planet schule nahostkonflikt arbeitsblatt lösungen

WDR Fernsehen, Filme, Zeitzeugen-Apps, Filme, 360 Grad-Anwendungen, Arbeitsblätter und weiteres Lernmaterial für modernen Geschichtsunterricht, Planet Schule: ¡Pregunta ya! Die Kosten für Internet, Server- & Providergebühren, Wartung, Software, Hardware werden von mir privat abgedeckt. Klasse und setzt sich mit der Bedeutung des Nahostkonfliktes für Menschen in Deutschland auseinander. Lösungen zu Arbeitsblatt 1: Körperbau 1) Anpassung des Wildschweins an Lebensweise • Rüsselartige Nase zum Aufstöbern der Nahrung im Boden • Hauer (kräftige Eckzähne) zum Stöbern in hartem Boden. Ähnlich wie in der Prävention von religiös-extremistischen Einstellungen ist es notwendig, auf der einen Seite Grenzüberschreitungen klar zu benennen und zu sanktionieren, auf der anderen Seite pädagogisch sensibel zu reagieren und Räume für Gespräche zu schaffen (vgl. Mit Arbeitsblatt 3 werden unbekannte Begriffe per Zuordnungsaufgabe erklärt. Auch die Weltlage bleibt angespannt: Der Krieg in Vietnam ist ein Stellvertreterkrieg der Supermächte, und in beiden deutschen Staaten bleibt die Angst vor einem Dritten Weltkrieg, den keiner gewinnen kann. So bekräftigte die UN-Vollversammlung im November 2012 ihre Forderung nach einer Zwei-Staaten-Lösung mit einem „unabhängigen, souveränen, demokratischen, lebensfähigen und zusammenhängenden Staat Palästina an der Seite Israels“. So kam etwa eine Fallstudie unter Menschen mit palästinensischem Familienhintergrund in Berlin zu dem Ergebnis, dass antisemitische Positionen vor allem von Personen vertreten werden, die nicht über eine „stabile rechtliche Inklusion als bundesdeutsche Staatsbürger“ (Tietze 2006, S. 100) oder anderweitig gesicherte Bleibeperspektiven verfügen. Der Nahostkonflikt beschränkt sich in der öffentlichen Wahrnehmung – und auch unter Schüler_innen – vielfach nicht auf die Region Israel und Palästina, sondern steht in Verbindung mit den unterschiedlichen Entwicklungen im weiteren Nahen Osten. Planet Schule: Marx und seine Erben Deshalb rüsten beide Staaten auf, entwickeln neue Raketensysteme und bespitzeln sich gegenseitig.Der Film erzählt von der Studentenbewegung im Westen und von ostdeutschen Agenten in Bonn sowie von einem legendären Auftritt des Liedermachers Wolf Biermann 1976 in Köln.Aus ihren Erinnerungen an diese Zeit berichten unter anderem Antje Vollmer, Gerhart Baum, Fritz Pleitgen und Helge Malchow. MATERIALIEN FÜR DIE POLITISCHE UND ÖKONOMISCHE BILDUNG, Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit, Bundesministerium der Verteidigung (BMVg). Das Handbuch basiert auf den Erfahrungen eines deutsch-türkischen Projektes zur Geschichte des Holocausts und zum Umgang mit Antisemitismus und bietet konkrete Anregungen für die historische Bildungsarbeit in der Migrationsgesellschaft. WDR Fernsehen. Eine Fallstudie über Palästinenser in Berlin, in: Fechler, Bernd/Kößler, Gottfried/Messerschmidt, Astrid/Schäuble, Barbara (Hrsg. Die offenen Fragen zum Gesamtverständnis auf Arbeitsblatt 6 fordern die eigene Einschätzung. Planet Schule: ¡Pregunta ya! Sie sind hier: Bil­dungs­plan 2016: Bio­lo­gie, Klas­sen­stu­fen 9/10. Klasse. Planet schule nahostkonflikt arbeitsblatt lösungen. Anabolika gefährden die Gesundheit. planet schule arbeitsblätter lösungen Die Materialien eignen sich ab den Klasse 8 und 9 und greifen religiöse Fragen und Interessen von Jugendliche auf, um allgemeine gesellschaftliche Themen zu Identität, Zugehörigkeit und Religiosität politisch-bildnerisch zu behandeln. - ab Klasse 8 - Die