Des Weiteren sollen sie erkennen, dass nachhaltiges Denken bei Projekten jeglicher Art von Vorteil ist, da auf diese Weise ähnliche Katastrophen verhindert werden können. Laut Angaben des Weltklimarates IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) sind 3,3 bis 3,6 Milliarden Menschen auf der Welt „hochgradig gefährdet“. Der Aralsee befindet sich in Zentralasien an der usbekisch- kasachischen Grenze. Arbeitsblätter und methodisch-didaktischer Kommentar, 9 Seiten, Format: PDF, 0,41 MB Sandra Müller-Hoffmann , Auer Verlag , Verwandte Artikel In »Meine Dokumente« kopieren Bewerten (0) Arbeitslehre Berufseinsteiger Biologie Biologie Inklusion Chemie DaF/DaZ Darstellendes Spiel Deutsch Deutsch Inklusion Diagnostik und . So ist es einfach, die entsprechenden Markierungen für die Berechnungen in Aufgabe 3a zu setzen und danach den Abstand zur Stadt Muinak mit dem Lineal zumessen. Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet. Schwerpunkt der Klasse 8 im Fach Erdkunde an Gymnasium ist „Gestaltung von Räumen durch den wirtschaftenden Menschen"[50]. [55] Vgl. Hier sollen die Schüler sich Fachbegriffe, auf welche vom Fachlehrer hingewie- sen wird, notieren und als Hausaufgabe diese Begriffe erläutern. Dieses Vorgehen ist nicht diskriminierend gemeint sondern dient ausschließlich der Verbesserung der Lesbarkeit. Seine Fläche betrug ca. [34] Die Fischerei sorgte früher für viele Arbeitsplätze am Aralsee, es existierte eine beachtliche Fischfangflotte und die Fischverarbeitung war ein großer Industriezweig der Region, so dass durch den Fischfang ein gewisser Wohlstand herrschte. Arbeitsgruppe Fernerkundung (2012), 14. Klasse sind Ame- rika und Asien. [48], Allerdings können hier auch positive Wirkungen dieses Staudammprojektes für die Entwicklung des Landes gezeigt werden, da hier große Mengen Strom erzeugt werden können (6.000 GWh). Stunde - Ursachen für das Schrumpfen des Aralsees In dieser Zeit habe ich diese Klasse als eine kennengelernt, die - wie in dieser Jahrgangsstufe üblich- durch eine star- ke Heterogenität gekennzeichnet ist. Unterricht.Schule unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsalltag, indem neuartige Unterrichtsmaterialien (z.B. Sie ist gut zum Lernen der wichtigsten Dinge zum Thema. [3] Vgl. Planung Vor der Betrachtung des Films sollte im Unterricht anhand topografischer Karten (Atlas) dieLage des Aralsees erarbeitet werden. Hier wird auch auf die Eva- luation der Unterrichtsreihe, welche in Form eines 10-Stunden Tests durchgeführt wird, ein- gegangen. Im Anschluss daran werden mögliche Lösungsansätze diskutiert sowie das Marawi-Staudamm Projekt vorgestellt, welches als Transfer in dieser Reihe behandelt wird, um zum Abschluss die aus diesem Kapitel für den Unterricht entstehenden Fragestellungen zu präsentieren. Jedes Objekt, welches von elektromagnetischer Strahlung erfasst wird, besitzt einen eigenen „Fingerabdruck“[68]. Auch alternative, wassersparende Bewässe- rungsmethoden werden diskutiert. Auch dieses Jahr wird das Teach Economy Team wieder mit einem Stand auf der didacta in Stuttgart vor Ort sein. [63] Vgl. Einwohnern hat sich in nur wenigen Jahren zu einem weltweit bedeutenden und global vernetzten Standort der Informations- und Kommunikationstechnologien entwickelt. Zur Bewässerung der Plantagen und Versorgung der Bevölkerung und Industriegebiete mit dem notwendigen Trinkwasser wurde der Kara–Kum-Kanal gebaut. * nur mit einem Account auf eduki.com Was sie aber leisten können, ist, auf der Basis ihres Vor- oder Alltagswissens Ideen, Vermutungen oder gar Hypothesen zur Fragestellung zu formulieren, diese dann durch Auswertung empirischer Daten zu prüfen und über die erhaltenen Ergebnisse die Fragestellung(en) zu beantworten. Deshalb sollen die Schüler in einem letzten Schritt mit Hilfe des Projek- tes des Marawi-Stausees erkennen, dass auch bei anderen wasserbaulichen Großprojekten ein Ursache-Folge-Wirkungs-Geflecht existiert. [69], In den Geowissenschaften gewinnen fernerkundliche Daten immer mehr an Bedeutung. Ebenso existier- ten Pläne, Wasser aus dem Kaspischen Meer in den Aralsee zu leiten. 