baerbock witwenrente abschaffen

Über den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock in China kursieren in Sozialen Netzwerken mehrere Behauptungen. Es zeigt sich, dass auch die Grünen, die ihre Kampagne und ihre Kommunikation minutiös planen, Fehler machen. Auch unter dem Hashtag #Wahlbetrug seien zahlreiche Falschmeldungen verbreitet worden. Haben wir unseren Vorsitzenden nicht gezahlt, heißt es unisono von den anderen Parteien. Zum einen gibt es seit 2017 mehr Faktenchecker, die sich mit Falschbehauptungen befassen – und damit diese auch enttarnen. Aus ranghohen FDP-Kreisen hieß es, dass man sich "sehr wundert" über die Beträge, die dort ausgezahlt werden. Also das hier ganz bewusst versucht wird, in der eigenen Unterstützergruppe den Punkt zu setzen: Wir brauchen die Wahl nicht akzeptieren." Wenn auch nach anfänglichem Zögern. Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Es ist ein klarer Fehler der Kanzlerkandidatin und ihres Teams, wenn man ihnen keine böse Absicht unterstellen will, für die es keinerlei Hinweise gibt. Sie taucht weder in Wahlprogrammen noch in Medienberichterstattung auf. Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung hatte Ende 2022 mitgeteilt, dass Menschen öfter früh in Rente gehen. Spenden: unterstuetzen[at]correctiv.org Weil es eben das strukturelle Problem nicht lösen würde – so zumindest die Argumentation der Grünen. Die Staatsgewalt geht dann nicht mehr vom Volk aus. Tweet von Nicola Kabel, Pressesprecherin von Bündnis 90/Die Grünen: https://twitter.com/kabel_nicola/status/1390396595791876096?s=20 (archiviert: https://archive.is/Xwbqx), Tweet des grünen Bundestagsabgeordneten Markus Kurth: https://twitter.com/markuskurthmdb/status/1390664887018434560 (archiviert: https://archive.is/sAnzy), Google-Suche: http://dpaq.de/EpL2v (archiviert: Seite 1 https://perma.cc/2GXW-B4JR, Seite 2 https://perma.cc/M5MY-24EU, Seite 3 https://perma.cc/Q3PK-Y99W, Seite 4 https://perma.cc/AZ49-R685), Grünes Wahlprogramm: https://cms.gruene.de/uploads/documents/2021_Wahlprogrammentwurf.pdf (archiviert: https://perma.cc/3XP4-NLE4), «Correctiv»-Faktencheck: https://correctiv.org/faktencheck/2021/05/07/weiteres-gefaelschtes-zitat-von-annalena-baerbock-gruenen-kandidatin-will-witwenrente-nicht-abschaffen/ (archiviert: https://archive.is/2tGtB), Geschichte der deutschen Rentenversicherung (Download-Link): https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/broschuere-130-jahre-rentenversicherung.pdf?__blob=publicationFile&v=4 (archiviert: https://perma.cc/7246-E68F), Deutsche Rentenversicherung zur Rente für Hinterbliebene: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Rente/Allgemeine-Informationen/Rentenarten-und-Leistungen/Renten-an-Hinterbliebene/renten-an-hinterbliebene_node.html (archiviert: https://archive.is/pjUJQ). *. Allerdings geht es im Video um Schweinefleisch-Exporte und der . Will Annalena Baerbock die Witwenrente abschaffen, um mit dem Geld Geflüchtete besser integrieren zu können? Während der Zeit des Wahlkampfes werden wir immer wieder haarsträubende Aussagen hören und lesen. Bei journalistisch recherchierten Nachrichten werden diese Angaben immer gemacht, es gehört absolut zum Grundhandwerkszeug jedes Journalisten und jeder Journalistin. Unddann gibt es ja auch noch ein Verfassungsgericht, das eine solche Maßnahme auch nicht durchgehen lassen würde, weil eine große Gruppe von Menschen plötzlich ohne eigene Grundversorgung sein würde. Kontoinhaber: CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH Seit Mai 2021 taucht in sozialen Netzen immer die Behauptung auf, Annalena Baerbock wolle die Witwenrente