Materialien eignen sich ab den Klasse 8 und 9 und greifen religiöse Fragen und Interessen von Jugendliche auf, um allgemeine gesellschaftliche Themen zu Identität, Zugehörigkeit und Religiosität politisch-bildnerisch zu behandeln. Der Sammelband enthält Hintergrundbeiträge zu unterschiedlichen Ausdrucksformen antisemitischer Einstellungen und Weltbilder (u. a. im Kontext von Erinnerungs- oder Schuldabwehr, Kapitalismuskritik und Islamismus, aber auch im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt) und formuliert Empfehlung für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Einleitung___4Das Thema: Respekt___6Die Unterrichtsfilme im Überblick___12Ziele und Methoden___14Arbeitsblatt 1: Was ist Respekt für Dich?___18Arbeitsblatt 2: Wer sagt was?___19Arbeitsblatt 3: „. Arbeitsblatt: Mitose. Das Volk Israel und sein Glaube - Video-DVD (FWU), Länge: 31 Min., Didaktischer Kommentar, Arbeitsblätter (pdf) Judentum (Film) aus der Reihe: Religionen der Welt (planet-schule.de), 30 Minuten "Drei Beispiele jüdischen Glaubens: Im Mittelpunkt solcher Veranstaltungen steht vielfach das Ziel, persönliche Erfahrungen von Jugendlichen (und deren Familien beispielsweise im Rahmen von Zeitzeugengesprächen) sichtbar zu machen und damit eine Anerkennung ihrer Perspektiven zu fördern. Neben Informationen über verschiedene Konflikte und Kriege weltweit bietet sie auch Anregungen, wie man sich persönlich in Deutschland für eine friedliche Lösung von Konflikten einsetzen kann. Zur Geschichte des Nahostkonflikts, Themenblätter im Unterricht (Nr. Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage (2014): Islam & Schule. Der Nahostkonflikt - Arbeitsblätter, Kopiervorlagen ... - Persen Hindernisse im Nahostkonflikt Seit seiner Gründung im Jahr 1948 ist der Staat Israel in Konfrontation mit den Palästinensern. Das Unterrichtsmodul wendet sich an Schüler_innen der 9. bis 12. Auch in der Wahrnehmung des Konfliktes in der breiteren deutschen Öffentlichkeit findet sich ein solcher Zusammenhang von Nahostkonflikt und Nationalsozialismus. Richter 2016). Einsatz von Infotext / Arbeitsblatt 4. Neben der Überlagerung von ethnischen, geographischen und demographischen Konflikten (zum Beispiel im Zusammenhang mit dem Status Jerusalems oder israelischen Siedlungen auf palästinensischem Gebiet) eignet sich beispielsweise die Frage nach der Wasserverteilung zwischen Israel und der palästinensischen Autonomiebehörde, um die zunehmende Bedeutung von natürlichen Ressourcen in regionalen und internationalen Konflikten exemplarisch zu behandeln, oder nach der Bedeutung von Demokratie und good governance für die wirtschaftliche Entwicklung etwa des Gaza-Streifens zu fragen. Kontroversität: Wie weit geht das Kontroversitätsgebot für die politische Bildung? So spielte beispielsweise auf palästinensischer Seite die Frage nach der Legitimation von Gewalt als Strategie des Widerstandes gegen die Besatzung im Zusammenhang mit der Ersten und Zweiten Intifada (1987 bzw. Lösungen Arbeitsblatt 7: Die Biene 3 Lösungen Arbeitsblatt 8: Der Ameisenlöwe 4 Lösungen Arbeitsblatt 9: Der Hirschkäfer 4 Lösungen Arbeitsblatt 10: Das Glühwürmchen 5 Lösungen Arbeitsblatt 11: Die Libelle 5 Lösungen Arbeitsblatt 12: Der Schmetterling 6 Lösungen Arbeitsblatt 13: Der Ohrwurm 6 Lösungen Arbeitsblatt 4: Der Marienkäfer 1. Im Mittelpunkt steht hier die Sensibilisierung für antisemitische Argumentationsmuster und Verschwörungstheorien und damit auch die Abgrenzung von unproblematischen Formen einer kritischen Auseinandersetzung mit Israel und israelischer Politik als Gegenstand der politischen Bildung (siehe Einleitung). 