Für alle, die im Urlaub gerne aktiv unterwegs sind, haben wir im Landkreis Coburg zahlreiche Vorschläge. Über das Gatterl auf die Zugspitze. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad, Zugspitze. Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Umrahmt von den Gipfeln Sonnenspitze, Drachenkopf, Marienbergspitze, Grünstein, Tajakopf und den Griesspitzen. An der Kreuzung unterhalb der Eisenbahnbrücke nach links in den Ort und dort der Ausschilderung zur Ehrwalder Almbahn folgen. 500 Höhenmeter überwunden werden müssen. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. In: Geologisch-Paläontologische Mitteilungen (Band 12). Die Umrundung des Daniels in der Tiroler Zugspitzregion, gehört zu den ganz großen Klassikern im Außerfern. Zudem läßt sie viele Kombinationen zu, um die Route auch familientauglich zu gestalten. Auch unser Hu d hat seinen Spaß gehabt. Diese hat man nun erst einmal im Rücken. Seebensee und Drachensee: Wanderung zur Coburger Hütte Tiroler Zugspitzarena Auch der Bergweg ist leicht zu gehen. :). Technik: Oft begangene Wege und Steige, die ausgeschildert durch teilweise steiles Gelände führen. Man geht dann teilweise über eine steile Schotterrinne bevor die ersten seilversicherten Abschnitte kommen. Bzw. Schon nach kurzer Zeit glänzt rechts vor uns das türkisblaue Wasser des Alpensees in der Sonne. Aus dem Oberland kommend von Imst über den Fernpass. Von der Coburger Hütte folgt man zunächst dem deutlichen Weg nach Norden und steigt somit in vielen Serpentinen durch die Latschenzone bergab. Schöne Bergwanderungen, Bergtouren und Klettersteige in den Bayerischen Voralpen, Tirol, Karwendel, Chiemgau, Wettersteingebirge und vielen anderen Gebieten - Und das dazu passende Outdoor-Equipment im Test. Unterwegs läd uns die Seeben Alm zu Einkehr ein! Nach Süden sieht man auf die Mieminger Kette, in der das heutige Tagesziel, die Coburger Hütte liegt. Drachensee - Coburger Hütte - Seebensee über Brendlikar. Ist der hohe Gang aktuell immer noch gesperrt? Und wer genau auf die gegenüberliegende Seite des See schaut, sieht nicht nur den markanten Drachenkopf, sondern auch, ganz klein, die Coburger Hütte links daneben. Danke Tom, wir schreiben bei dieser Variante ja “geübte und trittsichere Wanderer” – Hattest Du das gesehen? Ein Stück oberhalb der Alm setzt sich der Fahrweg fort. Der Abzweig zu Steig. COBURGER HÜTTE - Garmisch-Partenkirchen Info Der Zustieg ist Teil der bekannten Via Alpina (Roter Weg) und startet auf einer Höhe von 1.490 m. Die Hütte liegt am nordwestlichen Rand der Mieminger Berge und besteht bereits seit 1901. Herzlich Willkommen auf der Coburger Hütte. Man wandert zunächst zur Ehrwalder Alm und zweigt nach ca. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Wanderung zum Seebensee und zur Coburger Hütte bei Ehrwald Coburger Hütte - Hüttensuche - DAV Auf der Seebenalm bietet es sich an, eine kleine Pause zu machen, denn der Blick aus dem Gastgarten auf die Zugspitze ist schon groÃartig. Den Reichtum der Menschen aus der Sage gab es in der Realität nicht. 1.920 m Deutscher Alpenverein (DAV) Verantwortlich für diesen Inhalt DAV Sektion Coburg Foto: Jürgen Schranz, Österreichischer Alpenverein Alana Sher am 07.08.2022 Zustieg Coburger Hütte von der Ehrwalder Alm • Bergtour ... Eine Übernachtung mit Hund ist auf der Coburger Hütte möglich, allerdings auf einen Hund begrenzt. Mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land. An einer Gabelung der Forststraße hält man sich rechts (nicht links zum Igelsee) und muss kurz danach aufpassen. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Tags: Hüttenübernachtung, Hüttenwanderungen, Mountainbike: Leicht, Wanderung mit Bergbahn, Wanderung mit Kindern, Wanderung: 5-7h, Wanderung: 750-1000hm, Wanderung: Bike & Hike, Wanderungen: Ehrwald, Wanderungen: Mieminger Kette. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Der Blick später auf den Seebensee und die Zugspitze entschädigt dann den aufstieg. Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen. Die Gehzeiten auf den Wanderwegweisern geben etwas längere Zeiten an. Schnell haben wir wieder den Fahrweg erreicht. Drachensee - Coburger Hütte - Seebensee über Brendlikar Die Streckenabschnitte um Garmisch bis zur Autobahn sind sehr stauanfällig. Ehrwalder Alm - Tajatörl - Coburger Hütte - Seebensee • Wanderung ... Durch Instagram haben diese zeitweise als Kitsch abgetanen Motive wieder an Bedeutung gewonnen. Ein Stück nach dem See beginnt schließlich der Schlussanstieg, der über einen großen Latschenhang in vielen Serpentinen zur toll gelegenen Coburger Hütte hinauf führt. Ein Fünkchen Wahrheit steckt tatsächlich in der Geschichte.Denn in den westlichen Miemingern wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben.Es existieren Hunderte von Abbaustellen überall verteilt. Der fotogenste der drei Seen ist auf jeden Fall der Seebensee. Die Drahtseile sind eher als Geländer gedacht und haben nichts mit einem Sportklettersteig zu tun. 2-3:00h, Abstieg ca. An der Bergstation liegen die Ehrwalder Alm und das Tirolerhaus, wenige Meter weiter der Gasthof Alpenglühen. Die Coburger Hütte (1917m) liegt eingebettet in der Mieminger Kette in Tirol und ist ein lohnendes Ziel für Wanderer, Bergsteiger und Klettersteigfreunde. Einige Meter unterhalb der Hütte liegt der Drachensee wie ein blaugrünes Auge in einem kleinen Kessel. Weiter über Fels durchsetztes steiles Gelände, links der tosende Seebenbachfall, auf das weite Plateau des wunderschön liegenden Seebensees - ein herrliches Fotomotiv. Stöbert durch die Beschreibungen der schönsten Touren und erhaltet alle wichtigen Tourdetails für eure Planung. Und ein traumhafter Ausblick. Seebenalm: 1575 Meter Der finale Aufstieg zur Hütte über die Serpentinen beinhaltet Schotterwege und mehrere Felsstufen und verleiht der gesamten Wanderung die rote, mittelschwere, Bewertung. Um die Tajaköpfe. 4/2 Wetterstein Mitte, 1:25000. Eine Alternative wäre der über die Almwiesen führende “Koatige Weg”, der später ebenfalls auf den Fahrweg trifft. Zur Coburger Hütte könntest Du Dein MTB vielleicht noch tragen. Die Coburger Hütte in der Mieminger Kette, 1920 Meter. Dann wird der Weg etwas anspruchsvoller und führt mittelschwer in Serpentinen steil hinauf zur Coburger Hütte. 3 Stunden Gehzeit; bei Nässe nicht zu empfehlen! Danke! Auf einem gemütlichen Wanderweg geht es zum Seebensee. Doch die malerischen Seen sind auch für sich genommen eine Wanderung wert. Zustieg Coburger Hütte von der Ehrwalder Alm. Coburger Hütte - BERGFEX - Wanderung - Tour Tirol Suche 2bab2b . Erforderliche Felder sind mit * markiert. Von der Ehrwalder Alm durchs Tajatörl zur Coburger Hütte und zum Seebensee. Aber das Highlight ist der Drachensee und die Berge drum rum. Zugspitze - Knorrhütte - Hochfeldernalm - Coburger Hütte - Wandern Bike & Hike- Tour, Höhenmeter: 815hm jeweils im Auf- und Abstieg, Gehzeit: Aufstieg ca. Mit der Ehrwalder Almbahn fahren