Die Französische Revolution überwand das Ancien Régime, die alte Regierungsform des Absolutismus. Vor allem liegen sie aber in den ungerechten Gesellschaftsordnungen und Machtverhältnissen Frankreichs. Die Flucht des Königs In der IDA „„„„DDDDer Staat ist unser!"er Staat ist unser!"er Staat ist unser!" hast du die wichtigsten Statio nen der Französischen Revolution kennengelernt. Aber was sollte nun aus dem König werden? August 1789 auf eine Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die für ganz Europa wegweisend sein wird. stand unter Zugzwang, als er die Verfassung unterschrieb. hingerichtet. Welche Rechte der König dann noch haben soll – darüber entbrennt heftiger Streit. Es hatte durch das sündhaft teuere Leben am Hof und die vielen Kriege einen riesigen Schuldenberg angehäuft. Der Annahme der Verfassung von 1791 versuchte er sich durch Flucht ins Ausland zu entziehen; er wurde gefasst und erst wieder in sein Amt eingesetzt, nachdem er den Eid auf die Verfassung geleistet hatte. Die französische Nationalversammlung beschließt deshalb, Österreich und Preußen anzugreifen. "Gibt es denn im Dritten Stand keine Väter? Ist das Todesurteil gerechtfertigt? Juni, gab Ludwig schließlich nach. Marie Antoinette und die Französische Revolution. braucht dringend Geld. Im entscheidenden Moment versagte LUDWIG ihm die Unterstützung, als TURGOT im Frühjahr 1776 in heftige Kämpfe mit den Privilegierten verwickelt war. Sie waren „Sansculotte“, also „ohne Kniebundhosen“. Warum? (Reg. Juli 1789: Aufstand durch das Pariser Proletariat: Erstürmung der Bastille, August 1789: Aufhebung des Feudalsystems und Verabschiedung der Menschen- und Bürgerrechte, Oktober 1789: Zug der Pariser Massen nach Versailles, um Ludwig XVI. Die Vertreter von Adel und Klerus verzichten daraufhin auf ihre Vorrechte und das Feudalsystem wird abgeschafft. Denn der höfische Adel kleidete sich in seidene Kniebundhosen samt Strümpfen. März 1761 starb Louis Joseph Xaxier jedoch an Knochentuberkulose. Juni 1791 hatte die königliche Familie ihren Wohnsitz, den Palais des Tuileries, durch den Dienstboteneingang verlassen und eine Kutsche mit unbekanntem Ziel bestiegen. Französische Revolution: Die Errichtung einer Volksherrschaft Zur effektiveren Regierungsführung wurden Ausschüsse gebildet. Dem König bleibt nur ein Ausweg: Er beruft eine Versammlung aller drei Stände ein, die sogenannten Generalstände. Oktober 1793 von der Revolutionsregierung beschlossen. 1774–1792) in Bewegungslosigkeit erstarrt: Die hohen Aufwendungen für Heer, Beamtenapparat, die Privilegien von Geistlichkeit (Erster Stand) und Adel (Zweiter Stand) sowie die Hofhaltung trieben den Staat in den Ruin und hatten für das Volk ungeheure Preissteigerungen und Steuerlasten zur Folge. Französische Revolution, eine der wichtigsten Einschnitte in der Geschichte, mit dem die Grundlagen für den modernen Verfassungsstaat mit Menschenrechten und Bürgerrechten sowie demokratischen Strukturen gelegt wurden. Der Widerstand der privilegierten Stände zwang ihn zur Einberufung der Generalstände, dem Ausgangspunkt zu den Ereignissen, welche die Französische Revolution auslösten. WDR ZeitZeichen. Eine Flugschrift, die die Revolution mit entfacht: "Was ist der dritte Stand?". Stand: 2010Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung. Vor allem aber sitzt ihre Mutter ihr im Nacken, die gestrenge Maria Theresia. Er wurde in Saint-Denis begraben.Am 16.10.1793 ereilte MARIE ANTOINETTE das gleiche Schicksal wie ihr Mann. Lies das Arbeitsblatt „M 2a: Das Verhalten des Königs“ aufmerksam durch. September 1791 wird schließlich eine Verfassung verabschiedet. Nicht einer hat die Macht, sondern einer erlässt die Gesetze, einer sorgt für die Einhaltung und ein anderer bestraft bei Nichteinhaltung. Diese Sitzordnung wirkt in unserem Sprachgebrauch bis heute in den Begriffen "politisch rechts" und "politisch links" nach. mit den Monarchen Europas gegen sein eigenes Volk verbündet hat. Seine militärischen Erfolge, gekonnte Selbstvermarktung und politisches Geschick ermöglichten Napoleon Bonaparte zunächst eine militärische Karriere bis zum Oberbefehlshaber der französischen Armee. Die Erwartungen an den zukünftigen König und seine Frau sind groß. So hatte der namenlose Bürger in seinem Bericht einen „Sansculotte“ erkannt! Er hatte. hält sich für einen Herrscher von Gottes Gnaden. Jacques Necker (1732-1804) Jacques Necker (1732-1804) Bei Jacques Necker handelte es sich um einen Schweizer Bankier. Steuerzahlungen) und Privilegien (z.B. Sie haben wohl auch ein Gerücht in die Welt gesetzt, das sich bis heute hartnäckig hält. Die militärische Unterstützung durch Frankreich trug wesentlichen Anteil an der britischen Niederlage in der entscheidenden Schlacht bei Yorktown im Jahr 1781. 14:53 Min.. Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die für ganz Europa wegweisend sein wird. als absolutem Herrscher keine Rede mehr sein. Sie zogen nun nach Versailles, zum prachtvollen Palast des Königs und zwangen Ludwig XVI. König von Frankreich. Eine Chronik der Ereignisse! Das bislang Unvorstellbare geschieht: Widerwillig gesteht Ludwig XVI. 17.06.2014. Gleichzeitig versucht Ludwig XVI., sich versöhnlich zu geben, auf die Revolutionäre zuzugehen – und sei es nur in Auftreten und Wortwahl. Amerikanische und Französische Revolution (1750-1805). Geboren 1754 in Versailles als Spross von Ludwig XV. 14.07.2014. Das besänftigt die Franzosen vorerst. Französische Revolution Déclaration des Droits de l'Homme et du Citoyen. Oder: Es hätte auch anders kommen können. Darin schwört der Herzog von Braunschweig allen Einwohnern von Paris blutige Rache, sollten sie dem König etwas antun. Der König verliert an Macht und versucht zu fliehen. Möglichst bald wollen die Herrscherhäuser dieses neue Bündnis mit Leben füllen – etwa durch eine Heirat, wie es damals üblich ist. Über Jahre hinweg vergrößerte Napoleon den Einflussbereich Frankreichs und ordnete die Landkarte Europas neu, indem er nicht nur Territorien annektierte, sondern ganze Königreiche neu erschuf. Nach der neuen Direktorialverfassung lag die ausführende Gewalt bei einem fünfköpfigen Direktorium, die Legislative bei einer aus zwei Kammern bestehenden Volksvertretung. unter Druck zu setzen. Papiergeld mit dem Konterfei Ludwigs XVI. Sie setzten sich für die Unterschichten und das allgemeine Wahlrecht ein; ab 1795 unterdrückt. Andere, insbesondere das Volk, konnten politisch nicht mitbestimmen. Man denke nur an purpurfarbene Hermelin-Mäntel der herrschenden Fürsten oder an das zeitweilige Privileg des Adels, Pelz zu tragen. UT. VergröÃern Er wird nur Thronfolger, weil sein älterer Bruder als Kind stirbt; sie nur seine Verlobte, weil ihre ältere Schwester überraschend anderweitig vergeben wird. Natürlich zu sein, ist anscheinend ein Verbrechen." Diese enthalten riesige Mengen an Platin, Gold und anderen Metallen. von den Revolutionären abgesetzt und zum Tode verurteilt. nach Versailles einberufen. Doch ihren Mann im Stich zu lassen und nach Österreich zurückzukehren, kommt für Marie Antoinette nicht in Frage. