Am Vorbild des Pitaval schrieb Schiller mit Der Verbrecher aus verlorener Ehre die wichtigste Erzählung der Epoche, wengleich der Kriminalgeschichte keine ähnliche Bedeutung wie dem Werther für die deutschsprachigen Erzählungen zugeschrieben werden kann. Im 11. Waren die Dichterkreise des Barockzeitalters Stiftungen der Aristokratie und von ihrem Mäzenat abhängig, gründeten Bürgerliche im 18. Ein weiterer Vertreter war Ernst von Salomon. Vorwort - De Gruyter Johann Wolfgang von Goethe. In seiner ersten bedeutenden Novelle Tonio Kröger aus dem Jahre 1903, darin er den romantischen Gegensatz zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit stofflich wieder aufgreift, um Tragik und Ironie am Beispiel des künstlerischen Werdegangs zwischen Anpassung und Selbstbehauptung aufzuzeigen, macht er die ideelle Distanz zur Dekadenz deutlich. Die wichtigste literarische Vereinigung der Schweiz war die Gruppe Olten, sie bestand von 1971 bis 2002. In Österreich dichtete Georg Trakl eine Lyrik zwischen Symbolismus und Expressionismus, die Traumbilder und Verfall zusammensetzt. Der zu Beginn seines Schaffens experimentelle Peter Handke gehört mit Erzählungen aus seinem mittleren Schaffen, darunter Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, ebenfalls zur Strömung, sowie die Erzähler Gabriele Wohmann, Peter Schneider und Martin Walser (letzterer mit seinem wichtigsten Werk Ein fliehendes Pferd). Zahlreiche Unterstützer des NS-Regimes wie Wilhelm Schäfer, Agnes Miegel, Emil Strauß und Rudolf G. Binding sowie die „zweitrangige[n] und parteifromme[n]“ Börries Freiherr von Münchhausen, Hans Grimm, Erwin Guido Kolbenheyer, Werner Beumelburg, Hans Friedrich Blunck und Hanns Johst[33] erlangten als Mitglieder der Preußische Akademie der Künste (Sektion Literatur) in der nunmehr parteipolitisch ideologisierten Literaturlandschaft Anerkennung. Selbst wem die Flucht gelang, suizidierte sich wie Ernst Toller und Stefan Zweig im Exil. Danke, Gedicht: Frühling übers Jahr von Johann Wolfgang von Goethe, Lese derzeit Faust 1 von Johann Wolfgang Goethe. Als literarisch beachtenswert gilt Jüngers Kriegstagebuch wegen der Einhaltung realistischer Schreibkunst flaubertscher Prägung bei fragmentaler Darstellung des Kriegsgeschehens. Der Österreicher Theodor Kramer (1897–1958), der sich die Lieddichtung Brechts zum Vorbild nahm, verfasste ein umfangreiches Werk an Gebrauchslyrik, das sich durch eine humanistische Skepsis wie Nachsicht auszeichnet. Hans Rupprich, Neubearbeitet von Hedwig Heger: Markus Meumann schreibt 2008 „Der in der neueren Thomasius-Literatur nahezu omnipräsente Beiname 'Vater der deutschen Aufklärung' findet sich laut der Zusammenstellung bei Max Fleischmann (Hrsg. Johann Wolfgang von Goethe • Lebenslauf und Werke Die Gleichzeitigkeit von Stabilität und Umbruch zeichnen auch die nachfolgenden Werke des Lyrikers aus. Als türkischstämmige Schriftsteller gehören Feridun Zaimoglu und Emine Sevgi Özdamar zu den prominenten Gegenwartsautoren deutscher Sprache. Nicht minder populär waren zahlreiche Autoren, die im weitesten Sinne der Inneren Emigration zugerechnet werden können und die Ära der Adenauer-Restauration prägten. Andererseits können wir uns der vielfältigen Bedeutungen und Bedeutungsbrechungen literarischer Werke nie sicher sein und tun deshalb möglicherweise gut daran, uns auf das Wagnis der