bfarm nummer schnelltest

Das CE-Kennzeichen trägt die vierstellige Nummer der beteiligten Benannten Stelle. Sonderzulassungen für drei Antigen-Tests erteilt, die durch Laien als Selbsttest angewendet werden können. Hotgen Coronavirus (2019-nCoV) - Covid 19 Antigen Schnelltest Corona 39 Stück. Packungsgrößen und Vertriebswege: Diese Laientests kommen - DAZ.online Dies basierte auf Ergebnissen der zu diesem Zeitpunkt vorliegenden Literatur sowie der entsprechenden Bewertung durch Virologen und berücksichtigte den uns zu diesem Zeitpunkt bekannten Erkenntnisstand sowohl zur wirksamen Inaktivierung von SARS-COV-2 Viren, als auch zur Erhaltung der Maskenintegrität. Bereits zertifizierte und registrierte Medizinproduktehersteller können medizinische Gesichtsmasken herstellen und diese, wie für Importeure beschrieben, nach erfolgreichem Abschluss des Konformitätsbewertungsverfahrens rechtmäßig mit dem CE-Kennzeichen versehen und in Europa in Verkehr bringen. Bessere Arznei-Versorgung: Darauf kommt es an, Gesunde Kinder brauchen keine Corona-Impfung. Informationen zu aktuellen Therapiehinweisen, nationalen sowie internationalen Behandlungsleitlinien, und zur Therapieübersicht der Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin (COVRIIN) finden Sie auf den Seiten des Robert Koch Instituts: RKI: COVID-19 - Therapiehinweise und Empfehlungen, Die Fachgruppe COVRIIN, bestehend aus Vertretern der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus sollen schnell und günstig Gewissheit bringen, ob man sich angesteckt hat. Fragen zu den spezifischen Antragsinhalten und -voraussetzungen zu klären, empfehlen wir zuvor eine inhaltliche Abstimmung mit dem BfArM. 15 Minuten 1 Tests pro Packung Zuverlässigkeit: Sensitivität: 97,11% Spezifität: 99,24 % Lieferumfang: Eine Box/Packung der NEW GENE COVID-19 Laientests enthält insg. In der Humanmedizin ist der Begriff der Nebenwirkung nicht gekoppelt an die Anwendung entsprechend den Vorgaben der Produktinformationen. Juni 2022: Bei der Abrechnung von Leistungen nach § 4a Absatz 1 Nummer 6 und 7 für jede durchgeführte Testung die Selbstauskunft nach § 6 Absatz 3 Nummer 5. an klinische Prüfungen mit Medizinprodukten angepasst. Wie die Lage auf den Intensivstationen ist, Corona-Karte und Inzidenz in den Landkreisen. CT-COVID@bfarm.de 1 des Medizinproduktegesetzes (MPG) durchgeführt wurde bzw. Im Dezember veröffentlichte das für die Überwachung von Impfstoffen und Arzneimitteln zuständige Paul-Ehrlich-Institut (PEI) eine Untersuchung von 245 in Deutschland bereits zugelassenen Antigen-Schnelltests. Zugelassene Selbsttests (Stand 3. Ab 1 VE: Preis pro Test 0,99 € inkl. März bestehen keine Ansprüche mehr auf kostenlose Corona-Tests. . Rapid Covid-19 Antigen Test (Colloidal Gold) Nasal Swab Das erklärt auch, dass umgekehrt Tests mit einer Gesamt-Sensitivität von nur 34 Prozent die Untersuchung bestanden. Das PEI überprüft regelmäßig die Qualität bereits zugelassener Produkte. Ausführliche Hinweise für Hersteller, Importeure und Vertreiber zum Inverkehrbringen und zur Sonderzulassung von medizinischem Mund-Nasen-Schutz (MNS) sowie filtrierenden Halbmasken (FFP2 und FFP3) im Rahmen der aktuellen Pandemie finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/schutzmasken_sonderzulassung.html. Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. BfArM - Coronavirus SARS-CoV-2 In diesen Austausch fließen alle aktuell vorliegenden Informationen und Daten mit dem Ziel ein, mögliche Auswirkungen und Effekte beispielsweise im Hinblick auf die Arzneimittelversorgung engmaschig zu beobachten. Schnelle Erkennung, innerhalb von 15 Minuten. Ob Schulen sie weiter verteilen dürfen, kann von entsprechenden Regelungen der Länder oder Kommunen abhängen. Test mit CE-Zertifizierung als Laientest; Hersteller: Bejing Hotgen Biotech Co., Ltd Instrument: Ohne weitere Geräte durchführbar Format: Anterior-nasaler-Test Lagertemperatur: 4 - 30°C Auslesezeit: 15 Minuten Spezifität: 99,76 % Sensitivität: 97,10% CE-Zertifizierung: CE 0123 BfArM-AT-Nummer: AT1236/21 Verpackung: einzeln verpackt Für eine leichte und schnelle Identifizierung und Auswahl enthält die Selbsttest-Liste von parahealth umfassende Angaben zu den Schnelltests. Geld-Zurück-Garantie. Die meisten in Deutschland erhältlichen Tests weisen das sogenannte N-Protein nach. Eigene Zulassungsstellen und Prüfprozesse für jedes EU-Land wären mit dem grenzüberschreitenden EU-Binnenmarkt kaum kompatibel.BfArM und PEI sind somit nicht direkt in die Zulassungsprozesse für Schnelltests eingebunden. RapidFor SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test BfArM - Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 Aktuelle wissenschaftliche Publikationen dokumentieren, dass SARS-CoV-2 im Magen-Darm-Trakt des Menschen repliziert, was zu einer Virusbelastung des Stuhls führen kann. 2 Verordnung (EU) 2017/745 bzw. 1 der Verordnung (EU) 2017/745 zugrunde legen. B. der Erfassung und Meldung von SAEs) dargelegt werden. Entsprechend ist mit Wirkung vom 26. pei@pei.de Bei allen Tests müssen die Proben durch einen Abstrich im vorderen Nasenbereich entnommen werden. Seit Inkrafttreten der neuen Coronavirus-Testverordnung (TestV) zum 1. Valide und hinreichend sensitive Nachweisverfahren für SARS-CoV-2 im Stuhl sind derzeit nicht verfügbar. Was bedeuten sie für die Zuverlässigkeit der Schnelltests? 59 Abs. Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt. wissenschaftliche Beratungsverfahren zu Arzneimitteln und Medizinprodukten, Anträge auf Genehmigung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln und Medizinprodukten, Anträge auf Sonderzulassung von Medizinprodukten nach § 11. Mai 2022 durch das PEI betreut. Ausgeatmete Aerosole werden nicht durch das Filtermaterial abgefangen, sondern lediglich in gewissem Umfang durch das Ventil gebremst und verwirbelt. „Corona gibt nicht einfach auf, aber wir haben Tag für Tag mehr Mittel, damit umzugehen und Testen leistet dazu einen wichtigen Beitrag“, so der Bundesgesundheitsminister am Mittwoch im Deutschen Bundestag. Vom Arbeitskreis der medizinischen Ethik-Kommissionen und dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Als konkrete Möglichkeit bietet sich hierfür die Einsicht in vorbereitete Studienunterlagen und -aufzeichnungen per Kamera an. The arrangements of the Practical Guidance shall also be applicable for purely nationally authorised medicines within the responsibility of the Federal Institute for Drugs and Medical Devices subject to Directive 2001/83/EC. Antigen-Schnelltests reagieren auf bestimmte Bestandteile des Coronavirus und weisen sie so nach. mp-sonderzulassung@bfarm.de Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Nachdem zum 24. Fragen und Antworten zu COVID-19 Tests - Bundesgesundheitsministerium (BMG) BfArM Nummer: 417/20 HSC und JSC gelistet (Anerkennung der Testergebnisse in der gesamten Europäischen Union) Mit vorbefüllten, versiegelten Extraktionsröhrchen mit Pufferlösung und umklappbarer Tropferspitzendüse (Abziehdeckel) Mit vorbefüllten, verschlossenen Extraktionsröhrchen mit Pufferlösung und integrierter Tropferspitzenkappe (Schraubverschluss) Green Spring® SARS-CoV-2 . E-Mail: Schnelltests mit CE-Zertifizierungen können jedoch eine Aufnahme in die Schnelltest-Listen beim BfArM beantragen. Vorrausetzung für eine Endemie: Eine Grundimmunität durch Impfungen und Infektionen. +49 6103 77 0, E-Mail: 1 MPDG und Art. Wir bitten deshalb um einen entsprechenden kurzen Hinweis auf „COVID-19“ in der Betreffzeile des Anschreibens. mp-sonderzulassung@bfarm.de Covid-19-Antigen-Schnelltest | Hygiene Total Juni endet der Betrieb der Corona-Warn-App: Sie wechselt in den Schlafmodus. unter Beteiligung des Leiters der Klinischen Prüfung, der Hauptprüfer und der Prüfer erforderliche und geeignete Maßnahmen zu prüfen und dann verbindlich festzulegen. