attische demokratie hausarbeit

In den folgenden Unterkapiteln werden daher die Einteilung Attikas, die Rolle des Adels und die politischen Änderungen unter Solon und Peisistoras thematisiert und diskutiert. im Machtkampf um Athen gegenüber Megakles und Lykurg, Vertre-ter anderer einflussreicher Adelsfamilien, durch eine List durchgesetzt hatte, errichtete in Athen eine Tyrannei, die nach seinem Tod von seinen Söhnen Hipparchos und Hippi-as weitergeführt werden sollte. Die attische Demokratie ist eher als „umfassende Gesellschafts- und Lebensordnung“12, als Verfassung zu verstehen. Peisistratos besetzte stattdessen alle hohen Ämter mit Verwandten und adeligen Anhängern und verbannte Gegner der Oberschicht ins Exil44. MwSt. MwSt. Die Entwicklung der attischen Demokratie 3.2 Die Reformen von Kleisthenes, 4. Aber eine Lösung für die wirtschaftlichen und sozialen Probleme war unerlässlich. Die Forschung zur Phylenreform beruht jedoch nicht ausschließlich auf den genannten literarischen Quellen. In der archaischen Zeit nahm die Aristokratie einen besonderen Stellenwert ein. 3.2 Aristoteles von Stageira (384-322 v. Chr.) Er wurde in den folgenden 32 Jahren zu einem der anerkanntesten Politiker in Athen und wurde Jahr für Jahr zum Strategen gewählt. Die gesamte Idee Solons wird von den Vorstellungen der politischen Verantwortung eines jeden einzelnen für Athen getragen.[18]. 2. An dieser Stelle ist Jochen Martins These der „Dynastiebildung“ innerhalb der athenischen Obersichten49 anzuführen. 3 Historischer Hintergund Chr.) Zahlreiche Adlige suchten sich aus diesem Grund Partner aus nichtaristokratischen Gruppen, die sie zur eigenen Interessenpolitik nutzten. [1] Bleicken, J., Die athenische Demokratie, 4. Lange wurde in der Forschung angenommen, dass ein Verhältnis zwischen Phylen und Phratrien bestand und, dass Adlesgeschlechter den Kern der letzteren ausmachten wodurch sie Einfluss auf die Phylen gehabt hätten27. ‚‚Die Frage nach der Herausbildung eines Trends in Richtung auf die Isonomie zielt auf einen historischen Prozess.‘‘ (Meier 1980: 52). Doch nachdem der erste von zwei athenischen Bürgern namens Aristogeiton und Harmodios, vermutlich nicht aus politischen Gründen, son-dern primär wegen einer Eifersuchtsgeschichte, um 514 v. Chr. So entstanden neue Wege von methodischem Handel für die mittleren und unteren Schichten innerhalb der Polis und außerdem entstand der Gedanke der Rechtssicherheit (Meier 1980: 65). Ihm gelang es mit seiner Phylenreform die Bürgerschaft in eine neue Gesellschaft zu überführen, denn die Reform bestand aus einer Neuordnung der politischen Organisation der Athener in zehn Phylen. Dies wirft die Frage auf, ob die Aktivierung des politischen Bewusstseins durch Solon, trotz der Tyrannis, den Wunsch zur politischen Partizipation bei dem Volk ausgelöst hatte oder ob politeia an dieser Stelle besser mit „Bügerrecht“ übersetzt werden sollte57. „Die Demokratie ist darum nicht das Produkt einer politischen Idee, sondern der besonderen Umstände der athenischen Geschichte des 6. und 5. Hausarbeit - Athenische Demokratie | Geschichtsforum.de - Forum für ... Neun Archonten stellten das höchste Exekutivgremium dar. Außerdem war die Mitgliedschaft einer Phratrie Voraussetzung für das Bürgerrecht31. 