Lüge, das die Kunst eingeht, einzulassen. Soweit verstehe ich es, und die Sprache ist auch wirklich schön, nur weiß ich nicht, was Goethe in Vers 336 - 343 zum Ausdruck bringen will? Die Literatur der DDR ist noch weiter als die Literatur des Westens vom Rang der Klassischen Moderne entfernt. Bekannte und berühmte GOETHE Gedichte und Zitate - wichtige Werke Oftmals mystifiziert sie natürliche periphere Landschaften wie Heiden, Sümpfe, Strände oder Wipfel in wunderbare Welten. Epik: Definition, Merkmale, Analyse & Formen | StudySmarter Von Münchhausens Lieddichtung, die auf die Jugendbewegung große Wirkung ausübte, hat den Volkston der Romantik und formal die Ballade des Realismus zum Vorbild. Eine eigenständige Fortführung der Moderne zeigte sich bei den wichtigsten Autoren der Kurzgeschichte, einer Gattung aus der US-Amerikanischen Literatur. Es entstand anonym und war, weil es beliebte Themen aufgriff, weit verbreitet. Neben dem Medium Schrift bediente er sich auch des Bildes. In Österreich gehörte Robert Musil mit seinen Erzählungen Drei Frauen (1924) zu den bedeutenden expressionistischen Erzählern. Allerdings wurde durch die Zensur der Begriff der Demokratisierung ad absurdum geführt, da der Staat versuchte, die Literatur zu instrumentalisieren und für seine Zwecke, d. h., für die des Realsozialismus, zu verwenden. Unter den Anarchisten tat sich Erich Mühsam mit Kampf, - und Spottliedern hervor. Sein Romanschaffen, darunter der modernistische Roman Stiller und sein bekanntestes Werk Homo faber, übte einen starken Einfluss auf die nachfolgende Literatur aus. Ersteres wurde beispielhaft von Irmgard Keun mit Das kunstseidene Mädchen (1932) veröffentlicht. Mit seinem Roman Der Streit um den Sergeanten Grischa zeigte Arnold Zweig, dessen Schaffen von der Dekadenzliteratur, über Expressionismus bis in den sozialistischen Realismus reichte, die Unentrinnbarkeit des Individuums aus dem Kriegsgeschehen. Deutschsprachige Literatur - Wikipedia Kennzeichen auslandsdeutscher Literatur, vor allem in Übersee, ist die Publikation literarischer Texte in Kalendern und Jahrbüchern. Hier sind unter anderem Gustav Freytag (1816–1895) und Wilhelm Raabe (1831–1910) zu nennen. Im poetischen oder bürgerlichen Realismus mieden die Autoren die großen gesellschaftspolitischen Probleme und wandten sich der engeren, lokalen Heimat mit ihrer Landschaft und ihren Menschen zu. Wir beginnen in der Antike, gehen vor zum Mittelalter über die Renaissance, den Barock, die Aufklärung sowie alle 'Ismen' (Expressionismus . Aus Trauer über die unerfüllte Liebe begeht Werther am Ende Selbstmord. Bedeutendster Dichter der Trümmerliteratur ist Günter Eich, der in seinen zumeist kurzen Gedichten die Zerstörung mit kargen Aufzählungen kenntlich machte. Die Wedekindsche Kritik am Bürgertum forcierte Carl Sternheim (1878–1942) in politische Satiren wie Die Hose (UA 1911), womit er die Dekadenz durch eine Kampfansage an die Zeitumstände hinter sich lässt. Dagegen führte der George-Kreis bis 1933 seine Tätigkeit fort. Also ist er da genau so bekannt wie hier in deutschland ? Epik - Formen und Textsorten. Die bedeutendste expressionistische Lyrikanthologie Menschheitsdämmerung wurde von ihrem Herausgeber Kurt Pinthus 1919 mit dem Gedicht eingeleitet. [1] Sie beginnt mit den althochdeutschen Merseburger Zaubersprüchen Mitte des 8. Lieder dem