Die Daimler-Benz AG baute zwischen August 1956 und Oktober 1974 im Mercedes-Benz-Werk Gaggenau 39.581 Stück. Im Normalfall verfügen die Fahrzeuge über eine Rundplane aus Segeltuch oder PVC. W 28 | Dieses umfasst Tarnlichtscheinwerfer vorn, Tarnrück- und Bremsleuchte sowie das Leitkreuz. SL (R 129) | W 143 | Ferner weichen die Bedienelemente für Scheibenwischer, Scheibenreinigungsanlage und Beleuchtung von der Serie ab. Vario | Die Mercedes-Benz Dieselmotoren-Baureihe 400 umfasst sowohl V-Motoren als auch Reihenmotoren, die alle auch für eine Abgasturbo-Aufladung konzepiert sind, 1972. W 07 | The connecting rods are of a split design, with bronze bushings for the piston pin. Motorenkunde OM314 | Bruno das Dodomobil The OM442 Naturally aspirated V8 engine yielded approximately 260-435 hp, depending on natural and turbocharged features, rpm considered. GLC (X 254) | Herunterladen. R-Klasse (Baureihe 251) | With a rotational speed of 1800 rpm, they produce 408 hp (300 kW). CL (C 215) | W09 EQ Power+ | W 19 | W 03 | W 191 | Wir hatten seit 1980 ausschließlich Mercedes V8, es gab eigentlich fast keinen, den wir nicht hatten. bei MAN mit Mittenkugelverfahren). CLS (C 257) | O 321 | Studie A | and intercooler features boosting their performance. T 1 | If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. EQS SUV (X 296) | Zu dieser Serie gehört auch der 6-Zylinder-Reihenmotor OM 407/407h. O 317 | cubic inches. Die Fahrzeuge verkauften sich ausgezeichnet und verbreiteten sich fast auf der ganzen Welt. Zwischen sehr vielen ähnlichen Fahrzeugen ließen sich dementsprechende Bauteile oftmals austauschen, was die Serien der Fertigung vergrößerte und in der Folge die Produktionskosten und die Ersatzteilpreise zu begrenzen ermöglichte. W 152 | GLE (V 167) | Zum Transport von leichten Schüttgütern lassen sich die Bordwände durch Aufstecken von Zusatzteilen erhöhen. U 402 | Mechanisch wird dabei gleichzeitig die Kraftstoffförderung unterbunden, da diese Einrichtung gleichzeitig zum Abstellen des Motors dient. Citan (W 415) | A worthy response from Mercedes-Benz to the requirement of the German leadership to have at least 8 hp under the hood of a truck. Sprinter Travel | In China und Serbien wird der NG bis heute produziert, in Indien wurde der NG zeitweise von TATA gefertigt. GLE Coupé (C 167) | Coupé Studie | the 400 series V-engines, but it also offers a turbocharger and high SL (R 129) | O 407 | GLE (W 166) | Die nachgestellten Buchstaben stehen für aufgeladen (A) und aufgeladen mit Ladeluftkühlung (LA). Daimler-Benz baute zwei vierachsige Modelle, den 3528 AK mit freisaugendem V8-Motor OM 422 und den 3535 AK mit turboaufgeladenem V8-Motor OM 442 A ohne Ladeluftkühler. Vario | C-Klasse (Baureihe 203) | Additionally, variations of the OM423 A and OM423 LA include Turbochargers Kilometerstand bei Übernahme Dezember 2015: knapp 18'000 km maximales Gesamtgewicht: 12'000 kg (abgelastet von 14'000 kg) GLE Coupé (C 292) | Der Unimog 421 wurde mit Reihenvierzylindervorkammermotoren ausgerüstet; werden die Prototypen berücksichtigt, wurden insgesamt vier verschiedene Motoren verwendet. C-Klasse (Baureihe 203) | 460. 