abschaffen und das eingesparte Geld lieber in die Integration von Flüchtlingen investieren. Es fällt sofort auf, dass nicht zu erkennen ist, wann, wo und zu welchem Anlass Frau Baerbock ihre Aussage gemacht hat. Die kleine Witwen- oder Witwerrente zahlen wir höchstens zwei Jahre nach dem Tod des Ehepartners/Lebenspartners oder der Ehepartnerin/Lebenspartnerin. “Bei dieser Fälschung haben wir es mit einer Falschmeldung zu tun, die gleich auf verschiedenen Ebenen wirkt. Die nackte Annalena: Baerbock kämpft gegen Fake-News-Welle Singerstraße 109 Nach diesem Vorschlag ließ harsche Kritik nicht lange auf sich warten. Und überprüfen kann man so etwas. Mehrere Bilder belegen jedoch, dass es während des Besuchs Handschläge zwischen Baerbock und Gang gab. Kynast geht in seinem Tweet auch auf den dritten Teil der Behauptung ein. Ein Video auf Twitter soll angeblich zeigen, wie der russische Verteidigungsminister Präsident Wladimir Putin über den Ukraine-Besuch Annalena Baerbocks berichtet. Wer nach den Worten aus dem angeblichen Artikel sucht, etwa bei Google oder DuckDuckGo, findet den Text in mehreren Foren und Kommentarspalten, allerdings nicht auf der Webseite der NZZ. Bei der Bundestagswahl 2021 trat . Allerdings geht es im Video um…, Zentrale Essen Wenn jemand ein Bild postet und eine weitere Person das Posting weitergibt, so sind das keine zwei Quellen, sondern immer noch nur eine. Nein, Annalena Baerbock hat nicht gefordert, die Witwenrente ... Mai ). Auf der Webseite des Auswärtigen Amts heißt es zu Baerbocks Besuch, dass sie neben Außenminister Qin Gang Wang Yi, Direktor der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten des Politbüros, und den stellvertretenden Staatspräsidenten Han Zheng trifft. Zunächst nämlich hatten die Grünen nicht die konkreten Summen der jetzt nachgemeldeten Zahlungen veröffentlicht, sondern nur jeweils die offiziellen Stufen des Bundestags angegeben, in denen die Einkünfte sich bewegen. Er unterzeichnete laut Ministerium mit seinem Amtskollegen Luiz Marinho eine gemeinsame Absichtserklärung für „faire Einwanderung“. Das Zitat, das in Sozialen Netzwerken verbreitet wird, ist erfunden. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts schrieb uns dazu auf Anfrage: „Außenministerin Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege Qin Gang haben sich während der verschiedenen Treffen und Gespräche zu verschiedenen Gelegenheiten die Hände geschüttelt.“ Auch. Woher hat also die ominöse Facebook-Quelle dieses Bild? Annalena Baerbocks Abschluss - Tichys Einblick Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org Aber die…, Ein Video auf Twitter soll angeblich zeigen, wie der russische Verteidigungsminister Präsident Wladimir Putin über den Ukraine-Besuch Annalena Baerbocks berichtet. Bei Minute 1:20 übersetzt die ZDF-Sprecherin ein Zitat des chinesischen Außenministers so: „Wir brauchen Gespräche auf Augenhöhe mit gegenseitigem Respekt, aber keine herablassenden Belehrungen.“. Essener Straße 7 Sie wolle die Witwenrente abschaffen. Empörte Kritik: „Ungerecht, rücksichtslos“","text":"Der CDU-Vize Jens Spahn möchte die Rente mit 63 abschaffen. 45128 Essen, Redaktion Berlin Zum anderen werden erst Studien nach der Bundestagswahl verlässlich Auskunft geben können, inwiefern und in welchem Ausmaß sich Befürchtungen im Vorfeld der Wahl bewahrheiten. Erstens habe der chinesische Außenminister Qin Gang gesagt: „Wir brauchen keine herablassenden Belehrungen.