Volke geschenkt (1896), eine Zeitschrift mit 21 Gedichten, war an das gemeine Volk gerichtet, darin Rilke eine authentische Volksdichtung gegen die Kunstdichtung behauptete. Vor allem als Lyriker bekannt sind: Nikolaus Lenau (1802–1850), Eduard Mörike (1804–1875), Friedrich Rückert (1788–1866), August von Platen (1796–1835) und Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848). In seinem folgenden Werk Neue Gedichte (1907) zeigte sich die vorherige Hinwendung zur Außenwelt rückblickend als Übergang zu seiner mittleren Schaffenszeit. Angesichts der Masse an Schriftstellern ging beinahe jeder von Rang ins Exil, sodass sich kaum von einer thematisch oder stilistisch einheitlichen Exilliteratur sprechen lässt. Seine Erzählungen zählen zu den wichtigsten Prosawerken des Symbolismus, besonders Das Märchen der 672. Wie viele Gedichte hat Goethe geschrieben? Letztere zwei gaben unter dem Titel Des Knaben Wunderhorn eine Sammlung deutscher Volkslieder heraus. Stefan George, der ausgehend von der Romantik, besonders an der Dichtung Joseph von Eichendorffs sowie der impressionistischen Lyrik Detlev von Liliencrons anknüpft, verfasste in seinem frühen Gedichtband Die Fibel (1901) eine lied- wie stimmungshafte Lyrik, die jedoch in ihrer Naturbegegnung jegliche Romantik entsagt. Kann mir das bitte jemand erläutern, und bitte auch so das ich es verstehe? Auffällig ist, dass viele nicht mehr an ihre Leistungen in der Zwischenkriegszeit und im Exil anschließen konnten. Was den Realisten der Jahrhundertmitte als Thema noch verpönt gewesen war, wurde zum Hauptgegenstand dieser literarischen Richtung. Diese Seite wurde zuletzt am 2. Weitere Dramatiker waren Johann Anton Leisewitz mit seinem Trauerspiel Julius von Tarent und Heinrich Leopold Wagner mit Die Kindermörderin. Die Familie Selicke (UA 1890) von Arno Holz und Johannes Schlaf ist als Milieustudie nicht selten radikaler als Hauptmanns Vor Sonnenuntergang. Es wird höchstwahrscheinlich ein Naturgedicht von Johann Wolfgang von Goethe (aus der Weimarer Klassik) drankommen, welches nicht allzu lang sein soll. Einer der wichtigsten Lyriker seit Ende der 1980er Jahre ist neben Marcel Beyer, Durs Grünbein und Uwe Kolbe vor allem Thomas Kling (1957–2005), der mit seiner oft phonetisch orientierten Schreibweise für belebende Akzente in der deutschsprachigen Poesie gesorgt hat. Die Quelle ist mein Kopf (als pathologischer Goethe-Fan (durchaus NICHT von all' seinen Werken; "Werther" finde ich schrecklich !) Vorbild einer ganzen Generation wurde Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803) mit seinem Epos Der Messias (1748–1773), das ganz in Empfindungen und Seelenzuständen schwelgt. Ihr Ziel – die Mutterschaft – verfehlt sie. Mit der weiten Auffassung von „Heimat“ ist nicht nur ländliches, sondern auch städtisches Leben gemeint, da auch die Stadt Heimat sein kann. Die Neuromantik teilt mit dem Symbolismus die Inszenierung einer Gegenwelt, doch werden diese nicht in zumeist unbelebten Kunsträumen gesucht, sondern in der Natur. Warum ordnet man das Gedicht Ganymed von Johann Wolfgang von Goethe zum Sturm und Drang? Im Gegensatz zu George vertrat Rilke keine absolute Kunst, sondern in Abend in Skåne und Fortschritt die Möglichkeit einer Überwindung von Subjekt und Außenwelt. Ihre Gedichte inszenieren ein Bild von Weiblichkeit in der Massengesellschaft und