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Der angepasste Prüfplan ist der zuständigen Bundesoberbehörde und der zuständigen Ethik-Kommission als Änderung über das bereits bei der Antragstellung genutzte Webportal vorzulegen. © 2023 Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Weitere Elemente der Metanavigation anzeigen, Zum Twitter-Kanal von Bundeskanzler Olaf Scholz, per E-Mail teilen, Erste Zulassungen für Selbsttests, per Facebook teilen, Erste Zulassungen für Selbsttests, per Twitter teilen, Erste Zulassungen für Selbsttests, per Threema teilen, Erste Zulassungen für Selbsttests, Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration. Medizinische Gesichtsmasken sind hergestellt und indiziert für den Fremdschutz und schützten das Gegenüber vor der Exposition möglicherweise infektiöser Tröpfchen desjenigen, der die medizinische Gesichtsmaske trägt. 19% USt. Die Erstellung digitaler Testzertifikate ist gekoppelt an die Verwendung von Antigentests, die in der gemeinsamen Liste der EU aufgeführt sind. Zuständig für das rechtmäßige Inverkehrbringen von PSA in Deutschland sind die fachlich und örtlich zuständigen Marktüberwachungsbehörden nach § 24 Absatz 1 des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG). Der Sponsor einer klinischen Prüfung ist verantwortlich für die erforderlichen Anpassungen der klinischen Prüfung. Am 1. Aus diesem Grund kann das aktualisierte Verfallsdatum nicht durch Aufaddierung von 6 bzw. Informationsbrief der Fa. Hotgen® Antigen-Selbsttest CE-Zertifikat Corona | einzeln verpackt ... Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder, Neues Konto anlegen Das BfArM ist der Ansicht, dass Apotheken Lagerbestände der Tests auch nach Ablauf der Zulassungen abverkaufen dürfen. Weitere Informationen zu diesem Arzneimittel finden sich in der Produktinformation für Patienten (Gebrauchsinformation) und für Angehörige der Gesundheitsberufe (Fachinformation). Profitest SARS-Cov-2 Antigen-Rapid-Test Hoyotek 30 Stück in einer Packung/Preis pro Stück- Bfarm gelistet AKTION . Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Diese Schnelltests können von Laien selbst durchgeführt werden. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse sollten der Gemeinschaft daher zeitnah zugänglich gemacht werden. Das Innovationsbüro des BfArM ist eine erste Anlaufstelle für eine orientierende Hilfestellung insbesondere für akademische Forschungsgruppen, kleine und mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups. Weitere Informationen zum rechtmäßigen Inverkehrbringen von Produkten der persönlichen Schutzausrüstung in Deutschland sind auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ( BAuA ) zu finden. Kompatibel mit Serum, Plasma, Vollblut und Kapillarblut (Fingerspitzenblut) Qualitativer Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern. Patienten mit Fragen oder Bedenken zu ihrer Behandlung wird empfohlen, sich an einen Arzt zu wenden. pei@pei.de Erfasst auch SARS-CoV-2 B.1.1.7 und B.1.351! 536/2014, Ju­li 2018 - In­ter­na­tio­na­le me­di­zi­ni­sche Klas­si­fi­ka­tio­nen im 21. Die Vorgaben der europäischen Norm EN 149:2001+A1:2009 müssen erfüllt sein. der Rekrutierung (Aussetzung, Verlängerung), von Zeiten, Umfang und Durchführung von Follow-up, der Anwender der Prüfprodukte (Profianwendung zu Eigenanwendung), der Einhaltung von Ein- und Ausschlusskriterien, der korrekten Anwendung des Prüfproduktes sowie, der vollständigen Erfassung von (schwerwiegenden) unerwünschten Ereignissen und. So steht es in den erneuerten Empfehlungen der Stiko. Übermittlung von Daten und/oder Dokumenten jeder Art, die über die reine Übertragung eines Kamerabildinhaltes hinausgehen sowie die Verwendung von Cloud-Lösungen bleiben auch in dieser Situation grundsätzlich unzulässig. Für den professionellen Gebrauch. PDF Antigen-Tests auf SARS-CoV-2 Versandkostenfrei ab 29,90 ; Standardlieferzeit: 1 Werktag ★ ★ ★ ★ ★ (4,9) (2.651 Bew.) In addition to the joint EC/EMA/HMA document „Questions and answers on regulatory expectations for medicinal products for human use