Über diesen gelangen sie zum Registrierungsprozess. Grundsätzlich ist die maximale Nutzerzahl unbegrenzt. Aktivierungsschlüssel von schul.cloud via E-Mail erhalten? . Lernmanagementsysteme werden von fast 70 Prozent der Schulen genutzt (69,5 Prozent), das ist ein signifikanter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (25,4 Prozent). Anfang September startet an 54 Schulen ein Pilotprojekt zur digitalen Vernetzung. Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, mit dem Einsatz der kostenfreien schul.cloud Ihren Schulalltag zu verbessern. Möglicherweise wird das Videokonferenz-Tool blockiert. Da die E-Mail zum Zurücksetzen systemseitig versendet wird, könnten Sie einige E-Mail Programme als Spam kategorisieren. Fast alle Schüler:innen der Klassen 8a und 8b haben bis zum heutigen Tag den Registrierungsprozess abgeschlossen und nutzen . Möchte dazu beitragen, die Schul-Cloud-Nutzung an der Schule einzubinden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit Lehrerinnen und Lehrern sowie anderen pädagogischen . Stelle im Fall von Android sicher, dass noch genug Speicherplatz auf deinem Endgerät frei ist. Weitere Informationen zum Einladen von Benutzern finden Sie hier: https://schul.cloud/hilfe/detail/so-lade-ich-andere-nutzer-in-meine-schulcloud-ein. "So lade ich andere Nutzer in meine schul.cloud ein" →. Im Anschluss können Sie den angezeigten Registrierungsschlüssel kopieren und bspw. Digital gestütztes Lernen. 15-16 Uhr; Fr. 15,9 Prozent aller Schulen wollen einen geplanten Ausbau noch in diesem Jahr abschließen, bis 2024 planen das insgesamt 34,7 Prozent der Schulen. Klicken Sie dazu auf der Startseite unten auf „Nutzer einladen“. Ob Dateien direkt in der App geöffnet werden können, hängt vom Dateiformat der Datei ab. Unterstützt die Nutzer:innen an ihrer Schule bei einfachen technischen Problemen. Klicken Sie dazu im Web- oder Desktop Client auf „Einstellungen“ oder Ihr Profilbild und ändern Sie Ihre E-Mail-Adresse im Bereich „E-Mail“. Elsterschulzentrum » Schulcloud Brandenburg Tippen Sie auf „Fertig“, um die Nachricht abzusenden. Die Inhalte sollen zukünftig auf Grundlage der im Land Brandenburg gültigen Rahmenlehrpläne (vgl. Klicken Sie auf das kleine Zahnradsymbol unten links. Fachliche und technische Ansprechpartner:innen können durch die gleiche Person besetzt sein. . Erprobtes aus dem alten Jahr zum Start des neuen Jahrs - einen guten Start in 2022 wünschen wir! Bei deutlich mehr als 20 Nutzern kann es aber zu Performanceproblemen kommen. müssen diesen dort anfragen. Alle Beteiligten am Lernprozess sollen hiermit möglichst barrierefrei und niedrigschwellig jederzeit Zugriff auf Lern- und Lehrmaterialien haben. Diese Ansicht ist in der Administrationskonsole der schul.cloud korrekt. PDF So kommt Ihr Kind (U18) in die Schulcloud Wir freuen uns über den weiteren Austausch und wünschen viel Spaß beim Lesen dieses Blogbeitrages. Android: Tippen Sie im Chat auf das Büroklammer-Symbol neben dem Textfeld und wählen Sie „Sprachnachricht“. Schon über 7.500 Schulen haben sich seitdem der schul.cloud angeschlossen und vertrauen auf die kostenfreie schul.cloud. Zukünftig soll diese Abfrage im Rahmen eines Monitorings inhaltlich neu aufgestellt werden: Die Rahmenbedingungen, die personellen Ressourcen sowie die Erfahrungen im Umgang mit digitalen Inhalten und Methoden beim Lehren und Lernen sollen genauer erfasst und die konkreten Voraussetzungen für den digitalen Unterricht im Präsenz- aber auch im Distanzunterricht schulscharf erhoben werden. