leitstelle klima bukea

Leitstelle Klima - Geschäftsführung Hamburger Klimabeirat Manfred Braasch Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Tel. Ihre Ansprechpersonen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Kontakt - Leitstelle Klima Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Tel. Um die klimapolitischen Ziele Hamburgs zu verwirklichen wurden drei Stellen für ein Klimaschutzmanagement im Amt für Energie und Klima in der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) geschaffen. Zwischen moderner Architektur und ökologischem Bewusstsein im Bausektor können sich tolle Symbiosen entwickeln, die auch dem Klima helfen. Klimabeirat des Senats nimmt die Arbeit auf - hamburg.de Mit Shanghai verbindet Hamburg seit 1986 eine Städtepartnerschaft, Austausch und Kooperationen finden auf zahlreichen Ebenen statt. WebDie Freie und Hansestadt #Hamburg will bis 2030 die UN-Nachhaltigkeitsziele umsetzen!Aus diesen politischen Zielvorgaben entsteht auch ein klarer Handlungsauftrag für die Verwaltung in Hamburg. Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) vertreten durch die Leitstelle Klima unterstützt das Kompostprojekt in Mabwepande finanziell und personell. Weitere Informationen dazu finden Sie im Stadtportal hamburg.de.https://www.hamburg.de/impressum/, hamburg.de GmbH & Co. KGSitz und Registergericht Hamburg,HRA 98782USt-ID: DE227134811. 16.06.2021 Planungsausschuss Ö 6 Sachverhalt Anlass Im Rahmen der Erstellung des Gewerbeflächenkonzeptes sowie des integrierten Klimaschutzkonzeptes (IKK) für den Bezirk Altona wurde deutlich, dass in den Industrie- und Gewerbegebieten große Potenziale zur Steigerung der Energie- und Flächeneffizienz liegen. : +49 40 42840-2102 E-Mail: Klimabeirat … Die Mitglieder arbeiten weisungsunabhängig und uneigennützig auf ehrenamtlicher Basis. Annika Rittmann und Hamburg Person-Info - Yasni : +49 40 42840-2306E-Mail: LeitstelleKlima@bukea.hamburg.de. Die Leitstelle Klima ist verantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Klimaplanes Hamburg, sowie für die Weiterentwicklung der klimapolitischen Strategie des Senates im Hinblick auf die angestrebte Reduzierung von CO2-Emissionen in Hamburg. Mai 2021, Leitstelle Klima - Geschäftsführung Hamburger KlimabeiratManfred Braasch, Neuenfelder Straße 1921109 HamburgTel. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren. Umsetzung des Hamburger Klimaplans mit kurzer Darstellung beispielhafter Projekte unterschiedlicher Akteure aus wichtigen Handlungsfeldern des Hamburger Klimaplans. Die Begleitung des Klimabeirats erfolgt durch eine in der Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft angesiedelte Geschäftsstelle. Planwagen bleibt auf dem Dach liegen. Daten zeigen Auswirkungen des Klimawandels in Hamburg, B_Energieberg_Georgswerder: © Hamburger Energiewerke GmbH, Klimafonds: Stadtpilze: © Hamburger Klimaschutzstiftung, Fahrrad Harvestehude: © www.mediaserver.hamburg.de/R.Hegeler, Taxi Symbol an der Elbphilharmonie: © BVM, Solaranlage auf Dach Innenstadt: © www.mediaserver.hamburg.de/Cornelius Kalk, Luftaufnahme Hamburg: © www.mediaserver.hamburg.de, B. Kuhn, L-Solaranlage auf den Dächern Hamburgs: © Mediaserver Hamburg, Hamburg: © Mediaserver Hamburg / Doublevision/Konstantin Beck, The Alster Lake and the Hamburg Skyline: © Karsten Bergmann / Pixabay, Hamburger Klimaplan: © LGV & www.mediaserver.hamburg.de/Aufwind-Luftbilder.de, Übersicht- Visualisierung Hamburger Klimaplan - Transformationspfade 2030: © Riesenspatz, Übersicht- Visualisierung Hamburger Klimaplan - Mobilitätswende: © Riesenspatz, Energiewendebeirat: © AdobeStock / TimSiegert-batcam, Hochwasser Hamburg: © Gerd Hachmann (LGV), Jahresdurchschnittstemperatur Hamburg: © BUKEA, Datenquelle: DWD, #moinzukunft ist eine Hamburger Aktion für mehr Klimaschutz im Alltag: © Behörde für Umwelt und Energie, Logo - Leitstelle Klima: © Behörde für Umwelt und Energie (BUE), Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG, Online-Beteiligung zum Hamburger Klimaplan, Nationale und internationale Klima-Akteure. Grund war ein Brand im Völklinger Stahlwerk. Stabsstelle Klimafolgenanpassung / RISA - hamburg.de Neuenfelder Straße 19. Feuer auf rund 150 Hektar. Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. weiterer Ziele. Im Rahmen der Zweiten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans wurden im Auftrag der BUKEA von einem … : +49 40 42840-2306 E-Mail: LeitstelleKlima@bukea.hamburg.de Klimaschutzmanagement für die Bezirke Kommunaler … http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/klima/4358412/leitstelle-klima-hh/, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Logo des BMU: © Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG, Online-Beteiligung zum Hamburger Klimaplan, Nationale und internationale Klima-Akteure. Als RISA-Leitstelle steuert Sie den gemeinsamen Prozess zur Anpassung der Regeninfrastruktur an die neuen Herausforderungen, mit dem Ziel eines nachhaltigen Regenwassermanagements und einer angemessenen Starkregenvorsorge. Entwicklung neuer Vorschläge in klimarelevanten Bereichen für zusätzliche Maßnahmenpakete und ggf. Die zuständige Leitstelle hat eine Warnmeldung veröffentlicht - betroffen sind demnach die Gemeindebereiche Ascheberg, Kalübbe, Dersau, Belau, Bornhöved und Daldorf. Die Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Barbara Lenz - ehem. Folgende Aufgaben stehen damit im Zusammenhang: Die Bestellung der Mitglieder erfolgt für fünf Jahre durch den Senat. Jörg Knieling als stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Neuer Klimaplan und neues Klimaschutzgesetz für Hamburg, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Hinweise zu Pressekonferenzen sowie Bürger­meister- und Senatoren-Terminen. Im handlungsfeldübergreifenden Themenbereich des Klimaplans „Stadt als Vorbild“ werden die Bezirke bei der Erstellung, aber vor allem auch bei der Umsetzung bezirklicher Klimaschutzkonzepte unterstützt. Ortschaften sind nicht bedroht. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und setze auf eine erfolgreiche Umsetzung innovativer Konzepte für den Klimaschutz in Hamburg.“, Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft: „Ich bin sehr dankbar, dass wir im neuen Klimabeirat eine so hochkarätige Besetzung mit Fachkompetenz aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen haben. Carlos Jahn - Leiter des Instituts für Maritime Logistik der Technischen Universität Hamburg, Leiter des Fraunhofer-Centers für Maritime Logistik und Dienstleistungen in Hamburg, Prof. Dr.-Ing. 241798 - Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (m/w/d) … Das Formular und eine Hilfe finden Sie in der rechten Spalte unter Downloads. Leitstelle Klima – Geschäftsführung Hamburger KlimabeiratManfred Braasch Neuenfelder Straße 1921109 HamburgTel. Darüber hinaus soll er Impulsgeber im Bereich der Klimapolitik sein. WebNeuenfelder Straße 19. Die Angaben werden sowohl für die Dokumentation der bergbaulichen Tätigkeit als auch als zusammengeführte Statistiken geführt. -anpassung; Bewertung der für Klimaschutz und -anpassung beschrittenen Pfade und deren Umsetzung hinsichtlich der Zielerreichung. Umweltsenator Jens Kerstan: „Es ist uns gelungen, Manfred Braasch für die Umweltbehörde und für wichtige Aufgaben im Klimaschutz zu gewinnen. Deutschland-Premiere für „Building Green“ in Hamburg http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/pressearchiv-fhh/15036380/2021-04-28-bukea-klimabeirat-startet/, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Klimabeirat des Senats nimmt die Arbeit auf. Der langfristige Trend zeigt, dass deutlich mehr Niederschläge im Winter zu erwarten sind, während die Sommermonate trockener werden. Mit der ersten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans entwickelt der Senat den Hamburger Klimaplan inhaltlich und methodisch weiter. Seine Beschlüsse haben Empfehlungscharakter, folgende Aufgaben stehen damit im Zusammenhang: Im Klimaschutzgesetz ist zudem festgelegt worden, dass der Senat die Erreichung der Klimaziele unter Einbindung des Klimabeirats prüft. Die Aufgaben der Geschäftsstelle für den Klimabeirat werden von der Leitstelle Klima in der BUKEA übernommen. Ihre Ansprechpersonen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Manfred Braasch ist ein engagierter Klimaschützer mit Herz, ein hervorragender Kenner der Klimapolitik, der in Hamburg alle wesentlichen Akteure kennt. September 2021, Innsbruck Hamburg auf dem Weg zur Schwammstadt? Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als... WebDie Aufzeichnung der Dialogveranstaltung „Naturverträgliche Energiewende - Fit für die Zukunft?“ ist online! Der neue Hamburger Klimaplan beschreibt eine Strategie, die den Klimaschutz mit der Anpassung an den Klimawandel verbindet. Die Aufgaben der Geschäftsstelle für den Klimabeirat werden von der Leitstelle Klima in der BUKEA übernommen. Wir freuen uns daher, mit ‚Building Green‘ eine Veranstaltung unterstützen zu können, die sich seit 2011 immer weiterentwickelt und nun nach Hamburg kommt. Hamburg kann und will seinen Beitrag leisten, um das 1,5 Grad Ziel zu erfüllen. Das Layout der Homepage, die verwendeten Grafiken, die einzelnen Beiträge sowie die Sammlung der Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Die Feuerwehr stellt sich darauf ein, dass der Einsatz gegen den Waldbrand auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Jüterbog (Teltow-Fläming) noch Tage dauern … Reform der Rettungsleitstellen in Thüringen kostet mehr als... Theresa Ruperti hat etwas auf LinkedIn gepostet WebLeitstelle Klima - Geschäftsführung Hamburger Klimabeirat Manfred Braasch Neuenfelder Straße 19 21109 Hamburg Tel. nat. http://www.hamburg.de/servlet/iason/de/behoerdenfinder/info/11294642/. Für Pressemeldungen, Stellungnahmen und Empfehlungen des Klimabeirats Hamburg ist v. i. S. d. P. Frau Prof. Dr. Daniela Jacob, Vorsitzende des Klimabeirats Hamburg. S3/S31 Wilhelmsburg, Bus 13/151/152/154/156//155/252 Inselpark. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Martin Kaltschmitt - Leiter des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft der Technischen Universität Hamburg, Prof. Dr. Claudia Kemfert - Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität Lüneburg, Prof. Dr.-Ing. Planwagen stürzt in Graben: Drei Menschen schwer verletzt Das freut mich außerordentlich. Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärdensprache. Ihre Ansprechpersonen für die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Das geht aus dem Zwischenbericht zum Klimaplan von 2019 hervor, den der Senat im November 2022 vorgelegt hat. Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick - NDR.de Die konstituierende erste Sitzung des wissenschaftlichen Klimabeirates findet am heutigen 28. Klimafolgenanpassung https://bit.ly/3TNtCAW Danke für die interessante & spannende Diskussion über die Vereinbarkeit von #Naturschutz und #Energiewende an https://bit.ly/3TNtCAW Danke für die interessante & spannende Diskussion über die Fotos und Videos von aktuellen Terminen in hoher Auflösung finden Sie in unserer Mediathek. Kerstin Kuchta -  Professorin für Abfallressourcenwirtschaft am Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft sowie Vizepräsidentin für Lehre an der Technischen Universität Hamburg, Prof. Dr. rer. : +49 40 42840-2878 E-Mail: LeitstelleKlima@bukea.hamburg.de, Suchwörter: Klimaschutzkonzept Klimaschutzbericht Klimawandel LSK Hamburger Klimaplan Anpassungsstrategie Climate Smart City Klimafolgen Monitoring Klimaanpassung städtische Klimaschutzstrategie Klimaschutz Controlling CO2 Bilanzen CO2-Monitoring Klimafolgenanpassung ClimSmartLok - Climate Smart City Hamburg Urbane Transformationslabore im Stadtteil Lokstedt Masterplan Klimaschutz Aktionsplan Anpassung an den Klimawandel CO2-Ziele für 2030 und 2050 CO2-Einsparungen Klimabeirat, Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Folgende Wissenschaftlerinnen und … Geschäftsstelle Beratung und Förderung - Hamburg informiert Sie! 040 42840-App - ZR - Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen Frau Dr. Bräuninger -3010 -W Wasser, Abwasser und Geologie Herr Dr. Finckh 5000 -I1- Betrieblicher Umweltschutz Frau Ordolff -3221 -I2- Fluglärmschutzbeauftragte, Planerischer Immissionsschutz Frau Dr. Pieroh-Joußen -2380 Sie möchten mehr Energie einsparen, Ihre Betriebsprozesse nachhaltiger gestalten oder auf erneuerbare Energien umsteigen? Fotos und Videos von aktuellen Terminen in hoher Auflösung finden Sie in unserer Mediathek. Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Neuer Service: Bildarchiv der Pressestelle des Senats: © FHH, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG. Hamburg hat den Ausstoß der CO2-Emissionen deutlich reduziert. WebDie Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) ist seit dem 1. Karte vergrößern Adresse Behörde für Umwelt, Klima, Energie und … Das Gremium setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammen. : +49 40 42840-2102E-Mail: Klimabeirat-Geschaeftsstelle@bukea.hamburg.de. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Adresse speichern. Schleswig-Holstein aktuell: Nachrichten im Überblick - NDR.de Die neuen Klimaschutzmanagerinnen und Klimaschutzmanager tragen in der BUKEA innerhalb der Leitstelle Klima sowie im Referat „Energie für öffentliche Gebäude, Marktüberwachung“ zur Umsetzung der im Klimaplan aufgeführten Maßnahmen bei. http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/klima/15519434/klimaschutzmanagement-in-hamburg/, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Nationale Klimaschutzinitiative: © BMWK/NKI, Regeltreue und das Hinweisgebersystem der hamburg.de GmbH & Co.KG, Online-Beteiligung zum Hamburger Klimaplan, Nationale und internationale Klima-Akteure. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. WebDie Leitstelle Klima koordiniert die Klimapolitik des Hamburger Senats. Im selben Amt sind auch die Zuständigkeit für die Energiewende und die Umsetzung des neuen hamburgischen Klimaschutzgesetzes angesiedelt. Er setzt neue Klimaschutzziele für Hamburg mitsamt sektorenbezogenen Zielen fest und definiert das erforderliche Maßnahmenportfolio zum Erreichen der anspruchsvollen Ziele, sowohl für den Klimaschutz als auch für die Anpassung an den Klimawandel. BUKEA - Freundeskreis Hamburg-Dar es Salaam Dort verantwortete er unter anderem Themen wie Klimaprognosen und -Szenarien, nationale und europäische Klimaschutz-Strategien und -Politik sowie internationale Klimaschutz-Verhandlungen. Juli 2020 eine von elf Fachbehörden des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg und zuständig … Folgende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wurden vom Hamburger Senat in den Klimabeirat berufen: Prof. Dr. Werner Beba - Leiter des Competence Centers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Department Wirtschaft, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Seite 2 Entsorgung eingeht, ermöglicht die Transformation zu einer sogenannten Schwammstadt. Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft … Der Klimabeirat besteht aus 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen in den Bereichen Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel. Nachhaltigkeitsforum Hamburg auf LinkedIn: #Hamburg … Zuvor war er im Bundesumweltamt in verschiedenen Führungspositionen tätig. WebAqua Urbanica 2021 13. Die Seiten dürfen nur zum privaten Gebrauch vervielfältigt, Änderungen nicht vorgenommen und Vervielfältigungsstücke ohne Genehmigung nicht verbreitet werden. Datenschutzerklärung und … WebLeitstelle Klima – Geschäftsführung Hamburger Klimabeirat. Der Klimaplan enthält allein rund 400 Maßnahmen, die Stadt muss sich zudem an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden, durch Feiertag und ggf. WebDie Stabsstelle Klimafolgenanpassung/RISA koordiniert die Hamburger Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und fungiert als Leitstelle für die Umsetzung … Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Kontakt : +49 40 42840-2102 E-Mail: Klimabeirat-Geschaeftsstelle@bukea.hamburg.de Für Pressemeldungen, Stellungnahmen und Empfehlungen des Leitstelle KlimaNeuenfelder Straße 1921109 HamburgTel. Hier erfahren Sie mehr darüber. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Statistische Angaben | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau … Einzureichen ist die Meldung spätestens bis Ende Februar des Folgejahres. Hier findest du heraus, wie einfach Klimaschutz im Alltag ist und was du selber machen kannst, aber auch welche tollen Klimaprojekte wir in Hamburg schon am Start haben. Die Zusammensetzung mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachbereichen unterstreicht dabei nochmal, dass wir Klimaschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe für Hamburg begreifen und angehen.“. E-Mail: Klimabeirat … Der Senat hat am 20.12.2022 die Eckpunkte zur Zweiten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans verabschiedet. Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Die „drei Stellen Klimaschutzmanagement zur Umsetzung des Hamburger Klimaplans“ (Förderkennzeichen 67K11238) haben eine Laufzeit bis Ende März 2024. Hamburg begegnet den Herausforderungen des Klimawandels aktiv und bringt die Klimathemen in den unterschiedlichen Handlungsfeldern voran. Klimaschutzmanagement - hamburg.de Ortschaften sind nicht bedroht. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)PressestelleJan DubeTelefon: 040 42840 8006E-Mail: Jan.Dube@bukea.hamburg.deBjörn Marzahn,Telefon: 040 42840 3065E-Mail: Bjoern.Marzahn@bukea.hamburg.de. Klima Im Rahmen der Zweiten Fortschreibung des Hamburger Klimaplans wurden im Auftrag der BUKEA von einem Konsortium unter Leitung des Hamburg Instituts Szenarien zum Erreichen neuer und ambitionierterer Klimaschutzziele entwickelt. Der Klimabeirat tagt regelmäßig, mindestens zweimal jährlich. Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen. von 08:00 bis 15:15 Uhr, Fr. Mehrere Flüchtlingsinitiativen kritisieren den Rettungseinsatz. i. S. d. P. Frau Prof. Dr. Daniela Jacob, Vorsitzende des Klimabeirats Hamburg. Freundeskreis Dar es Salaam – Hamburg e.V. Leiterin des Instituts für Verkehrsforschung am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Gastprofessorin am Geographischen Institut der Humboldt-Universität, Berlin, Dr. Martin Pehnt - Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Vorstand und Fachbereichsleiter Energie des ifeu - Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Prof. Dr. Heinke Schlünzen - Professorin für Meteorologie mit Schwerpunkt kleinräumige atmosphärische Phänomene und Stadtklima an der Universität Hamburg, Meteorologisches Institut, Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA)PressestelleJan DubeTelefon: 040 42840 8006E-Mail: Jan.Dube@bukea.hamburg.deBjörn Marzahn,Telefon: 040 42840 3065E-Mail: Bjoern.Marzahn@bukea.hamburg.deInternet: www.hamburg.de/bukea I Twitter: fhh_umwelt I Instagram: umweltbehoerde_hamburg. Mehrere Flüchtlingsinitiativen kritisieren den Rettungseinsatz. WebA14 HmbBesG Wir über uns Die Leitstelle Klima im Amt für Energie und Klima koordiniert die Klimapolitik des Senates und ist für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Hamburger Klimaplans zuständig. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Barbara Lenz - ehem. Die Folgen des Klimawandels sind bereits in Hamburg zu spüren, zukünftig werden die Auswirkungen noch größer sein. Entwicklung neuer Vorschläge in klimarelevanten Bereichen für zusätzliche Maßnahmenpakete und ggf. Darüber hinaus ist das Klimaschutzmanagement u.a. Des Weiteren soll die Verzahnung von Maßnahmen im Bereichen Gebäude, Energie und Mobilität vorangetrieben werden. WebNeuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Tel. Bei einem Brand im Saarstahl-Werk in Völklingen ist ein Mitarbeiter leicht verletzt worden. Dennoch kann keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wolfgang Dickhaut - Professor und Leiter des Fachgebiets Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung an der HafenCity Universität Hamburg, Fachgebiet "Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung", Prof. Dr. Anita Engels - Professorin für Soziologie, insbesondere Globalisierung, Umwelt und Gesellschaft an der Universität Hamburg Centre for Sustainable Society Research (CSS), Prof. Dr.