during the COVID-19 pandemic” the Co-ordination Group (CMDh) for Mutual Recognition Procedures (MRP) and Decentralised Marketing Procedures (DCP) for human medicines has adopted a Practical Guidance Document containing answers and questions that supplements the notes from the European Commission. Schriftliche Anfragen zu möglichen Anträgen auf Sonderzulassung nach § 7 Abs. Questions concerning these arrangements can be addressed to Für die deutsche Übersetzung ist der folgende Text zu verwenden: Für die Übersetzung der Tabellen ins Deutsche ist der folgende Wortlaut zu verwenden: The Committee for Medicinal Products for Human Use (CHMP) of the EMA has approved the use of dexamethasone for the treatment of coronavirus disease 2019 (COVID-19) in adults and adolescents requiring supplemental oxygenation (from supplemental oxygen via nasal cannula to mechanical ventilation). Wie oben beschrieben, sind weder PEI noch BfArM für die Zulassung von Schnelltests in der EU zuständig. Nach drei Jahren und 48 Millionen Downloads wurde die Corona-Warn-App des Bundes in den Schlafmodus versetzt. Februar 2020 (BAnz AT 27.02.2020 B4). ALLTEST SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest (Nasenabstrich) für die Eigenanwendung, 20 Stück. Wenn das der Fall ist, müssen zu einem späteren Zeitpunkt die Ein- und Ausschlusskriterien neu geprüft sowie die Aufklärung des Prüfungsteilnehmers wiederholt werden mit Unterschrift und neuem Datum auf der Einverständniserklärung. Allerdings erfordern die veränderten Rahmenbedingungen, diesen Gegebenheiten Rechnung zu tragen und die Arbeitsabläufe möglichst effizient zu gestalten. Der Test ist ausschließlich für die Anwendung durch medizinisches Fachpersonal bestimmt. Weiterhin wird für diese Arzneimittel auf die Möglichkeit verwiesen diese ggf. Der Corona Schnelltest NEWGENE COVID-19 Antigen eignet sich für Personen mit COVID-19-ähnlichen Symptomen, wie Husten, Fieber, Müdigkeit usw., um die Frühdiagnose einer SARS-CoV-2-Infektion zu unterstützen. Daher gilt die Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA und des BfArM weiterhin, dass auf ACE-Hemmer bzw. Während bei den meisten Selbsttests die Probenahme über einen Abstrich im vorderen Nasenabschnitt erfolgt, basiert das Nachweisprinzip des »AMP Rapid Test SARS-CoV-2 Ag Sputum« der AMEDA . Point-of-Care-Tests (POC) mit leicht lesbarer visueller . 1 der MDR sowie entsprechende Anträge selbst senden Sie bitte an unser Funktionspostfach Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Das ist Voraussetzung, dass die Kosten für die Tests gemäß der Testverordnung erstattet werden können. Auf Grund neuester Haltbarkeitsdaten sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Die Haltbarkeitsdauer von Paxlovid® Filmtabletten wurde von 1 Jahr auf 24 Monate verlängert. Gelistet beim Bundesanstalt für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) TEST-ID : AT507/20. Mögliche Anpassungen der Verfahrensparameter zur zuverlässigen Vireninaktivierung bei gleichzeitiger Sicherstellung der weiteren Maskenintegrität werden derzeit überprüft. (...) Weder zur Dauer noch zu konkreten Kriterien für eine Aufnahme in eine spezifische Liste für Omikron-Tests sind aktuell Aussagen möglich", so das Institut. Die Veröffentlichung erfolgte im Amtlichen Teil des Bundesanzeigers am 22.07.2020. Unterlagen oder Aufzeichnungen mit personenbezogenen Daten der Prüfungsteilnehmer dürfen das Prüfzentrum nicht verlassen, auch nicht als Kopie und es darf somit keine dauerhafte Speicherung außerhalb des Prüfzentrums erfolgen. 