machten die soziologische Beobachtung lyrikfähig. In der Schule klären Lehrerinnen und Lehrer ihre Schülerinnen und Schüler im Fach Biologie über Sexualität auf. Huhu, ich brauch mal eine kleine Zusammenfassung wer Goethe nun richtig war bzw. Ihr Wesen und ihre Gesetze von 1891/92, wobei x nach Möglichkeit gegen Null strebt, die Kunst also nichts weiter als die Abbildung der Wirklichkeit sein sollte. Zur Spätromantik zählt darüber hinaus der Dichter Joseph von Eichendorff (1788–1857). Das Anti-Volksstück Geschichten aus dem Wiener Wald (UA 1931) wie Kasimir und Karoline (UA 1932) erheben Angehörige des Kleinbürgertums zu bühnentauglichen Figuren eines Theaterstücks. Außerdem gab es mehr unterschiedliche Formen, wie höfische Lyrik, unterhaltende Erzählungen. Nach dem Zweiten Weltkrieg bemühten sich insbesondere die Wiener Gruppe um Gerhard Rühm und H. C. Artmann sowie Autoren wie Albert Paris Gütersloh und Heimito von Doderer um Anknüpfungspunkte an die durch den Austrofaschismus und die Zeit des Nationalsozialismus verschüttete moderne Tradition. 1. Gibt es andere Liebes Gedichte von Johann Wolfgang goethe ausser,, Gefunden" ,,Heiteröslein "? Andere wie Alfred Döblin, Joseph Roth und Robert Musil fanden sich nicht zuletzt wegen ihrer finanziell äußerst angespannten Situation im Exil nur schwer oder gar nicht zurecht, wenngleich sie ihr Werk fortsetzten; Roth mit Erzählungen, besonders der bedeutenden Novelle Die Legende vom heiligen Trinker wie seinem Roman Kapuzinergruft (1938), Robert Musil weiter an seinem Mann ohne Eigenschaften und Döblin veröffentlichte von 1937 bis 1943 sein Erzählwerk November 1918. Der Determinismus, das Ansprechen gesellschaftlicher Tabus, die Verwendung des Dialekts und die Konfrontation unterschiedlicher Klassen sind naturalistische Erneuerungen, die das bürgerliche Publikum provozierten und Hauptmann zur Popularität verhelfen sollten. Auch Stefan Zweigs Hauptwerk, die Schachnovelle, welche posthum veröffentlicht wurde, gehört zur deutschen Exilliteratur. Die Gedichte umfassen neben der Montagelyrik, poetische Porträts und reformulieren die Spruchdichtung nunmehr negativ als Einsicht in die Unerfüllbarkeit. Der Erzähler Gustav Frenssen erreichte mit seinen Romanen, darunter Jörn Uhl, gleichfalls hohe Verkaufszahlen. Die impressionistische Lyrik zeichnet sich durch eine Serialität von Sinneseindrücken aus. Die miteinander befreundeten, in Jena arbeitenden Autoren, wie die Brüder August Wilhelm (1767–1845) und Friedrich Schlegel (1772–1829), Wilhelm Heinrich Wackenroder (1773–1798), Ludwig Tieck (1773–1853) und Friedrich von Hardenberg (1772–1801), der unter dem Pseudonym Novalis arbeitete, brachen mit vielen Konventionen: Beispielsweise mischten sie in ihre Romane Gedichte und Balladen, kleine Märchen etc. Die Epoche der Romantik wird meist in Frühromantik, Hochromantik, Spätromantik und Nachromantik unterteilt; im Einzelnen ist es jedoch nicht ganz einfach, zeitliche und personelle Abgrenzungen vorzunehmen. Neben Böll, Eich und Schnurre nahmen auch später bekannte Autoren wie Hans Magnus Enzensberger, Martin Walser, Ilse Aichinger und Siegfried Lenz oder Günter Grass an den Treffen teil. Gemein ist den Symbolisten die Abkehr von einer mimetischen Darstellung der Wirklichkeit sowie die Enthebung der Kunst aus dem Reich der Notwendigkeiten als absolute Dichtung. Eine