10.5.2023 WDR Fernsehen. SWR Fernsehen. - Ritmo en Cuba - Ritmo en Cuba, Planet Schule: Krieg der Träume - Entscheidungen, Planet Schule: Krieg der Träume - Revolution, Planet Schule: ¡Pregunta ya! Aufgabenblätter zum Herunterladen (Format: pdf, Größe: 3,61 MB), 6 DIN A4, 7. Internationale Krisen Planet schule bienen arbeitsblätter lösungen. Bildkärtchen von politischen Akteuren der Kuba-Krise (USA, UdSSR, Kuba) den Namen und Funktionen zuordnen. Wochenschau – Politik und Wirtschaft im Unterricht (2018): Nahostkonflikt, Nr. Aufgabe 1: Welche Aufgaben müssen Sie lösen, um sich auf den Planeten Schule vorzubereiten? Was sind ihre Lieblingsfächer? Planet schule Arbeitsblätter? Nahost | Hintergrund - Planet Schule Für die Bildungsarbeit verbindet sich damit die Aufgabe, entsprechende Erfahrungen auch im Unterricht anzuerkennen und abzubilden und zugleich dem Entstehen von „Opfernarrativen“ entgegenzuwirken, wie sie von unterschiedlichen nationalistischen und islamistischen Akteur_innen befördert werden. Trotz der Vielzahl an Möglichkeiten einer politisch-bildnerischen Annäherung an den Nahostkonflikt beschränken sich gängige Lernmaterialien bisher weitgehend auf historische und im engeren Sinne politikwissenschaftliche Zugänge zu den unterschiedlichen Konfliktdimensionen. Klasse - 10. Planet Schule: Krieg der Träume - Entscheidungen Das Handbuch informiert über unterschiedliche Ideologien der Ungleichwertigkeit (u. a. Islamismus, Antisemitismus, Rassismus, Muslimfeindlichkeit) und stellt Methoden für die Förderung von Handlungs-, Medien- und Kommunikationskompetenzen vor. Handbuch, Berlin. Augenblicke mit palästinensischen und jüdischen Jugendlichen“, anhand dessen deutsch-arabische und deutsch-jüdische Perspektiven auf den Konflikt vorgestellt werden. Es veranschaulicht die Zuspitzung zur internationalen Krise und stellt Konfliktlösungsmodelle dar. Dies bietet die Möglichkeit, kurzfristig und unabhängig von Lernplanbezügen auf aktuelle Ereignisse und Interessen von Schüler_innen zu reagieren und diese im Schulalltag zu thematisieren. Bundeszentrale für politische Bildung (2002): Religion und Gewalt. ufuq.de bietet Workshops und Projekttage für Schüler_innen ab der 5. Planet Schule: Deutschland im Kalten Krieg - Keiner wird gewinnen Politische Bildung mit jungen Muslim_innen online. Forum Ziviler Friedensdienst (2010): Gewaltfreiheit lernen in einer Umgebung der Gewalt. Am Boden und aus der Luft. Die Handreichung informiert über Online-Strategien von salafistischen Akteur_innen und beschreibt zentrale Narrative, mit denen Jugendliche und junge Erwachsene angesprochen werden (u. a. Feindbild „der Westen“, Opferideologie, Antisemitismus und Verschwörungstheorien). Realschule. Klasse und setzt sich mit der Bedeutung des Nahostkonfliktes für Menschen in Deutschland auseinander. Die Materialien beziehen sich auf den Film „Neukölln unlimited“, in dem der Alltag von drei Jugendlichen mit palästinensisch-libanesischem Migrationshintergrund in Berlin vorgestellt wird. So handelt es sich bei Gewaltdarstellungen im Kontext des Nahostkonfliktes vielfach nicht um (Bild-)Manipulationen im engeren Sinne, sondern in der Regel um Bilder von realer Gewalt, deren Wirkung durch einseitige, verkürzte oder entkontexualisierte Darstellungen verstärkt wird. Auf scheinbar greifbare Friedenslösungen zwischen Israelis und Palästinensern folgen immer wieder neue Wellen der Gewalt. Die Herausforderung von medienpädagogischen Ansätzen