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. Leibniz - Universalgelehrter und Mathegenie, Typische Krankheiten im Alter und entsprechende Therapiemethoden. Doch am Vorabend der Revolution steht der König vor dem Bankrott. Aber auch die Kleidung selbst konnte hier Auskunft geben. Am 5. Am 13.09.1791 nahm LUDWIG XVI. Für die französische Öffentlichkeit allerdings ist und bleibt Marie Antoinette die abgehobene Dame aus dem feindlichen Österreich, während ihr farbloser Ehemann bis zur Revolution von vielen Franzosen verehrt wird. versteht sich als König von Gottes Gnaden, Für Aufsehen sorgt auch eine Streitschrift, die ein Mann namens Abbé Sieyès drucken lässt – ein Geistlicher, der seinem eigenen Stand den Rücken gekehrt hat. am 19.04.1770 mit der habsburgischen Kaisertochter MARIE ANTOINETTE (1755–1793). Zunächst lehnte er die Souveränität des dritten Standes ab, doch einige Tage später stimmte er dessen Konstituierung zur Nationalversammlung zu. Rechtsanwalt und Despot: Maximilien de Robespierre. Doch die Ideen der Revolution wirkten weiter und fanden sich vor allem im neuen Zivilgesetzbuch wieder, dass Napoleon im März 1804 in Frankreich einführte. Immer öfter wurde die gesellschaftliche Ordnung mit ihrer ungerechten Verteilung von Lasten (z.B. Nach dem Fluchtversuch des Königs fordert er . Ludwig aber wollte das nicht anerkennen. Ludwig XIV. - Wikipedia Ludwig XVI. in Geschichte | Schülerlexikon | Lernhelfer Januar 1793 wird Ludwig XVI. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2006. I: Die Menschen sind und bleiben von Geburt an frei und gleich an Rechten. Das Verhalten des Königs (AB „M 2a: Das Verhalten des Königs während der Revolution“). So wurde das Zensuswahlrecht eingeführt, das die Wahlberechtigung von der Höhe der Steuerlast des Einzelnen abhängig machte. Am 21. Dezember 1765 verstarb auch Ludwig Ferdinand im Alter von 36 Jahren an Tuberkulose. Ludwigs Hinrichtung am 21. Art. Jeder Stand entsendet 300 Vertreter, bekommt aber am Ende nur eine gemeinsame Stimme – womit Adel und Geistlichkeit den dritten Stand mit einem 2:1-Votum immer überstimmen können. Am 26. So einigen sich die Abgeordneten am 26. Daraufhin erklärten sich die Vertreter des dritten Standes nach Wochen ergebnislosen Verhandelns zur Nationalversammlung, also zur Vertretung des Volkes. "Sans culottes" bedeutet übersetzt "ohne Kniebundhosen", denn die feinen Kniebundhosen tragen meist Aristokraten, nicht die arbeitende Bevölkerung. Stelle die Argumente für (M 3a) und gegen die Hinrichtung (M3b) tabellarisch zusammen. und gab die Errichtung der Republik bekannt. Erst als Robespierre im Juli 1794 selbst festgenommen und hingerichtet wird, hat die sogenannte "Schreckensherrschaft" ein Ende. Bei ihrer Heirat waren sie Kinder und Frankreich noch eine Monarchie. Sein ganzes restliches Leben lang wird er das Amt als Last empfinden. WDR 5. Oktober marschierten 10 000 Pariserinnen nach Versailles und forderten Brot, die Entlassung der Truppen sowie die Rückkehr des Königs nach Paris. Dabei bekommt er Unterstützung von den einfachen Leuten in Paris, den sogenannten Sansculotten. Prunk und Protz: Szene aus Sofia Coppolas Film „Marie Antoinette“. der Prozess wegen landesverräterischer Beziehungen gemacht. Welche Rolle aber bekam der König in dieser Verfassung? via Am 22. Dieser „Code Civil“ oder „Code Napoleon“ umfasste 2281 Artikel, die das Recht in Frankreich vereinheitlichten. Dabei konnten die Vorstellungen, die einzelne Revolutionär*innen oder Gruppen mit einem Ideal wie „Freiheit“ oder „Gleichheit“ verbanden, völlig