zeittypische Erscheinung war die Arbeiterliteratur, deren namhafte Vertreter Heinrich Lersch und Max Barthel selten literarisch überzeugen konnten. Gottfried August Bürger führte in Nachfolge von Matthias Claudius den Volkston in die deutsche Balladendichtung ein und kann als Schöpfer der Ballade in deutscher Sprache gelten. Zur neuromantischen Dichtung gehören weiterhin Werke, deren Autoren wegen ihres Hauptwerks oder ihrer Schaffenszeit nicht der Neuromantik zugeordnet werden können, so die populäre Erzählung Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke[21] von Rainer Maria Rilke oder Hanneles Himmelfahrt (UA 1893) von Gerhart Hauptmann. Schriften Goethes zeigen lassen, richtete sich der Blick auch auf die dichten Vernetzungen, die sich in diesen Schriften mit den pragmatischen Textsorten Brief und Tagebuch, kurz mit dem in Goethes „Archiv" zu Lebzeiten systema-tisch gepflegten Quellenbestand ergeben. Ein häufiges Genre der Zeit war das Volksbuch. Weitere Anreger für die Prosa der Dekadenzliteratur waren die dänischen Impressionisten Jens Peter Jacobsen und Herman Bang. Und es war deren Ehefrau und Schwester Bettina von Arnim (1785–1859), die mit ihrem Band Goethes Briefwechsel mit einem Kinde – erschienen 1835 – nicht zuletzt zur Popularität Goethes in Deutschland beitrug, aber auch die sozialen und politischen Missstände in Deutschland immer wieder in ihrem Werk thematisiert hat (Armenbuch, Dies Buch gehört dem König, besonders dessen Anhang, sowie die Polenbroschüre). Johann Gottfried Herder, der entscheidende Impulse aus England und Genf erhielt, entwickelte anschließend in seinem Werk Fragmente von 1767 die Vorstellung eines deutschen Genies, der die in Frontstellung gehaltene Frage nach dem deutschen Beitrag mit einer dialogischen Entgegnung befriedigen könne. Ihr Ende mit Schillers Tod (1805) ist auch nur ein Anhaltsdatum. ). Mit Goethe lernen. Wie der Einzelne mit gesellschaftlichen Umbrüchen ... Die Historikerin Ricarda Huch (1864–1947) gilt als die wichtigste Figur der Neuromantik,[20] sofern ihr breites Schaffen einflussreiche literaturwissenschaftlichen Arbeiten zur Romantik, historische Monographien, Novellen und Gedichte umfasst. Ihre Dichtung wird im bürgerlichen Literaturverständnis, das eine Differenz zwischen Kunst und Schund oder Hoch- und Trivialliteratur auch auf die Literatur der Vergangenheit überträgt, als Tiefpunkt der deutschen Dichtung eingeschätzt. Schnitzler brachte die Neurosen seiner Zeit mustergültig zum Ausdruck und schuf ein kontrovers aufgenommenes Epochen- und Seelenbild, welches ebenfalls im später erschienenen Drama Professor Bernhardi zum Ausdruck kam. In der Zwischenkriegszeit entstanden zahlreiche erzählerische Hauptwerke der Klassischen Moderne, darunter 1924 Der Zauberberg von Thomas Mann, 1925 Der Prozess von Franz Kafka, 1929 Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin, 1930 Robert Musils erster Band des Mann ohne Eigenschaften und 1932 Radetzkymarsch von Joseph Roth. Moderne - Werke. [2], Frühe literarische Zeugnisse in deutscher Sprache finden sich in der Klosterliteratur: Bibeldichtung und Heiligenlieder. Goethe Zitate: Weisheiten eines Dichters - GEO Als wichtigstes Gestaltungsmittel dieser „Reflexionspoesie“ erscheint die Ironie, die zum Ausdruck bringt, dass der ideale Zustand, den Kunst nach „klassischer“ Theorie in den Blick