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Wir starten mit der ‚Schul-Cloud Brandenburg' und qualifizieren die Lehrkräfte für die digitale Herausforderung." . Die Schul-Cloud basiert auf einer Open-Source-Architektur. Sie haben die Möglichkeit, Channel über die Einstellungen zu muten (= stumm zu schalten), sodass Sie keine Benachrichtigungen erhalten. Schul-Cloud: Brandenburgs digitale Schulreform vor dem Start - Tagesspiegel Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10, Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB), ILeA plus - Individuelle Lernstandsanalysen (BB und BE), ILeA – Individuelle Lernstandsanalysen (BB), Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht, Überfachliche Portale und Selbstlernmaterialien, Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Fächer und Lernbereiche der beruflichen Bildung, Leistungsermittlung und Leistungsbewertung, Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (BB), Gemeinsame Fächer im Zentralabitur (BE und BB), Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Berlin, Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Brandenburg, Zentrale Fachhochschulreifeprüfungen (BB), Schriftspracherwerb unterstützen – auch zu Hause, Inklusive Schule in Berlin und Brandenburg, Mutterschutz für Lehrerinnen im Land Berlin, Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Land Brandenburg, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen, Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS), JWD - Portal zu digitalen Themen in der Bildung, Berufsbegleitende Weiterbildung in Berlin, Weiterbildung für Lehrkräfte in Brandenburg, Modulare Qualifizierung für schulische Führungskräfte, Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften/ Fachverbände, Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung, Fortbildung für Beschäftigte in der Weiterbildung, Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg, Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung, Newsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg abonnieren, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (SenBJF Berlin), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS). Schüler:innen, die gesundheitlich besonders gefährdet sind, Angebote für das Distanzlernen. Über 60 Prozent der mobilen Geräte für den Unterrichtseinsatz sind Notebooks, 31,8 Prozent sind Tablets. Die neue E-Mail Adresse kann ab dem nächsten Login verwendet werden. Die Ausstattung mit moderner Informationstechnologie (IT) und digitalen Medien an Brandenburger Schulen hat sich im zurückliegenden Schuljahr 2020/21 weiter verbessert. Wählen Sie anschließend „Organisationseinstellungen“. Nachdem die Schul-Cloud Brandenburg zuletzt um das Videokonferenztool BigBlueButton ergänzt wurde, sollen weitere Features und Tools integriert werden, um qualitativ hochwertigen, digital unterstützten Unterricht abwechslungsreich und effizient gestalten zu können. Konversationen sind Ende-zu-Ende-Verschlüsselt. PDF Liebe Eltern, - Elsterschulzentrum Auf Grund der aktuellen Situation muss dies auf diesem Wege geschehen.Bitte lesen Sie die Anlagen 1-2 sorgfältig durch. Über die Option „Aus Organisation entfernen“ können Sie nun den Nutzer entfernen. Fehler: über einen Internetbrowser einloggen. Bei Interaktionen in Channels oder Konversationen erhalten Sie dann eine Zusammenfassung zu den Interaktionen per Mail, wenn Sie die Nachrichten nicht direkt in der App abgerufen haben. Registrierung für Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können. Schulcloud Brandenburg | Service Brandenburg FAQ - die häufigsten Fragen zur schul.cloud Hier finden Sie einige Punkte, die als Admin in der Schul-Cloud Brandenburg zum Schuljahreswechsel überprüft werden sollten: Weiterführende Informationen finden Sie in der Schul-Cloud Dokumentation der dBildungscloud. Lehrer können Nutzer über den Registrierungsschlüssel neue Nutzer einladen und die schul.cloud administrieren. Auch Video- und Audioformate können direkt abgespielt werden. HPI Schul-Cloud: Praktiker:innen entwickeln sie mit und setzen sie ein. Impressum, Geflüchtete Kinder im Krippen-, Kindergarten- und Hortalter, Geflüchtete Familien, junge Volljährige und unbegleitete Minderjährige, Unterstützung für geflüchtete Familien mit Kindern, діти-біженці