“ Zweitens habe er den Handschlag mit Annalena Baerbock verweigert. Falsche Untertitel: Dieses Video zeigt weder den russischen Verteidigungsminister, noch geht es um Annalena Baerbock. Auf, ist von einem „diplomatischen Fußtritt“, einer „Bankrotterklärung“ oder gar einer „Demütigung“ ist die Rede. Juni in mehreren überregionalen Zeitungen eine Anzeige, die Annalena Baerbock in einer Fotomontage mit zehn Geboten auf dem Arm zeigte und die Grünen als Verbotspartei darstellen sollte. Witwenrente abschaffen? (Politik, Gesellschaft, Nachrichten) - Gutefrage Bei der Linken ist das genauso geregelt. 45128 Essen, Redaktion Berlin Vetorechte, wie sie die Grünen für das von ihnen geplante Klimaministerium vorschlagen, sind nicht neu: Bereits jetzt hat zum Beispiel das Finanzministerium ein solches Recht. Singerstraße 109 Gerade im konservativen Lager des Bundestags staunt man deshalb über die Regelung bei den Grünen. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern, dem, Razzia-Wunsch nach Fußball-Stau? Wie hat Bayern abgestimmt? Auch dieses Zitat ist erfunden. Bei der SPD gibt es 9.000 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat für die Chefs, auch wenn diese – wie die Co-Vorsitzende Saskia Esken – eine Abgeordnetendiät erhalten. Ein Sprecher des Auswärtigen Amts bestätigte uns auf Nachfrage am 9. Viele Beiträge enthalten auch ein Video. Diese Sätze über Annalena Baerbock stammen nicht aus der NZZ - CORRECTIV Nach China-Besuch von Baerbock kursieren irreführende ... - CORRECTIV Allerdings stammt der Text nicht von der NZZ, sondern aus einem Leserkommentar. Für Jüngere, die bis 1963 geboren wurden, steigt die Altersgrenze dafür schrittweise. Wir lesen regelmäßig abwehrende Sätze wie „hätte aber sein können“ oder „zuzutrauen ist es ihnen“. auf Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert werden, auch außerhalb des EWR]. Faktencheck: faktencheck[at]correctiv.org „Kick-off “ ist der tägliche Nachrichtenpodcast von WELT. Die ominösen Ausländer, von denen man ja nicht einmal weiß, wen sie damit genau meint, könnten ihr es jedenfalls nicht danken, die dürfen nämlich nicht wählen, und sie könnte dieses Vorhaben nur umsetzen, wenn sie gewählt würde. Inzwischen führen viele diesen Wahlkampf durch die Diffamierung der politischen Gegner, anstatt mit eigenen Ideen zu überzeugen. Das ist verfassungswidrig“, heißt es auf dem Bild mit Text. Linke-Chefin Janine Wissler kritisierte Spahns Forderung als „eine Respektlosigkeit gegenüber Lebensleistungen hart arbeitender Menschen und eine Rentenkürzung durch die Hintertür“. April, dem zweiten Tag von Baerbocks Besuch in China. Davon kamen 34 professionell Pflegende aus Brasilien.“ Diese Fakten seien sehr ernüchternd. Die Wahlnacht live auf BR24.de: Alle Hochrechnungen sofort aufs Handy. Vor 1953 Geborene konnten ohne Abschläge mit 63 in Rente gehen. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende hunderte Faktenchecks und Recherchen – für Sie und Millionen Leserinnen und Leser. Experten stellen die Brasilien-Reise von Arbeitsminister Hubertus Heil infrage. Experten schließen dies aber aus. Unser kostenloser Renten-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News zum Thema. Oder dazu, dass Baerbock angeblich die Witwenrente abschaffen wolle. Essener Straße 7 Der Ansatz verkenne die Realität, erklärte die Deutsche Stiftung Patientenschutz. Um eine Aussage wenigstens ansatzweise zu bestätigen sind mindestens zwei voneinander unabhängige Quellen nötig. In den Beiträgen geht es vor allem um drei Behauptungen. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern, dem IFCN des US-amerikanischen Poynter Instituts. Woran liegt das? Ein Bild auf Facebook zeigt das Logo der schweizerischen Tageszeitung Neue Zürcher Zeitung (NZZ), darunter steht ein Text, der mit dem Satz beginnt: „Frau Baerbock ist in ihrem Persönlichkeitstyp das Produkt der westdeutschen Wohlstandsverwahrlosung.