5.1. [58] Diese Medien sollen, wie im Lehrplan gefordert, miteinander kombiniert werden. Das übergeordnete Projektziel besteht in der Erarbeitung eines umfassenden Angebots an digitalen Lernmaterialien für den Einsatz im Schulunterricht. Reflexion Da dieses Geflecht am Aralsee sehr ausgeprägt ist, lassen sich viele dieser Aspekte auf andere Projekte übertragen. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer ... Lern-Uhren-Satz mit 24 Schüler-Uhren und einer großen Demo-Uhr aus Kunststoff. Trifft die elektromagnetische Strahlung auf ein Objekt, absorbiert diese einen Teil der Strahlung, die übrige Energie wird reflektiert. Arbeitsblatt interaktiv, Sie sollen erfahren, dass man Satellitenbilder für unterschiedliche Ziele in unterschiedlichen Situ- ationen einsetzen kann. Unterrichtsmaterialien zur Osmose Osmose ist in der Natur von zentraler Bedeutung, insbesondere für die Regulation des Wasserhaushalts von Lebewesen und ihren Zellen. Arbeitsgruppe Fernerkundung (2012), 16. SimplyScience: Desertifikation - Die Wüste wächst Schon, als man das Wasser des Amu–Darja und des Syr–Darja massiv nutzte, wusste man, dass dies dem Aralsee schaden könnte. Diese Kenntnisse sollen sie anhand des Beispiels des MarawiStausees (Stunde 7) auf einen anderen Raum übertragen. In diesem Kompetenzbereich sollen die Schüler ihre Fähigkeit schulen, sich sach- und fachge- recht auszudrücken und geographische Sachverhalte zu verstehen. Der hohe Grad an Versalzung hatte und hat, in Verbindung mit der chemischen Kontamination, auch Folgen für die Flora und Fauna des Aralsees. Durch diese Arbeitsweisen werden die Schüler nicht nur für die Mainzer Studienstu- fe, sondern auch für einen möglichen berufsqualifizierenden Abschluss vorbereitet. Weiterhin wird in der Darstellung der Unterrichtsreihe auch auf die Progression innerhalb der Reihe eingegangen; in der Ausführung der Einzelstunden wird auf diesen Aspekt dann nur noch rudimentär Bezug genommen. Auf den ersten Blick sehen sie sich zum ... Euro-Rechengeld mit jeweils 22 Scheinen und Münzen. In den übrigen Stunden werde ich auf Formen der Einzelarbeit beziehungsweise Partnerarbeit zurückgreifen. Die Lernenden bearbeiten im Anschluss die Aufgabe 1. Der Aralsee Auf dieser Karte ist Asien abgebildet. vollständig kostenfrei. Das bedeutet, es werden Problemlöseprozesse durchlaufen, in denen die Lernenden zunächst mit einer realen, authentischen oder konstruierten Problemsituation konfrontiert werden, aus der sich ein oder mehrere Fragestellungen ergeben, die für die Lernenden nicht auf Anhieb lösbar sind. Das Angebot umfasst interaktive Lerntools und Arbeitsblätter. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (1998), 69. [70] In der Geographie diente sie vor allem dazu, eine Übersicht über einen Raum zu erhalten um diesen auf Grund der Beobachtungen analysieren zu können. [60] Bei den Bildern, welche mit Hilfe von fernerkundlichen Systemen gewonnen werden, handelt es sich jedoch nicht um Bilder im klassischen Sinne, sondern um Datensätze, welche erst nach einem Dreischritt (Aufnahme Speicherung Auswertung[61] ) als solche zu erkennen sind. Zu Gewinnung dieser Informationen werden die elektromagnetischen Strahlen genutzt, welche von Objekten reflektiert oder emittiert werden. Einstieg: Lesen Sie zunächst den Online-Artikel: Der Aralsee verschwindet (Quelle: Der Tagesspiegelonline, 03.11.2014 In offenen Phasen, beispielsweise während des Einstiegs, nehme ich als Konsequenz vor allem die schwächeren Schüler dran, aber auch solche, die eher gerin- ges Interesse zeigen, um ihnen zum einen Wertschätzung zu zeigen, aber auch um sie für