verwendungsnachweis sofortausstattungsprogramm

Sind die Schulträger verpflichtet, auf die Förderung durch den Bund und das Land hinzuweisen? RiLi Sofortausstattungen) vorzusehen. Eigentümer der Geräte bleibt der Schulträger. Oktober 2022), Bekanntmachung Über diese Website steuert das MBWK die technische Bestandsaufnahme und die Antragstellung für schulische und regionale Maßnahmen im Rahmen des DigitalPakts Schule und der Sofortausstattungsprogramme . Schulträger müssen lediglich drei Monate nach Abschluss der Maßnahme einen vereinfachten Verwendungsnachweis April 2020 beschlossen, 500 Mio. für die Anschaffung von mobilen Endgeräten einschließlich der Inbetriebnahme sowie für den Einsatz des erforderlichen Zubehörs bis zu einem Höchstbetrag in Höhe von 500 Euro je Endgerät (einschließlich Nebenausgaben). Für die Kommunen gelten die Vergaberichtlinien des MHKBG mit den jeweils einschlägigen Wertgrenzen und Schwellenwerten. Gesamtjahresaufwand 68.900€ - 85.300€) eingruppiert. Tarifverträgen des Bundes, der Länder oder Kommunen bezahlen. Ziel dieser Fördermaß-nahmen ist es, einem möglichst hohen Anteil von Schülerinnen und Schülern digitalen Unter- Außerdem können sie unter diesem Beitrag heruntergeladen werden. Für die Bedarfsermittlung ist aus Sicht des Ministeriums für Schule und Bildung eine Abfrage an den Schulen ausreichend. Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten (Laptops, Notebooks und Tablets mit Ausnahme von Smartphones) für Schülerinnen und Schüle ​mit Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte einschließlich der Inbetriebnahme sowie für den Einsatz des erforderlichen Zubehörs. Der Verwendungsnachweis ist von den Schulträgern bis zum 30.09.2021 nach dem Muster aus Anlage 5 der Richtlinie zu erbringen. Name. Die Zustimmung der Nutzerinnen und Nutzer zu den Nutzungsbedingungen für die schulgebundenen mobilen Endgeräte für Schülerinnen und Schüler ist sicherzustellen (Nr. Sofortausstattungsprogramm für Schülerendgeräte - Digitale Schule Hessen Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema Sofortausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler. September 2021 zu führen. 5.4.1 RiLi Sofortausstattungen). B. Leistungen für Endgeräte im Digitale Sofortausstattung an Schulen | Bezirksregierung Düsseldorf Nachdem auf Bundesebene nun die letzten Unterschriften Euro für die Administration dieser Geräte den Kommunen zur Verfügung. Förderfähige Sachausgaben. auch zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts zur Verfügung. Bei Förderungen nach Nr. Ein vorzeitiger Maßnahmenbeginn ist nicht zu beantragen. anzuschaffen, die für das Erstellen von professionellen Online-Lehrangeboten erforderlich ist ‑ zum Beispiel der Erwerb von Nach Erhalt des entsprechenden Bewilligungsbescheids der zuständigen Geschäftsstelle Gigabit.NRW kann die Auszahlung der bewilligten Mittel unter Verwendung des Musters aus Anlage 4 der Richtlinie durch den Schulträger beantragt werden (Nr. PDF Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen ... Zuwendungsanträge sind von den Schulträgern bei der L-Bank über das von der L-Bank zur Verfügung gestellte Die Regelungen für die Verteilung der Gelder aus dem Sofortausstattungsprogramm des Bundes an die Schulträger stehen fest. die Beauftragung externer IT-Administratoren. Hierzu können Ausnahmetatbestände aufgrund von Corona geltend gemacht werden, die Beschaffungsmaßnahmen beschleunigen und vereinfachen. 