“ Ein Nutzer kommentiert unter dem Facebook-Beitrag: „So ein Artikel in unserer Presse [ist] undenkbar.“ Das Bild suggeriert, der abschätzige Text stamme von der NZZ. Nein. In diesem Falle ist die Situation allerdings ganz einfach: Da Frau Baerbock die Aussage – wie das Bild suggeriert – öffentlich getätigt haben soll, kann man bei ihrer Partei und ihrer Pressesprecherin nachfragen. hier und hier bei Correctiv). Der Wahlkampf hat begonnen, und ich fürchte, es stehen uns harte Monate bevor. In Facebook-Postings findet sich ein Bild, auf dem die Kanzlerkandidatin der Grünen zu sehen ist. Wöchentlich eine Auswahl der besten Faktenchecks. Alle aktuellen Faktenfuchs-Artikel finden Sie hier. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.“ Die rechtsprechende Gewalt (Gerichte) wird auch Judikative, die vollziehende Gewalt auch Exekutive (Bundesregierung) und die gesetzgebende Gewalt (Bundestag und Bundesrat) auch Legislative genannt, wie der Deutsche Bundestag auf seiner Webseite erklärt. Inwiefern bei diesem Bundestagswahlkampf tatsächlich mehr Falschinformationen verbreitet wurden, lässt sich (noch) nicht abschließend sagen. Habe ich gelesen. Es legte nahe, dass Bundesinnenminister Horst Seehofer zusätzliche Geflüchtete in Deutschland aufnehmen wolle. Täglich drei Empfehlungen: Recherche, Faktencheck und kreatives Fundstück. Das folge dem strategischen Ziel, einen Vorwand aufzubauen, um die Legitimation einer zukünftigen Regierung anzuzweifeln. Mitte Juni steht ein Parteitag an, auf dem Teile der Basis das Grünen-Programm massiv verschärfen wollen. dass Migranten bevorzugt werden. Sie wissen genau, wen sie mit einem solchen Fake verunsichern und wen sie wütend machen und anstacheln können. Der Mercedes S-Klasse auf dem Foto gehört dem Bundeskriminalamt und Baerbock ist darin nicht zur Wahlkampfveranstaltung gefahren. Seit 2013 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages und seit dem 8. Online-Shop, Kontakt dpa-Faktenchecks zu früheren Falschbehauptungen rund um Annalena Baerbock: https://dpa-factchecking.com/austria/210429-99-399322/, https://dpa-factchecking.com/austria/210423-99-321137/, https://dpa-factchecking.com/germany/210423-99-322740/, Facebook-Posting: https://www.facebook.com/robert.nissel2/posts/4028743690506632 (archiviert: https://archive.is/m9ZoS), Kontakt zum Faktencheck-Team der dpa: factcheck-oesterreich@dpa.com. Redaktion Gang lächelt, Baerbock nickt ihm zu und geht einen Schritt auf ihn zu. Auf Facebook verbreitet sich ein Bild mit einem angeblichen Zitat der Grünen-Kandidatin für die Bundestagswahl, Annalena Baerbock: Sie wolle die Witwenrente abschaffen, um die so eingesparten Gelder für die Integration von Geflüchteten zu verwenden. Auf Facebook verbreitet sich ein Bild mit dem Logo der Neuen Zürcher Zeitung, darunter stehen kritische Äußerungen über Annalena Baerbock. „Es geht um Dachdecker, Verkäufer, Pflegekräfte, Arbeiter und Arbeiterinnen, die ihr ganzes Berufsleben lang hart gearbeitet und viel zum Wohlstand unseres Landes beigetragen haben.“ Es sei „ein Zeichen des Respekts“, dass sie ohne Abschläge in Rente gehen könnten. Er kann aber Teil der Lösung sein.“. Falschmeldungen und Verschwörungsmythen spalten die Gesellschaft. 