wir zur Ehrwalder Alm. Von der Ehrwalder Alm: Die einfachste und schnellste Möglichkeit die Coburger Hütte zu erreichen, ist der Aufstieg von der Ehrwalder Alm (1502m), welche man zuvor mit Hilfe der Ehrwalder Almbahn erreicht (oder zu Fuß: +1 Stunde). Rückweg: Entweder entlang der Aufstiegsroute oder auch hinab zur Seebenalm und am Fahrweg, später am Koatiger Weg, zurück zur Bergstation der Ehrwalder Almbahn und mit der Bahn ins Tal - oder auch umgekehrt. Die ersten 400 Höhenmeter über breite Forstwege erspart die Ehrwalder Almbahn, die direkt zur Ehrwalder Alm fährt. 2500 Höhe m Aufstieg: 5.48 km ( 1093 Hm) [ 19.9 %] | Abstieg: 6.72 km ( 2042 Hm) [ 30.4 %] | (Höhenmeter Hm) [Steigung %] POIs in der Route Zugspitze 2962m Dort bis zur Ortsmitte und bei der Apotheke rechts hinauf zur Ehrwalderalm Bahn. Der Aufstieg auf die Coburger Hütte ist in jedem Fall lohnend, alleine schon wegen des herrlichen Ausblicks auf den kristallklaren Drachensee. Direkt an der Gipfelstation befinden sich bereits zwei Einkehrmöglichkeiten: die Ehrwalder Alm und das Tirolerhaus. 3 Stunden Gehzeit; bei Nässe nicht zu empfehlen! Man sieht schön, wie Latschen und ein paar mutige Fichten die alten, stabilen Flächen besiedeln, während dort, wo ständige neuer Schutt nachrutscht, alles kahl bleibt.Nach der Seebenalm kommt noch ein kurzes steileres Stück, dann breitetet sich der Seebensee3 vor uns aus. Wir wandern links am Ufer vorbei, direkt auf den Hang zu, der den Schlussanstieg unserer Wanderung darstellt. 3000 ft Leaflet | Map data © OpenStreetMap contributors Route auf der Gesamtkarte anzeigen Höhenprofil: aktuelle Höhe: 1237 m | aktuelle Streckenposition: 14.67 km | Höhe min. Sa 03.06. Von allen Zustiegen zur Coburger Hütte ist der Weg von der Erhwalder Alm der Kürzeste. Wanderung zum Seebensee und zur Coburger Hütte Aufstieg: Schon während der Auffahrt mit der Seilbahn können wir die grandiose Aussicht genießen. Mit GPS-Daten, Wanderführer Zugspitze - Zeit zum Wandern: Die 40 schönsten Wanderungen – GPS-Tracks zum Download – alle 4 Zugspitz-Routen – Familientouren, ... der Region (Bruckmanns Wanderführer). Foto: © Christian Wachter, Outdooractive Redaktion. Einen Blick wert, über den Weg nach links unten von der Hütte erreicht man das Ufer. VG, Der Hoher Gang ist noch immer komplett gesperrt und nicht begehbar, Danke Katja, wir haben dies in der Beschreibung vermerkt! Biberwierer Scharte - Coburger Hütte - BERGFEX - Bergwandern - Tour Tirol Besonders reizvoll sind die beiden idyllischen Bergseen am Wegesrand und die imposanten Felstürme, die ringsum in den Himmel ragen. Bald ist es geschafft und die wundervolle Szenerie oben an der Coburger Hütte belohnt mehr als genug für die Anstrengung.Viele wandern vom Drachensee noch weiter zum Tajatörl und steigen durch das Brendlkar wieder zur Ehrwalder Alm ab. Die Lage auf dem Sattel besticht durch den tollen Ausblick, welcher vor allem durch die beiden . 1237 m | max. Links: Rückweg auf der gleichen Strecke. Die Coburger Hütte 1920m liegt in einem Hochtal nahe dem idyllischen Seebensee und dem höherliegenden Drachensee. LG, Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Blick hinüber zum vorderen und hinteren Tajakopf. Der tiefblaue Drachensee, der idyllische Seebensee und der versteckte Igelsee bilden zusammen die schönste Wanderung, die man bei Ehrwald in Tirol überhaupt unternehmen kann. Thomas Haslinger hat ein Outdoor-Abenteuer mit komoot geplant! Seebensee: 1657 