Hier begründeten die Täufer ihr Reich, das schließlich in eine Schreckensherrschaft über- und 1535 unterging. 05.06.2023 Vortrag zum Westfälischen Frieden und bunte Autos auf dem Domplatz Programm des Stadtmuseums Vortrag von Dr. Bernd Thier: Pax optima rerum? Stadt Münster: Münster Marketing - Westfälischer Frieden - 2022 1648 ereignete sich das „Wunder von Westfalen“: Der Westfälische Frieden, der 1648, also vor nunmehr 375 Jahren, in Münster und Osnabrück geschlossen wurde. WebAn Jugendliche, die sich für Geschichte, Literatur und das aktuelle Zeitgeschehen interessieren, richtet sich ein besonderes Projekt, das das Amt für Kultur, Tourismus und Heimatpflege des Kreises Steinfurt anlässlich des Jubiläums "375 Jahre Westfälischer Friede" anbietet: Am Freitag und Samstag, 9. und 10. RSS-Feed oder E-Mail abonnieren. Durch diese Unterstützung und die vielen Neuerwerbungen gibt es in der Schausammlung stets Neues zu entdecken, was den Besuch im Stadtmuseum immer wieder zu einem lohnenden Erlebnis macht. Bayern blieb im Besitz der Oberpfalz und der Kurwürde. Bei Bildern benutzen Sie bitte anschließend die Funktion "Bild speichern unter" (bzw. Aus diesem Anlaß zeigt das Stadtmuseum Münster eine umfangreiche Sonderausstellung mit einer großen … Der entscheidende Durchbruch wurde am 11. Seit 1989 befindet sich das Stadtmuseum an der Salzstraße in einem Neubau hinter einer historischen Fassade aus dem Jahr 1910/1911. Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Die erste Sonderausstellung wurde 1982 eröffnet. Wer setzt sich heute in Münster für den Frieden ein und warum? In der kirchlichen Frage bestätigte der Friede den Passauer Vertrag und den Augsburger Religionsfrieden und schloss nun die Reformierten in die bisher nur den Augsburger Religionsverwandten gewährte Rechtsstellung ein. „Pax optima rerum“ – der Frieden ist das Beste aller Dinge: Nach dieser Devise schlossen die Gesandten der europäischen Mächte 1648 in Münster den Westfälischen Frieden. Bild: Autos auf dem Lambertikirchplatz, 1972. Juni im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden. LWL | Startseite - LWL-Museum für Kunst und Kultur Rund 6000 junge Menschen haben ihre Teilnahme zugesagt. Startseite | Stadt Münster In dieser Umschrift auf einer Schaumünze aus dem Jahr 1648 kommen die Freude und der Stolz der Stadt Münster über das Zustandekommen des Westfälischen Friedens innerhalb ihrer Mauern zum Ausdruck.1998 feiert Europa das 350jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens. Museum und Geschäfte sind hier in einer seltenen und gelungenen Verbindung unter dem Motto "Kunst und Kommerz" vereint. Am 2. Ebenso werden Kunst und Kultur in Münster zu dieser Zeit veranschaulicht.Ein eigener Ausstellungsschwerpunkt ist den Schilderungen des päpstlichen Gesandten Fabio Chigi - des späteren Papstes Alexander VlI. Andere, wie der Gesandte von Württemberg, Johann Konrad Varnbüler, trugen durch ihre engen Kontakte zu Schweden erheblich zu den späteren Regelungen bei. Münster Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen. kommunikation@stadt-muenster.de. 1924 erlebte der WDR seine Geburtsstunde in Münster. Die Verhandlungen auf dem Weg zum Westfälischen Frieden gelten deshalb als wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer europäischen Friedensordnung und zur Entwicklung des heutigen Völkerrechtes. Aus: Münster 1972, S. 38. Die Präsentation ist nicht zuletzt wegen ihrer lebendigen Inszenierungen für alle historisch Interessierten ein