20 l pro 100 km. Diese Seite wurde zuletzt am 8. Neu: Drehzahlabsenkung durch längere Achsübersetzung. R-Klasse (Baureihe 251) | Sprinter City | L 6500, seit 1945: W 157 | W 28 | AMG GT 4-Türer (Baureihe 290) | L 325 | That is, wherever it is necessary to solve the problem of lack of power. W 07 | SLK (R 171) | V-Klasse/Vito (Baureihe 447), Historische Mercedes-Benz-Transporter und -Vans: O 305 GTD | Herunterladen. W 29 | Die Fahrzeuge verfügen über eine kurze Frontlenkerkabine in Ganzstahlausführung, die mit drei Einzelsitzplätzen ausgestattet ist. W 120 | Mercedes OM442 engines are V-type engines. Technische Daten Highlights und weitere Fakten Technische Daten. The Mercedes-Benz OM 423 Diesel Engine, Produced: 1980-, view all petrol gasoline & diesel Mercedes-Benz OM 300 (klein) - Wikipedia W 24 | Actros | O 405 | Im Rahmen der 1980 gebrachten Neuen Generation 80 folgt auf die 14,6-Liter-Motoren OM 422 A und OM 422 LA (375 PS) erst der 250 PS (184 kW) starke Sauger OM 422. Die Motorenbaureihe OM 400 (umfasst die Motoren OM 401, OM 402, OM 403 und OM 404) ist eine Serie von Dieselmotoren mit 6 bis 12 Zylindern in V-Anordnung, die die großen Reihensechszylinder der Baureihe OM 300 ersetzte. [1] Der Unimog 421 schloss die Lücke zwischen dem Unimog 411 und dem Unimog 406 und bildete dadurch das erste Modell der leichten Baureihe. Vaneo | E-Klasse (Baureihe 210) | L 315 | Antos | [1], Einige Baumuster des Unimog 421 wurden als Teilesätze für Sonderfahrzeuge anderer Hersteller gefertigt, so z. Vision SLA | Applications: Verbrauch der Dieselheizung). EQE SUV (X 294) | . engine manuals, Sent to your PayPal email address: $19.95, Multi Language: German, English, French, Spanish, Download Link Sent to your PayPal email address. and up to 530 hp when fitted with an intercooler. W 414 | W 153 |, seit 1945: L 325 | The OM401 engine is the first generation of V6 400 series diesels, NG (Neue Generation) | O 510 (Tourino) | Technical Data Engines OM 441 LA, 442, 443, 444 A_LA - Free download as PDF File (.pdf), Text File (.txt) or read online for free. in combine harvesters, in particular, in the combine harvester CLAAS Engine Mercedes OM422. E-Klasse Coupé und Cabrio (Baureihe 207) | Die maximale Nutzlast liegt bei 5.240 kg. Altra | Travego, Historische Mercedes-Benz-Busse / O-Busse: X-Klasse (Baureihe 470), Historische vollelektrische Pkw-Modelle: Most MTU Series 183 L 710 | L 319 | Vielfach ist er auch unter der Bezeichnung „5-Tonner“ bekannt, in Bezug auf die maximale Zuladung. O 307 | MBMANUALS.COM © Website Content Copyright Protected, Mercedes Benz Classics: Owners Operation, Service, and Repair Workshop Manuals, Production: Atlantis Diesel Engines (ADE), OM423 18273ccm variants = 1304 Nm at 1200 rpm, OM423LA 18273ccm variants = 2000 Nm at 1200 rpm. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Zetros | Je nach Beladungszustand wird die Bremskraft über den automatischen, lastabhängigen Bremskraftregler (ALB) gesteuert. W 111 | Man nahm somit in Kauf, dass nur der V8-Motor einen gleichmäßigen Zündabstand hatte. Vorher gab´s ja schon den 26er, also den . Ab 1980 wurden die Fahrzeuge der Neuen Generation mit überarbeiteten Baukastenmotoren in V-Bauweise mit wahlweise 6, 8 oder 10 Zylindern angeboten (OM 42x), die Sechszylinderreihenmotoren blieben weiter im Programm. 1017 A bei Heer, Luftwaffe und Marine. W 17 | CLS (Baureihe 218) | Vision GST | Andere Fahrzeuge wurden mit Anbauplatte vorn und Hydraulikanschlüssen ausgerüstet und können somit im Wintereinsatz mit Schneepflug eingesetzt werden. Hier war der freisaugende V10-Motor OM 423 mit 18,3 Liter Hubraum und 261 kW Leistung die Topmotorisierung. Mercedes-Benz OM352 engine - Wikipedia This series of motors is designed to be fitted not only for Mercedes-Benz vehicles, but also for heavy trucks, road trains, agricultural vehicles, generators, and buses. Zum Teil finden sich Fahrzeuge, bei denen der Koffer eines MAN 630 auf die Pritsche aufgebaut wurde. 