Meter Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Vor allem im Abstieg über die Serpentinen, ansonsten sind diese Wege leicht zu gehen. Der Aufstieg lohnt sich, allerdings ist er auch mühsam. +43 (0)664 827 82 04. Coburger Hütte - BERGFEX - Wanderung - Tour Tirol Sommer Österreich / Tirol / Touren / Wandern / Wanderung Österreich Tirol Coburger Hütte Wanderung Karte Merken Drucken jhermann erstellt am 10.08.2016 2.411 Aufrufe Tourdaten - - Distanz - Aufstieg - Dauer Schwierigkeit mittel Bewertung Technik Kondition Landschaft Erlebnis Bewertung 0 Bewertungen Schöner Ausblick auf den Seebensee und Drachensee und gutes Essen. Erlebe die schönsten Wanderungen, Bergtouren und Radtouren im Villnöss Tal, Wandern - Bergsteigen & Genuss im Sommer 2023, Sommer 2023 - erlebe die best verstecktesten Wanderwege & Bergtouren im Campilltal, Sommer 2023 - wohnen im new alpine Lifestyle. Bike & Hike: Die Strecke bis zum Seebensee eignet sich gut zum Mountainbiken. Wandern Zugspitze Autorentipp Traumhaftes Zugspitzpanorama am Seebensee. Mit dem Mountainbike radelst du von Ehrwald oder aus dem Gaistal hinauf zum Seebensee und wanderst anschließend zu Fuß zur Hütte hoch. In Ehrwald immer dem Wegweiser Richtung Ehrwalder Almbahn folgen und am Parkplatz der Bergbahn parken. Vom Seebensee hat man einen der schönsten Blicke auf die Zugspitze. Mittwoch Ruhetag. Melde dich an, um einen Tipp für andere Outdoor-Abenteurer hinzuzufügen! Mit der Bahn nach Ehrwald und von dort mit dem Bus 3 zur Haltestelle Ehrwalder Almbahn. lohnt es sich, eines mitzubringen? Ich habe mich diesmal für den Hinweg entschieden, aber der längere Weg über das Tajatörl sah schon interessant aus. Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad, Alpenvereinskarte Karte 4/2, Wettersteingebirge Mitte, 1:25000. Unterwegs gibt es mehrere Möglichkeiten zur Einkehr und die Länge hält sich auch in Grenzen. beide Varianten sind anspruchsvolle, streckenweise versicherte Steige. Hinter der Bergstation der Ehrwalder Almbahn haben wir gleich zu Beginn zwei Möglichkeiten. Ist ohnehin schon gut besucht! . Nach 400 stetigen und anstrengenden Höhenmetern sind auch die sportlichen Fahrer an der Bergstation angelangt und können ihre Tour fortsetzen. Und der Blick nach Norden führt dann über den Seebensee wieder direkt zum Wettersteinmassiv, dessen Spitzen sich aber weiterhin in den Wolken versteckt halten. Hüttenwanderung (Zustieg) von Ehrwald zum Seebensee und zur Coburger Hütte am Drachensee. Von der Bergstation folgt man dem breiten Fahrwege nach Osten, hält sich an Gabelung rechts und geht somit gleich am barggasthaus Alpenglühn vorbei. Auf der beliebten Coburger Hütte muss man an Wochenenden rechtzeitig seinen Schlafplatz reservieren. Bei dem nun folgenden Aufstieg zur Coburger Hütte muss man eine steile Karstufe überwinden. Denn durch Seilbahnhilfe startet man bereits auf einer Höhe von1500 Metern. Am Ostufer des Sees führt nun der Weg entlang zur Talstation der Materialseilbahn der Coburger Hütte. 