750-550 v. Bleicken, J., Die athenische Demokratie, 4. Sie konnten aktiv an dem Willensbildungsprozess durch die Wahl bestimmter Amtsträger teilnehmen. Chr. Mit der Phylenreform erfolgte eine territoriale Umstrukturierung Attikas, die die Bürger und somit die politischen Akteure durchmischte. So entstanden neue Wege von methodischem Handel für die mittleren und unteren Schichten innerhalb der Polis und außerdem entstand der Gedanke der Rechtssicherheit (Meier 1980: 65). Phratrien stellten eine jeweils kleinere Einheit als die Phylen dar und waren widerum in gene (Sippen) unterteilt26. Demokratie bedeutet demnach Volksherrschaft. Während dieser Zeit war die Möglichkeit vorhanden, die sich als erfolgreich bewiesene Herrschaft des Volkes weiter auszubauen, was man auch zunächst mit der Einführung des ὀστρακισμός (Scherbengericht) im Jah-re 488/487 v. Chr. Auch wenn über Isagoras Abstammung nichts bekannt ist, so hatte er doch adelige Anhänger, die ihn zum Archon des genannten Jahres wählten. Ich muss eine wissenschaftliche Arbeit über die attische Demokratie schreiben und mein Professor möchte eine eindeutige Fragestellung, mit der ich mich auseinander setzen soll. Isonomie bezeichnete im alten Griechenland, dass die Mitglieder der Polis (Stadtstaates) das Wahlrecht wahrnehmen konnten und durften. Grundlegend muss verstanden werden, dass Frauen, Sklaven und Ausländer (Metöken), also rund die Hälfte der Bevölkerung, kein politisches Mitsprachrecht hatten13. Die athenische Demokratie. Da die athenische Demokratie „das einzige gut dokumentierte und nicht lediglich episo-denhafte oder in Raum und Wirkung begrenzte, sondern in politischer wie kultureller Hinsicht wirkungsmächtige Beispiel einer vormodernen Demokratie"3 darstellt, ist ihr zunächst besondere Aufmerksamkeit zu widmen. Allerdings begannen sich ‚‚Macht und Mittel (...) in einem kleineren Kreis zunehmend mächtiger Familien zu konzentrieren (...)‘‘ (Meier 1980: 63), deswegen wurde die Lage der Kleinbauern immer schlimmer. Nach der Verwirklichung der Verfassung von Kleisthenes wurde die attische Demokratie durch die Partizipation von athenischen Bürgern (ausschließlich männlicher Bürger) gebildet, die allerdings nur einen kleinen Teil der Bürger repräsentierten, da Metöken (Ausländer), Sklaven und Frauen ausgeschlossen wurden (Saage 2005 : 50f. Jahrhunderts?“ zu bearbeiten. vergrößerte sich Griechenland und die Bevölkerung wuchs stark (Meier 1980: 59). Wurden die Oligarchen von reichen Bürgern oder unzufriedenen Adligen vertrieben. Ephialtes, der zu dieser Zeit als einflussreichster Politiker galt, verfolgte die gänzliche Unterordnung der Exekutive unter die Geschworenengerichte. “[5] Im Jahre 594 wurde Solon zum Archon gewählt und eine neue Etappe der Entwicklung in Athen begann. Auf Grund dieser Entwicklung entstanden in Griechenland die ersten Anfänge der griechischen Demokratie. Die Atēnaiōn Politeia ist in Form eines Papyrus erhalten geblieben und befasst sich hauptsächlich mit der Verfassung Athens, indem es den Schwerpunkt auf die Wiederherstellung der Demokratie legt4. Die innere Ordnung hatte nun zum Ziel, dass alle Bürger ein stärkeres Mitspracherecht erhalten sollten. B. die Schrift-lichkeit in Form des Linear-B oder der auf einem palatialen Wirtschaftssystem und dem marinen Fernhandel basierende Wohlstand breiter Bevölkerungsgruppen, um Jahrhun-derte zurückgeworfen, so dass während der Dark Ages (ca. 14 Vgl. Solons Reform konnte 560 die Spaltung (stasis) Attikas in drei Gruppen nicht verhindern40. ), der im Jahre 462 v. Chr. Trotz anfänglichem Erfolg scheiterte der Plan Solons dauerhaft eine Alleinherrschaft in Athen zu verhindern. [15] Des Weiteren ist hervorzuheben, dass die Vorstellung über gesellschaftliche Ordnung nicht nur durch Ideen vorangetrieben wurde. Und dem 4. ; Rhodes, P. J, Ekklesia, DNP Bd.3, Stuttgart 1997, 934–936. Die damalige Demokratie wird heutzutage von der repräsentativen Demokratie ersetzt. Die Bauern haben einen Aufstand gegen den Adligen gemacht, um einen Rechtsfeststeller durch zu setzen. Die Entstehung der römischen Republik