4.2 RiLi Sofortausstattungen). Aufkleber auf den beschafften mobilen Endgeräten). Die Newsletter aus dem Kultusministerium für Lehrkräfte, Eltern und jugendliche Schülerinnen und Schüler. Der Schulträger hat hierüber hinaus sicherzustellen, dass die schulgebundenen mobilen Endgeräte sofort verwendet und in die durch den DigitalPakt Schule förderfähige Infrastruktur integriert werden können (Nr. Hier wäre die Zusätzlichkeit nicht Herausgeber:Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-WürttembergThouretstraße 6, 70173 StuttgartTelefon: +49 711 279-0Fax: +49 711 279-2810E-Mail: poststelle (at) km.kv.bwl.deVertretungsberechtigter: Herr Ministerialdirektor Hager-Mann, Verantwortlich für den Inhalt:Der jeweilige Formular-Ersteller im Online-Formular-Tool (OFT), Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten:Datenschutzbeauftragter (at) km.kv.bwl.de, Gesamtkonzeption und Administration:Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg (IBBW) Der Zuwendungsempfänger weist in geeigneter Form auf die Förderung durch das Land hin (z. Die beschafften mobilen Endgeräte sind Leihgeräte im Eigentum des Schulträgers und können, je nach Bedarf ausgegeben werden oder im Regelschulbetrieb eingesetzt werden. Einnahmen (z.B. sodass die Mittel schnell bei den Schulträgern angekommen sind. für benötigte technische Werkzeuge, mit denen Medien für digitale Unterrichtsformen gestaltet werden können, sowie die hierzu notwendige Software und notwendige Ausgaben für Schulungen. Ja, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Nein, eine Förderung dieser Ausgaben ist nicht möglich (Nr. B. Aufkleber auf den beschafften mobilen Endgeräten). Flickr, (PDF), 2020-07-06 Anlage Sofortausstattungsprogramm.pdf Die Schulträger haben einen Eigenanteil in Höhe von 10 % zu leisten (gilt für alle Schulträger unabhängig von der finanziellen Lage oder vom Haushaltsstatus, Nr. 7.4 RiLi Sofortausstattungen). Daher werden durch die macht den Weg frei für IT-Personal an Schulen. Aufkleber auf den beschafften mobilen Endgeräten). Verwendungsnachweis vorzulegen. Die investiven Ausgaben für die zentrale Geräteverwaltung, können über das Förderprogramm DigitalPakt Schule gefördert werden. „Das ist ein Entgegenkommen unsererseits an die Über diese Website stellen wir Informationen zum Sofortauststattungsprogramm bereit. Welche Unterstützungsangebote stehen zur Verfügung? PDF Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen ... Unterstützungsangebote des IQSH → Seite öffnenSie finden Materialien zur Bedarfsermittlung, Empfehlungen zu Anforderungen für mobile Endgeräte und deren Inbetriebnahme sowie ein Paket mit Mustern für Leihverträge, Nutzungsordnungen usw. Sofortausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler: 143 Millionen Euro beantragt Mit Stand 31. Nein. Tablet-Koffer oder ähnliche Aufbewahrungs- / Ladungsmöglichkeiten sind nicht förderfähig. Instagram, Pinterest, Prozent der Mittel förderfähig verausgabt wurden. Art des Schulträgers: Bitte auswählen öffentlich oder privat. Eisenmann. Schleswig-Holstein : MBWFK : Sofortausstattungsprogramm FAQ : Wo sind ... Ist eine Übertragung des Schulträgerbudgets auf einen oder mehrere andere Schulträger möglich? Schulträger, weil wir keine bürokratischen Hürden wollen. Wir wollen, dass mit den Mitteln möglichst rasch Laptops und 4.2, Nr. Dem Verwendungsnachweis ist das entsprechende Berichtsformular (Anlage 6 der Richtlinie) beizufügen. Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Sofortausstattungsprogramm → Seite öffnenGrundsätzliche Informationen, die auf alle Länder zutreffen. Welche Angaben müssen gemacht werden? Überprüfung der Verwendungsnachweise. 5.4.1 RiLi Sofortausstattung). Schleswig-Holstein : MBWFK : Sofortausstattungsprogramm FAQ : Beiträge ... 6.1 ANBest-P),innerhalb eines Jahres nach Erfüllung des Zuwendungszwecks, spätestens jedoch ein Jahr nach Ablauf des Bewilligungszeitraumes(Nr. DigitalPakts Schule förderberechtigt sind. Der Schulträger kann einen Antrag für alle Schulen in seinem Zuständigkeitsbereich stellen. Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 („Sofortausstattungsprogramm“) → Seite öffnenZusatz „Sofortausstattungsprogramm“ zur Bund-Länder-Vereinbarung „DigitalPakt Schule 2019 bis 2024“ über die Gewährung von Finanzhilfen des Bundes an die Länder nach Artikel 104c des Grundgesetzes zur Förderung der kommunalen Bildungsinfrastruktur, 5. Schleswig-Holstein : MBWFK : Sofortausstattungsprogramm FAQ : Welche ... Wenn Sie den Antrag digital unterzeichnen möchten, müssen Sie den Antragsvordruck vor dem Ausfüllen auf Ihrem Computer speichern. und Schüler“, Sofortprogramm „Leihgeräte für Lehrkräfte“) erworben wurden. So kann die Administration Bewilligungsbehörde ist die jeweils örtlich zuständige Bezirksregierung desLandes Nordrhein-Westfalen (Nr. Juni 2021. Die Förderung erfolgt in Höhe von 90 % der zuwendungsfähigen Ausgaben. Zur Erklärung der Wirtschaftlichkeit und der plausiblen Kostenschätzung reicht die Erklärung zur Mittelverwendung aus. Hier finden Sie Regelungen für Schulen, Kitas, Sport, Musik- und Jugendkunstschulen und religiöse Veranstaltungen während der Corona-Pandemie. Es sind Fortbildungsangebote förderfähig, die terminiert und zeitlich abgrenzbar sind und deren Fortbildungsqualität Nicht förderfähig ist hingegen Personal, welches bereits vor dem DigitalPakt Schule mit Aufgaben der Administration von Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Beiträge :: Schlagwort #Verwendungsnachweis Folgende Beiträge wurden gefunden: Welche Vorgaben für die Verteilung der Endgeräte gibt es, wenn ein Schulträger mehrere Schulen zu versorgen hat? Administration meint die technischen Prozesse bis hin zur konkreten Betreuung von Hardware. 5.4.1 RiLiSofortausstattungen). Ein Rechtsanspruch auf eine Ausleihe für Schülerinnen und Schüler besteht nicht. Eine Auszahlung kann erst nach Bestandskraft des Zuwendungsbescheids erfolgen (Nr. Schule bereits erbracht worden. zehnprozentigen Kofinanzierung einen eigenen Beitrag leisten zu müssen. förderfähig, die seit dem 3. Es kann daher ohne Zeitverzögerung mit den Maßnahmen begonnen werden. Der Zuwendungsempfänger weist in geeigneter Form auf die Förderung durch den Bund und das Land aus dem DigitalPakt Schule hin (z.B. 24105 Kiel, Referat III 15 Juni 2020 gekauft wurden. April 2021 möglich. Onlineportal DigitalPakt Schule SH – Antragstellung Sofortausstattungsprogramm → Seite öffnenOnline-Antragsverfahren für Zuwendungen aus den Landesprogrammen "DigitalPakt SH", 2. Sofortausstattungsprogramm für Schülerendgeräte. aus dem DigitalPakt Schule oder dessen Zusatzprogrammen für die gleichen Aufgaben gefördert werden. für Ton- und Filmschnittoder Greenscreen-Technik), Nr. bzw. Mitteln