3.6K views 5 years ago. Für mein Projekt wäre er wegen seiner zwei Analogeingänge charmant gewesen. NoScript). Das Teil habe ich für die Stromversorgung meines Wemos D1 Mini genommen, jedoch hat es sich in kürzester Zeit zerschossen (Es hat sogar angefangen zu zischen). Allerdings habe ich die analogWrite() Funktion bislang ohne den zweiten Parameter verwendet. Diese Akkus sind zwar mit 3,7 V angegeben, voll geladen liegen diese Akkus bei 4,2 Volt. Also so: Interface, 500mA, I2C Port. Und Standby auf HIGH? @Detlev-Rackow said in Wemos D1 mit Batterie: Für mein Projekt wäre er wegen seiner zwei Analogeingänge charmant gewesen. Allerdings in der Art, dass die Board LED leuchtet, wenn D4 LOW ist. Ist dies bei euch der Fall? Kennst du dieses Phänomen? Eine sinnvolle Differenzierung kam nicht zustande. die Fehlermeldung ist mir noch nicht begegnet. Alle Ich hatte mich sehr gewundert, als ich immer „0“ als Ergebnis für „duration“ erhielt, bis ich darauf kam, dass f verwendet werden muss. Es gibt viele Möglichkeiten den Stromverbrauch des Arduino zu reduzieren. @HeinrichB said in Wemos D1 mit Batterie: Bzgl. und scroll ein wenig runter. Im Netz lese ich aber Berichte, in denen so ein Ding Wochen läuft, ohne Solar oder sonstige Stromzufuhr. erst mal danke für das Feedback. Hallo, ich finde Ihre Seite und Ihre Beiträge super! Also nicht besonders gut, aber für mich ausreichend. Auf jeden Fall ist der Unterschied wirklich groß. Energie-hungrig ist im Wesentlichen Wifi. Durch ein kleines Experiment (ich habe VDD über ein Potentiometer an den Eingang gelegt und die Spannung mit einem Multimeter gemessen) habe ich herausgefunden, dass analogWrite() steht für alle I/O Pins zur Verfügung. | Random Nerd Tutorials“ https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/, Hallo zurück, Strom kommt von einem 2500mA-Li-Ion-Akku. laut Datenblatt, S. 17: Ergibt nach Adam Riese einen stündlichen Stromverbrauch von 178,08 mA, demzufolge habe ich beim 2500 mA-Akku eine maximale Laufzeit von 14,04 Stunden. Super Zusammenstellung! auf einem ESP8266 D1mini bekomme ich unregelmässig folgende Fehlermeldung: Wenn dein esp mehr als eine Sekunde zum verbinden braucht (nach Aktivierung des WLAN) kann das nur bedeuten er scannt die ganzen APs deiner Nachbarn, mit aktivierten 'fast connect' macht er das nicht mehr. Ich hätte gerne ein paar Wochen Laufzeit, aber da wär ich mir nicht so sicher, ob das klappt. 160 MHz: In grober erster Näherung entspricht das tatsächlich dem Verhältnis der Taktraten. Für den wiederum braucht man eine Spannung, die um einen gewissen Wert oberhalb der 3.3 Volt liegt (Drop out Spannung). Einzig die Installation direkt auf dem Boden sollte vermieden werden falls mal etwas mehr Wasser steht. } Aber vielleicht wäre der Wemos D1 Mini Battery Shield etwas für dich, den bgibt es zum Beispiel hier: Bei diesem reite ich immer gerne darauf herum, dass man bei der Spannungsberechnung durch 1023 teilen muss. Mein erstes Projekt war ein WLAN-Button. Nur braucht ihr zu diesem Zweck einige zusätzliche Komponenten wie z.B. Es gibt viele Seiten mit verschiedenen Erläuterungen zum Anschluss der SmartMeter. Im Betrieb hat mein Schaltung ca 80 mA. Das Problem ist nicht unbekannt, aber nirgendwo stand eindeutig: das ist die Ursache und das die Lösung. Laufzeit Tage =AkuArbeit / ESP_Arbeit/Tag, Bedenke eine 40W Verbraucher benötigt am Tag 40Wx24h =960Wh. An dieser Stelle nur so viel dazu: ein Watchdog Timer ist ein Zähler, der, wenn er nicht zurückgesetzt wird, überläuft und dann einen Reset auslöst. Und so wie der ATmega328P „stand-alone“ programmierbar ist (das habe ich hier behandelt), könnt ihr auch den ESP8266/ESP8285 als solches programmieren. Kannst Du mir bzgl. else{ So wie ich das sehe, könnte ich sogar RX/TX als Digital-IN/OUT benutzen, Der pinMode wird wie gewohnt eingestellt. Ich bitte um Ihr Verständnis. Wemos D1 Mini mit Li-Ion und DeepSleep - Arduino Forum Wie würdest Du das feststellen? Wemos D1 Mini - ESP8266 Witty Cloud - ESP8266 Der ESP8266 ist der günstige Microcontroller des chinesischen Herstellers espressif. NodeMCU - Deep Sleep des ESP8266. Dann geht ihr zu Werkzeuge -> Board -> Bordverwalter, sucht nach „esp8266“ und installiert das Paket: Wenn euer Board im Gerätemanager erkannt wird, sollte das so oder ähnlich aussehen: Wenn euer Board nicht erkannt wird, dann fehlt euch wahrscheinlich der Treiber für den USB-zu-Seriell Adapter. Laut DVS kann man ihn ganzjährig draußen lassen und von über 5 Jahren Lebensdauer ausgehen. Man muss nur im Hinterkopf behalten, dass die Prozentwerte wirklich nur Schätzungen sind, da die Entladekurven nich linear sind und zudem noch eine gewisse Abhängigkeit vom Strom zeigen. Wemos D1 Mini ist OFF: 0,04 mA für 14:48 Minuten. Ich hatte aber keine Lust, mich durch die vielen fast identischen Chinaplatinen durchzuprobieren bis ich eine finde die im Schlafmodus wirklich Strom spart. Looks like your connection to ioBroker Community was lost, please wait while we try to reconnect. alle 8 Sekunden zu. Das, was der ATmega328P für das Arduino UNO Board ist, ist also der ESP8266/ESP8285 für das Wemos Board. Wenn man sich Entladekurven von Li Akkus anschaut, dann sind diese bei 3.2 Volt schon ziemlich weit entladen und du hast nicht mehr viel Zeit zu reagieren. Bei einer Temperaturmessung mit einem TMP36 habe ich festgestellt, dass die angelegte Spannung (mit Multimeter gemessen) nicht der vom D1Mini ausgegebenen entspricht. Wenn deine Li-Batterie frisch geladen ist, dann hat sie bis zu 4.2 Volt. Ich habe dazu mal eine Tabelle erstellt und das mal eben gerechnet. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Bei 3.2 Volt Spannung an A0 misst du damit eine Spannung von 1 Volt am A/D-Wandlereingang (3.2 * 100 /(100+220)). Antwort: Deep Sleep Stromverbrauch Wemos D1 Mini. Ein weiteres Grund für die 433 MHz Variante ist die Coverage. Der Verzicht auf weiteres Rumprobieren war mir die 69€ wert. Eigentlich. Allerdings verwende ich nicht mehr die Arduino IDE, die ich vom 328er kenne, sondern programmiere hauptsächlich in Micropython unter der Thonny IDE, mit dem sich die Boards einfach flashen lassen und das die Entwicklung von (Python)Code sehr einfach macht. Dazu müsst ihr lediglich im Setup die Anweisung Serial.swap() nach Serial.begin() einfügen. Serial2.read() geht nicht aber Serial1.read() geht In den meisten Fällen reicht er für den „Normalanwender“ vollkommen aus. Das Wemosshield ist die bessere Lösung, es ist deutlich energieeffizienter. Dazu habe ich das Board diese Funktion eine Million mal ausführen lassen. Treiber Technische Daten: Jetzt im Onlineshop Zum Shop Wemos Lolin C3 mini v2.1.0 ESP32-C3 9,99 € In den Warenkorb D1 mini V3.0 ESP8266 6,29 € In den Warenkorb D1 mini v4.0 ESP8266 Developer Board (Lolin D1 