und die Frage der Demokratie ... Die damalige Demokratie wird heutzutage von der repräsentativen Demokratie ersetzt. Das Werk wurde um 330 geschrieben, weshalb es mit dem Wissen, dass Aristoteles sich auf andere Quellen stützte, gelesen werden muss5. Für eine differenzierte Beantwortung der vorliegenden Frage müssen Kriterien aufgestellt werden anhand derer der Wert der Phylenreform für die Entwicklung der Demokratie untersucht werden kann. PDF Die Attische Demokratie Zwischen Cäsur Und Kontinuität: Der Übergang ... Außerdem entstanden durch die Kolonisation viele ‚Poleis‘ innerhalb des Landes (Meier 1980: 60) und eine neue griechische Gesellschaftsstruktur bildete sich heraus. Die Idee der Gleichheit vor dem Gesetz bildete die notwendige Grundlage für die damalige Form der Demokratie. Die Hauptaufgabe dieses neuen Organs lag in der Vorbereitung der Arbeit der Volksversammlung. Da die Griechen Äviel zur See fuhren und der Besitz von Schiffen unter ihnen weit verbreitet war‘‘ (Meier 1980: 58), konnten die Griechen sich durch die Schifffahrt über das Mittelmeer hinaus ausdehnen und dadurch auch Einfluss auf östliche Kulturen nehmen. Der Begriff demos muss ebenfalls umrissen werden. Chr.) Hausarbeiten.de - Attische Demokratie. Die Rolle der Frau in ... 2.2 Der Weg zur Isonomie, 3. 2 Vgl. Daher konnte sich damals kein größerer militärischer Unternehmer durchsetzen. Attische Demokratie. Diese Veränderungen begannen zwischen den Jahren 700 und 500 vor Christus und entstanden somit in einer Zeit kultureller, sozialer und politischer Veränderungen. Durch die Implementierung dieser Aufgaben, lässt sich schließen, dass die Bürger sich immer mehr an politische Partizipation gewöhnten, da alltägliche Themen Teil des politischen Geschehens waren. Chr.) Struktur, Prinzipien und Selbstverständnis. In den Demen wuchs durch diese kleinen poltischen Aufgaben eine lokale Identität. In den Hoptliten wurden die mittleren Schichten der Gesellschaft zum Wahrdienst herangezogen (Meier 1980: 66). Es lässt sich schlussfolgern, dass Kleisthenes dem demos wahrscheinlich das Bürgerrecht zusicherte und dadruch dessen Unterstützung erhielt. Aber die finanziellen Mittel waren damals sehr gering Äund man hatte (...) kein Geld für Söldner.“ (Meier 1980: 66). Doch eigentlich hat das alles noch nicht sehr viel mit der Demokratie zu tun. Klasse: ζευγῖται = Jochbauern und 4. Inkl. vergrößerte sich Griechenland und die Bevölkerung wuchs stark (Meier 1980: 59). 3.1.2 Die unersättliche Gier des Menschen Solon, ein hochgeborener Kaufmann, wurde mit der Intention gewählt, die verfeindeten Lager Attikas wieder miteinander zu versöhnen. 1 Vgl. Die Entwicklung der attischen Demokratie ist durch einen langen Entwicklungsprozess sowie durch zahlreiche politische Reformen gekennzeichnet (Meier 1980: 82), wie beispielsweise durch Solons Reform und die Reformen des Kleisthenes. Allerdings für die antike Lebenswelt mehr als demokratisch. Jahrhunderts (...) (waren) immer wieder Tyrannen an der Macht.‘‘ (Meier 1980: 64). Welwei, K. 2.1 Definition Isonomie und Demokratie Was die Demokratie in Rom betrifft, da gehen die Ansichten der Forscher auseinander. Besonders für die Hopliten stellte sich dadurch eine Veränderung ein. Historikerurteile zur attischen Demokratie. Unterrichtsentwurf ... - GRIN 22 Dazu Bleicken 1995, S. Ebd. In Athen entstand eine Epoche der Tyrannis. Mit diesem Gesetzesentwurf versuchte Solon die Missstände durch eine soziale Reform zu verbessern. 