bringen soll, menschlicher Vorstellung entzogen ist, und dass den Bildern, mittels derer die Künstler diesen Zustand darzustellen suchen, nicht zu trauen ist. Der österreichische Dichter Rainer Maria Rilke stand zu Beginn seiner Dichtung im Bann der epigonalen Lyrik des 19. nach einer Sturm-und-Drang-Phase an humanistischen Idealen, teilweise unter klassizistischer Verwendung antiker Themen und Muster. „Klassik“ selbst ist eine positiv wertende Bezeichnung für diese Epoche. Zentren des Expressionismus waren Berlin und Prag. Jahrhundert verstärkt Zirkel und Publikationsorgane und wie der Montagsklub eine intellektuelle Öffentlichkeit. Die DDR definierte sich selber als „Literaturgesellschaft“ (der Begriff stammt von Johannes R. Becher),[35] sie kämpfte gegen die vermeintliche „Poesiefeindlichkeit“ des Westens und gegen die Ghettoisierung einer Hochkultur. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges sprach man von einem literarischen Nullpunkt. Während dramaturgisch durch das Stationentheater die geschlossene Form aufgegeben wird, erfolgen Zugeständnisse in der Figurenkonstellation und im Schicksal der weiblichen Personen an das Rührstück. In Wien erregten die Gedichte wegen der Meisterschaft traditioneller Formen, zumeist Ghasele und Sonette, die Leben und Dichtung angesichts der beginnenden Moderne in Einklang zu bringen versuchten, die Aufmerksamkeit der Zeitgenossen. Hofmannsthal wandte sich in seinem mittleren Werk stärker dem Theater zu und die lyrische Produktion, der er seinen Ruhm verdankte, rückte weiter in den Hintergrund. Johann Wolfgang von Goethe - Seine wichtigsten Werke - Learnattack 1775 Erwin und Elmire. In vielen Ländern mit deutschen Minderheiten sind eigene deutschsprachige Literaturen entstanden, die mehr oder weniger mit der deutschen Literatur des Binnensprachraums in Verbindung stehen, teilweise aber auch isoliert sind. Mittlerweile in Deutschland schreibt die Banater Autorin Herta Müller. Dagegen nahmen Dichter wie Gustav Falke und Hans Benzmann teils naturalistische Themen auf, verwarfen sie aber formal durch die realistischen oder spätromantischen Schreibverfahren wie deren inhaltliche Romantisierung. Bedeutung als Erzählerin erlangte sie mit ihrer dreibändigen Darstellung Der große Krieg in Deutschland, darin sie erstmals gegen eine Geschichte der Großen auch die Verheerungen in der Bevölkerung während des Dreißigjährigen Krieges zeigte. Das Werk gilt als ein wichtiges Dokument des naturalistischen Theaters in Deutschland. Die Wegwarten. Hofmannsthal, der sich immer stärker dem Theater widmete und als Opernlibrettist erfolgreich wurde, griff mit Leitartikeln und Essays in die Öffentlichkeit ein. Der klangliche Ausdruck ist von hervorragender Bedeutung. Im höfischen Drama gilt das Prinzip der Ständeklausel, Autoren sind etwa Daniel Casper von Lohenstein (1635–1683) (z. Die drei literarischen Gattungen sind Epik, Dramatik und Lyrik. Beide schrieben Romane und Dramen, Frisch eher intellektuell, Dürrenmatt eher pointiert-grotesk. Wenn Du einen Sachverhalt nicht verstehst und er Dir dann erklärt wird, dann wird er verständlich. Die Objektivierung des Subjekts als Ausdruck radikaler Ich-Dekonstruktion, wird zumeist lapidar, gar zynisch von der lyrischen Stimme kommentiert. Zur deutschsprachigen Literatur werden im weitesten Sinne die Gesamtheit aller Texte in