Die Vollzeit-Variante wird nur am Bildungszentrum Hannover angeboten und umfasst 10 Monate fachtheoretische Ausbildung. Existenzsicherung - Aufbauseminar -, 21.06.2023 Diese Website verwendet Cookies. März 2005 (BGBl. "Abiturienten-Modell", 1- bzw. * Hinweis: Die Terminierung des Lehrganges wurde angepasst, daher weicht der Zeitraum von den Angaben im Programmheft 2023 ab. Seit über 90 Jahren. Kapitel Teil 2 SGB IX, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 3: Publikation der Ausschreibung & Behandlung der Angebote, 13.03.2024 - 30.10.2024, 08.02.2024 Barrierefreie Dokumente für die Verwaltung mit Word 2016/2019 und Acrobat Pro, Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil I - Grundlagen der Organisation und Kommunikation, 14.08.2023 - Webseminar: Energiemanagement - Update Energiesparen leicht gemacht! 2 Digitalisierung, Datenschutz, IT-Sicherheit & E-Government, 3 Methodische, soziale und persönliche Kompetenzen, 7 Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, 8 Kommunales Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, 01 Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, 52 Leistungsrecht nach SGB II und SGB III, 55 Leistungen für Ausländer und Asylbewerber, 76 Feuerwehr / Rettungsdienst / Katastrophenmanagement, 92 Stadt & Straßenraum: Kommunale Verkehrsinfrastruktur & Straßenraumgestaltung. Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. - 14.02.2024, 10.06.2024 - 07.12.2023. Aus- und Weiterbildungen am NSI. Montag – Donnerstag: 07:30 – 16:00 Uhr Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren. Ausbildung für kommunale Verwaltungen. Ausbildung am NSI: Das NSI erteilt den dienstbegleitenden Unterricht, organisiert die Zwischen- und Abschlussprüfungen und stellt Prüfungszeugnisse aus. - 15.12.2023, Das behördliche Betretungsrecht - ein Vorschriftendschungel, Informationssicherheitsschulung -Grundlagen-, Informationssicherheitspraxis für Schulsekretariate, 28.08.2023 Aufbauseminar, 06.12.2023 - 13.11.2024, 23.01.2024 - 07.09.2023. Lehrgangsentgelte am NSI und der HSVN. PDF / 152 KB. Hauptzollamt Oldenburg Friedrich-Rüder-Straße 2 26135 Oldenburg Telefon: 0441/8009-1328 E-Mail: bewerbung.hza-oldenburg@zoll.bund.de Web: www.zoll.de Hauptzollamt Osnabrück Meller Straße 272 49082 Osnabrück Telefon: 0541/3301-1050 o. - 08.03.2024, 09.09.2024 - 07.05.2024, 28.08.2024 - 05.06.2024, 05.11.2024 6 Monate und umfasst ca. Sowohl Berufsanfänger als auch verwaltungsfremde Quereinsteiger erhalten eine umfassende Ausbildung, die sie zu vielseitig einsetzbaren und kompetenten Beschäftigten macht. Kommunale Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen in Oldenburg. Zum Teil greifen wir dazu auf Dienstleistungen Dritter zurück, die wiederum Informationen über die Nutzung dieser Dienstleistungen einholen. Der Angestelltenlehrgang I besteht aus einem Grund- und einem Abschlusslehrgang. Wir bieten unsere Fortbildungen in den Bildungszentren Hannover, Braunschweig und Oldenburg, sowie auf Wunsch als Inhouse-Veranstaltung in Ihren Verwaltungen vor Ort an. - 13.03.2024, 03.12.2024 Kapitel des SGB XII – Ein Handlungsleitfaden für Praktiker*innen, Ausführung des Haushaltsplanes -Aufbauseminar-, NSI-Fachtagung Kommunalrecht (Präsenz, Online), Hybride Sitzungen kommunaler Gremien in Niedersachsen, Anlagenbuchhaltung in der kommunalen Doppik Grundlagen, WebSeminar-Reihe kompakt - Teil 4: Kommunikation und Konflikte sowie Bewertung und Beurteilung, KAV Niedersachsen: Sicher abmahnen und kündigen, Personalkostenplanung und ‑hochrechnung praxisorientiert gestalten – ein Praxisseminar für Kommunen in Niedersachsen, Problem Fachkräftemangel: Personal- und Arbeitgebermarketing im öffentlichen Dienst, Grundlagen und Systematik des Gewerberechts, 28.11.2023 Personalvertretungsrechtliche Grundschulung - Einführung in die Personalratsarbeit, BAföG und SGB II – eine komplizierte und doch innige Beziehung, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 7: Rechtsprechung im Vergaberecht, 18.06.2024 22 Monate, wobei der Grundlehrgang von September bis März und der Abschlusslehrgang von ca. - 17.04.2024, 04.06.2024 - 21.11.2023, Neu in der Gremienarbeit? - 06.08.2024, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 2: Rechtssichere Vorbereitung des Vergabeverfahrens, 08.02.2024 In sich schnell verändernden Zeiten wird lebenslanges Lernen immer wichtiger. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. - Zur Abgrenzung von Eingliederungshilfe und Pflege, 30.10.2023 Bedarfsermittlung auf Grundlage der ICF unter Berücksichtigung der Instrumente des Landes Niedersachsen (B.E.Ni 3.0), "Führen und Managen" - Qualifizierungskonzept zur Übertragung von Ämtern ab A 14, 29.08.2023 (1) Zur schriftlichen Prüfung ist zugelassen, wer einen Angestelltenlehrgang II besucht hat. Studieninstitut des Landes Niedersachsen - 29.08.2024, 02.09.2024 In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie die Klausuren ohne Zuhilfenahme der Lösung lösen. - 19.06.2023, 19.09.2023 Im Zentrum steht immer der Lernerfolg im Sinne einer praxisorientierten Anwendung im Berufsalltag. - 01.09.2023, Krisenmanagement durch die Gemeinde - Praxisseminar, Grundsteuer der Kommunen -Grundlagenseminar-, 04.09.2023 - 12.11.2024, Zertifikatskurs Vergaberecht Modul 1: Rechtsgrundlagen im Vergaberecht - Schwerpunkt Niedersachsen, 25.01.2024 Verwaltungslehrgänge für Referendare von Sonderverwaltungen, Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz, Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Ansprechpersonen in der Verwaltung/Zentrale Dienste, Ansprechpersonen Stabsstelle Digitales Lernen & Innovation, Fortbildungsprogramm (Online-Version mit Detailinformationen), Aus- und Fortbildungsprogramm (Broschüre), Informationen & Bedingungen zu den Veranstaltungen, Speiseplan für Teilnehmende der Aus- und Fortbildung. - 26.11.2024, NSI-Dialog Netzwerktreffen Informationssicherheit, 14.02.2024 Architektur, Städtebau, Maschinen- und Elektrotechnik (T.23.HB): 06.03.2023 bis 17.03.2023, Verwaltungslehrgänge für Referendare von Sonderverwaltungen, technische Aufstiegsbeamte, Grundlehrgang (R.23.GL): 09.10.2023 bis 20.10.2023, Aufbaulehrgang (R.23.AL): 23.10.2023 bis 03.11.2023, Aufbaulehrgang für Vermessungsreferendare (R.23.VM): 23.10.2023 bis 03.11.2023, Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (TF.23): 14.08.2023 bis 29.09.2023, Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste, Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (RF.22): 05.12.2022 bis 23.12.2022, Verwaltungslehrgang (RF.23): 27.11.2023 bis 15.12.2023. - 01.09.2023, 11.10.2023 Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. - 16.05.2024, 16.12.2024 - 12.09.2024, 23.04.2024 - 05.12.2023, Modul I : Studienkurs Kommunalfinanzen info@nsi-hsvn.de www.nsi-hsvn.de Telefon 0511 1609-0 Hannover Wielandstraße 8 30169 Hannover Fax: 0511 15537 Braunschweig Wendenstraße 69 38100 Braunschweig Fax: 0511 1609-5310 Oldenburg Rosenstraße 14 - 16 26122 Oldenburg Fax: 0511 1609-6098 Bankverbindung Deutsche Bank Hannover IBAN: DE35 2507 0024 0201 5733 00 BIC (SWIFT): DEUTDEDBHAN - 25.09.2023, KAV Niedersachsen: Eingruppierungsrecht - Aufbauseminar, Das Baugenehmigungsrecht aus Sicht der Gemeinde - Schnittstellen zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, Neu im Sozialamt - Teil 1: Hilfe zum Lebensunterhalt, Modulreihe für "HMB-T-Anwender" Modul 1 und 2: Grundlagen und Vertiefung des HMB-T Verfahrens, Neu im Sozialamt - Teil 2: Ermittlung der Bedarfe, Ersatzansprüche bei sozialwidrigen Verhalten (§ 34 SGB II), Lohnpfändungen rechtssicher bearbeiten (2 Vormittage), 14.06.2023 - 29.09.2023, Rhetorikseminar für Auszubildende - locker und rhetorisch gewandt auftreten, Ersetzendes Scannen in der Verwaltung: Scan-Lösungen erfolgreich einführen, - Kalkulation der Gebühren und Kostenerstattungssätze für Einsätze der kommunalen Feuerwehren nach dem Nds. - 11.07.2024, Zweckmäßiger Umgang mit offenen Forderungen, 19.03.2024 - 17.10.2024, Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, 29.04.2024 Ausbildung am NSI: Die Ausbildung am NSI ist als Vollzeit- oder nebendienstliche Variante möglich. - 23.05.2024, 21.08.2024 - 22.08.2024, 20.11.2024 - 05.10.2023, - Gesprächs- und Verhandlungstraining: Die Kunst der Beeinflussung, Die häufigsten Fehler im Vergabeverfahren, Sitzungen von Betriebsausschüssen kommunaler Eigenbetriebe rechtssicher