E-Rechnung - Barrierefreiheitserklärung - Datenschutz - Impressum. Bei der Waldrandgestaltung sind heimische Bäume und Sträucher zu verwenden. console.error(error); <>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 595.32 841.92] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Durch die Förderung sollen auch naturschutzfachliche Belange berücksichtigt und vorbeugende Maßnahmen gegen Schäden in den Wäldern bzw. Förderrichtlinien - Waldbesitzerverband für Thüringen : 3083/2-8-, zur Detailseite. In der Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen finden sie ihre aktuellen Fördermöglichkeiten. Nutzungsberechtigte von Waldflächen. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Direktzahlungen, KULAP, Ausgleichszulage | Thüringer Ministerium für ... Formulare: Forstförderung - Thüringen Forst Bitte aktivieren Sie JavaScript in den Browser-Einstellungen, um das Bundesportal in vollem Umfang nutzen zu können. Die Antragsverfahren der Maßnahmen A - D und F - L sind formgebunden. Geförderte Vorhaben von TF Gefördert werden Waldbesitzende als Eigentümer bzw. Für die Maßnahme E ist ein formgebundener georäumlichen Antrag über das Antragstellerportal VERONA einzureichen. Juli 2014 S. 1) von der Anmeldepflicht gemäß Artikel 108 Absatz 3 des Vertrags über die Ar- beitsweise der Europäischen Union freigestellt. die . Die Forstämter der Landesforstanstalt beraten die Waldbesitzer zu den Fördermöglichkeiten. : Förderung von wirtschaftsnahen Infrastrukturvorhaben und sonstigen Maßnahmen zur Unterstützung der Regionalentwicklung (GRW-Förderung - Teil II - wirtschaftsnahe Infrastruktur) vom 15.07.2022, TMWWDG, Az. ThüringenForst bietet Unterstützung in Form von Förderanträgen und fachlicher Beratung auf der Grundlage der geltenden Förderrichtlinien. 2 der Verordnung (EU) Nr. Durch die Förderung sollen auch naturschutzfachliche Belange berücksichtigt und vorbeugende Maßnahmen gegen Schäden in den Wäldern bzw. Je nach Ausgangssituation sind die in Anlage 3 genannten Pflanzenzahlen je Hektar auf der Pflanzfläche zu berücksichtigen. Die Pandemie machte manche neuen Wege notwendig, die es jedoch ermöglichen, die positiven Wirkungen der Städtebauförderung digital einer größeren Öffentlichkeit zu vermitteln, besonderes Engagement zu würdigen und zur Mitwirkung anzuregen. Ziel ist die Etablierung und Erhaltung einer langfristigen und nachhaltigen naturnahen Waldbewirtschaftung, die Sicherung der vielfältigen Funktionen des Waldes und die Anpassung der Wälder an den Klimawandel. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. 1 0 obj Die „Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" vom 17. Die Grundlage für die Förderung ist die Richtlinie für die Förde-rung von Maßnahmen zur Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher Nutztierrassen des Bayerischen Staatsmi-nisteriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. %���� Förderung | Thüringen Forst Waldbesitzerportal Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Für die Maßnahme E ist ein formgebundener georäumlichen Antrag über das Antragstellerportal VERONA einzureichen. Förderprogramme | Landesamt Bau und Verkehr (TLBV ) 1.1 Der Freistaat Thüringen gewährt auf der Grundlage . Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Für die Maßnahme E - Antragstellerportal VERONA, ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsHallesche Straße 2099085 Erfurt, Kornmarkt 1207545 GeraTelefon: 0365 8 38 0E-Mail: stadt@gera.de. Online-Dienste Verantwortlich für den Inhalt Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Bei der Antragstellung der Maßnahmen A - D und F - L ist ein unbeglaubigter Grundbuchauszug als Eigentumsnachweis vorzulegen. II. Im Jahr 2018 wurde die Förderrichtlinie forstfachlich weiterentwickelt und neu ausgerichtet. ELER Weitere antragstellerbezogene Ausschlusskriterien wie z. Am 01.01.2021WUM trat die Thüringer Richtlinie (RL) zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen in Kraft. Die Zuschüsse dieser Förderrichtlinie stellen keine De-minimis-Beihilfen dar. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Serviceportal Thüringen - Anerkennung von Erzeugerzusammenschlüssen ... Die Förderrichtlinie gliedert sich in die nachfolgenden Maßnahmen: Maßnahmen nach dem Rahmenplan der "Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK), B Forstwirtschaftliche Infrastruktur, C Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, K Bewältigung von Extremwetterereignissen, Maßnahmen des Entwicklungsplans für den ländlichen Raum ohne GAK-Beteiligung, F Erhaltung forstgenetischer Ressourcen, J Biologische Vielfalt und Anpassung an Klimaveränderungen. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. Waldbau-Richtlinie) in Kraft getreten. Oktober 2015 ist die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (sog. Auskünfte zur Maßnahme E erteilt die Landesforstanstalt unter nachfolgenden Kontaktdaten: Tel. Juni 2023 tauschten sich im Jenaer Volkshaus Vertreter der Deutschen Bahn, der Städte Jena, Gera, Saalfeld und Rudolstadt, des Bündnisses Fernverkehr für Jena, der kommunalen Spitzenverbände und Kammern sowie des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr und des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zu regionalen Themen des Schienenverkehrs aus und konstituierten sich für die gemeinsame zukünftige Arbeit. Regionalentwicklung | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und ... Privatwaldförderung: Förderung - FNR Die Anträge der Maßnahmen A - D und F - L sind als Papierantrag bei den Forstämtern der Landesforstanstalt einzureichen. Auskünfte zur Maßnahme E erteilt die Landesforstanstalt unter nachfolgenden Kontaktdaten: Tel. PDF Übersicht über Fördermöglichkeiten für den Radverkehr in Thüringen Die Gewährung dieser Beihilfen erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) Nr. Das TLLLR überprüft die die Anerkennungsvoraussetzungen bei anerkannten Erzeugergemeinschaften und ist für den Vollzug der Maßnahmen im Rahmen von Aussetzung, Widerruf und Entzug der Anerkennung . x��[K�7���Q X=�G���_cdcg ǻd��f�3lI�� ���2�! Die Maßnahme E ist Bestandteil des landwirtschaftlichen Sammelantragsverfahrens. Maßgebend für die Gemeinden als Zuwendungsempfänger der Städtebauförderung ist die angehängte Thüringer Städtebauförderrichtlinie. Unterhalb eines Schwellenwertes von 5.000 Euro findet keine Förderung statt. Die Anträge der Maßnahmen A - D und F - L sind als Papierantrag bei den Forstämtern der Landesforstanstalt einzureichen. Auskünfte zur Maßnahme E erteilt die Landesforstanstalt unter nachfolgenden Kontaktdaten: Tel. (PDF, 1,83 MB), Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen im Land Niedersachsen i. d. F. der Änderung durch RdErl. Die Antragsverfahren der Maßnahmen A - D und F - L sind formgebunden. Bei der Antragstellung der Maßnahmen A - D und F - L ist ein unbeglaubigter Grundbuchauszug als Eigentumsnachweis vorzulegen. {{ website }}, {{telephone}} Die Richtlinie kann in ihrer jeweils gültigen Fassung als PDF-Dokument unter folgendem Link von den Internetseiten des TMIL heruntergeladen werden: In den Antragsformularen werden je nach Projekt weitere einzureichende Unterlagen benannt, z. Dies geschieht durch die örtlichen Forstämter. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. {{faxNumber}} Für die Maßnahme E ist die Nutzungsberechtigung zu erklären. 2.4 – Abwendung akuter Gefahrensituationen, die durch abgestorbene oder im Absterben befindlichen Bäume entstehen (PDF), Vertrag über die Sicherung und Entwicklung von Waldlebensräumen- und Biotopen im Rahmen von freiwilligen Waldumweltmaßnahmen und Vorhaben zur Erhaltung forstgenetischer Ressourcen (PDF zum ausfüllen und ausdrucken), Vollmacht für die Antragstellung auf Gewährung von Beihilfen und Festsetzung von Zahlungsansprüchen (PDF zum ausfüllen und ausdrucken), Vereinbarung "Übergabe von Verpflichtungen" – Muster (PDF), Merkblatt zur Anwendung von Naturverjüngungsverfahren (PDF), Herkunftsempfehlungen für die Verwendung forstlichen Vermehrungsgutes im Freistaat Thüringen (PDF), Merkblatt zur Anwendung der Formularsätze der Maßnahme K „Bewältigung von Extremwetterereignissen“ (PDF), Merkblatt zum Herkunftsnachweis bei geförderten Wiederaufforstungen und Voranbauten im Privat- und Körperschaftswald (PDF), Bildnachweis dieser Seite: Teichsanierung – Dr. Horst Sproßmann; Waldweg – Andreas Knoll; Aufforstung – Daniela Tröger, Merkblatt zum Herkunftsnachweis bei geförderten Wiederaufforstungen und Voranbauten im Privat- und Körperschaftswald. 