1017 A wurde sie ab 1977 auch durch die Bundeswehr beschafft. used in combine harvesters, including combine harvesters CLAAS Lexion Improved engines developed after the OM314 and OM352 include the OM364 (4 cyl.) U 405 | W 165 | the transport, which moves around Germany. Vom Unimog 421 abgeleitet ist der Unimog 431, der in Argentinien für den südamerikanischen Markt zwischen 1969 und 1971 gefertigt wurde. CL (C 216) | Sprinter Transfer | Die Fahrzeuge haben Trommelbremsen an allen vier Rädern. O 317 | CLC (CL 203 II) | 1 Emission standard engines. Vision GST | W 114 und W 115 | L 300 (W 15) | Die Motorenbaureihe OM 400 (umfasst die Motoren OM 401, OM 402, OM 403 und OM 404) ist eine Serie von Dieselmotoren mit 6 bis 12 Zylindern in V-Anordnung, die die großen Reihensechszylinder der Baureihe OM 300 ersetzte. W 14 | Mercedes Benz OM 422 / OM422 Motor - Machinerypark O 305 GG | Development [ edit] It is one of many models in the 300 series of engines, which were developed during and after World War II, while specifically the OM352 was revealed in 1964. C-Klasse (Baureihe 205) | and intercooler features boosting their performance. W 01 | Mercedes Technical Data Engines OM 441 LA, 442, 443, 444 A_LA W 11 | Auf dem Armaturenbrett wurden modernere Kippschalter anstelle der bisherigen Drucktaster verwendet. L 311 | CLA (Baureihe 117) | Ein Teil der Allradversion der Fahrzeuge ist außerdem mit Tarnlicht ausgerüstet. Als OM 457 wurde er noch bis 2012 produziert. Im Rahmen der Neuausrüstung der Bundeswehr sollten ursprünglich bis zu 22.000 Fahrzeuge des Mercedes-Benz 1017 bzw. Studie SLK II | L 1000 (W 37) | Hersteller Motorcode kW (PS) ccm Bj. T 80 | in two variants: The Die Fahrzeuge verkauften sich ausgezeichnet und verbreiteten sich fast auf der ganzen Welt. Die Zylinderbohrung betrug einheitlich 125 mm und der Kolbenhub bei den kleineren Motoren 130 mm, der 12-Zylinder hatte 142 mm Kolbenhub. Erstmals eingeführt wurde die elektropneumatische Schaltung (Electronic Power Shift, EPS), eine computergestützte Schalthilfe. Arocs | O 520 (Cito) | These engines belong to 400 series and designed taking into account W13 E Performance, Aktuelle Mercedes-Benz-Transporter und -Vans: W 194 | U 411 | Vision SLR | Daneben gab es eine Fünfzylinder-Variante, die als OM 409 LA (9204 cm³, als OM 429 LA mit 9973 cm³) gefertigt wurde. They are distinguished by a wide range of modifications that cover almost the entire power range. and OM366 (6 cyl. Die Fahrzeuge der Baureihe 421 ähneln optisch stark denen der Baureihen 403 und 406, die Cabrioausführung wirkt jedoch gedrungener und schmaler. U 404 | U 408 | Fahrzeuge: 50 Jahre Lkw-Entwicklung im Dienst von ... - Eurotransport E-Klasse (Baureihe 214) | L 326 | . Medio | O 405 | Technische Daten Motor DB OM 442 LA - Hansebubeforum L 6500, seit 1945: Nachfolger wurde 1988 die Schwere Klasse. W07 Hybrid | ): Zuletzt bearbeitet am 4. Neu: patentierte Lösung für die Abgasrückführung. W 15 | A-Klasse (Baureihe 177) | design which produced 155 hp. Bei den Gebirgsjägern werden Fahrzeuge mit erhöhter Plane zum Transport von Maultieren eingesetzt, die auch heute noch Verwendung finden. Engine Mercedes OM442 - MyMotorList.com Darüber hinaus finden Sie weitere technische Informationen und Zeichnungen in der digitalen Produktinformation: Mehr erfahren Modelle und Varianten. U 411 | The low operating speed of this series of motors reduces noise levels, which is an added benefit. Maybach Studie | W 188 | Diesel Motoren OM 401, OM 402, OM 403, OM 404, OM 407 und OM 409 Sein Hubraum klettert auf 14,6 l, die Bezeichnung heißt OM 422, die Leistung beträgt als Drosselmotor 184 kW (250 PS, Typbezeichnung als Zweiachser: Mercedes-Benz 1625), als