дитячого, дошкільного та шкільного віку, Сім'ї біженців, повнолітня молодь та неповнолітні без супроводу, Brandenburg-Stipendium Landlehrerinnen und Landlehrer, Besonderer Zugang zum Vorbereitungsdienst, Informationen für Lehrkräfte und Lehramtskandidaten, Seminarkurs Studien- und Berufsorientierung, Berufliche Schulen (Oberstufenzentren/OSZ), Lehrkräfte-Fortbildung für Digitalisierung, Erinnerungsorte, Wettbewerbe, Angebote und Partner, Schule für gemeinsames Lernen – Inklusion, Bilinguale Angebote und Fremdsprachenzertifikate, Schulessen – schmackhaft, gesund und bezahlbar, Wissenschaftliche Untersuchungen an Schulen, Informationen für Veranstalter und Fachleute, online gestützte Antragstellung zur Anerkennung einer Weiterbildungsveranstaltung, Beitragsfreie Kita im letzten Jahr vor der Einschulung, FAQ für Kita-Träger zur Eltern-Beitragsentlastung, FAQ für örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe zur Eltern-Beitragsentlastung, Informationen für Träger von Kindertageseinrichtungen, Verfahren zur Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen für Kinder mit besonderem Förderbedarf, Hilfen zur Erziehung – Eingliederungshilfen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, Newsletter Jugendarbeit Jugendsozialarbeit, Kinderrechte, Teilhabe, Freiwilligendienste, Ehrenamt, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement, Schutz vor Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung, Schutz bei Hilfen zur Erziehung – Eingliederungshilfen, Jugendministerium unterstützt örtliche Jugendämter, Jugend trainiert für Olympia – Jugend trainiert für Paralympics, Begabungsförderung – Spezialschulen Sport, Leistungsorientierter Kinder- und Jugendsport, Freiwilliges und ehrenamtliches Engagement, Sportlichste Gemeinde – Sportlichste Stadt, Ausschreibungen für Leitungsfunktionen an Schulen, in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche, Ausschreibung: Besonderer Zugang zum Vorbereitungsdienst, Wegweiser zur Gesundheitsförderung in Schulen, Wegweiser für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6, Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene im Land Brandenburg, Landesstrategie zur beruflichen Orientierung, Hinweise zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung, Gemeinsam aktiv - Familienpaten im Netzwerk Gesunde Kinder, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB), Hauptschwerbehindertenvertretung der Lehrkräfte, Strategische Ziele des MBJS – Bildung, Jugend und Sport im digitalen Wandel, Telefonische Sprechsprechzeiten 1st Level Support Schul-Cloud, Länderübergreifende Projekte im DigitalPakt Schule (KMK), Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (BLzpB). Catrina John is currently research associate at the Hasso Plattner Institute. Schul-Cloud Brandenburg Dem gegenüber hat sich der Anteil der Schulen, die mit höchstens 6 Mbit/s auskommen müssen, auf nunmehr 2,2 Prozent verringert (Vorjahr: 7,2 Prozent). Optional erweiterbar mit Modulen. Kann Lehrkräften, Schüler:innen den pädagogischen Nutzen der Schul-Cloud erläutern und sie für deren Nutzung gewinnen. Bitte fragen Sie nach, ob dieser dort schon eingetroffen ist bzw. Online-)Veranstaltungen zur pädagogischen Begleitung der Schul-Cloud Brandenburg teil. Die Organisation wird zu Ihrem Account hinzugefügt und Sie können nun innerhalb der schul.cloud zwischen den Organisationen wechseln. Support für Schul-Cloud Brandenburg. Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung zu unterbreiten, die für Ihre Interessen relevant ist. Einstieg für Eltern in die Schul-Cloud Brandenburg - Voraussetzungen ... Die HPI Schul-Cloud soll hierbei einen Materialpool für digitale Medien bieten, der sowohl von Schülerinnen und Schülern als auch von Lehrkräften genutzt werden kann, um den Lernprozess um eine digitale Komponente zu bereichern. Kontakt | See all 9 posts An nahezu zwei Dritteln der Schulen sind schulische W-LAN-Netze eingerichtet (63,7 Prozent; Vorjahr: 57,7 Prozent). Sie ist kein einmalig fertiggestelltes Produkt, sondern wird gemeinsam mit den Anwender:innen kontinuierlich (weiter-)entwickelt. Ziel ist es, in der Schul-Cloud sowohl Open Educational Resources (OER) als auch lizenzierte Inhalte von Bildungsverlagen zur Verfügung zu stellen. Hinweis: Registrierungsschlüssel können mehrfach erstellt werden. : 03533 3185, Stellvertretende Schulleitung Sie können die E-Mail Adresse später in der schul.cloud ändern. Sie erhalten hierzu einen 10- oder 29-stelligen Registrierungsschlüssel von einem anderen schul.cloud-Nutzer. Über diesen Schlüssel können sich andere Nutzer selbstständig registrieren. Erstellung individueller Benutzerrollen und -rechte, Broadcast-Listen zur gezielten Verteilung von Informationen an bestimmte Benutzer(-gruppen), Kopplung der Dateiablage mit lokalen Ordnern, Direkte Synchronisation zwischen Dateiablage und lokalem Ordner, Komplettintegrierter Kalender, Gekoppelt mit Chats und Channels, Erstellung von privaten Terminen, Channelterminen und öffentlichen Terminen, Einladen von Benutzern zu Terminen inkl. Um die Schulen in der aktuellen Notsituation bestmöglich zu unterstützen, ermöglicht das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) allen Schulen, die im Rahmen einer Umfrage einen kurzfristigen Bedarf angemeldet haben, den Zugang zur Schul-Cloud . Die Infrastruktur ist damit bereits vorhanden und kann für die schul.cloud weiterverwendet werden. Lehrer und Schulleitung sind auf der schul.cloud berechtigt, Channel und Konversationen zu erstellen. Übrigens: Mit der schul.cloud pro erhalten Sie weitere administrative Möglichkeiten. Auch die Softwarewartung entfällt. Im Februar 2018 ist die schul.cloud deutschlandweit gestartet. ... nach dem Durchlaufen der Online-Fortbildung. 2,7 Schülerinnen und Schüler einen Rechner. Implementierung des neuen Rahmenlehrplans für die Jahrgangsstufen 1-10, Unterricht für Kinder von beruflich Reisenden (BB), ILeA plus - Individuelle Lernstandsanalysen (BB und BE), ILeA – Individuelle Lernstandsanalysen (BB), Material für die sonderpädagogische Förderung und den gemeinsamen Unterricht, Überfachliche Portale und Selbstlernmaterialien, Lernende mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Fächer und Lernbereiche der beruflichen Bildung, Leistungsermittlung und Leistungsbewertung, Prüfungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 (BB), Gemeinsame Fächer im Zentralabitur (BE und BB), Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Berlin, Zentrale Abschlussprüfung der Fachschule für Sozialpädagogik im Land Brandenburg, Zentrale Fachhochschulreifeprüfungen (BB), Schriftspracherwerb unterstützen – auch zu Hause, Inklusive Schule in Berlin und Brandenburg, Mutterschutz für Lehrerinnen im Land Berlin, Kooperation von Schule und Jugendhilfe im Land Brandenburg, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Unterrichtsstörungen, Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS), JWD - Portal zu digitalen Themen in der Bildung, Berufsbegleitende Weiterbildung in Berlin, Weiterbildung für Lehrkräfte in Brandenburg, Modulare Qualifizierung für schulische Führungskräfte, Bundes- und Landesarbeitsgemeinschaften/ Fachverbände, Corona-Rubrik: Infos für die Weiterbildung, Fortbildung für Beschäftigte in der Weiterbildung, Weiterbildungspreis des Landes Brandenburg, Aktuelles aus der Alphabetisierung/Grundbildung, Newsletter des Bildungsservers Berlin-Brandenburg abonnieren, Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM), Senatsverwaltung für Bildung Jugend und Familie (SenBJF Berlin), Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg (MBJS), Lernprozessbegleitende Diagnostik und Förderung, Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity), Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming), Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen, Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung, Außerschulische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Fachstelle Alphabetisierung/ Grundbildung für Erwachsene. Das sind deutlich mehr als im Vorjahr (25,8 Prozent). Eigene Server zum Betrieb der SCB braucht die Schule nicht. PDF Liebe Eltern, - Elsterschulzentrum Die meisten Inhalte werden anhand von Videos vermittelt. Überprüfen Sie bitte die korrekte Schreibweise sowie Groß-/Kleinschreibung und schließen Sie Tippfehler aus. Die E-Mail-Adresse kann von jedem Nutzer selbstständig geändert werden. Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. Darum nutzen wir die Schul-Cloud Brandenburg. Redaktionell verantwortlich: Malte Zander, Impressum | Liebe Eltern, liebe Schüler,Das Land Brandenburg weitet die Pilotierung der Schul-Cloud Brandenburg angesichts der Corona-Pandemie aus. Einstieg für Schulleitungen in die Schul-Cloud Brandenburg ... Dort finden Sie Online-Kurse und Hilfematerial unter anderem zu folgenden Themen: Zur Nutzung der zahlreichen Tools (Werkzeuge) in der Schul-Cloud gibt es eine eigene Fortbildung: Bei technischen Fragen oder Problemen können Sie sich an die Kolleg:innen des Supports der Arbeitsstelle Schul-Cloud Brandenburg wenden. Eine Übersicht finden Sie auf der Seite Beraterinnen und Berater im Land Brandenburg (BUSS). Die Schulen können damit den digitalen Umbau unserer Gesellschafts- und Arbeitswelt positiv mitgestalten. Die Schul-Cloud Brandenburg wird agil mit Design-Thinking-Methoden entwickelt. Da die Datenverarbeitung in öffentlicher Trägerschaft in Europa/Deutschland erfolgt, kann die Schul-Cloud im Vergleich als sicher eingestuft werden. Wichtig: Die Benutzerrolle kann in der kostenfreien schul.cloud nicht nachträglich geändert werden. Ab dem Schuljahr 2020/21 soll die Schul-Cloud Brandenburg an allen interessierten Schulen des Landes ausgerollt werden können. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung ist daher nicht nötig. Die Schule möchte diese Entwicklung mitgestalten und den Erwerb digitaler Kompetenzen ermöglichen. die Möglichkeit, wichtige Funktionalitäten der IT-Infrastruktur zentral zu realisieren. Diese besitzen in der Schul-Cloud die Rolle "Administrator". Anschließend klicken Sie rechts neben dem Nutzernamen, den Sie ändern wollen, auf die drei Punkte. Sollten Sie Interesse an einer detaillierten Vorstellung der pro-Module haben, melden Sie sich gerne direkt bei uns. Damit bringen Sie Schüler, Lehrer und die Schulverwaltung näher zusammen und fördern den Austausch im Schulalltag. Verwenden Sie in diesem Fall eine alternative E-Mail Adresse für den Registrierungsprozess. iOS: Tippen Sie im Chat auf das „Plus“-Symbol neben dem Textfeld und wählen Sie „Sprachnachricht“. Unsere kostenfreie Veranstaltungsreihe umfasst alle Lösungen zum Ökosystem Digitale Schule. Gibt es Schüler:innen von denen eine analoge Einverständniserklärung eingeholt werden muss? First Steps - Die schul.cloud über die Desktop- und Webanwendung nutzen Müssen die Eltern bzgl. Pressemitteilungen | Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) Die Anwender:innen lernen den Umgang mit der Schul-Cloud "learning-by-doing" Daneben stehen eine Reihe von Lehrvideos bei lernen.cloud zur Verfügung, die kontinuierlich erweitert werden. Nein, diese Möglichkeit besteht in der aktuellen Version nicht. Nur Benutzer mit der Berechtigungsstufe „Lehrer" können weitere Benutzer in die schul.cloud einladen. Mit dieser melden sie sich einfach auf dieser Login-Seite an. Der Einsatz von Lernmanagementsystemen hat sich mit der Ausweitung der Schul-Cloud Brandenburg signifikant erhöht. Rahmenlehrplan 1-10) gefunden werden. Ihr Schul-Cloud-Brandenburg-Team am LISUM. Für die Ausstattung der Schulen, auch die IT- und Medienausstattung, sind die Träger einer Schule verantwortlich; bei öffentlichen Schulen sind das die Städte, Gemeinden und Landkreise. Alle