nachdrückliches Erlebnis. Seinen Abschluss findet das Jubiläumsjahr am 24. Startseite | Stadt Münster beide Vertragstexte auf Internetportal, Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Liste der Gesandten beim Westfälischen Frieden, Gaspar de Bracamonte y Guzmán conde de Peñaranda, Johann VIII. www.presse-service.de]. Daneben akzeptierten die Friedensverträge auch die Unabhängigkeit der Schweizerischen Eidgenossenschaft von der Gerichtsbarkeit der Reichsgerichte (Art. Dies gab bei den langen und schwierigen Unterhandlungen den Ausschlag, und beide Friedensverträge wurden nun am 24. So werden beispielsweise geführte Radtouren und Wanderungen auf der Friedensroute von Münster nach Osnabrück und Stadtrundgänge mit Bezug zum Westfälischen Frieden angeboten. Der große Zuspruch, den das Museum erfährt, … Treffpunkt ist das Museumsfoyer. Bild: Autos auf dem Lambertikirchplatz, 1972. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück geschlossen wurden und den Dreißigjährigen Krieg beendeten. Mai und dem 24. Die wirklichen Friedensverhandlungen begannen im Juni 1645 und wurden in Osnabrück direkt, ohne Vermittlung, zwischen den kaiserlichen, den reichsständischen und den schwedischen Gesandten, in Münster dagegen unter päpstlicher und venezianischer Vermittlung zwischen den kaiserlichen und den französischen Gesandten geführt. Stadt Münster: Münster Marketing - Westfälischer Frieden MÜNSTER MARKETING Friedensbüro Heinrich-Brüning-Straße 7 48143 Münster, 02 51/4 92-27 59 friedensbuero@stadt-muenster.de. Zur Ausstellung erschien ein zweibändiger Katalog, der im Museumsshop erhältlich ist (24,90 Euro) und die zeitgenössischen Beobachtungen des Fabio Chigi, "Münster und Westfalen zur Zeit des Westfälischen Friedens", in einer modernen Übersetzung (vergriffen). Dienstag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 11 bis 18 Uhr, Geschlossen an folgenden Tagen: Dienstag nach Ostern, Dienstag nach Pfingsten, Rollstuhlgerechte Einrichtung Assistenzhunde erlaubt, Saisonale Öffnungszeiten und Eintrittspreise im Zwinger (nicht barrierefrei), An den Osterfeiertagen (7. bis 10. Ein spanisch-französischer Ausgleich kam erst mit dem Pyrenäenfrieden von 1659 zustande. WebMünster im Jahr 1648: In der beschaulichen westfälischen Stadt wird Geschichte geschrieben. Nach der Aktion wird das Thema Frieden im Innenstadtraum präsent bleiben und durch Begegnungen sowie auditive und visuelle Höhepunkte erlebbar sein. Im Oktober und November 2022 dreht sich alles um die Beziehungen zwischen Münster und den Niederlanden. [1] Beide Verträge wurden schließlich am selben Tag, dem 24. März) offiziell im Rathaus vorgestellt. Hier finden Sie einen Überblick über wichtige Stationen der Geschichte Münsters in vier Etappen. MÜNSTER MARKETING Heinrich-Brüning-Straße 7 48143 Münster Tel. Daher wird im Vortrag der lange und mühsame Weg Münsters hin zur heutigen Stadt des Westfälischen Friedens aufgezeigt. Erst nach…, Im Mai war das Friedenslabor zu Gast in Münster: eine interaktive Ausstellung über Frieden, Freiheit und Staatsbürgerkunde für Schülerinnen und…, Bürgermeisterin Angela Stähler hat am 10. Oktober 1998 bis zum 17. Januar 1999 in Münster und Osnabrück gezeigt wurde, erinnerte an den Abschluss des Westfälischen Friedens vor 350 Jahren. Um das Medium auf Ihrem Rechner zu speichern, klicken Sie bitte auf das Vorschaubild/-symbol. Der 24. Und wie wollen wir dieses Jubiläum begehen? Die folgende Liste zeigt die nächsten 25 Termine zum Thema Frieden