Saugmotor steigt . W 25 | Juni 2022 um 11:06 Uhr bearbeitet. In 1965, a four-cylinder variant derived from the six cylinder OM352 was introduced, the OM314. Arocs | In darunter liegenden Leistungsklassen war sie zunächst optional und in Baustellenfahrzeugen nicht erhältlich. These newly designed second generation motors were release in 1980 Coupé Studie | Axor | Auch die Fahrzeuge der mittleren Gewichtsklassen wurden ab 1975 in diese NG-Serie aufgenommen und erhielten keine eigenen Fahrerhäuser mehr. much like their predecessor engines, were specifically very popular O 407 | Mit einem spezifischen Kraftstoffverbrauch von 223 g/kWh bei Nennleistung wurde ein seinerzeit beachtlicher effektiver Wirkungsgrad von etwa 0,39 erreicht, was eine gelungene Konstruktion mit guter Gemischbildung und geringen Eigenverlusten erkennen ließ. Actros L: OM 471 - Mercedes-Benz Trucks - Trucks you can trust Technische Daten Leistung 280 PS Gewicht 900 kg. 447), Historische Pkw mit Verbrennungsmotor: Die Teilmilitarisierung zeichnet sich besonders durch die aufklappbare Dachluke aus. Viano/Vito (Baureihe 638) | transporter vehicle powertrains. Neu: Spitzenmotorisierung mit 390 kW (530 PS). W 146 | Der gleiche Motor wurde als OM 442 A ohne Ladeluftkühlung mit 257 kW angeboten. Mercedes Benz OM442 Diesel Engine Service Repair Manual .pdf The engine series OM 421, OM 422, OM 423 and OM 424 replaced the earlier 401-404 series of diesel engines with 6 to 12 cylinders in V-arrangement . AMG GT (Baureihe 190) | W 25 D | W10 EQ Power+ | Der leistungsstärkste Motor war der V8-Motor OM 422 LA mit Abgasturboaufladung und Ladeluftkühlung, der 276 kW leistete. Medio | seit 1945: CLK (Baureihe 208) | Die Federung der Achsen erfolgt mittels Halbelliptik-Blattfedern sowie Teleskopstoßdämpfern. Seit 1926 werden diese Motoren unter der Marke Mercedes-Benz vertrieben. Das Aussehen ist vom Unimog 406 abgeleitet.[3]. It Mercedes-Benz OM 401/OM 402/OM 403/OM 404 - Wikipedia The engine series OM 401 , OM 402 , OM 403 and OM 404 complete the Your email address will not be published. Unimog (U 405, U 437.4), Historische Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge:bis 1945:L 3/4 (W 02) | L 3000 | Harburger | SL (R 230) | Der V6-Motor lief dagegen recht unruhig, hatte aber ein sehr geringes Gewicht. W 136 | A-Klasse (Baureihe 169) | 220 SE (W 128) | Hier finden sie Fahrerhaus-Varianten, Typen-Übersicht und die Daten zum Motorenprogramm. Der Unimog 421 ist ein Fahrzeug der Unimog-Reihe von Mercedes-Benz. Der 12-Zylinder-Motor wurde nicht in regulären Mercedes- oder MAN-Lastkraftwagen eingesetzt, sondern nur in Sonderfahrzeugen (z. The OM422 diesel engine manufactured by Mercedes-Benz is a four-stroke V-8 cylinder engine with a volume of 14618 cubic centimeters, corresponding to 875 cubic inches. Insgesamt können mittig zwei Sitzbänke für jeweils acht Personen montiert werden. L 337 | GLS (X 167) | Ab 1987 war der NG auch als Vierachser mit der Achsformel 8×8 lieferbar. and was built jointly while preserving company specifics such as different Neben den in gleicher Weise einbaubaren Motoren waren auch vielfach die Kupplungen und die Getriebe etlicher Fahrzeugserien in der Folge bauähnlich. Vision GST 2 | Atron | EQS (V 297) | Citaro K | W 133 III | W04 | Typ 400 | Technische Daten: Mercedes-Benz Trucks: Der Atego. SLR McLaren (C 199) | GLB (X 247) | The OM352's lineage can be traced back to the OM311,[1] itself an 80 PS (59 kW) inline-six engine. Citaro CNG | W 130 | L 312 | Naturally aspirated OM422 V8 engines yielded an average of 290 hp. U 401 | W02 | It belongs to a series of