-Ing. Die inhaltliche und organisatorische Begleitung des Klimabeirats erfolgt durch eine der Leitstelle Klima der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) zugeordnete Geschäftsstelle. Das Gremium setzt sich aus 15 stimmberechtigten Mitgliedern aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen zusammen. ), hochkarätig besetzt werden.Pressemitteilung vom 18. Leitstelle Klima - hamburg.de http://www.hamburg.de/servlet/segment/de/klima/15015244/hamburger-klimabeirat/, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern. Die Veranstaltung kann für Fachleute und … Herr Braasch bringt nicht nur umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in Umwelt- und Klimaschutzthemen mit, sondern hat auch weitreichende Erfahrungen in Gremienbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Die Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums möchte diese Potentiale aufgreifen und fördert daher seit 2008 kommunalen Klimaschutz im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. Mehrere Flüchtlingsinitiativen … Die Stabsstelle Klimafolgenanpassung/RISA koordiniert die Hamburger Aktivitäten zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels und fungiert als Leitstelle für die Umsetzung des Prozesses zur Regeninfrastrukturanpassung. Zwischen moderner Architektur und ökologischem Bewusstsein im Bausektor können sich tolle Symbiosen entwickeln, die auch dem Klima helfen. WebNeuenfelder Straße 19, 21109 Hamburg, Tel. Einzureichen ist die Meldung spätestens bis Ende Februar des Folgejahres. Grund war ein Brand im Völklinger Stahlwerk. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. bis Do. Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung nur mit unserer Genehmigung. 21109 Hamburg. Neues aus dem Hamburger Senat: Nachrichten aus dem Rathaus und den Behörden. Wer am Montag von der A620 auf das Saarstahl-Werk geblickt hat, konnte zeitweise eine große Rauchwolke sehen. Dies ist ebenfalls über den Empfang möglich. E-Mail: info@bukea.hamburg.de. Statistische Angaben | Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau … Verletzter nach Brand in Saarstahl-Werk - tagesschau.de Ihre Aufgabe ist die Kommunikation der Klimathemen der Stadt und die Netzwerkarbeit wie die Zusammenarbeit mit städtischen Stakeholdern, die Koordination der Freiwilligen Selbstverpflichtung der Industrie zu betrieblichen CO2 Reduktionen und die Kooperation mit den öffentlichen Unternehmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung. Inhaltliche Begleitung und fachliche Beratung des Senats sowie der Verwaltung in Fragen der Hamburger Klimapolitik insbesondere bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Hamburger Klimaplans; Bei Bedarf des Senats Beratung in Entscheidungsverfahren betreffend Maßnahmenpaketen zu Klimaschutz bzw. hamburg.de nutzt Bilder von imago images, pixelio.de und von "Minicons Free Vektor Icons Pack" — Die jeweiligen Fotografen werden in der Copyright-Box angezeigt. Ein wesentliches klimapolitisches Ziel ist die Entwicklung Hamburgs zu einer „Climate Smart City“, einer klimagerechten und an die Anforderungen des Klimawandels angepassten Stadt. Peter Fröhle - Professor und Leiter des Instituts für Wasserbau an der Technischen Universität Hamburg, Dr. Philine Gaffron MLA BSc - Oberingenieurin am Institut für Verkehrsplanung und Logistik,  Technische Universität Hamburg, Prof. Dr. Daniela Jacob - Direktorin des Climate Service Center Germany (GERICS) Hamburg, Prof. Dr.-Ing. Im Februar 2023 hat der Senat den Entwurf zur Änderung des Klimaschutzgesetzes vorgestellt. Sie ist verantwortlich für die strategisch-konzeptionelle Weiterentwicklung der klimapolitischen Gesamtstrategie des Senats (Hamburger Klimaplan) und deren Operationalisierung in konkrete Maßnahmen einschließlich der Vergabe von Mitteln aus dem zentralen Programm Hamburger Klimaplan. Energie und Klima - hamburg.de Klimapolitik in Hamburg - hamburg.de 040 42840-App - ZR - Zentrale Aufgaben, Recht und Beteiligungen Frau Dr. Bräuninger -3010 -W Wasser, Abwasser und Geologie Herr Dr. Finckh 5000 -I1- Betrieblicher Umweltschutz Frau Ordolff -3221 -I2- Fluglärmschutzbeauftragte, Planerischer Immissionsschutz Frau Dr. Pieroh-Joußen -2380 Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft

Michelmütze Schnittmuster Kostenlos, Wachmacher Bei Histaminintoleranz, Betonfarbe Außen Terrasse, Articles L