unterschiedlich sein. Die absolutistische Herrschaft der französischen Könige (Ancien régime, französisch für »alte Regierungsform«) war unter Ludwig XVI. Nichts. Der Forschungssatellit... Für eine Reihe von Krankheiten rund um das Herz und die Lunge steigt das Risiko mit fortschreitendem Alter deutlich an. Gibt es für einen äußeren Reiz noch keinen Verarbeitungsweg, wachsen von... Neue neuronale Techniken bauen Brücken zwischen Gehirn und Körper. Nur mit Mühe gelang es der Nationalgarde, die Situation unter Kontrolle zu bringen. So war er nicht mehr fernab vom Volk, sondern quasi mitten unter ihnen. verliehen, Frankreich 1792, DHM Fa 74/49. Der 14. Der kurze Tagebucheintrag LUDWIGS zur Hochzeitsnacht lautete: „Nichts“. Mai 1789 wurden die Generalstände von König Ludwig XVI. und versuchte die immer schlechter werdende Finanzlage Frankreichs zu verbessern. Unter seiner Führung übernahmen die Jakobiner 1793 die Mehrheit im Nationalkonvent und radikalisierten die Französische Revolution zunehmend. Sie wollen eine Verbesserung ihrer Situation, und das möglichst bald. Die Probleme im Land aber wurden immer größer. Sie stürmen Schlösser und Klöster, fordern ein Ende der Gutsherrschaft und Abgabenlast. Damit erklärten sie sich gleichzeitig zu einer "verfassunggebenden Versammlung". Ludwig XVI. Am 26. Generalstände von 1789 - Wikipedia Die Wachen schießen auf die Eindringlinge, doch die sind nicht aufzuhalten: Sie morden, brandschatzen – und enthaupten ihre Gegner, stecken deren Köpfe auf Spieße und stellen sie in den Straßen aus. Als de facto Alleinherrscher einer Militärdiktatur und in Anwesenheit des Papstes krönte sich Napoleon am 2. Juli 1792) die Abschaffung des Königtums. Die Nationalversammlung will eine so genannte konstitutionelle Monarchie durchsetzen: Ludwigs Macht soll drastisch eingeschränkt werden, die meisten Entscheidungen von einem gewählten Parlament getroffen werden. Er reagierte lediglich, während die gesetzgebende Macht bei der Nationalversammlung lag.Am 5. Ordnet das Bild einem entsprechenden Ereignis auf M 2b zu und beschreibt das Bild. Ihm fehlten jedoch entscheidende staatsmännische Eigenschaften, wie Härte, Kampfbereitschaft und überlegene Intelligenz. Die Revolution schien ihr Ziel erreicht zu haben…, Fahne, den Bürgern der Stadt Varennes für die Gefangennahme Ludwigs XVI. Er diente als Finanzminister unter König Ludwig XVI. Robespierre machte den Klub zum zivilen Arm der Revolution. Der König war der uneingeschränkte Herrscher. Trotzdem geht es in der Nationalversammlung Schritt für Schritt voran. 1790, beim ersten Jahrestag des Bastille-Sturms, schwört er der Nation und dem Gesetz die Treue. Sie hatten zwei Söhne und zwei Töchter.Die gegensätzlichen Charaktere der Ehepartner hatten wesentlichen Einfluss auf ihre Ehe. Jahrelang blieben sie ungehört, bis es der größte Teil der Bevölkerung Frankreichs wagte, das Zepter zu übernehmen und sich den Staat anzueignen. Außenpolitisch verfolgte LUDWIG XVI. Wichtiger Meilenstein: Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Napoleon I. mag im kaiserlichen Krönungsornat nicht mehr allzu revolutionär erscheinen. Zunächst einmal soll möglichst schnell Nachwuchs her. 1799: Staatsstreich durch Napoleon; die Revolution wird für beendet erklärt. August 1789 verfügte die Nationalversammlung nach längeren Diskussionen eine 17 Artikel umfassende Erklärung der Rechte des Menschen und Bürgers, die in die Verfassung von 1791 aufgenommen werden sollte. nach Paris umzuziehen, in den Palast der Tuilerien. September 1791, um Frankreich eine Verfassung zu geben. Dritter Stand - Teil der französischen Ständeordnung im Feudalismus Mondmission: Auf dem Weg zur ersten Mondstation, Das Unternehmenskonzept – die Basis für den Erfolg, Urlaubssprachführer: “Wo bitte geht's zum Strand?”