in Münster. Mai möglich! Die Verbindung zwischen politischer Macht einerseits bzw. Details anzeigen KunstGeschichten: … Bild: Flyer „300 Jahre Westfälischer Frieden“ angefertigt zum Gedenktag am 24. Auch ein gemeinsames Konzert der Sinfonieorchester der beiden Städte ist geplant. Kaiserlicher Hauptgesandter (für beide Orte) war Graf Maximilian von Trauttmansdorff, in Münster unterstützten ihn Graf (später Fürst) Johann Ludwig von Nassau-Hadamar und der Jurist Isaak Volmar, in Osnabrück waren bevollmächtigt Johann Maximilian von Lamberg und der Kaiserliche Reichshofrat Johannes Krane aus Geseke, ebenfalls ein Jurist. Doch wer legt eigentlich die Bibel aus? Zur Lightbox hinzufügen. Kern der Regelungen war ein neues Reichsreligionsrecht. Münster hält seine Tradition als Stadt des Westfälischen Friedens lebendig. 2023 jährt sich der Westfälische Frieden zum 375. Mai des gleichen Jahres ratifizierten Frieden von Münster, der parallel verhandelt wurde, aber nicht als Teil des Westfälischen Friedens gilt, fand damit der erste große Friedenskongress der Neuzeit seinen Abschluss. In Münster wurde 1648 ein Teil des Westfälischen Friedens zur Beendigung des 30-jährigen Krieges geschlossen. Gemälde und Kupferstiche zeigen die wichtigsten Gesandten. Diesen Fragen wird auf diesem Blog nachgegangen. Die Oberbürgermeister laden herzlich ein, im Historischen Rathaus in Osnabrück gemeinsam mit Vertretern und Vertreterinnen aller Religions- und Konfessionsgemeinschaften aus Münster und Osnabrück ein Zeichen für das friedliche Miteinander der Religionen in den Friedensstädten und weltweit zu setzen. Weil dieses Wunder uns heute noch Wichtiges zu sagen hat. der Macht der Worte andererseits ist vermutlich so alt wie die Sprache selbst. Oktober, an dem der eigentliche Westfälische Frieden unterzeichnet wurde. Vielfältiges Jahresprogramm in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Tourismus. Die Schwerpunkte des Programms liegen zwischen dem 15. Das spiegelt sich gerade auch in der lebendigen Vielfalt unseres Jubiläumsprogramms, das ganz münstertypisch von den Menschen in der Stadt gestaltet und durch ihre wertvollen und kreativen Ideen erst möglich wird. Der damals sehnlichst erwartete Frieden wurde in der Folge weithin eher negativ beurteilt. +49(0)2 51/4 92-27 10 Fax +49(0)2 51/4 92-77 43 Jahrhunderts den europäischen Kontinent in eine seiner schwersten Krisen gestürzt hatten. Juni: Reise zum Ende vom Ende der Welt, 7. Erst nahezu vier Monate später am 18. Begleiten Sie uns auf einem kleinen Streifzug durch die Stadtgeschichte. Der Einzug des niederländischen Gesandten beim westfälischen Friedenskongress 1648. Als weitere katholische Gesandte nahmen unter anderem Hugo Friedrich von Eltz für Kurtrier und für Bamberg der Präfekt des Domkapitels Cornelius Gobelius teil. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++. Aus: Münster 1972, S. 38. Ebenfalls zum Auftakt des Friedensjahres findet am 15. Im parallelen Frieden von Münster wurde formell die Unabhängigkeit der Niederlande anerkannt. Allerdings waren die Niederlande de facto schon seit 1579 ein selbständiger Staat und nicht länger Besitz der Spanischen Krone. Münsters langer Weg zur Stadt des Westfälischen Friedens, Stadt Münster nimmt Depesche der Stadt Osnabrück entgegen, Info-Stele erinnert an Münsters Friedensdenkmal. Fragen) postierten zwei VW-Käfer auf Planen, die nach Belieben vom Publikum bemalt werden konnten. WebDer Westfälische Friede (Latein: Pax Westphalica) oder der