündelt mehrere Sichtweisen - aus Wissenschaft, Medien, Kultur und Politik. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Am Rande des Staatsbesuchs finden in West-Berlin sowohl friedliche als auch gewalttätige Demonstrationen statt, die sich gegen die Nato-Nachrüstungspolitik richten. Februar 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Die letzten Todesschüsse an der Berliner Mauer, 10. In diesem Doppelband analysieren 90 sachkundige Autor*innen den konfliktreichen deutschen Transformationsprozess, insbesondere im Osten der…. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Von der Staatsgründung über den Mauerbau bis zur Wiedervereinigung: Die Zeitleiste macht die Geschichte der DDR mit kompakten Erklärungen und bunten Illustrationen lebendig. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Zur Grenzöffnung durch den, damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl und den Vorsitzenden des DDR-Ministerrates Hans Modrow erschienen hunderte Kamerateams und mehr als 100.000 Unterhändler in Bonn, 8. Oktober 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit November 1989 bereits löchrig – erste Teile werden abgerissen und neue Grenzübergänge geschaffen. Die Wiedervereinigung Deutschlands erfolgte am 3. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 7. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Erstes gemeinsames Gedenken an die Maueropfer, 20. Die persönlichen…, Für das Thema DDR bietet sich die Nutzung der Seite www.jugendopposition.de an. „Deutschlandvertrag“ soll außer Kraft treten, 1. Aus für Krenz, 7. Am 21. Mai 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 16. Die folgende Chronik schildert die wichtigsten Ereignisse vom Januar 1989 bis zum Tag der Wiedervereinigung am 3. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit US-Präsident John F. Kennedy kommt am 26. Juni 1961 Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit März 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit (Peter R. Asche) Die EG gibt grünes Licht für die Einheit, 29. Chronik der Einheit: Vom Mauerfall zur Wiedervereinigung - eine ... - BR Beobachtungen in einer vietnamesischstämmigen Familie nach dem Zusammenbruch der DDR. Sie werden von Grenzposten bemerkt und gezielt beschossen. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. Juli 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Quelle: www.wir-waren-so-frei.de, Blick durch die Mauer. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Staatswappen vom Palast der Republik abmontiert, 7. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 5. Abbau der Mauer im Herzen Berlins, 20. Nach wenigen Stunden wird das Tor wieder geschlossen. Die Krisenanalyse des DDR-Chefplaners, 30. September 1939 01. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Volkskammer verbietet Vernichtung von Millionen Stasi-Akten, 30. Partisanenausbildung am Springsee, 31. US-Unterstützung auf Nato-Gipfel in Brüssel, 5. Einer der beiden wird getötet. September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, „Deutschlandvertrag“ soll außer Kraft treten, 1. Volkskammer beschließt neues Wahlgesetz, 24. Unverletzt wird der Flüchtling in West-Berlin aufgenommen. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit 120.000 demonstrieren in Leipzig, 18. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit 30 Jahre nach der Deutschen Einheit wachsen Ost und West weiter zusammen. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit An der Mauergedenkstätte "Kieler Eck" wird an das erste Maueropfer erinnert. Erste freie Wahlen in der DDR, 20. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Demokratiebewegung und Ausreisestrom drängten die DDR-Führung im Herbst 89 in die Defensive. Der offizielle Abriss der Grenzmauer beginnt am…, Grenzsoldaten. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Bundestag will Oder-Neiße-Grenze anerkennen, 10. 500.000 auf dem Berliner Alexanderplatz, 6. Noch in der Nacht und in den folgenden Tagen kommt es zu Protestkundgebungen empörter West-Berliner gegen die Mauer und gegen die Untätigkeit der amerikanischen Schutzmacht. Die "Montagsdemonstrationen" beginnen, nach Leipzig in den Folgewochen auch in zahlreichen anderen Städten der DDR. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit April 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 3. August 1961 gehört zu den zentralen Daten der deutsch-deutschen Geschichte. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, "Mein Ziel bleibt die Einheit der Nation", 21. Februar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Zeitstrahl: Vom Kriegsende zum Mauerfall | BR.de August 1961, erteilt SED-Chef Walter Ulbricht den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze. Neue Gesichter und ein Angebot aus Bonn. Wenn Sie mit der Auswertung Ihrer Daten einverstanden sind, dann aktivieren Sie bitte diesen Cookie. DDR-Regierung unterstellt Stasi-Akten dem Innenminister, 16. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit In ganz Deutschland ist dieser Tag als „Feiertag" deklariert. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Erstes Telefonat zwischen Kohl und Krenz, 27. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Nach dem Fall der Mauer am 9. August 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 4. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Das Neue Forum entsteht, 10. Januar 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 11. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Bernd-Lutz und Sascha Lange nähern sich den Ereignissen dieses Tages und beleuchten dessen Verlauf und Wirkung. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 8. Neuer DDR-Ministerpräsident zum ersten Mal in Bonn, 26. Der 9. Das Neue Forum nimmt Formen an, 14. Der "antifaschistische Schutzwall", so die allgemeine Sprachregelung, gewährleiste den Schutz der DDR von den imperialistischen Ambitionen des Westens. Lothar de Maizière wird Ministerpräsident, 16. So kletterte am 14. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 28. Juni die Sympathie und Begeisterung der Bevölkerung entgegenschlägt, begründet eine Vertrauensbeziehung zwischen Gorbatschow und Bundeskanzler Helmut Kohl. August 1961 gibt Walter Ulbricht den Befehl zur Abriegelung der Sektorengrenze in Berlin. Bürgerbewegung siegt über explosiven Baubeschluss, 8. Deutsche Wiedervereinigung Zusammenfassung - Mauerfall Berliner Mauer - Tag der Deutschen Einheit - 3. Bundeskanzler in den USA, 9. Lindenberg startet DDR-Tournee, 8. September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Juni 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Parlamentspräsidentinnen reisen gemeinsam nach Israel, 27. Am 9.10.1989 demonstrieren in Leipzig ca. Menschen. Juli 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 5. Asphaltstücke und Pflastersteine wurden zu Barrikaden aufgeschichtet, Betonpfähle eingerammt. November 1989 gehen die ersten Schlagbäume an der deutsch-deutschen Grenze hoch - die Mauer ist offen! Ein einmaliges Zeitdokument, das anhand von Gesprächen die Folgen des Mauerfalls für den Alltag türkischstämmiger Berlinerinnen und Berliner in den Jahren nach der Deutschen Einheit beleuchtet. Am 9. Die Demonstranten skandieren: "Wir wollen raus!" August registriert die West-Berliner Polizei auf der Ostseite den Neubau von 57 Wachtürmen. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 1. Ungeachtet fortwährender Fluchtversuche feiert die DDR-Staatsführung am 13. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 15. Oktober 2015 die "zentralen Feierlichkeiten" zum Tag der Deutschen Einheit statt. Gefälschte Kommunalwahl in der DDR, 16. Mai 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Vom Mauerfall zur deutschen Einheit - die Wiedervereinigung November 1989 öffnete sich die Berliner Mauer und mit ihr die Grenze zwischen Deutschland und Deutschland. Fast ein Jahr nach dem Mauerfall kam es somit am zur Wiedervereinigung Deutschlands. September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 13. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 6. März 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Ziel: Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion, 29. Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Doch Deutschland ist in vielem noch immer ein Land mit zwei Gesellschaften. August 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, 25. Dezember 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit September 1990 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit Aber was ist davon noch übrig? November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit, Modrow: "Der Wandel in der DDR ist unumkehrbar", 18. Existiert heute noch eine Mauer in den Köpfen der Menschen? Oktober 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit
How To Make The Best Cleaver In Tinkers' Construct,
Articles M