mini v4.0 kompatibel) 6,99 € In den Warenkorb D1 mini ESP8266 ESP-12 4,99 € In den Warenkorb Dazwischen funktioniert er wieder ganz normal. – es gibt auch noch D1 mini auf der Basis von ESP32. AkuArbeit = Uaku x Kapazität ich, Anfänger was Mikrocontroller und IoT betrifft, bin in den letzten Wochen schon mehrmals über Artikel deiner Website „gestolpert“; auch bei diesem Artikel (D1 mini) kann ich nur sagen „echt toll“. Die Pins RX und TX haben ihre Eigenheiten. ich versuche einen LB6612 Motortreiber mit dem D1 Mini von AZ-Delivery zu betreiben. In Praxis gibt es dort einen großen Wildwuchs an Fertigplatinen, und sehr viele davon haben im Deep Sleep inakzeptabel hohen Stromverbrauch. auch mein board kommt auf die 3V3 wenn wirklich nichts drauf hängt. Hier in diesem Blog geht es um den Slider vom Nextion Display. Batt/Shield variante 2, Danke und schonmal guten Start in den Sonntag. Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen. ich bin aus Zufall hier aus deine Seite gestoßen und ich muss sagen ich bin begeistert. In der Hauptschleife wartet euer Wemos D1 Mini Board auf ein HIGH Signal an D1, z.B. Und da der Digitalausgang mit der Eingangsmodulation immer nur ganz kurz (LOW!) In diesem Beitrag stelle ich dir vor wie du deinen Microcontroller mit ESP8266 Chip in den „Deep Sleep" versetzt und somit deine externe Stromversorgung schonst. Ein zweiter Wemos auf dem ich im Haus probiert habe, braucht vom Aufwachen bis zum Datenversand nur 1,5s, dabei arbeitet der sogar noch mit DHCP, was theoretisch etwas Zeit kostet. 80/160MHz. Danke schonmal. Wenn ich die 470ms abziehe, ist der Sensor der im Haus bestes Netz hatte schon dicht an einer Sekunde. Danke für diesen konstruktiven, tollen Vorschlag. da musste ich selbst erstmal schauen. Auch das Thema Wetterschutz muss selbst gelöst werden, Auch total easy und keine rocket science. Verwendet ihr ein I2C Bauteil das auf 5 Volt läuft, müsst ihr einen Spannungsteiler in die Leitung setzen oder ihr nehmt einen Logik-Level Konverter wie diesen: Zum Thema SPI gibt es nicht so viel zu sagen. Ich hab noch einige Batteriegehäuse für 2 x AA oder 2 x AAA Batterien - und die lege ich einfach an den 3V3 und GND Pin. Ihr könnt die Zeit bis zum Reset verlängern, indem ihr den Software Watchdog abschaltet. 1 Ampere erzeugt. PS: Der Vendor von meinem Wemos D1 Mini ist ein anderer als bei euch (laut Fotos ist das bei euch ja "AI-Thinker"). 10 Sekunden Deep sleep lassen sich testen mit. 1. die angezeigte Spannung linear zur angelegten ansteigt Vielleicht hast Du einen Tipp für mich. Bei einer Deepsleeptime von 300 Sekunden läuft das Ding ungefähr ein Monat. Flash. WeMos D1 - arduino-projekte.info Original D1 Mini Pro kommt von der Firma Lolin/WEMOS. Der Wemos D1 mini eignet sich für kleine Projekte mit IOT. Für eine Erfassung und Weiterverarbeitung der Werte möchte ich Tasmota auf einem Wemos D1-Mini benutzen. Mit der Vermutung bin ich auch drangegangen, und das Ergebnis beim Chinasensor war ernüchternd. Die Auflösung beträgt 10 Bit. 0,04 mA. Einen Versuch mit 433 MHz boards kann ich also nur empfehlen. Geh mal auf diesen Link: https://randomnerdtutorials.com/esp8266-pinout-reference-gpios/. Herzlichen Dank und viel Spaß bei deinen Projekten! Alles über Arduino und Co. Ergebnis. Liebe Shop Besucher*innen, auf Grund von Betriebsurlaub findet in der Zeit vom 01.04.