deutscher Sprache gezählt. Vorher wirkte Adolf Meschendörfer in der ersten Hälfte des 20. Auch Mascha Kaléko (1907–1975) konnte mit ihrem Gedichtband Das Lyrische Stenogrammheft einen großen Erfolg erreichen. Das Rolandslied des Pfaffen Konrad schildert den Kampf Karls des Großen und seiner Paladine gegen die Sarazenen in Spanien sowie den Tod Rolands nach einem Verrat. Gemeinsam mit den phantastischen Erzählungen dokumentiert die Lyrik den Versuch, widersprüchliche Poetiken der Moderne in einem neuen Verhältnis zu setzen. Als wichtigster Vertreter des Staatsromans gilt der Birken-Schüler Anton Ulrich von Braunschweig und Lüneburg-Wolfenbüttel. The correct method for labeling urine specimen containers is to: Die wichtigsten Vertreter des deutschen Symbolismus sind der Dichter Stefan George (1868–1933), der österreichische Dichter, Dramatiker, Essayist wie Erzähler Hugo von Hofmannsthal (1874–1929) und der Dichter wie Essayist und Erzähler Rainer Maria Rilke (1875–1926). Warum feiern Deutsch-Türken den "Sieg" von Erdogan? Bertolt Brechts 1923 aufgeführtes Stück Baal und Trommeln in der Nacht können dem Expressionismus zugeordnet werden. In seinem Zyklus Buckower Elegien formulierte Brecht in 21 Gedichten die Spannung zwischen Utopie und alltäglicher Realität. Bedeutung erlanngte Georg Christoph Lichtenberg mit seinen Aphorismen, die er in seinen Sudelbüchern verfasst hatte. Johann Wolfgang von Goethe: Steckbrief & Beruf | StudySmarter Seine Novelle Gladius Dei von 1902 ist eine Parodie auf die Kunstfassade Münchens, womit sich eine ironische Distanz zum Jugendstil zeigt. Aus dem Sturmkreis ging der abstrakte Expressionismus hervor, dessen Vertreter durch die unmittelbare Arbeit am Material Sprache, durch Änderungen der Syntax und besonders deren Verknappungen einen neuen Ausdruck suchten. Dennoch ist seine Rebellion gegen das Bürgerliche, als ein Aufrechterhalten desselben durch die Individuation, geprägt von Motiven der Romantik, so die Sehnsucht nach Grenzenlosigkeit, die Zivilisationskritik oder die Polarität seiner Helden. Wenn wir von der Epoche der deutschen Klassik sprechen, beziehen wir uns auf die Zeit zwischen 1786 bis 1832. Auch heute, fast 200 Jahre nach seinem Tod, werden seine Dramen, Romane und Gedichte auf der ganzen Welt gelesen. Bedeutend sind die Merseburger Zaubersprüche, welche um 950 in ostfränkischer Sprache im Domstift Merseburg schriftlich fixiert wurden. Faust Teil I und II. 1774 Clavigo. Als bedeutendster Beitrag der Epik der Neuen Sachlichkeit kann noch vor den Zeitroman der Kinder- und Jugendroman betrachtet werden. Einzig im Falle Weinhebers führte die politische Indienstnahme seiner Dichtung zum Abfall eines Werkes. Im Bereich der Prosa war Christoph Martin Wieland (1733–1813) wegweisend. Und mit dem genießt. Dagegen polemisierten die Schweizer Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger, die das rationale Moment überbewertet sahen. Auffällig ist ein starker Rückgang des Reims. Ein Wintermärchen), Ludwig Börne (1786–1837) und der jung verstorbene Georg Büchner (1813–1837) (Woyzeck). Johann Wolfgang von Goethe - Planet Wissen Eine GUTE Quelle - kein (!) Zu den fiktionalen Texten, die du auch als literarische Texte bezeichnest, gehören zum Beispiel Romane, Novellen oder auch Kurzgeschichten. Es überwiegt die Gattung des Liedes und Lehrgedichtes sowie Epigramms.