engines - 400, which added a series of 300 and began to develop in 1969. SLR McLaren (C 199) | [1], Unimog 421 mit Ganzstahlfahrerhaus und Schnorchel, Unimog 421 mit Ganzstahlfahrerhaus, Baujahr 1971, Aktuelle Pkw-Modelle mit Verbrennungsmotor: CLA (Baureihe 118) | Für die Pioniereinheiten und insbesondere zur Startbahninstandsetzung wurde der Mercedes-Benz 1017 A mit einem Meiller-Dreiseitenkipper ausgerüstet. L 319 | W 129 | GLC Coupé (C 253) | Unimog 411 - Wikipedia The OM442 is a four-stroke 8-cylinder V8 diesel engine manufactured by Mercedes-Benz with a volume of 15,078ccm and turbo 14,618 cubic centimeters. These units are equipped with a turbocharging system that allows them to be enlarged power with relatively small cylinder volumes. Vision B | O 3500. Baureihe 123 | von - bis Mercedes OM 314.900 46 (63) 3780 Mercedes OM 314.910 63 (85) 3780 10.1969 -> 12.1984 Mercedes OM 314.914 35 (48) 3782 Mercedes OM 314.915 63 (85) 3780 Mercedes OM 314.916 40 (54) 3780 04.1966 -> 12.1988 Mercedes OM 314.917 48 (66) 3780 04.1966 -> 12.1988 Mercedes OM 314.918 53 (72) 3782 W 11 | U 405 | Higher output can be achieved through special modifications, however engine longevity may be affected with such non-factory modifications. Technische Daten Highlights und weitere Fakten Der neue OM 471. Spritverbrauch, PS, Maße, Gewicht, CO2-Ausstoß, Länge usw. Sprinter | Mercedes-Benz X-Klasse voraussichtlich ab 12. S-Klasse (Baureihe 140) | W 187 | C9 | W01 | W 113 | hp, depending on natural and turbocharged features, rpm considered. engine manuals, Sent to your PayPal email address: $19.95. This third generation of the 400 series V8-diesel engines from Mercedes-Benz GLC Coupé (C 254) | Mercedes Lkw NG SK Krümmer Auspuffkrümmer OM 402, OM 422, OM 442. W 21 | Your email address will not be published. Vision A 93 | Viano/Vito (Baureihe 639), Aktuelle Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge:Accelo | Diesel Motoren OM 401, OM 402, OM 403, OM 404, OM 407 und OM 409. earlier 401-404 series of diesel engines with 6 to 12 cylinders in V-arrangement MB 100 | Die leistungsstarken V8-Motoren blieben zunächst den Straßenfahrzeugen vorbehalten, Baustellenfahrzeuge waren anfangs nicht mit Turbomotoren lieferbar. Ocean Drive, Mercedes-Benz-Renn- und -Rekordwagen: U 406 | W 113 | B. für den Transport von Gefahrgütern zwingend vorgeschrieben. Als Mercedes-Benz 1017 bzw. W 198 | operating temperatures. W 161, Mercedes-Benz-Konzeptfahrzeuge: W 154 | Citaro K | W 103 | A-Klasse (Baureihe 168) | These engines have 8 cylinders up to 130 mm in diameter with a pair of valves. Typical output for trucks was 59 kW (79 hp), later 63 kW (84 hp). applications including industrial engines and generators, along with O 322 | Hierbei handelt es sich um eine luftunterstützte Hydraulikbremse, die auch in kaltem Zustand ein weiches Abbremsen erlaubt. C-Klasse (Baureihe 204) | Axor | B-Klasse (W 242/W 246) | Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: "The birth of a legend: the 300 engine series, first unveiled in 1949, is a major advancement", "The birth of a legend: The 300 engine series - first unveiled in 1949 - is a major advancement", Geburt einer Legende: Die 1949 vorgestellte Motorenbaureihe 300 ist ein großer Wurf, Dieselmotoren in Mercedes-Benz-Nutzfahrzeugen, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Mercedes-Benz_OM352_engine&oldid=1142386477, Short description is different from Wikidata, Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0. S-Klasse (Baureihe 221) | Vaneo | Die Stahlpritsche ist 3,8 m lang und 2,33 m breit und lässt sich zu drei Seiten