. 20 000 Aufständische in Versailles (Zug der Heldinnen von Paris). Der Staat ist unser! - Französische Revolution 1789 der Prozess wegen landesverräterischer Beziehungen gemacht. Am 3. Das Königtum wird abgeschafft. „L'État, c'est moi“ oder auf Deutsch „Der Staat bin ich“ soll ein Ausspruch des französischen Königs Ludwig XIV. Derweil hoffte der König darauf, dass dies alles nur ein Albtraum sei und bald vorbeigehe. Die 1792 auf Vorschlag des Königs beschlossene Kriegserklärung an Österreich besiegelte dann das Ende des Monarchen: Nach den ersten französischen Niederlagen erzwangen die revolutionären Massen mit der Erstürmung der Tuilerien (25. Er gestand der Nationalversammlung damit zu, als Vertretung für die ganze französische Nation zu tagen - und nicht mehr nur als Vertreter ihres Standes. (Die Bilder können aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht abgedruckt werden). hingerichtet. Nach der Missernte des Vorjahres und einem harten Winter hat sich der Brotpreis in den vergangenen Monaten verdoppelt, viele Menschen hungern. August 1789. Der französische König Ludwig XVI. Sie sollen neue Steuern bewilligen. (1638–1715) gewesen sein, mit dem er seinen Anspruch auf uneingeschränkte – eben absolute – Macht kundtat. Der Staat selbst bediente sich ebenfalls solcher Symbole. Damit offenbart sich eine Kluft, die für den Fortgang der Revolution noch wichtig werden wird. Bei seiner Krönung im Juni 1775 hatte Ludwig XVI. Noch dazu muss er ausgerechnet im Jahr 1789 – als die Französische Revolution beginnt – einen schweren Schicksalsschlag verkraften: Sein Sohn Louis Joseph, der an Rachitis leidet, stirbt im Alter von nur sieben Jahren. Doch das Volk glaubt ihm nicht. Artikel lesen . WDR 5. Querschnittsgelähmte können ihre Arme und Hände wieder nutzen, und Menschen, die nicht mehr in der Lage sind zu sprechen, können wieder kommunizieren. Die 1792 auf Vorschlag des Königs beschlossene Kriegserklärung an Österreich besiegelte dann das Ende des Monarchen: Nach den ersten französischen Niederlagen erzwangen die revolutionären Massen mit der Erstürmung der Tuilerien (25. einem Partner näher untersuchen möchtest. 05.10.2019. Bei der Eröffnung der Generalstände am 5.05.1789 versprach König LUDWIG XVI. Insgesamt bekommen Ludwig und Marie Antoinette vier Kinder. Tatsächlich siedelt Ludwig um. Er wurde bis 1806/07 gegen wechselnde Koalitionen geführt und fand seine Verlängerung in den Napoleonischen Kriegen. vergebliche Bemühungen, die erheblich angewachsene Schuldenlast abzutragen, die in zunehmendem Maße den Staatshaushalt Frankreichs belastete, kennzeichneten die Innenpolitik des Königs.Mit der Absicht auf die öffentliche Meinung in seinem Sinne einzuwirken, machte LUDWIG XVI. DOC Lehrerfortbildungsserver: Startseite Sie strebten eine Abschaffung der Monarchie an. 8 Das Zeitalter bürgerlicher Revolutionen, 8.2.2 Vom absoluten Königtum zum Verfassungsstaat, 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern. Unter ihnen dominierte ein Mann die Entwicklung dieser zweiten Revolutionsphase: Maximilien de Robespierre war überzeugt, dass seine Ansichten dem Gemeinwohl des französischen Volkes entsprachen. Erst mit Napoleons Sturz schien sie wirklich zu Ende zu sein. Angesichts dieser aussichtslosen Lage beriefen König und Regierung die Generalstände wieder ein, eine Versammlung von Adel, Klerus und Bürgertum. Auch in anderen Klubs besaßen die Anhänger der Republik bald eine Mehrheit. Diese Grenzen können nur gesetzlich festgelegt werden.“ Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, 26. Am 14. Der letzte König des Ancien Régime, der letzte König des Absolutismus in Frankreich - das war Ludwig XVI. Das Verhalten des Königs - Lehrerfortbildungsserver Die Französische Revolution ermöglichte einem Mann aus niederem korsischen Adel einen beispiellosen Aufstieg. Steuerfreiheit) kritisiert. Aus einem Staat, in dem allein der König das Sagen hat, soll eine Demokratie werden. Außerdem, so hat es der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau unlängst geschrieben, seien alle Menschen frei und gleich, und das von Geburt an. ließ sich im Geiste dieser neuen Zeit nochmals porträtieren, ohne absolutistischen Prunk. Die Ursachen der Französischen Revolution lagen in der Krise des absolutistischen Staates. Was verlangt er? Axel Kuhn: "Die Französische Revolution (Kompaktwissen Geschichte)". Klar ist: Das Wetter ist von Natur aus variabel und verändert sich auch ohne menschengemachte Einflüsse ständig. Als Opiumkrieg wird ein englisch-chinesischer Krieg zwischen 1840 und 1842 bezeichnet. Und Marie Antoinette? Damit wollen sie auch verhindern, dass in ihrer eigenen Bevölkerung eine Revolution ausbricht. Mit knapper Mehrheit wurde er am 17.01.1793 zum Tode verurteilt. Die Phasen der Französischen Revolution: Einfach erklärt Doch was soll nun mit dem König geschehen? Bis 1789 geht das gut. Doch auf Dauer ließen sich die Ideen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit nicht mehr unterdrücken. Jahrhundert war die absolute Monarchie die übliche Herrschaftsform in Europa. Verfügbar bis 12.10.2023. Schließlich gelangte er durch einen Staatsstreich sogar an die politische Spitze des Staates. Was wurde aus den Kindern von Ludwig XVI. Ein andauernder Kriegszustand mit weiteren siegreichen Feldzügen unter seiner Führung war damit gewissermaßen Bedingung für die Aufrechterhaltung seines Herrschaftssystems. Frankreich war im Jahre 1789 eine absolute Monarchie. Zum Meinungsführer entwickelte sich der Jakobinerklub von Paris, mit ihren drei beim Volk einflussreichen Führergestalten: Georges Danton (1759–1794), Jean-Paul Marat (1743–1793) und Maximilien de Robespierre (1758–1794). der Prozess wegen landesverräterischer Beziehungen gemacht. Diese natürliche, von internen Faktoren bestimmte Variabilität des Wetters bildet eine Art Grundrauschen im... Wetterextreme: Ist der Klimawandel schuld? [3 MB], Das Verhalten des Königs: noch seinen absoluten Herrschaftsanspruch demonstriert: Das dazugehörige Herrscherporträt zeigt ihn im traditionellen Ornat. Welche Position hatte er inne? Dem Volk aber ging es nach wie vor nicht besser. WDR ZeitZeichen. Er wurde am 21. Jean-François Janinet ,„Egalité“ - Die Gleichheit, Frankreich 1793, DHM Gr 95/137. Bei den Gebildeten verbreiten sich die Ideen der Aufklärung: Die Vernunft solle Grundlage allen Handelns sein, nicht die Lehren der Kirche oder die Befehle eines Königs. 