den weiteren Unterrichtsverlauf zu motivieren. Wer keinerlei Erfahrung mit digitalem Unterricht hat, der möchte das Thema oft gar nicht aufgreifen. So erwärmt sich das Wasser im Sommer zwar langsam, gibt aber die gespeicherte Wärme im Winter auch langsam an seine Umgebung ab. So kann bei beiden Projekten festgestellt werden, dass versucht wird Bewässerungsland zu ge- winnen, dabei aber auch eine große Anbaufläche verloren gehen kann. verorten die Aralsee-Region und die in ihr stattfindenden Prozesse. Durch die immer mehr abnehmende Wasserfläche des Aralsees, ist es nur eine Frage von kurzer Zeit, Wissenschaftler schätzen diesen Zeitraum auf etwa zwei Jahre, bis diese Insel zu Fuß zu erreichen ist. %PDF-1.4 Eine der Hauptursachen für die Austrocknung des Aralsees ist der gestiegene Wasserbedarf in der Region sowie seinen beiden Hautzuflüssen. Unterrichtsentwurf Aralsee Mystery - Schulportal Ein Beitrag von Columbus Eye - Live-Bilder von der ISS im Schulunterricht. Halbwüste nun in eine völlige (Salz-)Wüste mit katastrophalen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft verwandelte. Wichtiger als das Auswählen der Informationen ist jedoch die Fähigkeit, diese Informationen zur Behandlung geographischer und geowissenschaftlicher Fragestellungen zu nutzen. Flora und Fauna stellten sich wieder ein. Erdkunde/Geografie 5. bis 10. 1991 lag der Einsatz solcher Chemikalien um das Sechsfache über dem durchschnittlichen Einsatz in der ehemaligen Sowjetunion. Im Ergebnis fließt dem Aralsee kaum noch frisches Wasser zu. Diese Seite wurde zuletzt am 23. Hier werden geographische Fachbegriffe in einer Art Vokabelheft von den Schülern notiert und selbstständig erläutert. Für das Projekt wurden vor allem die Zuflüsse des Aralsees abgeschöpft, was die Versorgung des Sees mit ausreichend Wasser unterbrochen und zu den katastrophalen Veränderungen geführt hat. Aber leider nur für den Kleinen Aralsee. Erdkunde / Geografie Kl. hierzu auch Reuschenbach (2009), 57. Auf dieser Insel lagern viele Tonnen biochemischer Waffen aus der Zeit der Sowjetunion. Sie sollen beispielsweise die Lage des Aralsees in Beziehung zu weiteren geographischen Gegebenheiten beschreiben (Stunden 4-7). Durch diese Maßnahmen wurden in den Jahren 1960-1995 folgende Veränderungen festgestellt: Quelle: Zusammenfassung verschiedener Tabellen aus: Letolle/Maingut“ Der Aralsee“ Springer 1996. hierzu auch Reuschenbach (2009), 57. Toggle navigation. Unterricht.Schule unterstützt Lehrerinnen und Lehrer im Unterrichtsalltag, indem neuartige Unterrichtsmaterialien (z.B. Weisen Sie eventuell noch einmal auf den Maßstab in der rechten unteren Ecke hin. Zu Beginn der Reihe ge- schieht dies mit Hilfe der Verknüpfung von Texten mit Bildern (Stunde 1, 2), indem sie Bil- der Texten zuordnen (Stunde 2) oder Texte dazu nutzen, Grafiken zu vervollständigen (Stun- de 1). Alle Inhalt von Unterricht.Schule stehen - soweit nicht anders angegeben - unter der Lizenz CC-BY-SA. verstehen die Erde als System mehrerer Teilsysteme. Allerdings zeigt sich hier eine breite Spanne hinsichtlich der Qualität der Beiträge. Die Versetzung dieses Kapitels erschien mir sinnvoll, da auch das methodische Vorgehen, das Arbeiten mit Satellitenbildern, in einer 8. Die Anteile von Reflektion und Absorption variieren je nach Objekt stark, so dass für uns unterschiedliche Strukturen zu erkennen sind. Das sogenannte „Aralsee-Syndrom" beschreibt dabei diedahinterstehenden Ursache-Wirkungsbeziehungen in Bezug auf die Umweltschädigung durchzielgerichtete Naturraumgestaltung im Rahmen von Großprojekten (vgl. Darunter waren Ideen, welche oftmals utopisch und kaum finanzierbar waren und sind. Aralsk ist mit folgenden Koordinaten im Gradnetz zu finden: 46°48'08.5″N 61°39'50.7″E bzw. Besser zeigen sich Lösungsansätze, welche auf der Mikroebene umgesetzt werden können. endobj Für den Menschen sichtbar