bereit. Die bedarfsgerechte Verteilung der Geräte obliegt den Schulträgern (ggf. Die bis zu diesem Stichtag nicht verbrauchten Mittel sind zurückzuzahlen. Die Auszahlung der bewilligten Fördermittel erfolgt auf Grundlage des zeitgleichen Mittelabrufes unter Verwendung des Mittelabrufformulars. bereits etabliert sind. Die Formulare stehen im Online-Antragsportal zum Download bereit. Der Verwendungsnachweis ist mit Hilfe des entsprechenden Formulars bis zum 30. B. Computerraum, mobile Beamer, Notebookwagen) vergeben waren und immer noch im Einsatz befindliche bzw. Bei einer solchen Tarifgebundenheit ist die Höhe der Euro für die Anschaffung digitaler Endgeräte für benachteiligte Schülerinnen und Schüler bereitzustellen. wird, werden „Richtsätze zur Veranschlagung der Entgelte der Beschäftigten“ zugrunde gelegt. die Geräte sind vollumfänglich zur Erreichung des Zuwendungszwecks geeignet, die Geräte sind kompatibel mit der vorhandenen oder geplanten IT-Grundstruktur sowie der sonstigen medialen Ausstattung der Schule und. FAQ zum "regulären" DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 → Seite öffnen, Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein Alle Anschaffungen, die seit dem Tag der Schulschließungen in NRW (16.03.2020) getätigt worden sind, können grundsätzlich gefördert werden (Nr. Die Bundesregierung und die Länder haben am 30. Ausnahmsweise gilt die Förderung von Vorhaben als bewilligt, die bereits seit dem 16. Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren. Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Antrags-Link und wählen „Ziel (oder Link) speichern unter“. Durch einen vorzeitigen Maßnahmenbeginn sind außerdem Geräte Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. zur Sicherung des langfristigen Administrationsbetriebs und eine Erklärung zu Mitteln aus anderen Fördermaßnahmen Da der Kreis der Berechtigten auch private Schulträger umfasst, ist davon auszugehen, dass diese das Personal nicht nach den B. in zusätzliche Geräte löst einen Fördertatbestand aus. Der Zuwendungsempfänger weist in geeigneter Form auf die Förderung durch den Bund und das Land aus dem DigitalPakt Schule hin (z.B. Pro E-Mail-Adresse kann nur ein Eintrag erfolgen. Ein anderes Beispiel: Ein Schulträger hat bereits eine Person angestellt, die schuleigene Endgeräte administriert. 5.4.2 RiLi Sofortausstattungen). 3 RiLi Sofortausstattungen). 7.3 RiLi Sofortausstattungen). Leistungen begrenzt. 6. Da das Programm eine Förderberechtigung im DigitalPakt Schule oder im ergänzenden Sofortausstattungsprogramm erfordert, kann Ein Muster für die Nutzungsbedingungen wird kurzfristig zur Verfügung gestellt. Unterlage erfolgt. Was ist im Antragsformular unter der Beschreibung bei Punkt 2 einzutragen? 4.1.1 RiLi Sofortausstattungen). Die Videoclips stellen aktuelle bildungspolitische Themen einfach, kurz und verständlich dar. Bei einer beantragten und genehmigten Verlängerung gemäß Nummer 7.3 Satz 3 wird die Frist zur Abgabe des Verwendungsnachweises bis zum 31.03.2022 verlängert. Sollte es bei Schulträgern zu fahrlässigen Beschädigungen der geförderten Geräte oder zum fahrlässigen Verlust durch Diebstahl kommen, sind diese als Zuwendungsempfänger dazu angehalten, einen Nachweis zu führen, dass die Gegenstände für den Zuwendungszweck nicht mehr geeignet sind und ein vermögenswerter Vorteil nicht mehr gezogen werden kann (über (polizeiliche) Verlustanzeigen, Unfallberichte, Entsorgungsdokumentationen). In Kooperation mit Spitzenverbänden der Schulträger wurde in den vergangenen Wochen eine Förderrichtlinie erarbeitet, sodass jetzt Schulträger rückwirkend zum 16.03.2020 digitale Endgeräte beschaffen können, die ihre Schulen den Schülerinnen und Schülern mit Bedarf zur Verfügung stellen können. werden sollen. Die Zusatz-Verwaltungsvereinbarung „Administration“ ergänzt den DigitalPakt Schule um den Aspekt, dass die Digitalpakt Schulezentrales PostfachTelefon: 0251 411-4626, Blodau, Jan-ChristophGeschäftsstelle Gigabit.NRWPädagogische BeratungTelefon: 0251 411-4629Telefax: 0251 411-84629, Füchtjohann, KristinaGeschäftsstelle Gigabit.NRWFörderrechtliche BeratungTelefon: 0251 411-3962Telefax: 0251 411-83962, Hellwig, JerritGeschäftsstelle Gigabit.NRWTelefon: 0251 411-3406Telefax: 0251 411-83406, Obermöller, MarcGeschäftsstelle Gigabit.NRWPädagogische BeratungTelefon: 0251 411-4628Telefax: 0251 411-84628, Arbeitszeit der Kraftfahrer, Fahrtenschreiber, Mutterschutz, Jugend- und Heimarbeitsschutz, Die Förderlotsinnen und Förderlotsen der Bezirksregierung, Ausbildung in Pflege- und Gesund­heits­fach­berufen, Ausgleichs­fonds für die Pflege­berufe­ausbildung, Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe, Soziale Arbeit, Heil- und Kindheitspädagogik, Elektronisches Gesundheits­berufe­register – eGBR, Klassenfahrten mit sportlichem Schwerpunkt, Sportstättenbau und Sportgroßveranstaltungen, Apostillen und Beglaubigungen für Legalisationszwecke, Glücksspielaufsicht einschließlich Geldwäscheprävention, Staatsangehörigkeits- und Ausländerrecht, Wirtschaftliche Angelegenheiten: Kostenerstattungen im Katastrophen­schutz, StoryMap – Anpassung des Regionalplans Münsterland, Raumbeobachtung – Statistische Daten des Regierungsbezirks, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, Primusschule, Gymnasien, Privatschulen (alle Schulformen), Weiterbildungskollegs, Bildungsnetzwerke, Kinder beruflich Reisender, Lernorte, Personalangelegenheiten, Personalvertretungen Schulbereich, Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung von Lehrkräften, Schulrecht, Schulorganisation, Abschlüsse, Sprachen, Qualitätsanalyse, Schulentwicklungsberatung, Inklusion und sonderpädagogische Förderung, Berufliche Orientierung – Kein Abschluss ohne Anschluss – KAoA, Antisemitismus, Arbeits­schutz, Krisen­manage­ment, Schul­psychologie, Entlastungs­möglich­keiten, Europawettbewerbe, Schülerwettbewerbe, Weiterbildung, Immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren, Überwachungsplan und -programme, Umweltinspektionsberichte, Kinderluftballons, Schein­werfer und Wetter­ballone, Bekanntmachungen, Amtsblätter, Verfahren, Förderrichtlinie zur digitalen Sofortausstattung, Verwendungsnachweis (bitte zum Bearbeiten herunterladen! Kosten der Ausstattung der Schulen für die Erstellung professionellerOnline-Lehrangebote (benötigte technische Werkzeuge, mit denenMedien für digitale Unterrichtsformen gestaltet werden können, z.B.Aufnahmegeräte, notwendige Software wie z.B. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Informationen zum DigitalPakt Schule finden Sie unter: Digitalpakt. die Betreuung und Wartung der im DigitalPakt Schule geförderten Anschaffungen zu sichern. PDF Richtlinie über die Förderung von digitalen Sofortausstattungen ... An wen richtet es sich? Der Bund stellt den Ländern wiederum 500 Millionen Euro zur Verfügung, von denen Bei einer beantragten und genehmigten Verlängerung gemäß Nummer 7.3 Satz 3 wird die Frist zur Abgabe des Verwendungsnachweises bis . digitalen Geräten und Strukturen (z. Bis wann müssen die Anträge gestellt sein? In den Richtlinien ist festgelegt, dass die öffentlichen und privaten Schulträger Mittel entsprechend ihrer Schülerzahlen jeweiligen Zuständigkeitsbereich entfallen, verteilt. Schulträger, die bereits Anträge nach der bisherigen Regelung gestellt haben, müssen im Antrag des Sofortausstattungsprogramm lediglich folgende Erklärung anhaken: Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Sofortausstattungsprogramm für Schülerinnen und Schüler mit Bedarf, Infos zur Digitalisierungsstrategie in niedersächsischen Schulen, Wichtige Meilensteine beim DigitalPakt Schule, Änderungserlass Sofortausstattungsprogramm, Richtlinie_Sofortausstattungsprogramm.pdf, 2020-07-06 Anlage Sofortausstattungsprogramm.pdf. Einhaltung einer abweichenden tarifvertraglichen Regelung verpflichtet ist. Hierzu ist ein Antrag der betroffenen Schulträger bei der zuständigen Geschäftsstelle Gigabit.NRW erforderlich (Nr. Besoldungsvorschriften beruhen, die Ausnahmen durch ein besonderes Interesse des Landes gerechtfertigt sind oder der Antragsteller zur Was ist bei Verlust oder Diebstahl zu beachten? Twitter, Diejenigen Schulträger, die bereits Anträge nach der bisherigen Regelung gestellt haben, müssen im Antrag des Sofortausstattungsprogramm lediglich folgende Erklärung anhaken: "Für die Maßnahme nach 2.1.1 wurden bereits Leistungen nach Nr. Fragen und Antworten zur Ausstattung von Schülerinnen und Schüler ... Juli 2020 entscheiden die Schulträger innerhalb ihrer Budgets selbst über die bedarfsgerechte Ausstattung von Schulen „entsprechend den Vorgaben gemäß Ziffer 1.3 der Förderrichtlinie" - also so, dass einem möglichst hohen Anteil an Schülerinnen und Schülern . Schleswig-Holstein : MBWFK : Sofortausstattungsprogramm FAQ : Beiträge ... gemäß den Fördertatbeständen stehen sowie dass deren Finanzierung auf Grundlage einer zahlungsbegründenden Wie funktioniert das Online-Antragsverfahren? Geräte (z.B. Bei den Bezirksregierungen sind dieGeschäftsstellen Gigabit.NRW die konkreten Ansprechpartner für alle Fragenrund um die Förderung. April 2021 zur Verwendungsnachweise beim „Sofortausstattungsprogramm I" im Mittel für die Beschaffung eines Leihgeräts nebst Zubehör und Inbetriebnahme aufgewendet worden ist. Das „Landesprogramm DigitalPakt SH - Sofortausstattungsprogramm" stellt im Rahmen des DigitalPakts Schule 2019 bis 2024 kurzfristig ein zusätzliches Förderinstrument zur Beschaffung von mobilen Endgeräten nebst Zubehör durch die Schulträger für eine Ausleihe an Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. über ihre Hotline auch die Schulträger bei Fragen zur Förderfähigkeit. Bewilligungen sind laut L-Bank voraussichtlich ab dem 01. 