4.1 Demen Das Volk rebellierte, verurteilten Isagoras zum Tod, warfen Kleomenes aus Athen und ermöglichten Kleisthenes Rückkehr52. Es kam dann zu einer endgültigen Abhängigkeit der Exekutivmacht von Organen, in denen zahlreiche athenische Bürger saßen. Herodot und Aristoteles beschreiben diesen Vorgang, der die Phylenreform ermöglichte, wie folgt. Durch das Kennenlernen der neuen Kulturen und die Aneignung von neuem Wissen konnte nach einiger Zeit Handel mit Rohstoffen und anderen Waren zwischen Ost und West betrieben werden. Dazu werden zwei literarische Quellen herangezogen, die beide nach Kleisthenes Wirken entstanden. In der Sprache Solons bedeutet dies aus der „Anomie“- der Unordnung wieder eine „Eunomie“- eine Wohlordnung herzustellen. Attische Demokratie Hausarbeit, 2001 19 Seiten, Note: 2,5 M K Malgorzata Krieger (Autor:in) eBook für nur US$ 15,99 Sofort herunterladen. An Hand der Gefallenenrede des Perikles sollen die Grundsätze des athenischen Systems vor dem Hintergrund der Rahmenbedingungen herausgearbeitet und untersucht werden. Zudem war es ab 457 v. Chr. „Diese beiden Männer rangen um die Vormacht, und als Kleisthenes unterlag, verband er sich mit dem einfachen Volk.“53, „Da Kleisthenes den politischen Vereinen (seiner Gegner) unterlegen war, brachte er das Volk auf seine Seite, indem er versprach, dem Volk die Kontrolle über den Staat zu verschaffen."54. Auf der Suche nach Antworten auf diese existenziellen Fragen der Urbanisie-rung hat sich die ursprünglich auf einer überwiegend harmonischen Koexistenz von un-tereinander gleichrangigen Gruppen basierende soziale Ordnung im Laufe der Jahrhun-derte und Jahrtausende Schritt für Schritt aufgelöst, so dass sich primär patrilineare Erb-monarchien hierokratischer Provenienz2 als die weltweit dominierende Herrschaftsform etablieren konnten. 4.5 Der Rat der Daher konnte sich damals kein größerer militärischer Unternehmer durchsetzen. Außerdem hatten sie das Ziel die Macht des Adels zu verringern und damit ‚‚die Grundlagen für die politische Beteiligung breiterer Volksschichte‘‘ (Vorläufer 2013: 07) zu schaffen, da die Aristokraten die politische und wirtschaftliche Macht über Handwerker, Bauern und Sklaven besaßen. eine neue Kamptechnik. Es ist deutlich einfacher vorstellbar, dass sich in einer Gesellschaft mit stabilen Geschlechtern (großen Familien) ein institutionalisierter Adelsrat leichter herausbilden konnte, als ein Gremium von einer unbestimmten Anzahl aus instabilen Kleinfamilien. Solon wurde vor dem Hintergrund der „Krise der Polis“, und der damit einhergehenden gesellschaftlichen Spaltung 594 zum Archon gewählt. Das Wort Solon’s war zwar politisches Programm, reichte aber nicht aus, um längerfristigen Erfolg zu erzielen, denn die alten Konflikte lebten sehr schnell wieder auf und zahlreiche adlige Bürger konnten sich mit den neuen begrenzenden Regeln schwer abfinden. Folglich sind „hochspezialisierte Arbeiten entstanden“8, die versuchen Kleisthenes Motiv für die Reform auszumachen. Hierbei erwies es sich als besonders hilfreich bedeutende Politiker und deren Taten hervorzuheben. Diese Form der Demokratie wird als ‚‚damalige Demokratie‘‘ bezeichnet, da damals einige zentrale Grundlagen der modernen Demokratie noch nicht existierten wie beispielweise, dass es noch keine Gewaltenteilung gab. Dieser Perikles aber repräsentiert, zumindest in den Eckdaten seiner Regierungszeit, den Höhepunkt . Sie begann mit dem Übergang von der Adelsherrschaft über Tyrannei bis zur Isonomie, die die politische Gleichheit zwischen den Bürgern bzw. Anschließend wird die Entwicklung der attischen Demokratie aufgezeigt sowie die Institutionen der athenischen Demokratie erläutert. MwSt. Jahrhundert v. Die Phylenreform kann dann als Gründung der Demokratie verstanden werden, wenn die Bürger ein Bewusstsein über ihre potentielle Einflussnahme hatten16 und wenn etablierte Institutionen den Bürgern diese potentielle Einflussnahme ermöglichten17. Neben Kleisthenes wird er mit den Anfangsschritten der Gründung der Demokratie in Zusammenhang gebracht. Dadurch, dass jede Phyle das Potential besaß ganz Attika zu repräsentieren, war sie eine eigenständige Körperschaft. Ich studiere Geschichte und habe diese Semester das erste Mal Geschichte des Altertums. 