ist nur ein kleiner Bereich zwischen der ultravioletten Strahlung und dem nahen Infrarot, so dass fernerkundliche Systeme auch für das menschliche Auge unsichtbare Strukturen darstellen können. April 2022 um 15:27 Uhr bearbeitet. <> Grund hierfür ist, dass in den Einführungsstunden mir eine individuelle Erarbeitung sinnvoller erscheint, da auf diese Weise jeder Schüler sich mit der Fernerkundung auseinandersetzen muss und sich nicht in der Gruppe verstecken kann. Hieran kann ein Exkurs in die kommunistisch geprägte Vergangenheit der Region angeschlossen werden. Albertz (2001), 10f. Nach Austeilen des Arbeitsblattes und einer allgemeinen Einführung befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der historischen Entwicklung der Aralseeregion und erleben die Verlandung durch eine Satellitenbildzeitreihe des Satelliten Landsat von 2000-2016, die in die App integriert ist (Marker 1). Der Kara-kum- Kanal (alternative Schreibweise Karakum-Kanal) hat eine Länge von 1600 km und verbindet den Amu-Darja mit dem Kaspischen Meer. Im Verlauf der Reihe erscheint es mir wichtig, dass die Schüler sich zuerst individuell die Overlaytechnik aneignen, um ihre erworbenen Fähigkeiten in einem weiteren Schritt in der Gruppe einbringen zu können. Arbeitsblatt Aralsee-Syndrom - Wirkungsgefüge erstellen - Schulportal [62] Vgl. Die meisten setzen beim Baumwollanbau an, welcher sicherlich einer der Hauptverursacher der ökologischen Probleme ist. In allen gängigen Lehrwer- ken (Diercke, Terra, Seydlitz) ist diese Thematik in den Schulbüchern der Klasse 7/8 wieder- zufinden. Eingerahmt von den Ländern Kasachstan und Usbekistan war der Aralsee mit 68.000 Quadratkilometern (km²) der viertgrößte Binnensee überhaupt. Aktive Systeme haben eigene Energiequellen, welche elektromagne- tische Strahlung absenden, während passive Systeme die in der Natur vorhandene elektro- magnetische Strahlung (Sonnenstrahlung, Thermalstrahlung) nutzt. Die dann folgende Darstellung der Einzelstunden gliedert sich für alle Stunden gleich. Wie haben sie sich angepasst? Hier kannst du dir die Zusammenfassung des Themas "Ökologische Katastrophe am Aralsee" ansehen und herunterladen. interpretieren Satellitenbilder (ISS) und ordnen diese räumlich zu. [50] Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (1998), 67. Mithilfe der App "Aralkum" können Schülerinnen und Schüler selbstständig Prognosen erstellen. Darauf folgt die Beschreibung der Durchführung der Stunde mit einer anschließenden Reflexion. [59] Arbeitsgruppe Fernerkundung (2012), 3. Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum. 1. Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum, Hinweis: Ein Paket mit mehr als 4500 Lückentext-Arbeitsblättern und ähnlich vielen Arbeitsblättern zum Hörverstehen kann über Sellfy.com, Arbeitsblatt mit QR-Code zum Thema "Aralsee", Arbeitsblatt mit Fragen zum Thema "Aralsee", Artikel: Aralsee (von Ziko van Dijk, Beat Rüst, Patrick Kenel u.a.) /Contents 4 0 R>> Der Aralsee, ehemals viertgrößter Binnensee der Erde, liegt bei 45 Grad nördlicher Breite und 60 Grad östlicher Länge im Tiefland von Turan. [55] Durch die Auseinandersetzung mit diesem Raumbeispiel erhalten die Schüler des Weiteren einen Überblick über die Topographie Asiens.[56]. Létolle, Mainguet (1996), 279 f. . [33] Ein weiteres ökologisches Problem stellt die Vozrotdanija Halbinsel dar, auf welcher früher Versuche mit biologischen und chemischen Waffen vorgenommen wurden (Vgl. Eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Auswertung hat noch nicht stattgefunden. Die Salz- und Sandstürme vermischen sich außerdem mit Nitraten und Pestiziden, wodurch viele Bewohner unter chronischen Erkrankungen leiden, und an Schifffahrt ist auf den Zuflüssen, die den See teilweise überhaupt nicht mehr erreichen, längst nicht mehr zu denken. Mit Unterstützung der Weltbank wurde am kleinen Aralsee in Kasachstan ein kleiner Staudamm errichtet und im Jahre 2005 eingeweiht. So gingen Ernteerträge auf „gering versalzenen Flächen um 10-15%, auf mittel versalzten um 30-40% und auf stark ver- salzten um 50-60%“[38] zurück. Zuerst wird an dieser Stelle das übergeordnete Lernziel dieser Reihe formuliert, um dann auf die einzelnen Kompetenzbereiche einzugehen. 