im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt beschränkt sich insofern nicht auf eine Sensibilisierung für Manipulationen und Propaganda, sondern umfasst darüber hinaus auch eine politisch-bildnerische Auseinandersetzung mit individuellen Erfahrungen und Wahrnehmungen der dargestellten Konflikte. Textauszüge aus dem Inhalt: Differenzierungstipp: Je nach Vorwissen können Begriffe nur angegeben oder darüber hinaus weitere ergänzt werden. SWR Fernsehen. Dialog macht Schule (www.dialogmachtschule.de)  Tietze, Nikola (2006): Gemeinschaftsnarrationen in der Einwanderungsgesellschaft. Material: Arbeitsblatt 6, sowie 2 und 5.Sozialform: Plenum, Diskussion. Immer wieder ist er Thema in den aktuellen Informationsmedien und wird damit auch zum Teil des Unterrichtes. Weltkrieg bis heute eine zentrale Rolle. In Partnerarbeit ein Szenario entwerfen, in dem die Kuba-Krise militärisch gelöst worden wäre. - La familia en Cuba, Planet Schule: Deutschland im Kalten Krieg - Keiner wird gewinnen, ABs gesamt - Internationale Krisen - Kuba, Arbeitsblatt 1: Vermuten und wissen (DOC), Arbeitsblatt 1: Vermuten und wissen (PDF), Arbeitsblatt 2: Akteure der Kuba-Krise (DOC), Arbeitsblatt 2: Akteure der Kuba-Krise (PDF), Arbeitsblatt 3: Begriffserklärung Kuba-Krise (DOC), Arbeitsblatt 3: Begriffserklärung Kuba-Krise (PDF), Arbeitsblatt 5: Filmanalyse: Kuba heute (DOC), Arbeitsblatt 5: Filmanalyse: Kuba heute (PDF), Kuba-Krise, Kalter Krieg, Ost-West-Konflikt, internationale Politik, Konfliktlösungsmodelle zwischen Staaten, Verteidigungskonzept der „Flexible Response", Auswirkung des historischen Konflikts auf die Gegenwart, Analyse der Konfliktursachen, Erfassen komplexer Zusammenhänge, Historisches Faktenwissen, politisches Vokabular, Zusammenarbeit von Staaten in krisenhaften Situationen, Diplomatie als Beispiel für Konfliktprävention und Friedenssicherung, Analysieren der eingesetzten filmischen Mittel, Ursache und Formen internationaler Konflikte und Kriege, Ost-West-Konflikt, Kalter Krieg, Weltpolitik nach 1945, Brennpunkte und Entwicklungen der Gegenwart in historischer Perspektive, Internationale Friedens- und Sicherheitspolitik. Alles Wissenswerte zum aktuellen Nahostkonflikt - für Ihren Unterricht aufbereitet! Die Übungen behandeln die Themen Biographie und Identität, Geschichte, Diskriminierung und Ausgrenzung und Empowerment und Partizipation und eignen sich für die Arbeit mit Jugendlichen ab 12 Jahren. Klasse zu Vorurteilen und Antisemitismus an. Lösungen der Arbeitsblätter Wildschweine - Planet Schule - Yumpu Zum Nahostkonflikt finden sich dort zwei kurze Beiträge über Hintergründe und Schlüsselfragen. Das Themenheft enthält Unterrichtsmaterialien („Wessen Wahrheit?“, „Mystery – Nahostkonflikt“, Jugendroman „Grenzgebiete. Die Behandlung des Nahostkonflikts – auch jenseits der Grenzen der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, also auch etwa in Deutsch, Englisch, Kunst oder Musik, kann hier einen Beitrag zu den übergreifenden Themen „Demokratiebildung“, „Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt“ und „interkulturelle Bildung“ leisten. Mo. Klasse und Weiterbildungen zu Themen wie Identität, Interkulturalität und Menschenrechte an. Wir bieten Ihnen eine Reihe von Aufgaben mit Lösungen an, die Ihnen helfen werden, sich auf den Planeten Schule vorzubereiten. Die Arbeitsblätter Planet Schule sind eine großartige Möglichkeit, um Schülern das Lernen zu erleichtern. dazu Gharaibeh/Al Ghouz 2015). Lösungen: Arbeitsblatt: Wer sagt was? Für den Politikunterricht ist der Nahostkonflikt auch aufgrund der Rolle von Gewalt im politischen Handeln verschiedener palästinensischer und israelischer Akteur_innen von Bedeutung. Kloke 2015, pdf, S. 2). Der Kurzfilm behandelt die Entstehungsgeschichte des Konfliktes und zentrale Ereignisse wie die Staatsgründung Israels, den Sechstagekrieg 1967 und das Scheitern des Friedensprozesses in den 1990er Jahren. Auch hier zielen rassismuskritische Ansätze auf eine Dekonstruktion der zugrundeliegenden Gemeinschaftskonstruktionen und Eindeutigkeitsangebote (Gibt es ein „christlich-jüdisches Abendland?