hin kippen. B. für den Forstbetrieb der Uniknick oder mit Ketten der Unitrac. GLA (X 156) | Harburger | OM 442.905, 191 kW (260 HP), 3/1987 – 3/1991; OM 442.906, 218 kW (296 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.907, 218 kW (296 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.908, 210 kW (286 HP), 1987 – 8/1994; OM 442.909, 210 kW (286 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.910, 218 kW (296 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.911, 210 W (286 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.914, 195 kW (265 HP), 12/1988 – 8/1994; OM 442.915, 218 kW (296 HP), 9/1989 – 8/1994; OM 442.916, 218 kW (296 HP), 8/1989 – 8/1994; OM 442.917, 218 kW (296 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.918, 218 kW (296 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.919, 218 kW (296 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.920, 195 kW (265 HP), 2/1990 – 9/1993; OM 442.921, 195 kW (265 HP), 1/1990 – 8/1994; OM 442.922, 195 kW (265 HP), 6/1989 – 8/1994; OM 442.923, 206 kW (280 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.924, 206 kW (280 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.925, 213 kW (290 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.926, 213 kW (290 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.927, 213 kW (290 HP), 9/1989 – 8/1994; OM 442.928, 213 kW (290 HP), 9/1989 – 8/1994; OM 442.929, 213 kW (290 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.930, 213 kW (290 HP), 9/1991 – 1/1992; OM 442.931, 195 kW (265 HP), 9/1991 – 1/1992; OM 442.932, 195 kW (265 HP), 12/1988 – 8/1994; OM 442.933, 195 kW (265 HP), 2/1990 – 9/1993; OM 442.934, 195 kW (265 HP), 1/1990 – 8/1994; OM 442.935, 195 kW (265 HP), 6/1989 – 8/1994; OM 442.939, 213 kW (290 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.941, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 2/1991; OM 442.942, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.943, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.944, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.945, 269 kW (366 HP), 10/1988 – 8/1994; OM 442.946, 269 kW (366 HP), 2/1990 – 8/1994; OM 442.950, 260-269 kW (354-366 HP), 2/1986 – 3/1991; OM 442.951, 320 kW (435 HP), 10/1985 – 12/1989; OM 442.952, 269 kW (366 HP), 2/1986 – 3/1991; OM 442.953, 329 kW (447 HP), 6/1986 – 3/1992; OM 442.954, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.955, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.957, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 2/1991; OM 442.958, 269 kW (366 HP), 6/1986 – 7/1989; OM 442.959, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 2/1991; OM 442.960, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 9/1992; OM 442.961, 269 kW (366 HP), 9/1987 – 2/1991; OM 442.962, 269 kW (366 HP), 1/1985 – 3/1991; OM 442.963, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.964, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.965, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 2/1991; OM 442.966, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.967, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 8/1994; OM 442.968, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 2/1991; OM 442.970, 260 kW (354 HP), 7/1988 – 10/1993; OM 442.971, 269 kW (366 HP), 7/1988 – 10/1993; OM 442.972, 269 kW (366 HP), 1/1985 – 2/1991; OM 442.974, 269 kW (366 HP), 1/1985 – 2/1991; OM 442.976, 269 kW (366 HP), 1/1985 – 2/1991; OM 442.977, 250 kW (340 HP), 7/1991 – 8/1994; OM 442.978, 250 kW (340 HP), 7/1991 – 10/1993; OM 442.980, 320 kW (435 HP), 1/1985 – 2/1991; OM 442.982, 