68'000 km2 und war damit rund 1,6-mal so gross wie die Schweiz. Zuerst werden die Planung der Stunde in Tabellenform dargelegt und ausgewählte Aspekte der Stun- de hinsichtlich ihrer Durchführung im Unterricht begründet. Er wird deshalb heutzutage auch "Friedhof der Schiffe" genannt. Aber auch auf die Flora hat sich vor allem durch den gestiegenen Salzgehalt stark verändert. 8.2.2. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (1998), 9, 16. Formen der Gruppenarbeit werden in dieser Reihe nur in zwei längeren Erarbeitungsphasen (Stunde 3, 5, 6) eingesetzt. Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung (1998), 69. Durchführung %���� In der Wüsten- und Steppenlandschaft um den Aralsee herrscht ein kontinentales, trockenes Klima. Die Schüler sollen aber auch Verhalten reflektieren. Bengaluru ist auch Verwaltungssitz der Distrikte . Wie wurde das Kloster von Einsiedeln gegründet? Osmose als Thema im Biologieunterricht - [ Deutscher Bildungsserver ] In der linken, oberen Ecke findest du Europa. Gebhardt (2008), 157. In der Kartographie dienen sie als Grundlage für Karten, in der Geologie und Geomorphologie die- nen sie zum Erkennen und Analysieren von Oberflächenstrukturen. Durch Präsentationen (Stunden 6, 7) innerhalb dieser Reihe sollen sie dazu befähigt werden, auch andere Personen fundiert über relevante Handlungsfelder (Probleme bei wasserbaulichen Großprojekten) zu informieren. Ist eine Rettung des Aralsees möglich? Suche den Aralsee und male ihn blau an. Stunde - Transfer: Der Marawi - Stausee Durch die Nutzung von ZUM-Unterrichten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Man entschied, dem Aralsee wieder Wasser zuzuführen. Der Aralsee war einst der viertgrößte Binnensee der Welt. klassewasser.de Der Aralsee - Jugendliche Aralsee. Unterrichtsmaterialien: Aralkum - Vom See zur Wüste - Lehrer-Online [42] Durch den Rückgang des Sees ein Stück ist Lebensqualität verloren gegangen. Dieser fließt ebenfalls durch ein Wüstengebiet, so dass hier beinahe 80% der Wassermenge verdunsten, bevor diese überhaupt die Zielgebiete in Tur- kmenistan erreichen.[20]. Das ISS-Video „Aralsee" über . Diese Karte zeigt den Aralsee in seiner einstigen Ausbreitung. Bezug zum Lehrplan, 6. Eine weitere ökologische Folge der Austrocknung des Aralsees ist Bodenversalzung in der Region, wobei hier zwei Arten unterschieden werden müssen. sprechen davon, dass 15 von ehemals 18 Sorten praktisch nicht überlebt haben. Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Seit dieser Zeit fließt wieder Wasser in den Kleinen Aralsee und das Leben kommt zurück. Létolle, Mainguet (1996), 305 ff. Auch wenn es keine stichhaltigen Beweise geben soll- te, ist ein Zusammenhang zwischen dem erhöhten Einsatz von Chemikalien und einer erhöh- ten Krankheitsrate und Säuglingssterblichkeit schwer von der Hand zu weisen. Lehrervortrag, Einzelarbeit / Partnerarbeit, Geschichte und Politik / Gesellschafts�wissenschaften, MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, Schulrecht, Schulorganisation, Schulentwicklung, Arbeitsblatt, Die Schüler sollten im Anschluss an die Reihe dazu fähig sein, zu Projekten solcher Art kon- struktiv-kritisches Feedback zu geben. Der Aralsee - Überblick. Zu Beginn der Reihe (Stunde 3,4) lernen die Schüler methodische Schritte zur Erkenntnisgewinnung in einfacher Form kennen.
نغزات جهة اليمين للحامل ونوع الجنين,
Salaire D'un Commissaire De Police Au Maroc,
Mindelheimer Zeitung Todesanzeigen Bad Wörishofen,
Keyboard Switch Colors,
Articles A