Westfälische Friedensschluss besteht aus zwei Friedensverträgen, die am 24. [3] Im Jahr 1748 wurde in den deutschen Staaten eine Vielzahl von Medaillen auf den Westfälischen Frieden geprägt, die zeigen, welche große Bedeutung diesem Frieden auch 100 Jahre danach noch immer beigemessen wurde. Doch mit einem hat sich Münster in der Weltgeschichte einen Namen gemacht: als Stadt des Westfälischen Friedens. Rang- und Titelstreitigkeiten verzögerten noch lange die Eröffnung des Kongresses, da es die erste Vereinigung der Gesandten der mitteleuropäischen Staaten war und die Etiquette ganz neu geregelt werden musste. und der venezianische Diplomat Alvise Contarini berufen worden. Der Anfang verlief etwas schleppend, doch nach und nach nahmen immer mehr Menschen Pinsel und Spraydose in die Hand. Der Westfälische Friede wurde ein Grundgesetz des Reiches und war seitdem einer der wichtigsten Teile der Reichsverfassung. Donnerstag, 27.10.2022, 18 Uhr Stadtarchiv Münster, An den Speichern 8, Der Einzug des niederländischen Gesandten beim westfälischen Friedenskongress 1648. sowie der schwedischen Königin Christina unterzeichnet. Zur reibungslosen Vorbereitung Ihres Besuches finden Sie hier zahlreiche Informationen. Die Beschäftigung mit dem Thema hat in Münster eine lange Tradition, die nicht nur zurückblickt, sondern immer wieder den aktuellen Kontext sucht. ORBI»Von hier erschallt der Friede dem ganzen Erdkreis.«. Den Schluß der Ausstellung bildet ein Kabinett, das den Westfälischen Frieden im Urteil der Nachwelt und Friedensmedaillen zum Thema hat. Westfälischer Friede – Wikipedia Jahrhundert verdüsterte sich in Deutschland die Einschätzung aus dem Blickwinkel des kleindeutsch-preußischen Nationalismus, aber auch aus großdeutscher Perspektive. Auf 324 Seiten gibt er einen Überblick über die mehr als 1200-jährige Geschichte der Stadt Münster. Oktober 1648 zwischen Kaiser bzw. In die Tagung ist die Verleihung des Historiker*innenpreises der Stadt Münster eingebunden, den die Stadt anlässlich des Jubiläums in diesem Jahr wieder vergibt. Trotz seines fragmentarischen Charakters galt der Westfälische Friede bis zur Französischen Revolution als Grundlage des Systems der europäischen Staaten, das um 1650 erst im Entstehen begriffen war. Anlass für dieses Urteil sind die Teilnahme vieler politisch relevanter Mächte am Kongress (wichtige Ausnahmen: Polen, Russland, England), ihre ausdrückliche Nennung im schwedisch-kaiserlichen Vertrag, die Garantie für die Einhaltung der Verträge durch Frankreich und Schweden und der Bezug auf sie in späteren Friedensverträgen. Die Verhandlungen von Münster, Osnabrück und Nürnberg stehen am Anfangspunkt einer Entwicklung, die zur Herausbildung des modernen Völkerrechts geführt hat, weshalb die Politikwissenschaft hier die Grundlagen des souveränen Nationalstaats sieht. Anlässlich des 375. Stadt Münster Das genaue Gegenteil ist richtig: Demokratie ist das – bislang – bestmögliche Verfahren zum zivilisierten Austragen unterschiedlicher Auffassungen, kontroverser Meinungen und gegensätzlicher Interessen sowie zur Herbeiführung eines Ergebnisses, das für alle verbindlich ist. +49(0)2 51/4 92-27 10 Fax +49(0)2 51/4 92-77 43 Vorausgegangen war ein fünf Jahre währender Friedenskongress aller Kriegsparteien, der zugleich in beiden Städten tagte. Münster besinnt sich auch gern seiner Vergangenheit: so wurde 1993 das Stadtjubiläum "1200 Jahre Münster" und 1998 das 350-jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens. Münsters