0,07 56 € 0,10 08 €. Das BfArM hat die Möglichkeit, das Inverkehrbringen von Medizinprodukten, die kein reguläres Konformitätsbewertungsverfahren zur CE-Kennzeichnung durchlaufen haben, ausnahmsweise in Deutschland zu erlauben, wenn dies im Interesse der öffentlichen Gesundheit oder der Patientensicherheit oder -gesundheit liegt. Zulässige Anwender: Medizinisches Fachpersonal oder Personen mit ausführlicher Einweisung durch medizinisches Fachpersonal. Test zur Eigenanwendung - Befristete Sonderzulassung zur Eigenanwendung nach §11 MPG in Deutschland (BfArM GZ: 5640-S-058/21) Aktenzeichen der Sonderzulassung des BfArM: 5640-5-058/21 BfArM-AT-Nummer: AT195/21 Paul-Ehrlich-Institut evaluiert Lieferumfang (Einzelpackung): 1 Testkassette verpackt im Folienbeutel 1 Einweg-Pipette 1 Speichelsammelgefäß mit 1ml Extraktionslösung 1 Trichter (zum . strategischen Patientenverlegung in Deutschland. PDF Checkliste für Teststellen für Covid-19 (Bürgertestung) - Paderborn SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test zur Selbstanwendung | roche.de Hinweise zur Liste der Antigen-Tests nach §1 Satz 1 Coronavirus-Testverordnung - TestV (Tests zur professionellen Anwendung) Das BfArM stellt eine Liste der Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 Erhalten Sie unseren Newsletter monatlich per E-Mail. COVID-19 Antigen Schnelltest Safecare Bio-Tech Rapid Test Anwendung N ... Auf welche Proteine die Tests jeweils abzielen, kann in den öffentlichen Listen von BfArM und PEI leicht nachgesehen werden. Die BfArM Liste zur Zulassung von Laientests - ZWZ Medical BfArM - Meldungen und Maßnahmen Er erwartet in nächster Zeit weitere Zulassungen durch das BfArM. Bald laufen die ersten Sonderzulassungen für Coronavirus-Laientests aus. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Clinical Trials Information System - CTIS, Apotheken und tierärztliche Hausapotheken, Hinweise für Apothekerinnen und Apotheker, Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Beschäftigtenverzeichnis ambulante Pflege (BeVaP), Cli­ni­cal Tri­als In­for­ma­ti­on Sys­tem - CTIS, Be­son­de­re The­ra­pie­rich­tun­gen und tra­di­tio­nel­le Arz­nei­mit­tel, MRP - Mu­tu­al Re­co­gni­ti­on Pro­ce­du­re, Er­geb­nis­be­rich­te kli­ni­scher Prü­fun­gen ge­mäß § 42b AMG, Kom­mis­si­on für Arz­nei­mit­tel für Kin­der und Ju­gend­li­che (KAKJ), Emp­feh­lun­gen zu den An­ga­ben in der Fach- und Ge­brauchs­in­for­ma­ti­on für die An­wen­dung bei Kin­dern, Arz­nei­mit­tel für sel­te­ne Er­kran­kun­gen, zur Übersicht: Zulassungsrelevante Themen, zur Übersicht: Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen, Mit­glie­der der Ge­mein­sa­men Ex­per­ten­kom­mis­si­on, Ta­ges­ord­nun­gen und Er­geb­nispro­to­kol­le, Stan­dard­zu­las­sung und -re­gis­trie­rung, Ne­ben­wir­kungs­mel­dung in Zu­sam­men­hang mit CO­VID-19, Eu­ro­päi­sche Da­ten­bank zu Ne­ben­wir­kun­gen, zur Übersicht: Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe, Arz­nei­mit­tel un­ter zu­sätz­li­cher Über­wa­chung (Schwar­zes Drei­eck), Ri­si­ko­in­for­ma­tio­nen Arz­nei­mit­tel, Stu­fen­plan­be­auf­trag­ter / In­spek­tio­nen, Phar­ma­co­vi­gi­lan­ce Risk As­sess­ment Com­mit­tee (PRAC), An­hö­run­gen zur Ver­füg­bar­keit von Arz­nei­mit­teln nach Lie­fe­reng­pass­mel­dun­gen, Jour Fi­xe zu Lie­fer- und Ver­sor­gungs­eng­päs­sen, Arz­nei­mit­tel, für wel­che die Selbst­ver­pflich­tung zur Mel­dung von Lie­fe­reng­päs­sen gilt, Über­prü­fung und An­pas­sung be­reits ge­mel­de­ter Wirk­stoff­her­stel­ler über Phar­m­Net.Bund "Än­de­rungs­an­zei­gen", Bei­rat zu Lie­fer- und Ver­sor­gungs­eng­päs­sen, Task For­ce zur Si­cher­stel­lung der me­di­ka­men­tö­sen Ver­sor­gung in der In­ten­siv­me­di­zin (ICU-Wirk­stoff­lis­ten), zur Übersicht: Arzneimittel recherchieren, zur Übersicht: Rohdaten der Stoffbezeichnungen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AMI­ce Stoff­be­zeich­nun­gen, zur Übersicht: Arzneimittelinformationssystem AMIce, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Arz­nei­mit­tel, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AMI­ce für den Me­di­zi­ni­schen Dienst, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce für die Bun­des­län­der, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Char­gen­prü­fung, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Stof­fe, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Ak­tu­el­le