50 m weiter stehen wir an der Hangkante und können den Blick auf Ehrwald und den dahinterliegenden Daniel genießen. Vom Bahnhof aus fährt ein Linienbus zur Talstation der Ehrwalder Almbahn. Super Runde!! Region Innsbruck. Um die Tajaköpfe. Mieminger Kette Coburger Hütte Fakten: Schwierigkeit: leicht Dauer: ca. Wanderung zur Coburger Hütte - Tirol - Österreich A-12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Mötz/Reutte und über den Fernpass (B179) nach Biberwier und weiter nach Ehrwald . Mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land. Rundwanderun von der Ehrwaldalm zur Coburgerhütte • Wanderung ... Super Essen, sehr schöne Aussicht über den Seebensee. Sehr aufmerksames Personal ... die Hunde waren noch schneller versorgt als Ich ;-) ... und der Drachensee ist genau wie der Seebensee einfach unbeschreiblich schön. Coburger Hütte (leicht, 800hm, 4h) | Leichte Wanderung Viel Spaß! Ehrwalder Almbahn coburgerhuette.at/de/Home_260# News auch unter facebook.com/Coburgerhuette. Welche Zustiege zur Coburger Hütte sind derzeit begehbar? Blöde Frage, aber komme ich mit dem Mountainbike von der Ehrwalder Alm zur Coburger Hütte und weiter zur Marienberger Alm? Im Sommer durchgehend geöffnet. Das ist eine groÃzügige Rechnung. Steig auf! Denn in den westlichen Miemingern wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben. Der ständige Begleiter ist ein famoses Panorama der Zugspitze, Um ehrlich zu sein: Wirklich schönes Panorama und eine traumhafte Gegend. Jedoch gleicht der Weg zur Hütte über den Seebensee einer Pilgerung und der Kaiserschmarren kann auf der Hütte nicht überzeugen :). Wartezeiten einplanen, hier kann es voll werden. Wegbeschreibung Anreise Literatur Aktuelle Infos Ausrüstung Eine absolute Highlight-Wanderung in unmittelbarer Nähe zur Zugspitze. Drei Stunden? Dieser abwechslungsreiche Hüttenübergang führt aus lieblicher Berglandschaft ins schroffe Hochgebirge. Die Tuftlalm liegt auf einer Seehöhe von 1.496 m im Ammergebirge oberhalb von Lermoos. Denn gleich kann man die breite Straße nach halblinks verlassen (gut beschildert) und über einen sehr schönen Fußweg weiter zu Seebenalm wandern. Gasthof Alpenglühn (1525 m), Tel. Ehrwalder Alm: 1502 Meter 5 3/4 Stunden Strecke: ca. +43 676 5946926. Dauer und Schwierigkeit: Mo 05.06 . Die Kreuzspitze liegt in den Ammergauer Alpen. Kurz darauf bietet es sich an, den schmaleren Steig links zu gehen. Keine Kletterpassagen, aber ein großes Schotterfeld und Trittsicherheit. Gatterl Tour auf die Zugspitze. Leutasch - Coburger Hütte - Wandern - Deine Berge Das Höhenprofil zeigt den Aufstieg über den Hohen Gang und den Abstieg über die Ehrwalder Alm. Gerade im Sommer bieten sich die vielen Seen rund um die Hütte für Badespaß mit deinen Kindern an. Abstieg über Coburger Hütte und Seebensee. Rollfahrt nach Nassereith und schöne Auffahrt über Aschland zur... Bis auf das kurze Bergauf-Schiebestück beim Blindsee ist die Runde einfach und landschaftlich sehr schön. Minuten später haben wir das kühle Nass erreicht. Das Bächlein, das dem See entspringt, bildet unterhalb der Seebenalm einen eindrucksvollen Wasserfall, der während der Fahrt mit der Ehrwalder Almbahn zu sehen ist. Steil, aber nicht unbedingt schwierig geht es nun hinter der Materialseilbahn in zahlreichen Serpentinen zur Coburger Hütte hinauf. Marienbergalm - Coburger Hütte - Wandern - Deine Berge Für den Rückweg gibt es zwei Möglichkeiten: Auf dem Hinweg wieder zurück, evtl. Gemütliche Wanderung von der Ehrwalder Alm zum Seebensee und zur Coburger Hütte. Zuerst ein wildromantischer Steig am Seebensee vorbei hinauf. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Er wird gesäumt von... Der grün schimmernde Seebensee ist ein wahres Bergjuwel in den Mieminger Bergen. Der Kaffee dort ist sehr gut. Angenehme Übernachtung. Mit der Ehrwalder Almbahn kannst du allerdings auch umsonst dein Mountainbike transportieren lassen. Hausberg - Wanderung von Garmisch über das Bayernhaus, RieÃersee und Partnachklamm - Wanderung bei Garmisch, Kompasskarte 25 - Zugspitze, Mieminger Kette. Leider ist es im Sommer sehr überlaufen. Es geht durch lichten Wald am Aufstieg zum Brendlkar vorbei und relativ eben um den Sockel des Tajakopfs herum zur Seebenalm2. Doch der Weiterweg nach Süden zur Marienbergalm über die Grünsteinscharte ist keine gute Idee für Mountainbiker – zu steil und aus Naturschutzgründen ein No-Go! Auf dem GroÃteil des Weges, auch im Wald, kann man auf Weidekühe treffen. Harter Aufstieg, aber der Ausblick einmalig und unbezahlbar! Kitschiges Almwiesenflair trifft auf atemberaubende Aussichten und zwei unwirklich . Von der Reintalangerhütte zur Coburger Hütte ist eine schwere Wanderung: 15,6 km in 06:45 Std. An der Rochuskapelle vorbei über die Bergwiesen zum Waldrand, von dort der "Biberwierer Scharte - Coburger Hütte" Markierung folgen. Auf einem Sattel, ca. WLAN gibt es nicht, du hast aber Mobilfunkempfang. Auf der Coburger Hütte stehen 80 Schlafplätze zur Verfügung, die auf Lager mit vier bis 13 Matratzen aufgeteilt sind. Seebensee mit Coburger Hütte und hinterem Tajatörl. Ehrwalder Alm (1502) - Seebenalm (1566 m) - Seebensee (1660 m) - Coburger Hütte (1920 m) Charakter: Ausgehend von der Bergstation der Ehrwalder Almbahn einfache bis mittelschwere Wanderung bei der insgesamt etwa 13 km und ca. Beste Reisezeit Home > Welt > Wetter Coburger Hütte, Mieming > Wetter Coburger Hütte, Mieming. Du kannst nicht nur verschiedenste Wanderungen im Hochtal und zu Seen unternehmen, sondern auch herausfordernde Gipfeltouren. Von der Bergstation der Ehrwalder Almbahnen bis zur Seebenalm bin ich eine gute Stunde gewandert. Δdocument.getElementById( "ak_js_1" ).setAttribute( "value", ( new Date() ).getTime() ); © 2023 Bergtour-Online.de - Made with love in Munich :), https://www.bergtour-online.de/wp-content/uploads/2016/10/coburger-hütte-023-bergtour-online.jpg, Ehrwalder Sonnenspitze (II, 1300hm, 8:00h). Zudem lässt das große Wanderwegenetz an der Ehrwalder Alm mehrere An- und Abstiegsvarianten zu - je nach Lust und Laune. Bergradler und Wanderer machen es sich am Ufer gemütlich und genießen die wirklich einzigartige Landschaft. 2-3:00h – je nach Route (siehe Aufstiege), Kondition: mittlere Anforderungen; bei guter Fitness einfach zu bewältigen. Für den ausdauernden Wanderer eine lohnende Tagestour. nächste Woche. Nicht, dass der Weg von der Seebenalm hinauf so anstrengend gewesen wäre, aber es ist einfach auÃergewöhnlich schön hier oben. Tajatörl - Drachensee - Seebensee. 300 Metern rechts auf den Immensteig ab. Unseres Wissens ist er wieder geöffnet seit Ende Juli! Gemütliche Alm mit schöner Aussicht, Traumhaft mystische Gegend gerade bei Nebel und vielleicht die schönste Hütte der Alpen, Super schöne Hütte, liegt traumhaft ... man kann in Ruhe alle Ausblicke genießen. Der Rundumblick vom Gipfel... Traumhafte Bergwanderung in wunderschöner Umgebung mit dem Seeben- und Drachensee. Startpunkt der Tour ist das Ortszentrum von Biberwier (989 m). Via Igels- und Brendelkar zur Coburger Hütte. Beide Varianten überqueren den Geißbach, einen Zufluss der Loisach, und treffen sich an einer Kreuzung unter dem Igelskopfs wieder. Magischer Ort, der als perfekter Picknickplatz dient :), der Drachensee ist einer der schönsten Seen Österreichs. Auf dem Weg selbst gibt es vereinzelte, durch die Seen und die Gasthöfe und Hütten aber insgesamt recht viele