2. var replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed = ContactDetails.replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed; PDF Merkblatt zur Beantragung von Vorhaben nach Punkt E ... Gegenstand der gegenwärtigen Förderung . Verantwortlich für den Inhalt {{email}}. Erstaufforstung (Kulturbegründung, Nachbesserung, Kulturpflege), Naturnahe Waldbewirtschaftung (Strukturdatenerfassung, Kulturbegründung einschließlich Naturverjüngung, Nachbesserung, Kulturpflege, Waldrandgestaltung, Jungbestandspflege, Bodenschutzkalkung), Forstwirtschaftliche Infrastruktur (Ausbau vorhandener oder unzureichend befestigter forstwirtschaftlicher Wege, Grundinstandsetzung nach überregionalen Schadereignissen, Bau von Holzkonservierungsanlagen), Natürliche Personen oder juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts, sofern sie land- und forstwirtschaftliche Flächen in Niedersachsen besitzen, Anerkannte forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse, Schriftlicher Antrag mit den jeweils gültigen Formularen, Mindestzuwendung je Antrag von 1.000 EUR (Bagatellgrenze), Mindestzuwendung je Antrag bei Jungbestandspflege von 500 EUR (Bagatellgrenze), Antragstellung im Rahmen einer Stichtagsregelung (Termine siehe unten), bis zu 70 % bei Mischkulturen mit mindestens 30 % Laubbaumanteil, bis zu 85 % bei Laubbaumkulturen mit maximal 20 % Nadelbaumanteil, bis zu 50% der nachgewiesenen Kosten, jedoch höchstens 600 EUR/ha (max. replaceCountryPhoneNumberWithZeroPrefixed("phone-number--97b6d315"); Die "Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen" gewährt finanzielle Zuwendungen zur Entwicklung stabiler, standortgerechter Wälder und zur Erhaltung der ökologischen und ökonomischen Leistungsfähigkeit der Wälder. 01/2021 S. 27 - 53) wurde zuletzt durch VV vom 22. die Bewältigung der Schadensfolgen unterstützt werden. PDF Merkblatt 2023 Erhaltung gefährdeter einheimischer landwirtschaftlicher ... {{email}} Er schützt Klima, Wasser, Boden, Biotope und viele Tier- und Pflanzenarten. B. Kartendarstellung bei Wiederaufforstungen im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung. Gefördert werden Waldbesitzende als Eigentümer bzw. Wie hoch ist der Fördersatz? Serviceportal Thüringen - Förderung der Forschung d. ML v. 1.2.2023 (nicht vollständig barrierefrei) 3 0 obj 2 0 obj 06.07.2021, Sie können hier entscheiden, ob Sie erlauben, dass wir Cookies und ähnliche Technologien (Local-Storage-Objekte, JavaScript) zur Erfassung einer erweiterten Nutzungsstatistik einsetzen. '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}, {{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage ? Diese Maßnahme ist zudem nur förderfähig, wenn sich der Forstbetrieb für die Dauer von mindestens 5 Jahren zu einer freiwilligen Waldumweltmaßnahme verpflichtet. 2.1.1 Förderfähig sind die nachgewiesenen Ausgaben für forstfachlich ausgebildetes Personaloder sonstiges Personal (z. B. Kartendarstellung bei Wiederaufforstungen im Rahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung. Stand: 23.11.2022 Mit Wirkung vom 1. Für die Maßnahme E ist ein formgebundener georäumlichen Antrag über das Antragstellerportal VERONA einzureichen. Inhaltsverzeichnis Leistungsbeschreibung Online beantragen Zuständige Stellen Leistungsbeschreibung Weiterbildungsförderung | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und ... Diese Maßnahme ist zudem nur förderfähig, wenn sich der Forstbetrieb für die Dauer von mindestens 5 Jahren zu einer freiwilligen Waldumweltmaßnahme verpflichtet. S. 346), in der jeweils geltenden Fassung nach Maßgabe dieser Richtlinie und der Die Berechnung des Zuschusses erfolgt auf Grundlage von kalkulierten Pauschalen oder aufgrund der zuwendungsfähigen Ausgaben. Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Quelle: Zuständigkeitsfinder Thüringen (Linie6PLus), Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen) Zuschuss beantragen, Zuständig für die Maßnahmen A - D und F - L sind die Forstämter der Landesforstanstalt, Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen. Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung ... LNPR: 7912.1-U Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes, der Landschaftspflege sowie der naturverträglichen Erholung in Naturparken (Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinien - LNPR) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 17. B. Insolvenzverfahren sind im Antragsformular benannt. Forstwirtschaftliche Maßnahmen (Thüringer Richtlinie zur Förderung ... : +49 361 57 401 2231 und +49 361 57 401 2234. Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss zur Projektförderung in Form einer Anteilfinanzierung gewährt. Die aktuellen Förderanträge und weitere wichtige Formulare wie Anzeigeformulare, Vollmachten und Verträge erhalten Sie auf dieser Seite als PDF-Dateien zum ausfüllen und ausdrucken. http://www.nds-voris.de. In Anlage 4 sind die förderfähigen Baumarten aufgelistet. }); Dienstag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00-18:00Uhr Von 13:00 bis 18:00 Uhr, Donnerstag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr 13:00-16:00Uhr Von 13:00 bis 16:00 Uhr, Freitag09:00-12:00Uhr Von 09:00 bis 12:00 Uhr, {{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? Durch die Förderung sollen auch naturschutzfachliche Belange berücksichtigt und vorbeugende Maßnahmen gegen Schäden in den Wäldern bzw. 27 Abs. '> ' + sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount}}, {{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage ? PDF Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von ... '> ' + sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount}}, {{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage ? In dieser werden die Fördergegenstände beschrieben. Die „Richtlinie zur Förderung von Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen" ist Bestandteil des Thüringer Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum 2014 - 2020 und ist insgesamt mit 4 Millionen Euro ausgestattet. 5.5 der Bundesrichtlinie Bestimmte im Rahmen der forstlichen Förderungen in Thüringen bereits bezuschusste Vorha-ben führen zu einer Kürzung der Zuwendungen aus der Bundesrichtlinie „KlimaangepasstesWaldmanagement". Förderrichtlinie des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft zu Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels Antragsunterlagen Für Herbst 2023 ist die Einführung eines Online-Antragsverfahrens geplant. Dezember 2022 geändert. Diese Maßnahme ist zudem nur förderfähig, wenn sich der Forstbetrieb für die Dauer von mindestens 5 Jahren zu einer freiwilligen Waldumweltmaßnahme verpflichtet. Überblick / Antragsformulare: ForstFörderung | Thüringen Forst (thueringenforst.de), Thüringer Landesprogramm zur Bewältigung der Folgen von Extremwetterereignissen im Wald (pdf):Thueringer_Landesprogramm_Wald_Wetterfolgen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Thüringer Richtlinie zur Förderung forstwirtschaftlicher Maßnahmen (pdf): Richtlinie_Forstwirtschaftliche_Massnahmen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Weitere Informationen: Informationen für Waldbesitzende | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf (thueringen.de), Bundesrichtlinie: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement (klimaanpassung-wald.de), Waldbesitzerverband für Thüringen – Aktuelles, ForstFörderung | Thüringen Forst (thueringenforst.de), Thueringer_Landesprogramm_Wald_Wetterfolgen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Richtlinie_Forstwirtschaftliche_Massnahmen_konsolidiert.pdf (thueringen.de), Informationen für Waldbesitzende | Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaf (thueringen.de), Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: Förderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement (klimaanpassung-wald.de).