-06.04.2023 kein Versand statt. Verträgt der D1 Mini zur Stromversorgung die 3,7/4,2 V Lipos? Beim TMP36 entspricht 1°C einer Spannung von 50mV am Mess-Ausgang. Einer der Hauptgründe für die Wahl eines Wemos D1 Mini Boards ist natürlich seine W-LAN-Funktionalität. Die folgenden technischen Eigenschaften haben alle Wemos D1 Mini Boards gemein: Die Boards unterscheiden sich im Wesentlichen durch den verwendeten Microcontroller, den Flash-Speicher und die Antenne. Wie krieg ich da mehr raus? Hallo, ich habe nur einen TB6612 Motortreiber gefunden. allerdings machen sich die clamp dioden am GPIO nicht bemerkbar. Dazu entkommentiert die Zeile 10. der speziellen Aufgaben bestimmter Pins. In einigen Fällen kann es Einschränkungen geben wg. Die deep sleep current beträgt deswegen milli Ampere im Vergleich zu einem nackten esp12f chip welcher nur nano Ampere verbraucht, die esp8266 haben den Nachteil (gegenüber den teureren esp32), dass diese nur mittels einem pin und RTC aufgeweckt werden können. ich bin jetzt der Empfehlung gefolgt und habe mir ein Batterie Shield besorgt. Der MC und der Treiber laufen auf 3,3 V und dem Servo habe ich noch einen Spannungsteiler vorgeschaltet, da die 7,2 V vom Akku etwas zu hoch für diesen sind. durch einen Taster oder Sensor. Es gibt beim Senden sehr kurze Spitzen bist 200 mA. Das wiederum kann aber zu Problemen führen wie bei dem Sketch oben. Von 3.2 Volt bis zu den ~2.6 Volt Mindestspannung geht es recht schnell. Außerdem ist es nicht jedermanns Sache, ein SMD Bauteil wie den ESP8266EX zu verlöten. Hier schlägt ein Sicherheitsmechanismus zu und der heißt Watchdog Timer. Ich benutze folgenden Sketch : Neptune's Wetter ich habe folgende Meldung bekommen : Arduino: 1.8.5 (Windows 7), Board: "WeMos D1 R2 & mini, 80 MHz, 921600, 4M (3M SPIFFS)" digitalWrite(D6, LOW); Das ist die schwarze Diode mit Aufdruck S4 links von der USB Buchse. Alle Bestellungen werden ab dem 07.04.2023 versand. Jedoch reicht das manchmal so um etwa einen outdoor Sensor mittels einem 1$ solar panel (6V/200mA) ganzjährig autark zu halten, @OpenSourceNomad Danke Dir. Nicht enthalten ist der Verlust eines Stepup-Reglers von 3,7 auf 5V. Welche Alternativen sind dem empfehlenswert, die weniger Energie verbrauchen und trotzdem eine Funkanbindung ermöglichen? } Die Tücken der ESP32-Stromversorgung | Arduino-Hannover pinMode(D6,OUTPUT); Zudem ist er spottbillig und leicht zu haben. Bei dieser Rechenoperation ist der ESP8266 Chip gegenüber dem ATmega328P noch schneller, als es durch die Taktrate erklärlich ist. Das von Dir vorgestellte Modell von AZ-Delivery, das man auch bei anderen Anbietern findet, hat die Schottkydiode eingebaut, die eine Rückspeisung vom 5V pin in den PC verhindert. void setup(){ Erforderliche Felder sind mit * markiert. ich stöbere gerade zufällig hier herum und sehe Deine Antwort, mehr als ein Jahr später. Hat jemand von euch schonmal wemos d1 Mini mit Batterie im Einsatz? Bezüglich Wlan musst Du mich verwechseln. Der Stromverbrauch des Batteriemonitors kann recht deutlich auf 1,0 mA an 12 V reduziert werden, wenn man den Wemos D1 mini über einen kleinen Schalter (rotes Kabel 3,3V) abschaltbar macht. Sie haben dann das Gefühl etwas "ordentliches" zu bekommen. Sprich für "wildere" Projekte (nicht wie das einfache oben beschriebene) sind diese dann meist nicht mehr zu gebrauchen (z.B mit pir Sensor der den esp32 ebenfalls aufwecken kann), Weitere