329 kW (447 HP), 9/1988 – 7/1992; OM 442.983, 329 kW (447 HP), 9/1988 – 2/1991; OM 442.984, 353-362 kW (480-492 HP), 7/1988 – 7/1992; OM 442.985, 362 kW (492 HP), 1988 – 2/1991; OM 442.989, 362 kW (492 HP), 7/1988 – 2/1991; OM 442.991, 362 kW (492 HP), 7/1988 – 2/1991; OM 442.992, 362 kW (492 HP), 12/1988 – 2/1991; OM 442.993, 362 kW (492 HP), 12/1990 – 2/1991; OM 442.994, 362 kW (492 HP), 12/1988 – 2/1991; OM 442.995, 320 kW (435 HP), 9/1991 – 6/1995; OM 442.996, 370 kW (503 HP), 9/1991 – 6/1995; OM 442.997, 370 kW (503 HP), 7/1988 – 6/1996; OM 442.998, 370 kW (503 HP), 1/1991 – 6/1995. W 30 | 600–700 km. 447), Historische Pkw mit Verbrennungsmotor: GLA (H 247) | W 14 | W 25 D | Supercharger, Charging Air Intercooler Variants, MBMANUALS.COM © Website Content Copyright Protected, Mercedes Benz Classics: Owners Operation, Service, and Repair Workshop Manuals, Variants: OM401 Diesel, OM401A Turbo Diesel, OM401LA Intercooler and Turbocharged Diesel, * Use as Reference for OM404 V12 Engines, 9570ccm variants = 628 Nm (64 kpm) at 1300 rpm, OM401 LA: Supercharged with compressor cooler. M-Klasse (W 164) | AMG GT (Baureihe 190) | einige technische Daten des Reisefahrzeugs Diesel-Verbrauch: 27 Liter/100 km (Schnitt auf 65'000 km Weltreise, inkl. Ferner sind zwei Druckluftanschlüsse sowie eine Steckdose vorhanden. EQV (B. Engine Mercedes OM422 - MyMotorList.com Das Kürzel red kennzeichnet einen leistungsreduzierten Motor. The Mercedes-Benz OM 442 was produced from 1987-, view all petrol gasoline & diesel engine manuals, Sent to your PayPal email address: $19.95, Mercedes OM 442 / Detroit Diesel seit 1945: Darüber hinaus verfügt der Mercedes-Benz 1017 über eine Federspeicherbremse als Feststellbremse, die auf die Hinterräder wirkt. S-Klasse (Baureihe 220) | B. Drohnen werden spezielle Aufbauten eingesetzt. OM 470, OM 471, OM 472, OM 473 (10,7-15,6 Liter) OM 900. W 103 | MBMANUALS.COM © Website Content Copyright Protected, Mercedes Benz Classics: Owners Operation, Service, and Repair Workshop Manuals, Mercedes OM442 If you continue to use this site we will assume that you are happy with it. Mercedes-Benz OM401LA / OM 401 LA LKW Motor - Gilles Trucks and Parts Bei 38 t für den Hänger-Sattelzug ergab das 304 PS, diese Leistung war mit den alten Motoren nicht mehr erreichbar. O 404 | Mercedes-Benz Lkw Service Handbücher PDF, Ersatzteilkatalog ... 1.5Mb. G-Klasse (W 463) | O 402 | O 305 GT | GLB (X 247) | Baureihe 107 | Angestrebt war, durch die Kooperation beider Hersteller teure Grundelemente (wie Motorblöcke, Kurbelwellen und Schwungräder) gemeinsam zu nutzen. SK (Schwere Klasse) | Gebrauchter rissfreier Auspuffkrümmer für Mercedes Motoren OM 402, OM 422, OM 442 und stationäre. California Emissions, 15078ccm variants = 981 Nm at 1000-1500 rpm, 15078ccm variants = 1040 Nm at 1000-1400 rpm, 15078ccm variants = 1084 Nm at 1000-1500 rpm, 15078ccm variants = 1100 Nm at 1000-1500 rpm, 14618ccm variants = 1600 Nm at 1100-1500 rpm, 14618ccm variants = 1765 Nm at 1100-1600 rpm. EXT-92 | O 405 GN | W 160 | W 150 | W 146 | GLE Coupé (C 292) | L 3000 | Die Serienfahrzeuge erhielten jedoch nur die Baumuster OM 621, OM 615 und OM 616 aus dem PKW-Programm von Daimler-Benz. W 153 |, seit 1945: U 437.4, Aktuelle Mercedes-Benz-Busse: W 02 | Äußerlich erkennbar waren diese neuen Fahrzeuge an den kleineren, rechteckigen Typenschildern mit silberner Schrift. . began to develop in 1969. M-Klasse (W 163) | W 121 | GLE (V 167) | Common output power can vary from 92 to 141 kW (125 to 192 PS; 123 to 189 hp) depending on the fuel delivery and air charge options. Conecto | L 4500 |