46236 Bottrop, Buchladen Essen Unsere Recherche zeigt: Die Grünen haben zwar in einem, ein Klimaschutzministerium ins Spiel gebracht, das mit einem Veto-Recht, also einem Einspruchsrecht ausgestattet sein soll. (Ticker-Eintrag vom 14. Gesetze für ganz ganz Deutschland können alleine vom Bundestag und vom Bundesrat, also der Legislative, beschlossen werden. Dieser Teil der Behauptung ist richtig. Bei allen öffentlichen Auftritten sind immer Pressevertreter*innen dabei, und die würden sich so etwas nicht entgehen lassen, und sei es nur, weil es Geld und Quoten bringt, wenn man schon nicht an die Wahrhaftigkeit des Journalismus glauben möchte. Die rechten Trolle haben sich nun auf Annalena Baerbock eingeschossen. Ähnliche Rechte besitzen bereits jetzt das Finanz-, Innen- und Justizministerium. Daneben kann man folgenden Text lesen: “Frau Baerbock: „Witwenrente abschaffen“ Ihre Ansprechpartner finden Sie hier. Wöchentlich eine Auswahl der besten Faktenchecks. Vor ein paar Wochen wurde behauptet, sie wolle alle Haustiere abschaffen, um gegen den Klimawandel und Umweltverschmutzung vorzugehen. Bevor sich die Künstler zu der Aktion bekannten, verbreitete sich das Video ohne Einordnung im Netz. Auch zum bayerischen Ministerpräsidenten Söder kursierten falsche Zitate (siehe z.B. Die Grünen selbst dementieren die. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Am Schluss stehen die Worte: „Quelle: Neue Züricher Zeitung“. Frei verfügbare Suchmaschinen liefern keine Belege für das angebliche Zitat von Baerbock. Andere Medien übersetzen das Zitat leicht anders. Was auffiel: Viele der Gerüchte um die Wahl ähnelten den Behauptungen, die auch zur US-Wahl verbreitet wurden. Derzeit würden in dem südamerikanischen Land vermehrt Möglichkeiten geschaffen, zukünftige Pflegende besonders für den deutschen Arbeitsmarkt auszubilden. Egal wo Sie sich befinden, wir bringen Sie auf den neuesten Stand – auch im Stream. Vom Geburtsjahrgang 1964 an liegt sie dann wieder bei 65 Jahren, wie die Deutsche Rentenversicherung (DRV) informiert. Harsche Kritik ließ nicht lange auf sich warten - doch von . Laut ihrer Analyse waren die Grünen am häufigsten von Desinformation betroffen, gefolgt von CDU/CSU und der SPD. Will Annalena Baerbock die Witwenrente abschaffen Auf beiden Seiten ist keine Rede von einem Treffen mit Xi Jinping. auffiel, veröffentlichte einen Text dazu. Juli schreibt der Nutzer „Weber“ den gesamten Text. Nun sollen die zuständigen Behörden ihre Zusammenarbeit intensivieren. Und dieser Fauxpas passierte ausgerechnet den Grünen. Sie sollte sofort abgeschafft und durch eine bessere Erwerbsminderungsrente ersetzt werden.“ Zwei Millionen Fachkräfte, die früher in Rente gegangen seien, fehlten nun „bitterlich“. Korrekt ist jedoch: Die Grünen fordern ein Teilhabegesetz, das den Anteil Beschäftigter…, Auf Facebook verbreitet sich ein Bild mit dem Logo der Neuen Zürcher Zeitung, darunter stehen kritische Äußerungen über Annalena Baerbock. Auf beiden Seiten ist keine Rede von einem Treffen mit Xi Jinping. Pflegefachkräfte: „Bundesminister fliegen um die Welt und wecken große ... Zu diesen Themen hat der #Faktenfuchs bereits mehrfach recherchiert (hier zu Briefwahl und hier zu weiteren Fragen rund um den Wahlprozess). BEWERTUNG: Das Zitat ist erfunden. Bank für Sozialwirtschaft. "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Erfundenes Zitat kursiert erneut: Annalena Baerbock will die Witwenrente nicht abschaffen. #Faktenfuchs: Haustier-Zitat von Baerbock ist ein Fake | BR24 Und ich habe mich gefragt, warum man so eine plumpe Fälschung nicht erkennt. Redaktion Die Deutsche Stiftung Patientenschutz mahnt, dass neben der Anwerbung von Pflegekräften auch die Integration wichtig sei. Laut Newsguard hat sich der Fokus der Falschinformationen kurz vor der Wahl verschoben. Berlin – Die Rente mit 63 ist bei den Deutschen durchaus beliebt. Auch das Innen- und das Justizministerium haben solche Rechte. Das sei deswegen