Stof­fe, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Wirk­stoff­dos­siers, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA In­ter­ak­tio­nen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Her­stel­ler, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Fer­ti­garz­nei­mit­tel, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Arznei­stof­fe, zur Übersicht: Festbeträge und Zuzahlungen, In­for­ma­ti­ons­vi­deo der EU-Kom­mis­si­on, Lan­des­be­hör­den erst­ma­li­ges In­ver­kehr­brin­gen, Lan­des­be­hör­den Klas­si­fi­zie­rung und Ab­gren­zung, Lan­des­be­hör­den Kli­ni­sche Prü­fun­gen, Lan­des­be­hör­den Vor­komm­nis­mel­dun­gen, zur Übersicht: Klinische Prüfungen und Leistungsstudien, zur Übersicht: Klinische Prüfungen gemäß MDR / MPDG, An­zei­ge von kli­ni­schen Prü­fun­gen nach dem In­ver­kehr­brin­gen, An­zei­ge von sons­ti­gen kli­ni­schen Prü­fun­gen, Ab­bruch und Be­en­di­gung ei­ner kli­ni­schen Prü­fung, SAE und DD mel­den in kli­ni­schen Prü­fun­gen, zur Übersicht: Leistungsstudien von In-vitro-Diagnostika, Ab­bruch und Be­en­di­gung ei­ner Leis­tungs­stu­die, An­zei­ge von Leis­tungs­stu­di­en nach dem In­ver­kehr­brin­gen, An­zei­ge Leis­tungs­stu­di­en CDx-Dia­gno­s­ti­ka mit Rest­pro­ben, An­trag auf Ge­neh­mi­gung ei­ner Leis­tungs­stu­die, An­trag auf Ent­schei­dung über die Ge­neh­mi­gungs­pflicht MP / IVD, An­zei­gen Me­di­zin­pro­duk­te und In-Vi­tro-Dia­gno­s­ti­ka, An­trä­ge zu kli­ni­schen Prü­fun­gen und Leis­tungs­stu­di­en, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on Me­di­zin­pro­duk­te-An­zei­gen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on Me­di­zin­pro­duk­te-Adres­sen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on In-vi­tro-Dia­gno­s­ti­ka-An­zei­gen, zur Übersicht: Bedienung des Informationssystems, The­ra­pie­be­glei­ten­de Dia­gno­s­ti­ka (CDx), Mel­den durch Her­stel­ler und Be­voll­mäch­tig­te, zur Übersicht: Melden durch Anwender, Betreiber und Händler, Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­duk­te­si­cher­heit, SAE und DD mel­den in Leis­tungs­stu­di­en, Ei­ne SNO­MED-CT-Li­zenz be­an­tra­gen und MLDS nut­zen, Schu­lun­gen, Ver­an­stal­tun­gen und eLear­ning, Deut­sche Über­set­zun­gen von SNO­MED CT-Kon­zep­ten, Na­tio­na­les Pro­jekt Ko­die­rung von SE, zur Übersicht: Kooperationen und Projekte, Newslet­ter "Ko­dier­sys­te­me Ak­tu­ell", Apo­the­ken und tier­ärzt­li­che Haus­apo­the­ken, Hin­wei­se für Apo­the­ke­rin­nen und Apo­the­ker, Hin­wei­se für Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, Pflicht­prak­ti­ka und Ab­schluss­ar­bei­ten, Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie, CHMP Aus­schuss für Hu­manarz­nei­mit­tel, COMP Aus­schuss für Arz­nei­mit­tel für sel­te­ne Lei­den, For­schung und Pro­jek­te im Be­reich Me­di­zin­pro­duk­te, Wis­sen­schaft­li­che und ver­fah­rens­tech­ni­sche Be­ra­tung, zur Übersicht: Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Ein­rich­tun­gen der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung (EMV), zur Übersicht: Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP), Mel­de­stel­le für Auf­fäl­lig­kei­ten oder Feh­ler­kon­stel­la­tio­nen bei der Nut­zung der An­wen­dun­gen der Te­le­ma­tikin­fra­struk­tur, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Arz­nei­mit­tel, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Arz­nei­mit­tel­zu­las­sung, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Kli­ni­sche Prü­fung, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Phar­ma­ko­vi­gi­lanz, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Lie­fe­reng­päs­se für Hu­manarz­nei­mit­tel, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Me­di­zin­pro­duk­te, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Bun­de­so­pi­um­stel­le, Al­le Ak­tua­li­sie­run­gen im Über­blick, Arz­nei­mit­tel­zu­las­sung Be­kannt­ma­chun­gen, Phar­ma­ko­vi­gi­lanz Be­kannt­ma­chun­gen, Me­di­zin­pro­duk­te