langer Weg zur Stadt des Westfälischen Friedens „Pax optima rerum“ – der Frieden ist das Beste aller Dinge: Nach dieser Devise schlossen die … Insofern war der Westfälische Friede nur ein Teilerfolg des Kongresses. Für dessen Aufrechterhaltung plädiert der Realismus. Der schwedische General Torstensson drang sogar 1645 in die kaiserlichen Erbländer bis an die Donau ein, und Königsmarck eroberte am 15. B: Verhandlungsakten, Bd. Der Anfang verlief etwas schleppend, doch nach und nach nahmen immer mehr Menschen Pinsel und Spraydose in die Hand. Gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten versuchen sie Antworten auf die Frage zu finden: Welche Sprache spricht Gott? Die Aktion von vier Studenten der Fachhochschule für Design wollte damit „gegen Fetischismus und Unfreiheit“ protestieren, wofür sich das Auto als Symbol ihrer Meinung nach besonders gut eignete. Als erstes Objekt ist hier das berühmte Gemälde »Einzug des Gesandten Adriaen Pauw nach Münster« von dem holländischen Maler Gerard Ter Borch zu sehen. Mai): 11 bis 18 Uhr, An den Pfingstfeiertagen (28. und 29. Mai um 18.30 Uhr statt, Münsters langer Weg zur Stadt des Westfälischen Friedens, Stadtmuseum Münster, Treffpunkt: Museumsfoyer -, Leeze, Korn & Pumpernickel - Jubiläumstour 375 Jahre Westfälischer Friede, Treffpunkt am historischen Rathaus Münster -, Tages-Wanderung: Friedensweg 1648, von Handorf nach Gelmer. Der Eintritt ist frei. Forschungsstelle "Westfälischer Friede Stadt Münster | presse-service.de Zur 330-Jahr-Feier des Westfälischen Friedens hatte die Stadt den bisher acht Mal verliehenen Preis 1978 ins Leben gerufen. Neben den Aktionen an diesen Eckdaten richten Akteurinnen und Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtgesellschaft zahlreiche weitere Veranstaltungen im Rahmen des Jubiläumsjahres aus: So reicht beispielsweise das Kulturprogramm vom Westfälischen Friedensballett (bodytalk) über neuartige und partizipative Theaterformate des Theaters Titanick und des Wolfgang Borchert Theaters bis hin zu Dialogen und Diskussionen mit Blick auf aktuelle Konflikte. Insgesamt umfasst das Programm rund 300 Veranstaltungen, die von 50 verschiedenen Akteurinnen und Akteuren – darunter sowohl Institutionen als auch Privatpersonen – an 41 unterschiedlichen Orten im gesamten Stadtgebiet umgesetzt werden. In einem separaten Friedensexekutionskongress zwischen April 1649 und Juli 1650 in Nürnberg, dem Nürnberger Exekutionstag, wurden in zwei Rezessen verbindliche Abmachungen zu Abrüstungs- und Entschädigungsfragen getroffen. Zugleich trug der allgemeine Friede – die pax universalis – von Münster und Osnabrück zur gesamteuropäischen Stabilität bei, da sich spätere Friedensschlüsse bis zur Französischen Revolution immer wieder an ihm orientierten. Juni). Mal. WebAllegorie auf Hugo Grotius und den Westfälischen Frieden . Jubiläum des Westfälischen Friedensvertrages. Der damals sehnlichst erwartete Frieden wurde in der Folge weithin eher negativ beurteilt. Eine eigene Abteilung ist den Greueln des Krieges gewidmet. Europaratsausstellung "1648 - Krieg und Frieden in Europa", die in den beiden ehemaligen Kongreßstädten gezeigt wird. Die Fotografie kann ab dem 9. Vortrag von Dr. Bernd Thier: Pax optima rerum? Eine Veranstaltung der Stadt Münster in Zusammenarbeit mit dem Bibelmuseum und dem Exzellenzcluster „Religion & Politik“ der WWU bis zum 13.11.2022 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Bibelmuseum, Pferdegasse 1. Anlässlich des 375. In