2-4 Werktagen national, internationaler Versand möglich. Attische Demokratie. ). Klasse: πεντακοσιομέδιμνοι = Groß-grundbesitzer, 2. Anschließend wurden diese Themen im Bezug auf die athenische Gesellschaft untersucht. Im Anschluss daran findet eine ausführliche Beschreibung der Phylenreform statt. Der antike griechische Geschichtsschreiber Heredot von Halikarnass (ca. Klasse: ἱππεῖς = Ritter, 3. „Der Krieg ist aller Dinge Vater" [1] behauptete der griechische Philosoph Heraklit bereits im 5. Jährlich wurde ein Demarchos (Gemeindevorsteher) von den Demoten (Gemeindemitgliedern) gewählt, der für die Führung der Bürgerliste zuständig war65. Da die Griechen Äviel zur See fuhren und der Besitz von Schiffen unter ihnen weit verbreitet war‘‘ (Meier 1980: 58), konnten die Griechen sich durch die Schifffahrt über das Mittelmeer hinaus ausdehnen und dadurch auch Einfluss auf östliche Kulturen nehmen. [9] Die Spartaner mit Isagoras verließen Athen und Kleisthenes kehrte zurück, um das bereits Begonnene zu vollenden. Mit diesem Gesetzesentwurf versuchte Solon die Missstände durch eine soziale Reform zu verbessern. Hausarbeiten.de - Perikles und die attische Demokratie ). Dazu werden zu Beginn die zentralen Begriffe der Demokratie sowie der Isonomie definiert. Chr.) Die folgende Abbildung zeigt das neue politische System nach Solon. Die weitere Entwicklung der Demokratie und der inneren Ordnung ist eng mit den Auseinandersetzungen mit dem Perserreich verbunden, da weitreichende Veränderungen der Ordnungen zwischen den beiden Perserkriegen stattfanden. Die Entwicklung der attischen Demokratie Jahrhunderts (...) (waren) immer wieder Tyrannen an der Macht.‘‘ (Meier 1980: 64). Aus diesem Grund schuf er, nachdem er u. a. die Schuldknechtschaft abge-schafft und die Popularklage eingeführt hatte, eine timokratische Regierungsform (Herr-schaft der Angesehenen bzw. Als Reaktion auf den u. a. von Athen unterstützten Aufstand der Ionier (500/499 v. Jahrhunderts waren die Griechen im Ägäis-Raum in der Hand von Monarchen sowie von einer agrarischen Gesellschaft geprägt. Auf der politischen Ebene wurden die Ratsmitglieder und die Mitglieder der Volksgerichte gelost beziehungsweise gewählt, sowie die Wahl der neun Archonton vorgenommen. Die reichsten und wahrscheinlich auch einflussreichsten Bürger hatten dadurch auch Begünstigungen in besonderer Weise. Jede die-ser Trittyen musste dabei eine andere Region, aus denen die Polis existierte, repräsentie-ren. Durch diese Missstände entstand Unruhe und Unzufriedenheit in der griechischen Gesellschaft und das führte zu Bürgerkriegen. Die Tyrannis führte trotz all dem zu einer Zusammenführung Attikas, da Peisistratos Feste aus abgelegeneren Ortschaften in der attischen Kultur integrierte45. Jede Polis hatte ein bestimmtes Machtzentrum und entscheidend für das Phänomen der Polis war die Verbindung von städtischen Siedlungen und agrarischem Umland, staatliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit nach außen sowie die innere Struktur der Polis. 3.3 Rechenschaft Ihr Entwicklungsprozess bildet ein zentrales Gebiet der Geschichtswissenschaft der Antike.

عشقني رجل إلى حد الجنون وأنا متزوجة, Tagesklinik Rostock Kinder, Dr Busik Zschopau öffnungszeiten, Baby Will Keine Flasche Mehr Nur Noch Brei, Articles A