“, Gibt es „den“ Islam bzw. zwischentoene.info (2013): Berlin goes Gaza – Der Nahostkonflikt in Deutschland, Georg Eckert Institut – Leibniz Institut – für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig. (2017): (K)Eine Glaubensfrage. Sozialform: Plenum – Einzelarbeit – Partnerarbeit. Aufgabe 3: Wie können Sie sich auf den Planeten Schule vorbereiten? Die internationale Filmreihe zum Thema Mobbing will aufrütteln und Mut machen. SWR Fernsehen. Mo. Das Portal wendet sich an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungs- und Jugendarbeit und dient dem Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Forschung und Praxis. Lösungen: Arbeitsblatt: Wer sagt was? - Planet Schule - Yumpu Damit verbindet sich das Ziel einer Vertiefung und Anwendung von politikwissenschaftlichen Begriffen und Konzepten wie Konsens und Konflikt, Krieg und Frieden oder Menschenrechte und Demokratie. Dies gilt in gleicher Weise für ein Verständnis der politischen Akteur_innen in Israel, deren Politik bis heute durch die Erfahrungen des Holocausts und zeitgenössische Formen des Antisemitismus geprägt ist. Nahostkonflikt - material - rpi-virtuell Das Dossier wurde zuerst veröffentlicht auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg. Das Handbuch bietet 30 Übungsbeschreibungen, die für den deutsch-israelischen Jugendaustausch entwickelt wurden. Mi. Dauer „Gesamtpaket“: ca. Als Anhaltspunkte lassen sich hier Kriterien wie die Anerkennung der Menschenwürde und der Menschenrechte sowie die grundsätzliche Akzeptanz unterschiedlicher Überzeugungen und Orientierungen benennen. Darüber hinaus bietet ufuq.de Workshops zu Förderung von Medienkompetenzen zur Stärkung von Jugendlichen gegen religiös-extremistische Ansprachen an. Dabei sind neben politisch-bildnerischen Themen auch Fragen nach individueller und kollektiver Verantwortung für gesellschaftliches Unrecht, zu ethischen Fragen zu Widerstand und Gewalt oder zur Bedeutung von Religion als Legitimationsgrundlage von politischen Positionen denkbar, die sich unmittelbar auf ethische Themen beziehen lassen. Wie sieht die Zukunft der Region aus? Vorwissen über das Land Kuba und die wichtigsten Akteure der Kuba-Krise notieren: Nikita Chruschtschow, Fidel Castro, John F. Kennedy. 7:31 Uhr Aufgabe 4: Wenn Sie auf den Planeten Schule ankommen, was müssen Sie tun? Warum Bahar Aslan so sprechen können muss, wie sie es tut, Das kollektive Gedächtnis vergisst nicht. 4-6 Schulstunden / auch Projektwoche möglich.Material: Film, Internet, sechs Arbeitsblätter, DINA 3-Papier, Schere, (bunte) Stifte, Kleber. Tauziehen um den Tempelberg – Wem gehört Jerusalems Heiligtum? 