Augsburg war die Parität schon in der Stadtverfassung von 1548 verankert und wurde durch diesen Vertrag bestätigt. Stadtarchiv stellt Texttafel am ehemaligen Standort an der Promenade auf. Foto: Westfälische Nachrichten, Sammlung Rudolf Krause, Münster. Denn am Ende stand kein Siegfrieden, sondern ein Frieden der Verständigung – und das zwischen Parteien, die zum Teil nicht einmal direkt miteinander verhandeln wollten. Nachdenklich, begegnungs- und dialogorientiert hat das Friedensjahr auch aktuelle Konflikte mit im Blick. Web1998 feiert Europa das 350jährige Jubiläum des Westfälischen Friedens. Januar 1624 gewesen war. Der Friedensschluss verändert die Geschicke Europas fundamental. … Oktober 1948 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Rat der Stadt Münster. Sprache kann poltern und poetisch sein. April), am Maifeiertag (1. WebJubiläum des Westfälischen Friedensvertrages. Mit dem Westfälischen Frieden endet ein verheerender Krieg, der 30 Jahre … Ferner trat der Kaiser alle Rechte, die sowohl das Haus Österreich als auch das Reich bisher auf die Stadt Breisach, die Landgrafschaften Oberelsass (den Sundgau) und Unterelsass, und die Landvogtei der zehn vereinigten Reichsstädte im Elsass gehabt hatten, der Krone Frankreich auf ewig ab. Die Bedingungen, unter denen verhandelt wurden, waren denkbar schwierig: es gab keinen Waffenstillstand, die Kriegshandlungen wurden ununterbrochen fortgeführt, ebenso wenig gab es international anerkannte und erprobte Regeln für solche Verhandlungen. Städte nach 1648 im Vergleich“. Bei den Themenabenden des Stadtarchivs wird Geschichte dort lebendig, wo die Originalquellen aufbewahrt werden. Oktober, an dem der eigentliche Westfälische Frieden unterzeichnet wurde. Bei der vom Theater im Pumpenhaus organisierten „Friedensbewegung“ laufen die Teilnehmenden in einem Sternmarsch von den Schulen bis zum Prinzipalmarkt. und König Ludwig XIV. Samstag, 18.3. bis Sonntag, 11.6.2023. Juni im Großformat im Schaufenster des Stadtmuseums an der Salzstraße betrachtet werden. Stadt Münster Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als +49(0)2 51/4 92-27 10 Fax +49(0)2 51/4 92-77 43 Stadt Münster: Münster Marketing - Westfälischer Frieden Abgesehen von diesen Veränderungen setzte der Friede eine unbeschränkte Amnestie für alles, was seit 1618 geschehen war, und eine Wiederherstellung (Restitution) des kirchlichen Besitzstandes von 1624 im sogenannten Normaljahr fest. Der Standpunkt der katholischen Stände wurden lange bestimmt von den Maximalisten Franz Wilhelm von Wartenberg für Kurköln, Johann von Leuchselring für Augsburg, und Adam Adami, Gesandter des Fürstabtes von Corvey und der im Restitutionsedikt wiederhergestellten schwäbischen Klöster. „Der Westfälische Frieden ist identitätsstiftend für Münster. April 2015 würdigte die Europäische Kommission die Schlüsselrolle des Westfälischen Friedens für das vereinte Europa, indem sie die Rathäuser in Münster und Osnabrück als „Stätten des Westfälischen Friedens“ mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel auszeichnete. www.uni-muenster.de/Bibelmuseum/ausstellungen, Prof. Dr. Holger Strutwolf / Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Donnerstag, 8.9.2022, 20 Uhr Rathausfestsaal, Prinzipalmarkt 10. Sauerländischer Gebirgsverein Münster (SGV) - Anmeldung erforderlich! Münster ist eine weltoffene Stadt, die auf mehr als 1200 Jahre Stadtgeschichte zurückblickt. Münster Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr, am