Trinkmöglichkeiten. Viele Bergsteiger betrachten den Seebensee und den Drachensee nur als nette Zwischenstationen auf dem Weg zu den hohen Gipfeln der Mieminger Kette. Kommentar * document.getElementById("comment").setAttribute( "id", "a11455720de723d508f569a3aa8905fa" );document.getElementById("be801d0ba7").setAttribute( "id", "comment" ); Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser, für die nächste Kommentierung, speichern. Einzigartig ist der Blick über den Seebensee, wenn sich das gegenüberliegende Zugspitzmassiv im klaren Bergwassser spiegelt. Start der Wanderung ist an der Talstation der Ehrwalder Almbahn. Im Vergleich zu dem lieblichen Seebensee ist der Drachensee alpiner und rauer. Der leichteste Aufstieg zur Coburger Hütte, die in der Mieminger Kette hinter der Zugspitze in der Tiroler Zugspitzarena liegt. Wo muss ich besonders aufpassen: Von der Ehrwalder Alm folgt man wechselweise einfachen Forststraßen und Wanderwegen entsprechend der Beschilderung zu Seebensee und Coburger Hütte (2 Stunden Gehzeit von der Ehrwalder Alm; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nicht erforderlich.). Insgesamt waren es etwas mehr als zwei Stunden Aufstieg. Homepage der Seebenalm und Informationen zur Seebenalm auf Zugspitzarena.com Ehrwalder Almbahn Talstation: 1100 Meter Es sind nur ein paar Minuten und es lohnt sich wirklich.Wen die Bergtour auf den Igelskopf interessiert, sie beginnt direkt am Igelsee. Die Hüttenwirte verwöhnen dich mit ihrer gutbürgerlichen Küche und Tiroler Spezialitäten aus frischen Zutaten. Urig und trotzdem modern, beinahe 360 Grad Aussicht, leckere Spinatknödel und sehr freundliche Bewirtung!! Eine Vielzahl von Gipfeln in unmittelbarer Nähe machen die Coburger Hütte zu einem idealen Stützpunkt für einen mehrtägigen Aufenthalt – doch auch ein Tagesausflug ist sehr lohnend! Vom Seebensee aus sieht man den Drachenkopf und links daneben schon die Coburger Hütte. Seebensee, Drachenkopf und, ganz klein, die Coburger Hütte in der Mieminger Kette. Entlang des Seebenseeufers verläuft ein breiter Weg, der sich an der Materialseilbahn der Coburger Hütte zu einem Steig verjüngt. Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Datenschutz >. Mit dem Auto: Von München aus über die A95 bis zum Autobahnende, weiter nach Garmisch und auf der B23 nach Ehrwald in Tirol. Coburger Hütte. Forstwegauffahrt um die Thörlen hoch über dem Loisachtal, dann tolle Abfahrt... Eine leichte Runde am Fuße der Zugspitze. Alle Bewertungen 3D-Vorschau Die Tour Details Wegbeschreibung Anreise Literatur Aktuelle Infos Ausrüstung Schöne Rundwanderung für schwindelfreie- und trittsichere Wanderer! Zu Fuß kannst du in Ehrwald, Biberwier, Obsteig oder Leutasch starten. Die weniger stark ausgeprägte Karstufe unterhalb des Seebensees haben wir ja auf der Wanderung bereits kennengelernt.Schweißtreibend führt der Steig im Zickzack durch die Latschen zum Drachensee4 hinauf. Die Marienbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1623 Metern in schöner, sonnseitiger Aussichtslage inmitten weiter Almwiesen südlich unterhalb... Diese einfache Wanderung führt zu Beginn über schönes Almengelände, danach durch längere Waldabschnitte, je nach Wahl entlang der Fahrstraße... Idyllische Wanderung zum wunderschönen, kristallklaren Seebensee, der von zahlreichen spitzen Gipfeln umrahmt wird.
Kroatisch Deutsch Lernen,
Textilindustrie China Standorte,
Halal Produkte Lidl,
Mein Leben Mit 300 Kg Randy Heute,
Articles C