Lektüre dazu findet sich hier: https://lastminuteengineers.com/esp32-deep-sleep-wakeup-sources/. Technical storage or access is necessary to create user profiles, to send advertisements, or to track the user on a website or across multiple websites for similar marketing purposes. Stromverbrauch Schlafmodus. Inform me about new posts! Eigentlich sollte er mit dem 3.3 Volt Pin verbunden sein. Gruß Wenn das Board nicht am USB hängt, soll es keine Ausgaben schreiben. Als Erstes habe ich die Geschwindigkeit der digitalRead() Funktion ermittelt. Den ESP32 werde ich nehmen wenn ich mal mehr Leistung brauche. Die minimale Spannung ist 2,6V , die Differenz zu 4,2V wäre 1,6V. Serial.begin(115200); Also mit welcher HW den Akku an das Shield anschliessen und auch den Akku selbst, Was hälst du davon: Viele Grüße, Wolle, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Your mileage may vary, evtl habe ich nur zwei schlechte Exemplare erwischt. Hallo! geladener Batterie 4,2 rauskommen. Kannst ja mal hier ein Update rein schreiben wenn du es getestet hast. Ich würde mal die Eingangsspannung (VCC/GND) am ESP8266 direkt messen: Wenn dort tatsächlich 5 Volt anliegen, dann ist irgendetwas auf dem Modul falsch verschaltet. wie könnte man ein wemos mit einem Akku betreiben ? vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Habe jetzt Volt = (analogRead(A0)/1024.0)*4.2; gesetzt, da mein ergänzter Spannungsteiler bei 4,2 V eine Wert von „1“ ergibt. Aus der Hardware Seite heraus Auch die Kosten sind echt angenehm. Hallo Wolfgang, Andreas. Besonders die komfortablen WLAN, I2C, PWM und viele weitere (eingebaute) Libs machen das Leben damit sehr leicht. https://smile.amazon.de/sspa/click?ie=UTF8&spc=MTozMTIzMjc1OTU1OTQ0NzQ1OjE2NjM4NzI1MTY6c3BfYXRmOjIwMDQ3NDExOTI1Mzk4OjowOjo&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&url=%2FAZDelivery-Batterie-Lithium-Batterien-inklusive%2Fdp%2FB07X93M17P%2Fref%3Dsr_1_1_sspa%3F__mk_de_DE%3D%25C3%2585M%25C3%2585%25C5%25BD%25C3%2595%25C3%2591%26crid%3D13XUMLULILAFZ%26keywords%3Dwemos%2Bd1%2Bmini%2Bbattery%2Bshield%26qid%3D1663872516%26sprefix%3Dwemos%2Bd1%2Bmini%2Bbattery%2Bshield%252Caps%252C83%26sr%3D8-1-spons%26psc%3D1%26smid%3DA1X7QLRQH87QA3 Hier zeige ich euch den Stromverbrauch im Normalbetrieb und im Schlafmodus der Boards . 18:00 Uhr das System gestartet (4,1V am Akku, die Werte vor 18:00 Uhr im Anhang bitte nicht beachten), jetzt ist die Spannung auf unter 4V gesunken. Manche Leute sind aber auch einfach glücklicher wenn sie eine Stange Geld ausgeben. könnt ihr mir sagen wie hoch der Stromverbrauch des Wemos D1 Mini im Deep Sleep ist? Bei AZ-Delivery erhaltet ihr löblicherweise verschiedene Leisten mitgeliefert (nein, ich werde nicht von denen bezahlt! Öffnet den Blink Beispielsketch: Datei -> Beispiele -> Basics -> Blink. Subscribe. Beim Aku gilt die 3,7V für dir angegebene Kapazität. Z.b. Update NodeJS best practise, supported 16 und 18! Raus in die Natur (->zum Blog meiner Frau). mal den den d1 mini mit dem power shield 1.3, kleinem lipo pack (ca. COOWOO USB Tester Digitaler Leistungsmesser Multimeter Tester Amperemeter Voltmeter DC 5,1A 30V, Monitor für Stromstärke, Spannung und Kapazität, Geschwindigkeitstest von Ladegeräten: Amazon.de: Baumarkt.
Kostenausgleichungsantrag 106 Zpo,
Kendall Jenner Screaming At Hailey Bieber Coachella,
Schwerer Unfall Bei Rain Am Lech Heute,
Articles W