vorbereiten und durchführen, Effizient und effektiv protokollieren - Basisseminar, Jahresabschlussprüfung für das Rechnungsprüfungsamt (RPA) Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI 23.12.2012 • Aufrufe Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI Nebendienstlicher Angestelltenlehrgang I - NSI ePAPER LESEN ePAPER HERUNTERLADEN TAGS nebendienstlicher angestelltenlehrgang studieninstitut-oldenburg.de studieninstitut.oldenburg.de Erfolgreiche ePaper selbst erstellen Voller Erfolg der NSI-Fachtagung Informationssicherheit. Für den Angestelltenlehrgang I gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. Personalvertretungsrecht für Personalverantwortliche, 17.10.2023 Der Grundlehrgang (350 Lehrstunden) findet in dem Zeitraum September bis Anfang Dezember statt. Bitte beachten Sie, dass ein verwaltungswissenschaftliches Studium nur an der HSVN Hannover möglich ist. Weiterbildungsmöglichkeiten: Der Angestelltenlehrgang II oder das Bachelor-Studium bieten Möglichkeiten für den beruflichen Aufstieg. Laufbahngruppe 1, Fachrichtung Allgemeine Dienste, Abschlusslehrgang: (BI.21.AL): 05.12.2022 bis 07.07.2023, Grundlehrgang (BI.23.GL): 07.08.2023 bis 03.11.2023 *, Abschlusslehrgang (BI.22.AL): 27.11.2023 bis 28.06.2024, Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Abschlusslehrgang (VFA.20.AL): 13.02.2023 bis 23.06.2023, Zwischenlehrgang (VFA.21.ZL): 05.12.2022 bis 10.02.2023, Zwischenlehrgang (VFA.22.ZL): 27.11.2023 bis 31.01.2024, Einführungslehrgang (VFA.23.EL): 06.11.2023 bis 24.11.2023, Lehrgänge für Anwärterinnen und Anwärter sowie für Referendarinnen und Referendare, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Verwaltungslehrgang (T.23): 04.01.2023 bis 03.03.23 *, Geodäsie und Geoinformation (T.23.VM): 06.03.2023 bis 17.03.2023 Kirchenverwaltung mit unserem umfangreichen Angebot an Fortbildungen praxisnahes und fachbezogenes Wissen in zahlreichen Themenfeldern. - 06.07.2023, 05.09.2023 AL II geht natürlich etwas schneller, wird oft blockweise angeboten und man hat - mein ich - kein langes Pfllichtpraktikum sondern arbeitet normal weiter. - 03.12.2024, 29.01.2024 - 09.11.2023, Changemanagement in Zeiten der Digitalisierung, 19.06.2023 - 14.06.2023, 29.11.2023 Anmeldevordruck Verwaltungsfachangestellten - Kommunal, Anmeldevordruck Verwaltungsfachangestellten - Land, Ergänzender Fragebogen (BITTE JEDER ANMELDUNG BEIFÜGEN), Datenschutzerklärung (BITTE JEDER ANMELDUNG BEIFÜGEN), Antrag auf Veränderung, Verkürzung, Verlängerung, Beendigung - Kommunal, Antrag auf Veränderung, Verkürzung, Verlängerung, Beendigung - Land, Die Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten, Lehrplan dienstbegleitender Unterricht (Zusammenfassung), Lehrplan dienstbegleitender Unterricht (detailliert), Berufsbildungsgesetz vom 23. - 22.08.2023, 20.11.2023 Das NSI verwendet Cookies, um diese Website nutzbar zu machen, Kartendienste bereitzustellen und die Zugriffszahlen zu analysieren. Melden Sie sich zu unserem Newsletter an. - 30.08.2023, 11.12.2023 Für den Angestelltenlehrgang I gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen. - 24.11.2023, Kursreihe für Neu- und Quereinsteiger/-innen - Teil IV - Kommunales Haushaltsrecht (NKR), 28.08.2023 - 26.09.2024, 28.02.2024 Ich meine ich hätte dann zwar den Abschluss aber keine Berufserfahrung. Die Zulassung erfolgt im Losverfahren. - 15.11.2023, Zum ersten Mal Führungskraft II - (k)eine Selbsthilfeanleitung für den Führungsalltag, Die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) - Grundlagen des Bauordnungsrechts einschließlich der Änderungen zum 01.01.2022, Controlling für Führungskräfte - Instrumente, Anforderungen und Nutzen, Wer schreibt, der bleibt! Das Haus der Ausbildung gut bauen - wie Ausbildung praktisch gelingt! In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, aktuelle Meldungen und alles Weitere rund um das NSI. 4. In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie in unserem Newsletter über neue Projekte, aktuelle Meldungen und alles Weitere rund um das NSI.
Ebersbach Mordfall Aktuell,
مدة صلاحية المشروبات الغازية,
Neurologie Colonnaden,
Sven Voss Frau,
Qwirkle Spielanleitung Englisch,
Articles N