so, weil die Exekutive ein Vetorecht gegenüber der Legislative habe. Ein Konflikt zwischen der Legislative, sprich der gesetzgebenden Gewalt in Form des Bundestags und der Exekutive, sprich der ausführenden Gewalt in Form der Bundesregierung und der zugehörigen Bundesministerien, besteht damit nicht. Doch das ist Unsinn. A ußenministerin Annalena Baerbock setzt angesichts des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine auf einen noch engeren Schulterschluss mit den . Jede und jeder hat in der eigenen Familie, im Bekanntenkreis und im weiteren sozialen Umfeld Menschen, die auf die Witwenrente angewiesen sind. Darauf ist ab Minute 1:32 zu sehen, wie Baerbock und Gang die Pressekonferenz beenden. Ende März nun hat Baerbock die Sonderzahlungen beim Bundestag nachgemeldet, ohne dazu aufgefordert worden zu sein, wie die Grünen betonen. Im Anschluss habe Staatschef Xi Jinping ein Treffen mit Baerbock abgesagt. Benachrichtige mich über neue Beiträge via E-Mail. Singerstraße 109 Nach vergangenen Landtagswahlen wie etwa der in Sachsen-Anhalt im Juni 2021 verbreiteten sich zum Beispiel Behauptungen, es habe Wahlfälschung gegeben – zu Unrecht, wie dieser #Faktenfuchs darlegt. Daran ändert auch der Vorschlag der Grünen nichts. Besonders weil es Kernthemen der Grünen betrifft. Aufgestellt von: Beiträgen in Sozialen Netzwerken, Unser Mitteleuropa, Exxpress, Datum: Diesem Umstand sollten wir Rechnung tragen. „Die Exekutive mit Vetorecht gegen die Legislative. Unsere Reporterinnen und Reporter senden Ihnen Recherchen, die uns bewegen. Weil dieser Fehler mit Bonuszahlungen zu tun hat, die andere Parteien so nicht kennen. Rechte Fakes spielen mit der leicht zu entflammenden Empörung der Menschen, die inzwischen allen Politiker*innen jede Ungerechtigkeit zutrauen. Mit einem weiteren Fake-Zitat wurde ihr unterstellt, sie wolle das . Wie könnte diese krachende Aussage also Frau Baerbock nützen? Als Bundestagsabgeordnete hat Baerbock in den drei Jahren rund 360.000 Euro verdient. Bank für Sozialwirtschaft. Der rechte Blogger „Neverforgetniki“ behauptet, Annalena Baerbock wolle „Migranten per Quote als Führungskräfte“ bevorzugen. Haustiere wolle sie angeblich verbieten, stand im Internet. Wir sind Teil eines internationalen Netzwerks von Faktenprüfern, dem IFCN des US-amerikanischen Poynter Instituts. Es ist nicht die erste Falschaussage, die Annalena Baerbock untergeschoben wird. Das gefälschte Zitat, das auf einem Bild im Netz kursiert, suggeriert, dass Annalena Baerbock die Witwenrente abschaffen wolle, weil Frauen heute finanziell unabhängiger und selbstbestimmt seien. Allerdings hat das nichts damit zu tun, dass die Gewaltenteilung zwischen der Legislative (gesetzgebende Gewalt) und der Exekutive (vollziehende Gewalt) aufgehoben würde. Erste Probe: Was sagt der gesunde Menschenverstand? Die Neue Zürcher Zeitung habe einen kritischen Artikel über Annalena Baerbock veröffentlicht. Baerbock ist nicht nur die erste Kanzlerkandidatin der Grünen überhaupt, sondern wird von vielen Konservativen und der extremen Rechten als eine Reizfigur und Feindbild betrachtet: Jung, weiblich, akademisch ausgebildet. Auch gegen diese Behauptung hat sich Frau Baerbock öffentlich zur Wehr gesetzt, aber natürlich hält sich die Lüge unter den Wutbürger*innen beharrlich. Unsere Inhalte lesen Sie immer kostenfrei – ohne Bezahlschranken. Das chinesische Außenministerium kündigt auf seiner Webseite lediglich das Treffen zwischen Gang und Baerbock an. Annalena Baerbock: Die Hassmaschine im Wahlkampf läuft - nd.Aktuell Es gibt keine Hinweise darauf, dass sich Baerbock so zur Witwenrente oder Rente für Hinterbliebene