Be­kannt­ma­chun­gen, Bun­de­so­pi­um­stel­le Be­kannt­ma­chun­gen, Be­täu­bungs­mit­tel zum Zweck der Selbst­tö­tung, ak­tu­el­le Zu­las­sungs- und Re­gis­trie­rungs­an­trä­ge, zur Übersicht: Bulletin zur Arzneimittelsicherheit, On­line-Ver­si­on abon­nie­ren/ab­be­stel­len, Print-Ver­si­on abon­nie­ren/ab­be­stel­len, Fe­bru­ar 2023 - Tech­ni­sche, recht­li­che und ethi­sche Rah­men­be­din­gun­gen von Di­gi­ta­li­sie­rung im Ge­sund­heits­we­sen – Schlag­lich­ter ei­ner be­schleu­nig­ten Ent­wick­lung, Ja­nu­ar 2023 - Kli­ni­sche Prü­fun­gen von Arz­nei­mit­teln - ers­te Er­fah­run­gen mit der neu­en EU-Ver­ord­nung Nr. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz, Clinical Trials Information System - CTIS, Apotheken und tierärztliche Hausapotheken, Hinweise für Apothekerinnen und Apotheker, Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Beschäftigtenverzeichnis ambulante Pflege (BeVaP), Cli­ni­cal Tri­als In­for­ma­ti­on Sys­tem - CTIS, Be­son­de­re The­ra­pie­rich­tun­gen und tra­di­tio­nel­le Arz­nei­mit­tel, MRP - Mu­tu­al Re­co­gni­ti­on Pro­ce­du­re, Er­geb­nis­be­rich­te kli­ni­scher Prü­fun­gen ge­mäß § 42b AMG, Kom­mis­si­on für Arz­nei­mit­tel für Kin­der und Ju­gend­li­che (KAKJ), Emp­feh­lun­gen zu den An­ga­ben in der Fach- und Ge­brauchs­in­for­ma­ti­on für die An­wen­dung bei Kin­dern, Arz­nei­mit­tel für sel­te­ne Er­kran­kun­gen, zur Übersicht: Zulassungsrelevante Themen, zur Übersicht: Gemeinsame Expertenkommission zur Einstufung von Stoffen, Mit­glie­der der Ge­mein­sa­men Ex­per­ten­kom­mis­si­on, Ta­ges­ord­nun­gen und Er­geb­nispro­to­kol­le, Stan­dard­zu­las­sung und -re­gis­trie­rung, Ne­ben­wir­kungs­mel­dung in Zu­sam­men­hang mit CO­VID-19, Eu­ro­päi­sche Da­ten­bank zu Ne­ben­wir­kun­gen, zur Übersicht: Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe, Arz­nei­mit­tel un­ter zu­sätz­li­cher Über­wa­chung (Schwar­zes Drei­eck), Ri­si­ko­in­for­ma­tio­nen Arz­nei­mit­tel, Stu­fen­plan­be­auf­trag­ter / In­spek­tio­nen, Phar­ma­co­vi­gi­lan­ce Risk As­sess­ment Com­mit­tee (PRAC), An­hö­run­gen zur Ver­füg­bar­keit von Arz­nei­mit­teln nach Lie­fe­reng­pass­mel­dun­gen, Jour Fi­xe zu Lie­fer- und Ver­sor­gungs­eng­päs­sen, Arz­nei­mit­tel, für wel­che die Selbst­ver­pflich­tung zur Mel­dung von Lie­fe­reng­päs­sen gilt, Über­prü­fung und An­pas­sung be­reits ge­mel­de­ter Wirk­stoff­her­stel­ler über Phar­m­Net.Bund "Än­de­rungs­an­zei­gen", Bei­rat zu Lie­fer- und Ver­sor­gungs­eng­päs­sen, Task For­ce zur Si­cher­stel­lung der me­di­ka­men­tö­sen Ver­sor­gung in der In­ten­siv­me­di­zin (ICU-Wirk­stoff­lis­ten), zur Übersicht: Arzneimittel recherchieren, zur Übersicht: Rohdaten der Stoffbezeichnungen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AMI­ce Stoff­be­zeich­nun­gen, zur Übersicht: Arzneimittelinformationssystem AMIce, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Arz­nei­mit­tel, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AMI­ce für den Me­di­zi­ni­schen Dienst, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce für die Bun­des­län­der, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Char­gen­prü­fung, Da­ten­ban­k­in­for­ma­tio­nen AMI­ce Stof­fe, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Ak­tu­el­le Stof­fe, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Wirk­stoff­dos­siers, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA In­ter­ak­tio­nen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Her­stel­ler, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Fer­ti­garz­nei­mit­tel, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on AB­DA Arznei­stof­fe, zur Übersicht: Festbeträge und Zuzahlungen, In­for­ma­ti­ons­vi­deo der EU-Kom­mis­si­on, Lan­des­be­hör­den erst­ma­li­ges In­ver­kehr­brin­gen, Lan­des­be­hör­den Klas­si­fi­zie­rung und Ab­gren­zung, Lan­des­be­hör­den Kli­ni­sche Prü­fun­gen, Lan­des­be­hör­den Vor­komm­nis­mel­dun­gen, zur Übersicht: Klinische Prüfungen und Leistungsstudien, zur Übersicht: Klinische Prüfungen gemäß MDR / MPDG, An­zei­ge von kli­ni­schen Prü­fun­gen nach dem In­ver­kehr­brin­gen, An­zei­ge von sons­ti­gen kli­ni­schen Prü­fun­gen, Ab­bruch und Be­en­di­gung ei­ner kli­ni­schen Prü­fung, SAE und DD mel­den in kli­ni­schen Prü­fun­gen, zur Übersicht: Leistungsstudien von In-vitro-Diagnostika, Ab­bruch und Be­en­di­gung ei­ner Leis­tungs­stu­die, An­zei­ge von Leis­tungs­stu­di­en nach dem In­ver­kehr­brin­gen, An­zei­ge Leis­tungs­stu­di­en CDx-Dia­gno­s­ti­ka mit Rest­pro­ben, An­trag auf Ge­neh­mi­gung ei­ner Leis­tungs­stu­die, An­trag auf Ent­schei­dung über die Ge­neh­mi­gungs­pflicht MP / IVD, An­zei­gen Me­di­zin­pro­duk­te und In-Vi­tro-Dia­gno­s­ti­ka, An­trä­ge zu kli­ni­schen Prü­fun­gen und Leis­tungs­stu­di­en, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on Me­di­zin­pro­duk­te-An­zei­gen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on Me­di­zin­pro­duk­te-Adres­sen, Da­ten­ban­k­in­for­ma­ti­on In-vi­tro-Dia­gno­s­ti­ka-An­zei­gen, zur Übersicht: Bedienung des Informationssystems, The­ra­pie­be­glei­ten­de Dia­gno­s­ti­ka (CDx), Mel­den durch Her­stel­ler und Be­voll­mäch­tig­te, zur Übersicht: Melden durch Anwender, Betreiber und Händler, Be­auf­trag­te für Me­di­zin­pro­duk­te­si­cher­heit, SAE und DD mel­den in Leis­tungs­stu­di­en, Ei­ne SNO­MED-CT-Li­zenz be­an­tra­gen und MLDS nut­zen, Schu­lun­gen, Ver­an­stal­tun­gen und eLear­ning, Deut­sche Über­set­zun­gen von SNO­MED CT-Kon­zep­ten, Na­tio­na­les Pro­jekt Ko­die­rung von SE, zur Übersicht: Kooperationen und Projekte, Newslet­ter "Ko­dier­sys­te­me Ak­tu­ell", Apo­the­ken und tier­ärzt­li­che Haus­apo­the­ken, Hin­wei­se für Apo­the­ke­rin­nen und Apo­the­ker, Hin­wei­se für Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten, Pflicht­prak­ti­ka und Ab­schluss­ar­bei­ten, Ver­ein­bar­keit von Be­ruf und Fa­mi­lie, CHMP Aus­schuss für Hu­manarz­nei­mit­tel, COMP Aus­schuss für Arz­nei­mit­tel für sel­te­ne Lei­den, For­schung und Pro­jek­te im Be­reich Me­di­zin­pro­duk­te, Wis­sen­schaft­li­che und ver­fah­rens­tech­ni­sche Be­ra­tung, zur Übersicht: Deutsches Register Klinischer Studien (DRKS), Ein­rich­tun­gen der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung (EMV), zur Übersicht: Beschäftigtenverzeichnis der ambulanten Pflege (BeVaP), Mel­de­stel­le für Auf­fäl­lig­kei­ten oder Feh­ler­kon­stel­la­tio­nen bei der Nut­zung der An­wen­dun­gen der Te­le­ma­tikin­fra­struk­tur, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Arz­nei­mit­tel, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Arz­nei­mit­tel­zu­las­sung, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Kli­ni­sche Prü­fung, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Phar­ma­ko­vi­gi­lanz, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Lie­fe­reng­päs­se für Hu­manarz­nei­mit­tel, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Me­di­zin­pro­duk­te, Ak­tu­el­les aus dem Be­reich Bun­de­so­pi­um­stel­le, Al­le Ak­tua­li­sie­run­gen im Über­blick, Arz­nei­mit­tel­zu­las­sung Be­kannt­ma­chun­gen, Phar­ma­ko­vi­gi­lanz Be­kannt­ma­chun­gen, Me­di­zin­pro­duk­te Be­kannt­ma­chun­gen, Bun­de­so­pi­um­stel­le Be­kannt­ma­chun­gen, Be­täu­bungs­mit­tel zum Zweck der Selbst­tö­tung, ak­tu­el­le Zu­las­sungs- und Re­gis­trie­rungs­an­trä­ge, zur Übersicht: Bulletin zur Arzneimittelsicherheit, On­line-Ver­si­on abon­nie­ren/ab­be­stel­len, Print-Ver­si­on abon­nie­ren/ab­be­stel­len, Fe­bru­ar 2023 - Tech­ni­sche, recht­li­che und ethi­sche Rah­men­be­din­gun­gen von Di­gi­ta­li­sie­rung im Ge­sund­heits­we­sen – Schlag­lich­ter ei­ner be­schleu­nig­ten Ent­wick­lung, Ja­nu­ar 2023 - Kli­ni­sche Prü­fun­gen von Arz­nei­mit­teln - ers­te Er­fah­run­gen mit der neu­en EU-Ver­ord­nung Nr.

Ssw 5+2 Keine Anzeichen Mehr, Mbs Sports Gmbh More Nutrition, Polster Und Pohl Tagesfahrten Corona, حللت وطلع خط خفيف ونزلت الدورة, Durch Welche Bundesländer Fließt Der Main In Deutschland, Articles B