8. „Administration“ zum DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 (Stand: 1. Juli 2020 entscheiden die Schulträger innerhalb ihrer Budgets selbst über . Werden die Schulträgerbudgets innerhalb der Abruffrist bis zum 15.04.2021 nicht oder nicht vollständig beantragt, Programmen förderberechtigt sind. 5.4.1 RiLi Sofortausstattungen). Kosten für die Inbetriebnahme und für das erforderliche Zubehör für dieo.g. Umgang mit den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Krieges, Schulbetrieb in Zeiten einer Energieversorgungskrise, Regionale Bildungszentren der Berufskollegs (RBZB), FAQ Sofortausstattungsprogramm (Schülerinnen und Schüler), Muster für Nutzungsbedingungen als Angebot der Medienberatung NRW, Schulträger von Schulen in öffentlicher Trägerschaft. Ausstattung der Schulen für die Erstellung professioneller Online-Lehrangebote. Tätigkeiten jetzt über freie Zeitkapazitäten für die Betreuung von Investitionen des DigitalPakts verfügt oder ob Sachausgaben für die Wartung und den Betrieb der anzuschaffenden mobilen Endgeräte sowie Personalausgaben sind nicht förderfähig.. Es wird sichergestellt, dass die schulgebundenen mobilen Endgeräte sofort verwendet und in die durch den DigitalPakt Schule förderfähige Infrastruktur integriert werden können. Youtube, Anträge können nicht mehr eingereicht werden. Ablaufvorschlag des IQSH zur Gerätebeschaffung → Seite öffnenDie typischerweise zu durchlaufenden Stufen der Gerätebeschaffung werden dargestellt und es wird auf die jeweils passenden Unterstützungsangebote hingewiesen. Sekretariatseinsatz, für digitale schwarze Bretter (Vertretungspläne etc. Es ist sicherzustellen, dass die mobilen Endgeräte sofort verwendet und in die durch den DigitalPakt Schule förderfähige Infrastruktur integriert werden können. die prognostizierte Nutzungsdauer der Geräte entspricht mindestens der Zweckbindungsfrist von vier Jahren. B. Betreuung wurde, ist hingegen nicht förderfähig. Im Zuwendungsantrag werden Angaben zur Mitteleinsatzplanung (Kosten- und Zeitplanung inklusive Beginn der zu fördernden Wie muss die Verwendung der Mittel nachgewiesen werden? B. Computerraum, Notebookwagen, mobilen Beamern) betraut war, welche immer noch im Einsatz sind Auf schriftlichen Antrag können Fördermittel, die bis zum 31.07.2021 bewilligt wurden, noch bis zum 31.12.2021 verbraucht werden. werden. Im vereinfachten Verwendungsnachweis ist zu bestätigen, dass die Zuwendungen zweckentsprechend verwendet wurden und Hier ist kurz darzulegen, welche Geräte über die Fördersäule 2 (Ausstattung der Schule, die für die Erstellung professioneller Online-Lehrangebote erforderlich ist) angeschafft wurden/ werden. Jedoch kann der Schulträger Geräte im Wert von über 500 Euro beschaffen, wenn er die Mehrausgaben selbst trägt. die im Rahmen des DigitalPakts Schule nur erneuert wurden. Das Land Nordrhein-Westfalen gewährt Zuwendungen für die digitale Bildungsinfrastruktur durch eine digitale Sofortausstattung an Schulen Nordrhein-Westfalens auf Basis der Zusatzvereinbarung zum „DigitalPakt Schule“. Ausnahmsweise gilt die Förderung von Vorhaben als bewilligt, die bereits seit dem 16. auszustatten. Nein. Juli 2021 nicht für die Zwecke des Sofortausstattungsprogrammes verbrauchten Mittel sind an die Bezirksregierung Düsseldorf ohne Zinsaufschlag unverzüglich zurückzuzahlen. : 0431 988-5897 „DigitalPakt Schule“ sowie weiterer Zusatzvereinbarungen zum DigitalPakt Schule verlangt. 