geäußert hat. Weil Baerbock einen eindeutigen Fehler begangen hat. ist eine eigenständige Redaktion des gemeinnützigen Recherchezentrums, . Konkret geht es um 25.220,28 Euro aus den Jahren 2018 bis 2020, die sie aus der Kasse ihrer Partei erhalten hat, wie die Grünen erklären. Jeden Samstag die besten Recherchen der Woche. Ähnliche Rechte besitzen bereits jetzt das Finanz-, Innen- und Justizministerium. So ein Gesetz würde nie mit der entsprechenden Mehrheit verabschiedet, keine Regierung, die wiedergewählt werden will, könnte das auch nur ansatzweise versuchen. 10179 Berlin "Witwenrente"-Zitat ist frei erfunden: Schmutzkampagne gegen Baerbock ... Geben Sie Ihre Mailadresse ein, um über neue Artikel auf diesem Blog informiert zu werden. Allerdings stammt der Text nicht von…. Der Stich, das Gefühl, verraten worden zu sein, setzt genau jenes kritische Denken außer Kraft, das gebraucht würde, um den Wahrheitsgehalt einer solchen Aussage zu überprüfen. «Mit den 1,5 Mrd. Unterstützen Sie mit Ihrer Spende hunderte Faktenchecks und Recherchen – für Sie und Millionen Leserinnen und Leser. Und natürlich werden diese Beiträge meist empört geteilt und kommentiert. Unsere Recherche zeigt: Die Grünen haben zwar in einem Klimaschutz-Sofortprogramm ein Klimaschutzministerium ins Spiel gebracht, das mit einem Veto-Recht, also einem Einspruchsrecht ausgestattet sein soll. Damit sollten die Frauen von, im Krieg getöteten, Soldaten vor sozialer Verelendung geschützt werden. Sie steht damit als erste Frau an der Spitze des Auswärtigen Amtes. Oder dazu, dass Baerbock angeblich die Witwenrente abschaffen wolle. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts schrieb uns dazu auf Anfrage: „Außenministerin Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege Qin Gang haben sich während der verschiedenen Treffen und Gespräche zu verschiedenen Gelegenheiten die Hände geschüttelt.“ Auch ZDF-Korrespondent Andreas Kynast, der über den Staatsbesuch vor Ort aus China berichtet, schrieb auf Twitter: „In Wahrheit hat Außenminister Qin Gang Baerbock mehrmals die Hand gegeben.“. Diese Aussagen bestätigen, dass die Narrative so sehr wirken, dass selbst absurde Falschmeldungen (wie die über Abschaffung der Witwenrente zugunsten der Integration) für absolut plausibel gehalten werden.”. Der Politikwissenschaftler Andreas Jungherr forscht an der Universität Bamberg zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft und sagte im Interview mit dem #Faktenfuchs, es sei kein Zufall, dass Behauptungen wie zur Briefwahl denen zur US-Wahl ähneln. Das Zitat, das in Sozialen Netzwerken verbreitet wird, ist erfunden. Renten für Hinterbliebene | Deutsche Rentenversicherung ein politisches Geschäft mit Käse aus Holland. Skandalöse Behauptungen fliegen umher, und ich möchte zeigen, wie man schnell und mit wenig Aufwand wahre von unwahren Behauptungen unterscheiden kann. In der Geschäftsordnung der Bundesregierung heißt es dazu: „Beschließt die Bundesregierung in einer Frage von finanzieller Bedeutung gegen oder ohne die Stimme des Bundesministers der Finanzen, so kann dieser gegen den Beschluß ausdrücklich Widerspruch erheben.“ In einem solchen Fall, muss in einer weiteren Sitzung erneut über den Gesetzesentwurf abgestimmt werden. Sie beträgt grundsätzlich 25 Prozent der Rente, die Ihr Ehepartner/Lebenspartner oder Ihre Ehepartnerin/Lebenspartnerin zum Zeitpunkt des Todes bezogen hat oder hätte.

Entwicklung Baby Im Mutterleib Arbeitsblatt, Krankenhaus Lendersdorf Kontakt, Altglascontainer Lärmschutzklasse 1, How To Reset Turtle Beach Stealth 600 Gen 2 Ps4, Javascript Heap Out Of Memory Webpack, Articles B