zweiten Freitag im Monat 10 bis 22 Uhr (langer Freitag), an Feiertagen geschlossen. info@stadt-muenster.de, Stadtführung "Münster 1648: Frieden für Europa" (k3 stadtführungen Münster), Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur. Die seit 1649 im Friedenssaal befindlichen Porträtgemälde wurden auf Initiative und unter Leitung des Stadtmuseums 1997 restauriert. Autor: Hans-Peter Boer Regie: Markus Kopf Tontechnik: musicom Veranstalter: Stadtheimatbund Münster e. V. Wirtschaftliche Gesellschaft für Westfalen und Lippe, Erklärung der Oberbürgermeister von Münster und Osnabrück beim Empfang der Religionsgemeinschaften am 19.11.2015. Die politische Landschaft wird von nun an eine andere sein. Fax: 0251 / 492 7712 Freitag, 30.9.2022, 20 Uhr Rathausfestsaal, Prinzipalmarkt 10, Unsere freie Gesellschaft erlebt und braucht Dissens und Debatten. vivat pax - Es lebe der Friede! Oktober 1948 von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen und dem Rat der Stadt Münster. Die Verhandlungen auf dem Weg zum Westfälischen Frieden gelten deshalb als wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer europäischen Friedensordnung und zur … In Kooperation mit dem Franz Hitze Haus, der Stadt Eisenach, der Akademie für Sprache und Dichtung und dem Bibelmuseum der WWU. Der Westfälische Frieden 1648 – kurz erklärt Auch über das Jubiläumsjahr hinaus spielt das Thema "Frieden" in Münster eine große Rolle. DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, 48477 Hörstel -, Stadtführung "Münster 1648: Frieden für Europa" (k3 stadtführungen Münster), Treffpunkt: Rathausinnenhof, Chillida-Skulptur -, Auftragswerk zum 375. Viele der in ihm festgelegten politischen Kompromisse wirken noch bis in die Gegenwart fort. Westfälischer Friede Auch die Universität Münster ist eng in das Friedensjahr eingebunden: Der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ beleuchtet mit Kooperationspartnern die Frage, wie sich nach Jahrzehnten des Kriegs eigentlich Frieden bewahren lässt, etwa an einem Gesprächsabend „Wie sicher ist der Frieden?“ am 22. Warum ist das auch 375 Jahre später erinnerungswürdig? Die politische Landschaft wird von nun an eine andere sein. Auch in Münster wurde der historische Friedensschluss über Jahrhunderte hinweg kaum gefeiert. LWL | Ausstellungen Mai bis 13. Anmeldung per E-Mail, Montag, 24.10.2022, 18 Uhr St. Lambertikirche, Lambertikirchplatz 1. Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken. Juni: Pax optima rerum? Aus Anlass der Friedenstage in Osnabrück und Münster laden Oberbürgermeisterin Katharina Pötter sowie Oberbürgermeister Markus Lewe gemeinsam zu einem Treffen der Religionsgemeinschaften und Konfessionen ein. Nach dem Bombenterror des 2. Anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Bibelübersetzung wird die Schülerakademie zum ersten Mal als Kooperationsveranstaltung zwischen zwei Städten – Münster und Eisenach – stattfinden. Das ist der Gegenstand von Demokratie. August und dem 7. Durch die Beteiligung der Reichsstände wurde der Kongress in Osnabrück neben den Verhandlungen zwischen dem Reich und Schweden zu einem deutschen Verfassungskonvent, während in Münster zusätzlich die europäischen Rahmenbedingungen, die lehnsrechtlichen Probleme und der Friede zwischen Spanien und der Republik der Niederlande verhandelt wurde.
Sanitätsversorgungszentrum Roth,
Miglior Calendario Ovulazione,
Paysafecard Auf Rechnung,
Nach Gambia Auswandern,
Salaire Médecin étranger En Allemagne,
Articles S