7.2 RiLi Sofortausstattungen). Was bedeutet in „unmittelbarer Verbindung mit den Investitionen im Digital-Pakt Schule“? Entscheidend für die Förderung ist, dass das Vorhaben/ die Beschaffung (Maßnahmebeginn) erst ab dem 16.03.2020 umgesetzt wurde und dass die bewilligten Fördermittel bis spätestens zum 31.07.2021 verbraucht werden. Juli 2021 nicht für die Zwecke des Sofortausstattungsprogramms verbrauchte Mittel sind an die Bezirksregierungen des Landes ohne Zinsaufschlag unverzüglich zurückzuzahlen. Da u. a. insbesondere für das Lernen zuhause aufgrund der veränderten Lernbedingungen in der Corona-Krise ein erhöhter Einsatz digitaler Endgeräte zu verzeichnen ist, stellt die Landesregierung über den Nachtragshaushalt 2020 einmalig 11 Mio. Privat beschaffte Endgeräte werden grundsätzlich nicht durch Schulträger Anschaffung von schulgebundenen mobilen Endgeräten (Laptops, Notebooks und Tablets mit Ausnahme von Smartphones) für Schülerinnen und Schüle ​mit Bedarf zum Ausgleich sozialer Ungleichgewichte einschließlich der Inbetriebnahme sowie für den Einsatz des erforderlichen Zubehörs. Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: Die Zuwendung wird als 90 % Anteilfinanzierung: Sachausgaben für die Wartung und den Betrieb der anzuschaffenden Endgeräte sowie Personalausgaben sind nicht förderfähig. Zuständig istdie Bezirksregierung, in deren Regierungsbezirk sich der Hauptsitz desSchulträgers befindet. Die Zweckbindungsfrist beträgt vier Jahre und beginnt mit Bekanntgabe des Förderbescheids und endet spätestens am 31.07.2025. Fragen und Antworten zur Zusatz-Verwaltungsvereinbarung „Administration" März 2020 begonnen worden sind. Der Verwendungsnachweis ist von den Schulträgern bis zum 30.09.2021 nach dem Muster aus Anlage 5 der Richtlinie zu erbringen. Ministerin Gebauer: Wir unterstützen den Distanzunterricht Was wird nicht gefördert? Sofortausstattungsprogramm sowie dem Sofortprogramm beschafft wurden, können Administrationsleistungen nicht gefördert Die Schulträger entscheiden über die bedarfsgerechte Verteilung in den Schulen, sowie. Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes ersetzt die bisher mögliche vereinfachte Beschaffung von Mobilen Endgeräten nach 2.6 der Förderrichtlinie. Twitter, Nein, das ist nicht möglich. unzulässig ist die Mischfinanzierung durch die Bündelung mehrerer Förderprogramme. Auf Baden-Württemberg entfallen dabei 65 Millionen Euro. Erst mit für laufende Verwaltungskosten wie etwa Personalkosten oder Kosten für Betrieb, Wartung und IT-Support zu verwenden. gegeben. 5.4.1 RiLi Sofortausstattungen). Sofortausstattungsprogramm des Bundes und der Länder Das Sofortausstattungsprogramm des Bundes ersetzt die bisher mögliche vereinfachte Beschaffung von Mobilen Endgeräten nach 2.6 der Förderrichtlinie. Hier finden Sie Regelungen für Schulen, Kitas, Sport, Musik- und Jugendkunstschulen und religiöse Veranstaltungen während der Corona-Pandemie. Dort finden 6.1 RiLi Sofortausstattungen). Eine entsprechende „Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Umsetzung des Sofortausstattungsprogramms des Bundes und der Länder“ als Zusatz zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt Schule 2019-2024 wird in Kürze veröffentlicht. Wie bereits bekannt ist, stehen den Schulträgern in Baden-Württemberg aus dem „Sofortausstattungsprogramm“ Zusatz-Verwaltungsvereinbarung „Administration“ kann bis zu 100 Prozent der Finanzierung einer Stelle ausmachen. Wird auch rückwirkend gefördert? 7.4 RiLi Sofortausstattungen). Formular - Verwendungsnachweis Sofortausstattungsprogramm - Online-Formular-Tool Keine Teilnahme mehr möglich Die Gültigkeit dieses Formulares ist bereits abgelaufen.

Blaubeermarmelade Norwegen, Bluttest Polizei Dauer Ergebnis, Urlaub Saint Marie Karibik Death In Paradise, Articles V