24.10.2022 Für die politische Bildungsarbeit im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt ist es daher sinnvoll, antisemitismus- und rassismuskritische Ansätze zu verbinden: „Die Geschichte des Rassismus sensibilisiert für Anzeichen gruppenmarkierender Entwertung bis hin zur Entmenschlichung. Unterrichtsmaterial zum Schwerpunkt "Internationale Krisen". Finden sie die besten planet schule arbeitsblätter lösungen auf jungemedienwerkstatt. Sa. Der Nahostkonflikt spielt beispielsweise in antisemitismuskritischen Bildungsansätzen eine wichtige Rolle. Sie sollen dabei erfahren, dass die Sahara in Folge eines Klimawandels entstanden ist. Der Rahmenlehrplan 1-10 für Berlin und Brandenburg sieht im Fachteil Politische Bildung das Themenfeld „Konflikte und Konfliktlösung“ als Gegenstand für den Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund vor. Nach dem Filmeinsatz werden zunächst die Vermutungen aus Arbeitsblatt 1 im Klassengespräch relativiert. Ziel von Medienbildung ist es, „Kinder und Jugendliche so zu stärken, dass sie den steigenden Anforderungen dieser Mediengesellschaft selbstbewusst und mit den dafür erforderlichen Fähigkeiten begegnen können. ), Deutsche Zustände. Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer an Berliner Schulen (pdf), https://www.politische-bildung.de/nahost_israel_aktuelles.html, www.bpb.de/internationales/asien/israel/45042/nahostkonflikt, https://bildungsserver.hamburg.de/nahost-konflikt/, Wut und Kritik. So werden u. a. Ansätze zur Beschäftigung mit „jüdischen Erfahrungen im islamischen Kulturraum“ und multiperspektivische Zugänge zur Konfliktgeschichte vorgestellt. Autor: ufuq.de Planet schule nahostkonflikt arbeitsblatt lösungen hausarzt lintorf bad essen on planet schule nahostkonflikt arbeitsblatt lösungen posted in microsoft toolkit mvvm observablecollection by posted on june 2, 2022. Mi. Diese Angebote werden von Jugendlichen zur Information über das Konfliktgeschehen genutzt, dienen aber vor allem auch dem Austausch von Erfahrungen und Wahrnehmungen, die auch aufgrund expliziter Gewaltdarstellungen und des Fehlens alternativer Räume zur Reflexion und Meinungsbildung oft von Emotionalisierungen und Polarisierungen geprägt sind (vgl. Die Ausgabe der Zeitschrift bietet Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe II zur Geschichte und aktuellen Fragen im Nahostkonflikt. Welche Sportarten sind bei den Kubanern beliebt? zwischentoene.info (2013): Der Islam, Europa und „wir“. Dies gilt letztlich auch für die Entwicklungen des „arabischen Frühlings“, die sich auch auf das Konfliktgeschehen zwischen Israel und den Palästinenser_innen auswirken. Der Nahostkonflikt ist leider einer der Konflikte, für die auch auf absehbare Zeit keine Lösung in Sicht scheint. Sie stellt den Schülern Fragen: Wie sind die Lehrer? Bildungsstätte Anne Frank (2013): Weltbild Antisemitismus. Das Planspiel zu einer Debatte im UN-Sicherheitsrat wendet sich an Schüler_innen der Sekundarstufe II und eignet sich für 15 bis 48 Personen. Fragen: Inwieweit haben Elemente der "Flexible Response" bereits in der Kuba-Krise Anwendung gefunden? Erfahre mehr über die Problembehandlung in WordPress. Dabei lässt sich die Rolle von internationalen Organisationen wie der UN (u.a. Das Projekt reagiert auf Spannungen und Konflikte u. a. im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt. Medienbildung wird im Rahmenlehrplan des Berliner Senats als wichtiger Bestandteil der allgemeinen Bildungsarbeit beschrieben. So lässt sich am Beispiel der britischen Mandatszeit in Palästina und der palästinensischen Nationalbewegung die konkret nachwirkende Geschichte des europäischen Kolonialismus im Nahen Osten veranschaulichen. Der Praxisteil stellt konkrete Methoden vor, um Selbstreflexion zu fördern, für Betroffenenperspektiven zu sensibilisieren und ein Bewusstsein für verschiedene Aspekte individueller Identität zu stärken. Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer. Der Planet Schule ist eine gemeinnützige Organisation, die Bildungsmedien für Schulen und Lehrer bereitstellt. 7:41 Uhr Lizenz: Creative-Commons-Lizenz CC BY 3.0 DE, Redaktionell verantwortlich: Jens Nitschke, LISUM. Umstritten ist etwa die Sperranlage Israels im Westjordanland, mit der sich das Land gegen palästinensischen Terror schützen will. Welche Wendungen gibt es in dem Konflikt? Vier Tagebücher und eine Spurensuche, Die Palästinensische Befreiungsorganisation PLO, Das Verhältnis zwischen den USA und Israel, Eine friedliche Lösung ist nicht abzusehen. Für die Bildungsarbeit verbindet sich damit die Herausforderung, den Holocaust ebenso wie die Nakba als prägende, aber biographisch unterschiedlich fortwirkende Ereignisse anzuerkennen und sichtbar zu machen, ohne dabei die Besonderheit des Holocausts als historischem Ereignis im deutschen Kontext aus dem Blick zu verlieren. Diese Themen bieten auch die Möglichkeit einer fachübergreifenden Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt beispielsweise im Geographieunterricht. In der pädagogischen Arbeit taucht immer wieder die Frage auf, ob bestimmte Positionen zum Nahostkonflikt und insbesondere zur israelischen Politik als antisemitisch zu bewerten sind. planet schule nahostkonflikt arbeitsblatt lösungen Planet Schule (2016): Internationale Krisen: Nahost, Film (10min) und Arbeitsblätter, www.planet-schule.de. Die aufbereiteten Materialien behandeln den Oslo-Friedensprozess, den Status Jerusalem und die territoriale Zergliederung des Westjordanlandes, aber auch innenpolitischen israelischen und palästinensischen Debatten. Judentum. Die Methoden informieren über Vorurteile und Antisemitismus und bieten unterschiedliche Perspektiven auf den Nahostkonflikt (u. a. Junge Menschen erzählen, wie sie gemobbt wurden und wie es ihnen gelang, das Mobbing zu überwinden. zwischentoene.info (2013): Berlin goes Gaza – Der Nahostkonflikt in Deutschland, Georg Eckert Institut – Leibniz Institut – für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig. Dabei geht es häufig eher um Positionierungen in aktuellen innenpolitischen und gesellschaftlichen Debatten in Deutschland (zum Beispiel zu den Konsequenzen, die aus dem Holocaust in heutiger Politik zu ziehen sind) als um die realen Ereignisse vor Ort. Breite Teile der Bevölkerung leiden Hunger. Der Film verfolgt die Chronologie des „Dauer-Konflikts“ im Nahen Osten von seinen Anfängen bis in die heutige Zeit und wirft auch ein Licht auf die machtpolitischen Interessen anderer Parteien an diesem Konflikt. Kreuze an, ob die aussage richtig oder falsch ist. Auch hier stünden vielfach Informationen über kulturelle und religiöse Konflikte im Mittelpunkt, während Darstellungen mit Bezug auf alltägliche Lebenswelten von Muslim_innen in Deutschland, die die Selbstverständlichkeit sowohl von muslimischer Religiosität als auch von Migrationsbiographien herausstellen würden, weitgehend fehlen. Themenheft „Israel, Palästina und wir“, Zeitsprung – Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg 2/2018, (pdf). Im unmittelbaren Zusammenhang mit der Frage nach der Legitimation der fortwährenden Besetzung großer Teile des Westjordanlandes stehen Fragen nach den Rechten der palästinensischen Flüchtlinge, der völkerrechtlichen Bewertung der israelischen Siedlungen und dem umstrittenen Status Jerusalems, das sowohl von israelischer als auch von palästinensischer Seite als Hauptstadt für den jeweiligen Staat beansprucht wird.

General Strain Theory Strengths And Weaknesses, Articles P