01:39 Min.. Dennoch haben die Ereignisse eine neue Epoche angestoßen, von der aus es kein Zurück zu den alten Zeiten mehr geben wird. Gleichzeitig hat die Revolution wegen der entfesselten Gewalt an diesem Tag ihre Unschuld verloren. Doch Ludwig XVI. Die Mehrheit der Nationalversammlung entschloss sich schließlich für eine konstitutionelle Monarchie, in der LUDWIG XVI. Ihnen gelang es im Nationalkonvent, die unentschiedene Mitte auf ihre Seite zu ziehen. ein schwieriges Erbe. 2. Die gesetzgebende Nationalversammlung tritt zusammen. sieben Stunden Latein, Geschichte, Mathematik und lebende Sprachen lernen.FÉNELONS Schrift „Télémaque“ stellte den Ausgangspunkt seiner Erziehung dar. Stand: 21.02.2017 | Bildnachweis Geboren 1754 in Versailles als Spross von Ludwig XV. Juni den Ballhausschwur.LUDWIG XVI. Oktober 1789 einen Protestmarsch an. Von der Konstitutionellen Monarchie zur Republik (1789-1793) Die Einberufung der Generalstände im Mai 1789, einer für gesamtfranzösische Belange zuständigen Versammlung aus Vertretern der drei Stände, sollte Bewegung in die Politik bringen. Im September 1791 verabschiedete die französische Nationalversammlung die erste geschriebene Verfassung. Quelle: WDR 11.12.2022. Ludwig XVI. Ihre Funktion bestand darin, zu arbeiten und dadurch für die Existenz der ersten beiden Stände zu sorgen. Juli 1789 versammeln sich mindestens hunderttausend Einwohner der Stadt vor der Bastille – einem Gefängnis, in dem auch Munition und Waffen lagern. Sie wollten die Republik als Staatsform. Die Mitglieder der Nationalversammlung hatten im Ballhaus von Versailles geschworen, Frankreich eine Verfassung zu geben. II: Das Ziel einer jeden politischen Vereinigung besteht in der Erhaltung der natürlichen und unantastbaren Menschenrechte. Der Staat war nun das Volk und der König sein Repräsentant. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Marie Antoinette und die Französische Revolution - Die Welt der Habsburger Sie waren die Vertretung der drei Stände, die es gab: der Geistlichen, des Adels und des restlichen Volkes, des Dritten Standes. In den Straßen von Paris erstürmten die bewaffneten städtischen Unterschichten am 14. In Paris wuchs das Interesse des einfachen Volkes, aber auch des Bürgertums, an Mitbestimmung immer mehr. WDR ZeitZeichen. Ursachen der französischen Revolution (00:53) Der Weg zu Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit (01:25) Phase 1: Anfänge der Revolution (01:31) Die Nationalversammlung (02:01) Phase 2: Schreckensherrschaft der Jakobiner (02:39) Phase 3: Ende der französischen Revolution (03:43) Die Folgen der Revolution (04:32) Robespierre schürt die Angst, dass die Gegner der Revolution bald einen gewaltsamen Umsturz und das Ende der Republik erzwingen könnten. → mit der Hinrichtung wurde im In- und Ausland deutlich, dass es keine Rückkehr zur alten Ordnung/ Monarchie mehr geben kann (= totaler Umbruch/ Revolution), Zeitgenössische Karikatur zur „Janusgesichtigkeit“ des Königs (M 4), Das Verhalten des Königs: Mehrfach wurde die Revolution für beendet erklärt: nach der Unterzeichnung der ersten Verfassung durch Ludwig XVI., nach der Ausrufung der Republik und auch nach Errichtung der Konsulatsherrschaft durch Napoleon. in der Thronfolge und war nach seinem Vater der nächste Anwärter auf die Krone. Jules Michelet: "Die Französische Revolution". Denn damit müssten sie nur einen einzigen Vertreter von Adel oder Geistlichkeit für ihre Sache gewinnen und hätten mehr als 600 Abgeordnete auf ihrer Seite, also die absolute Mehrheit. Die bürgerlich-demokratische Februarrevolution von 1848 in Frankreich beendete am 24. Die Bergpartei (Montagnards) erzwang den Prozess gegen den König und vertrat 1793 wegen der gestiegenen Not der Bevölkerung eine Wirtschaftslenkung u. a. mit Lebensmittelrationierungen. Frankreich war zu diesem Zeitpunkt eine absolutistische Monarchie.
Eiswasser Experiment Psychologie,
Flaschenzug Berechnen übungen,
Gabriel Clemens Körpergröße,
Articles R