Brandenburger Schulen sind an das Internet angebunden. Als Schüler oder Elternteil wenden sie sich bitte an den Ansprechpartner Ihrer Schule bzw. Ihre Kinder sind mit diesem dynamischen Prozess an vielen Stellen im Leben konfrontiert. An 41,4 Prozent der Schulen werden Messenger-Dienste genutzt, überwiegend an Schulen mit gymnasialer Oberstufe. Die Brandenburg Schul-Cloud ist für alle Menschen da, unabhängig von Herkunft, Einschränkungen, Geschlecht und sexueller Orientierung. Lernen und Ausbilden Schlagwörter: Auch für die Schüler:innen und Eltern ist es wichtig, den Funktionsumfang der Schul-Cloud Brandenburg zu verstehen. Präsentiert von WordPress. Daneben steht ein Diskussionsforum zur Verfügung, in welchem Sie Fragen mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern besprechen können. Datenschutzkonform nach DSGVO. Dialogforen „Aufwachsen in Brandenburg" Eltern, Lernende, Lehrende, Schulträger, Verbände und Politik an einem Tisch - wenn es um Themen geht wie die Digitalisierung der Schulen, Partizipation von Kindern und . Die Schul-Cloud Brandenburg ist eine leicht bedienbare digitale Lern- und Arbeitsumgebung, auf die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler orts-, zeit- und endgeräteunabhängig zugreifen können. 13-15 Uhr; Di./Mi. Um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Sie diese Einstellung innerhalb der schul.cloud aktivieren. Tippen Sie auf den Aufnahmebutton und sprechen Sie Ihre Nachricht ein. Jedem Schüler wurde eine schulische Mailadresse eingerichtet der Form vorname.nachname@oberschule-falkensee.de (ü wird zu ue, ö-oe,ä-ae).Diese Mailadresse dient ausschließlich schulischen Zwecken und umfasst 2 GB Speicherplatz.Das Anfangspasswort erfahren die Schüler über ihren Klassenlehrer. Sie können die Einstellungen zur Verwendung von Cookies jederzeit im Fußbereich der Webseite ändern. Die Ausstattung der Schulen mit IT-Infrastruktur wurde und wird durch umfangreiche Förderprogramme von Bund und Land aktuell erheblich verbessert. Zur Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg durchlaufen alle Nutzer:innen einen Einwilligungs-Prozess. Anschließend wählen Sie bitte „Registrierungsschlüssel erstellen“. Schul-Cloud - Oberschule Falkensee Die Funktionen der SCB sind als individuelle Module entwickelt, die wie "Puzzelteile" zueinander passen. Mehr Informationen zur Verschlüsselung finden Sie in unserem Hilfevideo: https://schul.cloud/hilfe/hilfevideos/so-beantrage-und-bestaetige-ich-einen-schluessel-fuer-die-kommunikation. Mai 2018 Unterhaltungen erstellen, Channels gründen, Dateien hochladen, Nutzer einladen - über die schul.cloud bieten wir Ihnen viele Möglichkeiten, über eine Lösung auf verschiedenen Endgeräten zu kommunizieren. Sitemap | Die Bundesländer Brandenburg, Niedersachsen und Thüringen haben sich bereits entschieden, die HPI Schul-Cloud einzusetzen, jeweils mit eigenem landesspezifischen Markenauftritt. Falls Sie sich nicht in der schul.cloud anmelden können, kann dies verschiedene Gründe haben. In den Gesprächen mit Kunden erhalten wir Anregungen, Tipps, konstruktive Kritik und uns werden einige Fragen gestellt. Sofern Sie das Grundmodul der schul.cloud pro verwenden, können Sie über die Organisationseinstellungen -> Benutzerrollen eigene Benutzerrollen erstellen und diesen die gewünschten Berechtigungen zuweisen. Lehrer: Können Channels und Konversationen erstellen, weitere Nutzer einladen und Benutzerdaten über die Benutzerverwaltung administrieren, Schüler: Können Channels und Konversationen erstellen. Nach Erhalt der Anmeldung wird der Schüler/die Schülerin zeitnah einen Einladungslink auf die von Ihnen angegebene Mailadresse erhalten und Sie können mit dem Registrierungsprozess beginnen. Alternativ können Sie einen öffentlichen oder kennwortgeschützten Channel erstellen. Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Einen Schulserver betreiben über zwei Drittel der Schulen (67,5 Prozent; Vorjahr: 65,3 Prozent). Ist die Verwendung von Teams, Chats und Videokonferenzen im Kollegium thematisiert worden? Dafür wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an uns, anschließend werden wir Sie zum weiteren Vorgehen gern kontaktieren. : 07.30 – 08.00 Uhr 09.00 – 10.00 Uhr 13.00 – 13.30 Uhr, Freitag 07:15 – 08.00 Uhr Web/Desktop-Client: Klicken Sie unten links auf „Nutzer einladen“, um einen neuen Schlüssel zu erstellen. Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren. 13. Nein, die Links für den Beitritt sind zwei Stunden lang gültig. Die Schul-Cloud Brandenburg bietet einen geschützten Raum, in dem Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler digitale Lehr- und Lerninhalte für den Unterricht nutzen können. Sollten Ihnen in einem Chat die Inhalte verschlüsselt angezeigt werden, muss von einem Gesprächspartner ein Schlüssel übermittelt werden. Nachdem Sie sich in der schul.cloud registriert haben, erhalten Sie per Post einen Aktivierungsbrief mit Ihrem Aktivierungsschlüssel. ; Legt die Accounts für Lehrkräfte, Schüler:innen in der Schul-Cloud-Instanz ihrer Schule an (hierfür nutzt er/sie einen CSV-Export aus weBBschule: wie das geht, wird in diesem Video erklärt). DSGVO-konforme Videokonferenzen. 27,3 Prozent planen den Ausbau auf eine Geschwindigkeit von über 400 MBit/s bis einschließlich 1 GBit/s; 24,1 Prozent der Schulen sogar noch darüber hinaus. Sie schafft eine technische Grundlage dafür, moderne digitale Lehr- und Lerninhalte in jedem Um die Organisationen zusammenzuführen, klicken Sie auf Einstellungen -> Organisationen -> Organisation hinzufügen und geben sie dort Ihren Registrierungsschlüssel ein. Unter https://app.schul.cloud/#/register können sich die Nutzer dann mit dem Schlüssel registrieren. Liegt eine aktuelle Liste aller Nutzer:innen und deren Email-Adressen vor? Sie sind Lehrer*in und haben einen 6-stelligen Aktivierungsschlüssel von uns per Post oder per Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport Land Brandenburg. Erklärung zur Barrierefreiheit | Prüfen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Macs. Außerhalb der Sprechzeiten ist der Anschluss nicht besetzt. Grundschule Konrad Sprengel - Schulcloud Brandenburg Sie wird stetig weiterentwickelt und um Features ergänzt. "Frankfurt Allgemeinen Sonntagszeitung". Näheres hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Prüfen Sie bitte die folgenden Punkte gründlich: Haben sie den Aktivierungsschlüssel per Post erhalten? Benachrichtigung, Komplettintegriertes Umfragetool, gekoppelt mit Chats und Channels, Erstellung von Datumsumfragen bis hin zu umfangreichen Erhebungen, Einladen von Benutzern zu Umfragen inkl. Dieser Vertrag regelt, dass der Betreiber im Auftrag der Schule / des Schulträgers, Daten verarbeiten darf. Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS). hier klicken Mobil verwendbar sind 46 Prozent der Geräte, das ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr (36,9 Prozent). Newsletter. Dieses Passwort sollte unter „Einstellungen bearbeiten“ und „Passwort ändern“ nach dem ersten Login bearbeitet werden. Schule, Mehr als die Hälfte der Schulen verfügt über einen Internetzugang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 50 Mbit/s (56,3 Prozent), das sind deutlich mehr als im Vorjahr (35,8 Prozent). Aus den Netzwerktreffen, den Fortbildungen und der Sammlung von Ideen von Kolleginnen und Kollegen, haben wir Ihnen eine Übersicht zu den häufigsten Fragen mit hilfreichen Links erstellt. Sie sind Lehrer*in und möchten eine neue schul.cloud für Ihre Schule anlegen? Hinweis: Da wir Ihnen den Brief an Ihre Schule zustellen, wird er in der Regel im Sekretariat zugestellt. Schulcloud Brandenburg. Nimmt an (Online-)Begleitveranstaltungen zur Schul-Cloud Brandenburg teil oder lässt sich vertreten. erhalten? Cookies | Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.